Stelldichein der deutschen Filmwirtschaft im Berliner Tempodrom: Der Deutsche Filmpreis 2014 wird am 9. Mai zum 64. Mal verliehen. Alles über die aussichtsreichsten Nominierungen, die besten Geschichten und den ganzen Glamour rund um die Verleihung der Lolas.
Ein etwas anderer Hunde-Ratgeber
:Vom Abhauen und Ankommen
Drehbuchautorin Karin Michalke wurde mit einer Trilogie über junge Menschen auf dem Dorf bekannt. Jetzt hat sie ein Buch über das Leben mit einem Problemhund in einer auch für sie schwierigen Phase geschrieben.
Kultur in Starnberg und Region
:Was das Fünf-Seen-Filmfestival 2024 zu bieten hat
Das renommierte Sommerfestival zeigt in seiner 18. Ausgabe mehr als 100 neue Filme. Als Ehrengäste werden Andreas Dresen, Hans Steinbichler und Corinna Harfouch erwartet, die in Starnberg mit einem besonderen Preis geehrt wird.
Reform des Deutschen Filmpreises
:Ein Stück Freiheit weniger
Nach dem Willen von Claudia Roth ist der Deutsche Filmpreis ab sofort undotiert. Warum das ein Fehler ist – und die Kulturförderung im deutschen Film ein großes Missverständnis.
Länderfilmfestivals in München
:Blick nach Osten
Bei den Georgischen Filmtagen sowie den Kurdischen Filmtagen gibt es aktuelle Produktionen aus diesen Ländern und Regionen zu sehen.
Was läuft im Kino?
:Der Kino-Monat Mai
Im Mai zeigen die Münchner Kinos Preisgekröntes, begrüßen prominente Gäste und laden zu Gesprächen ein.
Deutscher Filmpreis
:Eine Ikone fällt aus dem Rahmen
Ayşe Polat räumt ab, Matthias Glasner wird erlöst und Hanna Schygulla sorgt für die Unterhaltung: Der Deutsche Filmpreis 2024 zeigt, wie wohltuend es ist, wenn sich nicht alle an die Regeln halten.
Kultur
:Drama "Sterben" mit Deutschem Filmpreis in Gold ausgezeichnet
Der Streifen ging als einer der Favoriten in die diesjährige Verleihung. Corinna Harfouch wird für ihren Auftritt darin als beste Hauptdarstellerin ausgezeichnet.
Deutscher Filmpreis 2024
:"Sterben" neun Mal nominiert
Das Familiendrama mit Lars Eidinger, Corinna Harfouch und Lilith Stangenberg geht als Favorit ins Rennen um die Lola - die dieses Jahr erstmals nach neuem Verfahren vergeben wird.
Kino
:Filmen und schreiben
Das Filmmuseum widmet Thomas Brasch eine Reihe.
Deutsche Filmakademie
:Eine gute Erfindung
Zum 20. Jubiläum der Deutschen Filmakademie: Warum sie so wichtig für die Kinobranche ist - und was sie künftig leisten muss.
Deutscher Filmpreis
:Die Lolas werden reformiert
Beim Entscheidungsprozedere über den Deutschen Filmpreis entfällt künftig die Vorauswahl. Das Vergabeverfahren steht immer wieder in der Kritik.
Dokumentarfilm
:Edgar Reitz dreht wieder
Zehn Jahre nach seinem letzten Film arbeitet der 90-Jährige an einem neuen Werk. Mit Super-8-Filmen aus den 1960er-Jahren will er eine Brücke schlagen zur Generation Tiktok.
Verleihung des Deutschen Filmpreises
:Schöne Überraschung
Til-Schweiger-Gossip, eine salomonische Entscheidung und ein verdienter Gewinner: Warum sich der Deutsche Filmpreis dieses Jahr gelohnt hat.
Deutscher Filmpreis
:Leonie Benesch als beste Hauptdarstellerin ausgezeichnet
Die 32-Jährige bekommt die Auszeichnung für ihre Rolle in dem Drama "Das Lehrerzimmer". Die Lola für den besten Hauptdarsteller ging an Felix Kammerer für seine Rolle im Oscar-Erfolg "Im Westen nichts Neues".
Filmproduzent Ingo Fliess
:Auf der Suche nach der Wirklichkeit da draußen
Mit 40 Jahren kam Ingo Fliess ohne Ausbildung nach München und gründete eine Produktionsfirma. Er durchlebte eine schwierige Zeit, nun hat er mit "Das Lehrerzimmer" einen Festival-Erfolg gelandet.
Kino
:Shooting Star in der Schule
Leonie Benesch kommt zur München-Premiere ihres neuen Films "Das Lehrerzimmer".
MeinungDeutscher Filmpreis in der Krise
:Der Deutsche Filmpreis ist peinlich
Dass Christian Petzolds "Roter Himmel" nicht nominiert wurde, ist mehr als ein Fehler - und es zeigt den dringenden Reformbedarf bei der Akademie.
