Die Dauerberichterstattung über das Drama der „Titan“ hat vor allem eins gezeigt: Wie tief die Krise der Medien heute ist.
ExklusivOscar-Preisträger Christoph Waltz im Interview
:„Wieso muss man dauernd glücklich sein?“
Oscar-Preisträger Christoph Waltz im großen Interview – über Gold und Dreck in Hollywood, achtsame Dreharbeiten, seine Rolle als Unternehmensberater in „The Consultant“, und die Frage, was die Lufthansa mit seinem neuen Rimowa-Koffer angestellt hat.
"The Consultant" auf Amazon Prime
:Rette sich, wer kann
Christoph Waltz brilliert in der Rolle eines Unternehmensberaters in der neuen Amazon-Prime-Serie "The Consultant" - einem Lehrstück über moderne Ausbeutung in acht Teilen.
Casting-Agentin Simone Bär ist tot
:Der perfekte Blick
Sie entdeckte Daniel Brühl und besetzte Filme für Quentin Tarantino und Steven Spielberg: Die Castingdirektorin Simone Bär ist im Alter von 57 Jahren gestorben.
"Rifkin's Festival" im Kino
:Bitte gehen Sie zur Darmspiegelung
Mit langer Verspätung kommt Woody Allens bislang letzter Film ins Kino. Doch etwas an der Liebeskomödie "Rifkin's Festival" stimmt nicht.
Arte-Themenabend über Christoph Waltz
:Genau sein
Im neuen Bond-Film hat er einen Kinoauftritt, außerdem feiert er Geburtstag: Anlass genug für einen Arte-Themenabend über Christoph Waltz.
James Bond im Kino: "Keine Zeit zu sterben"
:Geschüttelt. Und gerührt
Selten haben die Kinofans sehnsüchtiger auf James Bond gewartet. Jetzt ist "Keine Zeit zu sterben" da - mit ein paar überraschenden Wahrheiten.
Leute des Tages
:Opa dreht den Swag auf
Naomi Biden stylt den mächtigsten Mann der Welt um, Reese Witherspoon hortet Brillen, und Christoph Waltz ist genervt.
"James Bond 007: Keine Zeit zu sterben"
:Jaja, wie schön
Der Start verschiebt sich ständig. Jetzt ist mal gut. Weltexklusiv: So ist (offenbar) der neue James Bond.
Neues Streamingportal
:Genau richtig oder genau falsch
Quibi investiert eine Milliarde Dollar in Kurzformate für zwischendurch und unterwegs. Beides Szenarien, die es kaum noch gibt. Wird das Portal deshalb scheitern?
Promis der Woche
:Sterne, Staubsauger und Schornsteinfeger
Pink freut sich über eine Ehrung, Jimmy Fallon und Christoph Waltz lachen über die deutsche Sprache und Ivanka Trump ist erzürnt über ein Kunstwerk.
Lange deutsche Wörter
:Jimmy Fallon, Christoph Waltz und der "Bezirksschornsteinfegermeister"
Deutsche Wörter sorgen im Ausland immer wieder für Lacher. Christoph Waltz hat Talkmaster Jimmy Fallon jetzt ein Quiz gestellt. Und davon können auch Deutsche noch lernen.
SZ MagazinChristoph Waltz
:"Wir leiden an kollektiver Selbstüberschätzung"
Der österreichische Schauspieler Christoph Waltz spricht im Interview über Momente des Größenwahns und über den Abgrund, in den man blickt, wenn man seine eigene Bedeutungslosigkeit erkennt.
SZ MagazinFilm und Kino
:"Wir leiden an kollektiver Selbstüberschätzung"
Im Interview spricht Christoph Waltz über Momente des Größenwahns und über den Abgrund, in den man blickt, wenn man seine eigene Bedeutungslosigkeit erkennt.
SZ MagazinKino
:"Maul halten und Hirn einschalten"
Neigt man zur Selbstüberschätzung, wenn man als Schauspieler alles erreicht hat? Christoph Waltz über Größenwahn und Demut.
