Roland Müller-Neumeister über München als Mode-Standort, den Einfluss von Influencern und die Frage, warum die Abschlussshow unter dem Titel "Illuminate" läuft.
Ladies & Gentlemen
:Oben was Neues
Der Sommer wird heiß, Schatten ist wertvoll. Besonders auffällig sind die neuen Kopfbedeckungen bei Alaïa und Dior.
Paris Fashion Week
:Leute! Wollen wir wirklich weiter hohldrehen?
Oder ist es Zeit, sich darauf zu besinnen, was Mode mal am besten konnte: Kleider, Kreativität und Know-How. Eindrücke von der bezaubernd ernsten Pariser Fashion Week. Der Höhepunkt? Eine verstorbene Prinzessin.
LVMH-Chef Bernard Arnault
:Der Luxuskönig verteilt sein Erbe
Der Tod ist für Bernard Arnault "das Grundproblem des Menschen". Jetzt hat der reichste Mann Europas mit 73 seine beiden ältesten Kinder befördert. Aber zurücktreten? Bon dieu!
Recycling
:Kleider aus Eichenrinde
Die Mode versucht sich an mehr Nachhaltigkeit. Doch nur wenige Marken kommunizieren offen und transparent.
Haben und Sein
:Scandinavian Teatime
Adventsschaufenster bei Harrods, Winter-Tee von Kusmi und ein neuer, alter Sessel aus Kopenhagen. Die Stilnews der Woche glühen schon mal weihnachtlich vor.
Mode für Männer
:Blühende Fantasie
Männer des Monats Juni: Sie gärtnern, basteln Papierflugzeuge und tragen hier und da ein Skateboard über der Schulter. Eindrücke von den Fashion Weeks in Florenz, Mailand und Paris.
Luxus unterwegs
:Mode ahoi!
Das Oberdeck als Laufsteg: Wie die Luxusbranche nach den Verlusten durch die Pandemie versucht, die Kundschaft mit Kreuzfahrten bei Laune zu halten.
Mailänder Möbelmesse
:Zurück zur Natur
Massivholz, Seifenblasen, alpine Ästhetik: Viele neue Entwürfe auf dem Salone del Mobile schlugen eher leise und besinnliche Töne an. Es gab aber auch eine Ausnahme.
Kurz gesichtet
:Erfrischend
Buntes Geschirr von Yotam Ottolenghi, neue Kunstprojekte zu einem Klassiker von Dior und ein spritziges Sommerparfum: die Stilnews der Woche.
Mode
:Bleiwüste auf der Brust
Von Balenciaga über Calvin Klein bis Dior - viele Modehäuser stehen plötzlich auf Zeitungsprint. Aber warum ausgerechnet jetzt?
Raf Simons
:Warum der Dior-Chefdesigner hinschmeißt
Sechs Kollektionen im Jahr, jede muss noch spektakulärer sein als die vorige: Raf Simons ist die Mode zu schnell geworden, er verlässt Dior. Ein beispielloser Schritt.
Dior-Designer Raf Simons
:Roben fürs Blitzlichtgewitter
Diors Chefdesigner Raf Simons verlässt das Unternehmen. Was bleibt, sind Erinnerungen an die schönsten Dior-Momente auf dem roten Teppich.
Kopien in der Mode
:Wie Anfüttern mit sanften Drogen
Dior oder Zara, Givenchy oder H&M: Kurz nachdem die Designer ihre neue Mode auf den Schauen gezeigt haben, ziert sie auch schon die Schaufenster der Billigketten. Davon profitieren aber längst nicht nur die Kopisten.
Prêt-à-Porter-Schauen in Paris
:Minimalismus plus X
Alles fad macht die Krise? Zum Glück nicht! Bei der Pariser Modewoche dominieren aufgeräumte Silhouetten und klare Linien - aber mit Twist. Nach dem gefeierten Debüt von Raf Simons bei Dior warten nun alle auf Hedi Slimanes Premiere bei Saint Laurent.
Raf Simons gibt sein Debüt
:In den Fußstapfen von Christian Dior
Mehr als eine Million Blüten ließ Designer Raf Simons für seine erste Couture-Show herankarren. Die Kollektion stand im krassen Gegensatz zu der üppigen Dekoration: Architektonische Schnitte, klare Farbblöcke und elegante Stickereien. Da bekam selbst Prinzessin Charlène glänzende Augen.
Mode aus zweiter Hand
:"Vintage ist Recycling"
Alte Klamotten kann man wegschmeißen oder auf den Flohmarkt geben? Cameron Silver ist da anderer Meinung und hat in Los Angeles eine Boutique für Second-Hand-Kleidung aufgemacht. Heute gehören Stars wie Nicole Kidman und Keira Knightley zu seinen Kunden.
Pariser Modewoche
:Mutig gegen Goliath
Dries van Noten, Balenciaga, Rochas und Haider Ackermann: Bei den Schauen in Paris zeigen die kleineren Modehäuser Mutiges und so Schönes, "dass man danach gar nichts anderes mehr sehen möchte". Der Druck auf die Neuen bei Dior und Balmain wächst.
Prozess wegen rassistischer Pöbeleien
:Geldstrafe für Modeschöpfer Galliano
Seine fremdenfeindliche Schimpftirade in einer Pariser Bar hat John Galliano den Job als Chef-Designer von Dior gekostet. Vor Gericht ist der Modeschöpfer glimpflicher davongekommen: Statt einer Gefängnisstrafe wurde der Brite zu einer Geldbuße verurteilt - auf Bewährung.
Prozess gegen John Galliano
:"Ich kenne diesen Mann nicht"
Der gefallene Modeschöpfer kann sich seine antisemitischen Tiraden vor Gericht selbst nicht erklären und stellt sich als Opfer seiner Lebensumstände dar.
Prozess gegen John Galliano
:Abgrundtiefer Sturz vom Thron der Mode
Um seine Freiheit zu retten, will John Galliano vor einem Pariser Gericht auf Unzurechnungsfähigkeit plädieren. Doch egal wie der Prozess wegen antisemitischer Hasstiraden ausgeht - die schlimmste Strafe hat der frühere Dior-Designer bereits erhalten.
VIP-Klick: Natalie Portman
:Nackt rumhängen verboten
Pariser Richter haben ein riesiges Werbeposter mit Natalie Portman an der Fassade ihres Justizpalastes abgelehnt. Die Begründung: Die Schauspielerin ist unbekleidet.
Paris: Dior-Schau ohne Galliano
:Als die Models Trauer trugen
Defilee ohne Designer: Nach dem Skandal um antisemitische Beleidigungen fand die Dior-Schau in Paris ohne den geschassten Kreativ-Kopf John Galliano statt.
Dior-Designer Galliano
:Wandelnder Imageschaden
Der Dior-Designer John Galliano ist bei antisemitischen Tiraden gefilmt worden. Damit ist seine Karriere wohl besiegelt.
John Galliano
:Der Paradiesvogel
Für John Galliano wurde das Wort "Exzentrik" erst erfunden. Stationen aus dem Leben des Dior-Chefs.
Prêt-à-Porter-Schauen in Paris
:Stoffe aus dem Cyberspace
Futuristische Ethno-Party: Bei den Schauen in Paris besinnen sich Balenciaga, Gaultier und Dior zurück auf die Zukunft der Mode.
Haute Couture in Paris
:Der Mond ist aufgegangen
Armanis Models tappen im Dunkeln, Galliano zeigt protzigen Prunk und Lagerfeld schickt ein Brautpaar aus dem Weltall auf den Laufsteg bei den Haute-Couture-Schauen in Paris.