Kino
:Mama weiß es besser
Das Filmmuseum zeigt Filme, die um das Thema Mutterschaft kreisen.
Deutscher FIlmpreis 2023
:"Im Westen nicht Neues" zwölf Mal nominiert
Edward Bergers Antikriegsdrama dominiert auch beim Deutschen Filmpreis, der nach allen anderen Preisverleihungen kommt.
Auszeichnung
:"Lieber Thomas" gewinnt Deutschen Filmpreis
Das Drama erzählt vom Leben des Schriftstellers Thomas Brasch - und wurde nun in Berlin mit der Goldene Lola gewürdigt. Wer sonst noch ausgezeichnet wurde.
Das ist nicht schön
:Ein roter Teppich zu viel
Das Filmfest München muss mit einer anderen Filmgoßveranstaltung konkurrieren.
Deutscher Filmball
:"Eine abgespeckte Version hätte diese Veranstaltung beschädigt"
Der Deutsche Filmball findet im Januar erneut nicht statt. Spio-Geschäftsführer Helmut Poßmann über die Hintergründe und die Frage, warum in München solche Events abgesagt werden, in Berlin aber stattfinden.
Deutscher Filmpreis
:Comeback für das Kino
Schneller, strahlender, diverser: So präsentiert sich die Branche beim Deutschen Filmpreis in Berlin. Gefeiert wird die unkorrumpierbare Senta Berger, die visionäre Maria Schrader und ein Lehrer, der seine Schüler auch mal träumen lässt.
Deutscher Filmpreis
:Goldene Lola für "Ich bin dein Mensch"
Der Film, der von der Frage handelt, ob man sich in einen Roboter verlieben kann, bekommt vier Auszeichnungen, darunter die für den besten Spielfilm. Maren Eggert wird als beste Schauspielerin geehrt.
Bernd Eichinger
:Zehn Jahre ohne Zampano
Am 24. Januar 2011 starb Bernd Eichinger, der alles erlebte: Erfolge und Flops, Ruhm und Kritik, rauschende Feste und schlaflose Nächte. Er machte einfach unbeirrt sein Ding und prägte München damit - bis heute.
Deutscher Filmpreis
:Verleihung verschoben
Der Deutsche Filmpreis soll im nächsten Jahr nicht wie gewohnt im Frühjahr, sondern am 1. Oktober verliehen werden. Die Deutsche Filmakademie begründet die Verschiebung mit den Auswirkungen der Pandemie. "Die Kinos mussten erneut schließen ...
Deutscher Filmpreis
:Keine Gäste, kein Applaus
Der Deutsche Filmpreis fand live im Fernsehen und in den Wohnzimmern der Nominierten statt. Das Sozialdrama "Systemsprenger" und der Schauspieler Albrecht Schuch waren die großen Gewinner.
Deutscher Filmpreis
:Zuhause mit Lola und Lara
Die Gala wurde abgesagt, stattdessen gibt es ein neues Konzept mit Live-Schalten in die Wohnzimmer der Nominierten. Die besten Filme gibt es bereits auf DVD oder zum Streamen. Eine Auswahl.
Deutscher Filmpreis
:Die Nominierungen stehen
Mit elf Nominierungen liegt "Berlin Alexanderplatz" beim Deutschen Filmpreis vorn, sollte dieser wie geplant am 24. April stattfinden. Es folgt "Systemsprenger" mit zehn Nominierungen. Für den besten Film sind ausserdem "Es gilt das gesprochene ...
Deutscher Filmpreis
:Starkes Zeichen
Das Drama "Gundermann" hat die Goldene Lola als bester Spielfilm gewonnen. Der Film
erzählt die Geschichte des DDR-Liedermachers
Gerhard Gundermann.
Deutscher Filmpreis
:Sechs Lolas für "Gundermann"
Unter anderem bekam das Porträt über den DDR-Liedermacher die goldene Lola als bester Film. Vielfach ausgezeichnet wurde auch das Drama "Styx".
SZ MagazinKino
:"Regisseure suchen oft ältere Schauspielerinnen, die nicht geliftet sind"
Margarethe Tiesel legt eine fulminante Alterskarriere hin und kann heute den Deutschen Filmpreis gewinnen. Ein Gespräch über Vorteile später Karrieren, den Bammel vor Sexszenen und eine Lüge, die fast jeder Schauspieler erzählt.
Deutscher Filmpreis
:Ohne Donnersmarck
Es ist ein komisches Land, das einen Filmemacher zu den Oscars und den Golden Globes schickt, ihn dann aber beim nationalen Filmpreis konstant übergeht. Die Nominierungen zum Deutschen Filmpreis stehen fest.
Deutscher Filmpreis
:Große Gefühle
"3 Tage in Quiberon" war der haushohe Favorit des Deutschen Filmpreises - und konnte sieben von zehn Nominierungen einlösen. "Ich bin so glücklich", juchzte Hauptdarstellerin Marie Bäumer - der Film habe ihre Lust am Spielen neu entfacht.