Interview mit Christoph Waltz
:"Maul halten und Hirn einschalten"
Neigt man zur Selbstüberschätzung, wenn man als Schauspieler alles erreicht hat? Ein Interview mit Christoph Waltz über Größenwahn und Demut.
"Tulpenfieber" im Kino
:Absolut sehenswert: "Tulpenfieber"
Eigentlich sieht man sich Historienfilme ja nur wegen der schönen Menschen in opulenten Gewändern an. Aber dieser hier ist richtig spannend.
03:36
"Legend of Tarzan" im Kino
:"Als Kind bin ich auf allen Vieren gelaufen"
Alexander Skarsgård spielt Tarzan im Kampf gegen Sklavenhändler. Auch Christoph Waltz ist in der Neuverfilmung dabei: als intriganter Diamantenhändler - der von Jane angespuckt wird.
Filmbranche
:Christoph Waltz bekommt Europäischen Filmpreis
Wie viel Prozent seiner Karriere waren Glück? "100 Prozent", sagt Waltz bei der Verleihung. Regisseur Paolo Sorrentino wird für seine Tragikkomödie "Ewige Jugend" geehrt.
03:34
"James Bond 007: Spectre" im Kino
:Gekommen, um zu töten
Dem neuen James Bond merkt man gar nicht an, dass seine Macher vorher ständig erklärt hatten, dass sie von "007" eigentlich die Nase voll haben.
Christoph Waltz im Gespräch
:Unmittelbar vor der vollen Entfaltung
Was haben James Bond und das Kasperltheater gemeinsam? Und warum spielt es sich mit dem Alter immer besser? Ein Treffen mit James-Bond-Gegenspieler Christoph Waltz.
Christoph Waltz
:Krokodil mit mythologischer Tragweite
Der Schauspieler über seine Rolle als Bösewicht im Bond-Film "Spectre" und warum er nicht Sigmund Freud imitieren wollte.
"James Bond: Spectre" im Kino
:Bond leidet an der Welt
In "Spectre" tritt James Bond zwar gegen eine fiese Superschurken-Organisation an. Seine wichtigste Mission aber lautet: Vergangenheitsbewältigung.
Bond-Premiere in Berlin
:Geballte Lässigkeit
Endlich waltzen James Bond und sein Gegenspieler auch durch Deutschland: Bei der Deutschland-Premiere von "Spectre" bringen Daniel Craig und sein Gegner, Oscarpreisträger Christoph Waltz, die Fans zum Beben.
James-Bond-Trailer zu "Spectre"
:Christoph Waltz debütiert als Bond-Bösewicht
Der Trailer für den neuen 007-Film "Spectre" ist da - verrät aber nicht, ob sich der von Christoph Waltz gespielte Schurke Oberhauser zu Bonds Erzfeind Blofeld wandelt.
"Big Eyes" im Kino
:Zombies von der Westküste
Die Frau malt, der Ehemann verkauft die Bilder teuer unter seinem Namen: Tim Burton erzählt in "Big Eyes" die wahre Geschichte eines Kunstdiebstahls. Warum waren die Bilder von Menschen mit ängstlich großen Augen so gefragt?
Kurzkritiken zu den Kinostarts der Woche
:Mächtig geheim
"Die Pinguine aus Madagascar" enthüllen auf einem famosen Solotrip ihre wahre Identität. Und die spannende Dokumentation "The Green Prince" zeigt, wie der Sohn eines Hamas-Gründer die Terrorgruppe für den israelischen Geheimdienst ausspionierte. Für welche Filme sich der Kinobesuch lohnt - und für welche nicht.
Christoph Waltz inszeniert "Rosenkavalier"
:Prominenz wird zum Fluch
Intendanten versuchen allerorten, die absterbende Oper durch Prominente wieder ins allgemeine Bewusstsein zu bringen. So auch in Antwerpen, wo Oscar-Preisträger Christoph Waltz den "Rosenkavalier" inszeniert. Und krachend scheitert.
Tarantino-Film "The Hateful Eight" verschoben
:Zorn des Meisters
Er betrachtet sein Vertrauen als missbraucht, nun zieht Quentin Tarantino Konsequenzen: Wegen der Vorabberichte über das Drehbuch seines neuen Westerns "The Hateful Eight" fühlt sich der US-Regisseur betrogen und verschiebt das Projekt.