Deutscher Filmpreis
:Sieben Lolas für Romy-Schneider-Drama
Der Film "3 Tage in Quiberon" über die verstorbene Schauspielerin war für zehn Trophäen nominiert, Marie Bäumer ist beste Schauspielerin. Auch "Fack ju Göhte 3" wird ausgezeichnet.
Deutscher Filmpreis
:Vielfalt statt Einfalt
In den letzten Jahren hatte man beim Deutschen Filmpreis oft den Eindruck, es stünden keine adäquaten Preisträger zur Auswahl. Beim diesjährigen Filmjahrgang gab es aber ausnahmsweise wirklich keinen Grund zur Beschwerde.
Deutscher Filmpreis
:Toni Erdmann
Maren Ades Film "Toni Erdmann"
gewann am
Freitag in Berlin sechs Lolas. Sandra Hüller und Peter
Simonischek wurden als beste Hauptdarsteller geehrt.
Deutscher Filmpreis
:Sechs Mal Lola für "Toni Erdmann"
Bei der Verleihung des deutschen Filmpreis gibt es in diesem Jahr wenige Überraschungen - Regisseurin Maren Ade kann sich darüber nur freuen.
Deutscher Filmpreis
:"Der Staat gegen Fritz Bauer" ist bester Spielfilm
Der Politthriller gewinnt beim Deutschen Filmpreis auch die Drehbuch-Lola. Die Schauspielerin Laura Tonke wird zweimal geehrt - als beste Haupt- und Nebendarstellerin.
Auszeichung
:Die Gewinner des Deutschen Filmpreises
Der Deutsche Filmpreis wurde in diesem Jahr zum 66. mal verliehen. Der Schauspieler Jan Josef Liefers moderierte die Veranstaltung im Berliner Palais am Funkturm.
Deutscher Filmpreis
:"Der Staat gegen Fritz Bauer" ist Filmpreis-Favorit
Lars Kraumes Politthriller wurde in insgesamt neun Kategorien nominiert. Außerdem hat die Hitler-Satire "Er ist wieder da" Chancen auf den Preis.
"Im Labyrinth des Schweigens"
:Auschwitz-Drama im Oscar-Rennen
Mit sechs Lolas ist "Victoria" von Sebastian Schipper der bisher erfolgreichste deutsche Film des Jahres. Doch den Oscar soll "Im Labyrinth des Schweigens" für Deutschland holen.
Deutscher Filmpreis
:Das Kino in Bestform
"Victoria" von Sebastian Schipper erhält sechs Lolas - und macht aus dem sonst so drögen Galaabend eine Sternstunde des Kinos.
Deutscher Filmpreis
:All diese komischen Typen
Bei der Gala im Palais am Funkturm triumphiert mit "Victoria" das neue Berliner Kino - und Til Schweiger zeigt der Kulturstaatsministerin, was er von ihr hält.
Deutscher Filmpreis
:Toll, dass es uns gibt
Jan Josef Liefers ist ein armes Würstchen. Der übrige deutsche Film feiert sich in Berlin selbst. Doch bei aller Langeweile - die Selbstbeweihräucherung ist berechtigt.
Deutscher Filmpreis
:Sechs Lolas für "Victoria" - Film über Elser geht leer aus
Zum 65. Mal wird der Deutsche Filmpreis verliehen. Dabei wird der Spielfilm "Victoria" mit sechs Lolas ausgezeichnet. Enttäuschung herrscht dafür bei den Machern von "Elser - Er hätte die Welt verändert".
Oskar Roehler über Rainer Werner Fassbinder
:"Deutschland ist ein Altersheim"
Regisseur Oskar Roehler vermisst den Mut eines Rainer Werner Fassbinder, der 70 Jahre alt geworden wäre. Ein Gespräch über den Verdruss, den ihm Filme von Wim Wenders bereiten, die furchtbare bayerische Kleinherzigkeit und die "Analphabeten" an der Filmakademie.
Deutscher Filmpreis
:Sieben Nominierungen für "Elser" und "Victoria"
Hitler-Attentats-Drama und Echtzeit-Thriller: Zwei sehr unterschiedliche Filme können sich die größten Hoffnungen auf eine "Lola" machen. In Berlin sind die Nominierungen für den Deutschen Filmpreis bekannt gegeben worden.
Verleihung des Deutschen Filmpreises
:Die Lola geht an...
Dieter Hallervorden ist der beste deutsche Schauspieler, Jördis Triebel legt einen Gwyneth-Paltrow-Auftritt hin und Helmut Dietl rührt zu Tränen - die Preisträger im Bild.
Verleihung Deutscher Filmpreis
:"Ich habe schon schlimmere Abende erlebt"
Mit anarchistischem Humor gegen die Langeweile einer ansonsten kreuzbraven Veranstaltung: Der deutsche Filmpreis war zu seinem 64. Geburtstag endlich ein bisschen flotter. Dafür genügte die Aftershowparty nicht ganz den Ansprüchen der Promis. Und auch die Preisvergabe gab Rätsel auf.