Berlinale 2014
:Hüter der Bären
Die Filme, die er produziert hat, sind bekannter als er selbst: "Brokeback Mountain"-Produzent James Schamus sitzt der Jury der diesjährigen Berlinale vor. Zu seinen Mitjuroren zählt auch der zweifache Oscar-Gewinner Christoph Waltz.
Nach Erfolg mit "Django Unchained"
:Quentin Tarantino arbeitet an neuem Western-Film
Gute Nachricht für die Fans von "Django Unchained": Quentin Tarantino will einen weiteren Western drehen. Medienberichten zufolge gibt es bereits einen Arbeitstitel - und erste Überlegungen für die Besetzung. Dabei könnte es ein Wiedersehen mit einem alten Bekannten geben.
Filmfestival in Venedig
:Wettbewerb der einsamen Helden
Beim Filmfestival von Venedig laufen die letzten Wettbewerbsfilme. Judi Dench begeistert in "Philomena" - die Jury muss entscheiden, ob sie den Goldenen Löwen einem Film geben will, den Publikum und Kritiker haushoch favorisieren. Die unentschiedenen Kritiker bringen sogar Ex-US-Verteidigungsminister Donald Rumsfeld als besten Schauspieler ins Gespräch.
70. Filmfestival in Venedig
:Reif für San Servolo
Auf dem 70. Filmfestival von Venedig zelebrieren James Franco, Xavier Dolan und Christoph Waltz den Abstieg in den Wahnsinn. Sie zeigen Außenseiterfiguren, die so auch San Servolo entsprungen sein könnten - der ehemaligen geschlossenen Anstalt Venedigs.
Filmfestspiele Cannes
:Mann feuert Schreckschusswaffe ab
Aufregung in Cannes: Nachdem ein Mann zwei Schüsse mit einer Schreckschusspistole abgab, musste eine Fernsehbühne evakuiert werden. Auch die Festival-Jurymitglieder Daniel Auteuil und Christoph Waltz flohen.
Filmfestival von Cannes
:Christoph Waltz und Nicole Kidman in der Jury
Das Programm des Festivals von Cannes wird bereits jetzt als eindrucksvoll gewertet - nun steht auch die Jury fest, die über die tatsächliche Qualität entscheiden soll.
Zensur von "Django Unchained" in China
:Nach einer Minute gestoppt
Die Vor-Zensur hatte Tarantino bereits bestanden. Doch kurz nach dem offiziellem Kinostart in China wurde "Django Unchained" wieder aus dem Programm genommen. Über die Gründe gibt es verschiedene Vermutungen.
Österreichische Oscar-Gewinne
:Fremdeln mit den Ikonen
"Wir sind Oscar", wäre wohl hierzulande getitelt worden, hätten zwei Deutsche den Preis gewonnen. In Österreich lautete nach dem Oscar-Triumph von Haneke und Waltz die schrillste Schlagezeile: "Knalleffekt".
Presseschau zum Oscar 2013
:"Wir hätten es alle kommen sehen müssen"
War "Argo" wirklich das Highlight des Kino-Jahres? Oder doch eher "Lincoln" oder "Django Unchained"? Die Filmkritiker sind sich angesichts des Jury-Urteils uneins - und suchen nach politischen Gründen. Der Verlierer des Abends steht für viele fest.
Oscars 2013
:Singend geht die Show zugrunde
Es ist erfreulich, dass Christoph Waltz und Michael Haneke einen Oscar gewonnen haben. Auch Ben Afflecks Film "Argo" ist ein netter Überraschungserfolg. Dennoch: Die Oscar-Verleihung ist eine Veranstaltung aus dem vorigen Jahrhundert. Das kann auch ein frecher Jungmoderator nicht ändern.
Christoph Waltz und die Oscars
:Begehrtes Biest
Für Christoph Waltz steht in der Nacht zu Montag womöglich der zweite Oscar an. Weil er so überzeugend das intellektuelle Biest spielt, mittlerweile auch in Hollywood, und sogar abseits seiner Filme. Die Frage muss aber erlaubt sein: Kann er nichts anderes?
Nominierte Darsteller für den Oscar
:Jung gegen alt
In der Kategorie weibliche Hauptrolle tritt eine Neunjährige gegen eine 86-Jährige an. In anderen Kategorien hoffen unter anderem Anne Hathaway, Philip Seymour Hofmann, Christoph Waltz und Helen Hunt auf den Oscar. Wer hat die Trophäe verdient?
Parodie "Djesus Uncrossed"
:Christoph Waltz räumt mit den Römern auf
Erst waren's die Nazis, dann die weißen Sklaventreiber und nun die Römer: In der Comedyshow "Saturday Night Live" mimt Christoph Waltz einen blutrünstigen Jesus - und lässt sich über den Humor der Deutschen aus.
SZ JetztBahnhofsgroßprojekt als Fernsehserie
:"Stuttgart 21 - Abgründe eines Bahnhofsbaus"
Das Bundesverkehrsministerium distanziert sich von Stuttgart 21, woraufhin sich der Verkehrsminister von der Distanzierung distanziert - die Entwicklungen rund um den Bahnhofsumbau geben inzwischen genug Stoff für eine TV-Serie her. Jetzt ist sogar schon ein erstes Exposé aufgetaucht.
"Django Unchained" im Kino
:Wer hat Angst vorm weißen Mann?
Von schwer zu ertragender Brutalität, aber nicht so grausam wie die Realität der Sklaverei: Quentin Tarantino betreibt filmischen Exorzismus mit seinem "Django Unchained" und jagt den Typus "white American male" in die Luft.
"Django Unchained"-Regisseur als Wagner-Erneuerer
:Gesamtkunstwerk Tarantino
Christoph Waltz hat den Regisseur von "Django Unchained" als Wagner-Erneuerer vorgeschlagen. Peter Emmerich, Presseleiter auf dem Grünen Hügel, im Interview über seine ganz eigenen Erfahrungen mit Filmemachern und die Gründe, warum er privat ein großer Fan von Quentin Tarantino ist.
Golden Globe 2013
:Haneke und Waltz triumphieren
Überraschung bei den Golden Globes: Favorit "Lincoln" gewinnt nur einen Preis, den Preis für die beste Regie bekommt der Schauspieler Ben Affleck, der mit "Argo" auch den besten Film gedreht hat. Christoph Waltz wird als bester Nebendarsteller ausgezeichnet, Michael Haneke erhält den Golden Globe für den besten nichtenglischsprachigen Film.
Interview mit Quentin Tarantino
:"Ich habe Glück"
Er hat ein Faible für unkonventionelle Erzählstrukturen, doch dass die Nibelungensaga eine gute Vorlage für seinen neuen Western "Django Unchained" abgeben könnte, hat auch Quentin Tarantino überrascht. Ein Gespräch über die Berufsauffassung von Regisseuren, die große Liebe und Glück im Leben.
Rassismus-Debatte um "Django Unchained"
:Warum Tarantino Sklaverei und Holocaust vergleicht
Holocaust-Vergleiche klingen für deutsche Ohren immer anstößig. "Django Unchained"-Regisseur Quentin Tarantino zieht trotzdem einen und bezeichnet die Sklaverei in Amerika als ebensolchen. Zwar kann er das ordentlich begründen - Kritik hagelt es trotzdem.
SZ MagazinFilm und Kino
:»Erfolg kann schädlich sein«
Diese Frau hat Daniel Brühl und Sandra Hüller zu Stars gemacht – weil sie haargenau weiß, wie man die ideale Besetzung für einen Film findet. Ein Gespräch mit der Casterin Simone Bär.
Hollywood-Trend Biopics
:Im Glanz vergangener Zeiten
Es gibt eine Sache, an der Sie in nächster Zeit als Kinobesucher wohl nur schwer vorbeikommen: Filmbiografien, kurz Biopics. Ob der Lebenslauf von Apple-Gründer Steve Jobs, einer Diva wie Grace Kelly oder Prinzessin Diana - sie alle sollen cineastisch noch einmal aufbereitet werden.