bedeckt München 17°
Vormittag Nachmittag Abend Nacht
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
10° 17° 10° 4°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
heiter heiter leicht
bewölkt
wolkig
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      Wege aus dem Lockdown

      Schnelltests in Apotheken, Schulen oder zuhause könnten die Rückkehr in den Alltag ermöglichen. Wissenschaftler und Politiker haben dafür nun Vorschläge vorgelegt.

    • Bild zum Artikel

      Wo das Ich sich auflöst

      Die Philosophin Simone Weil wuchs in einer wohlhabenden Familie auf, kämpfte im Spanischen Bürgerkrieg, suchte nach einer Religion ohne Gott und gab das Essen auf, bis sie starb. Annäherung an eine sonderbare Heilige der jüngsten Tage.

    • Bild zum Artikel

      Es war eine Königstochter

      Die saudische Prinzessin Basmah bint al-Saud sitzt seit zwei Jahren ohne Anklage im Gefängnis. Welches Verbrechen ihr vorgeworfen wird, ist unklar.

    • Bild zum Artikel

      Der tiefe Fall des Andrew Cuomo

      In der Krise galt der Gouverneur von New York State als Stimme der Vernunft der Hoffnung. Doch nun versinkt Cuomo in einem Strudel von Skandalen.

    • Bild zum Artikel

      "Halt, stop, so geht es nicht weiter"

      Christian Krachts neuer Roman "Eurotrash" wirkt klar autobiografisch. Kann das sein? Der Schriftsteller über seine Familie und das Spiegelkabinett der Literatur.

    • Bild zum Artikel

      Land der Zettelwirtschaft

      Ungenutzter Impfstoff, fehlende Schnelltests: Obwohl die Zeit drängt, wird weiter diskutiert statt gehandelt. Warum kriegt Deutschland das nicht hin?

    • Bild zum Artikel

      "Es ist grauenhaft"

      Nach einem gefährlichen Herpesausbruch bei der Reitturnierserie in Valencia sind mehrere Tiere verendet - und viele nicht mehr zu retten. Der Weltverband befürchtet eine weitere Ausbreitung des Virus.

    • Bild zum Artikel

      Vorteil Federer

      Nach einem Jahr Zwangspause spielt Tennis-Star Roger Federer wieder Turniere - mit fast 40 Jahren. Geld ist dabei zweitrangig. Denn längst ist der Schweizer der erfolgreichste Unternehmer unter den Profisportlern.

    • Bild zum Artikel

      "Es ist so wichtig, dass man sich nicht von anderen Frauen bedroht fühlt"

      Die Münchner Autorin und Filmemacherin Jovana Reisinger über Menstruation, Macht und Gewalt.

    • Bild zum Artikel

      Wer kriegt was wann?

      Bayern gibt Impfstoff nach Tschechien ab, davon erhofft man sich in den Grenzlandkreisen einen positiven Effekt. Die Reaktionen sind gemischt - vor allem aber stellt sich die Frage: Wann kommt die Immunisierung im Freistaat endlich in Schwung?


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Biokraftstoff

Biosprit
Klimabilanz

12 000 Jahre Biosprit tanken

Von wegen "bio": Die Produktion von Benzin und Diesel aus Getreide und Zuckerrohr verursacht oft verheerende Klimaschäden. Je nach Region kann es Jahrhunderte dauern, bis sich der Anbau lohnt. Doch es gibt auch Ausnahmen.

Von Matthias Huber

Biosprit E10
Ungeliebter Biokraftstoff

Autofahrer verschmähen E10

Mit der Einführung von E10 sollte vor drei Jahren Biokraftstoff in Deutschland vorangebracht werden. Inzwischen ist Ernüchterung eingekehrt. Die Autofahrer halten sich zurück und die Umweltministerin stellt den Sprit auf den Prüfstand.

Biosprit
Subvention von Biokraftstoffen in der EU

Mörderischer Sprit

Immer noch werden Agrarkraftstoffe europaweit als umweltfreundlich gefördert. Für Biosprit werden Unmengen an Grundnahrungsmitteln verbrannt und damit Umwelt und Menschenleben zerstört. Die deutsche Regierung verhält sich bislang wie ein Söldner der Agroindustrie.

Ein Gastbeitrag von Jean Ziegler

Ethanol-Fabrik von Midwest Drought in Palestine, Illinois
Bioethanol als Treibstoff der Zukunft

Futter im Tank

Erdöl wird knapp - und in Zukunft immer teurer. Damit Autofahren überhaupt noch finanzierbar bleibt, muss eine Lösung her. Neben Wasserstoff und Strom gibt es vor allem eine vielversprechende Alternative - und die wächst auf Äckern.

Von Marcel Sommer

Alternative Antriebe Biokraftstoffe Volvo S80 Bioethanol
Biosprit aus Holz, Stroh und Co.

Unrentabel auf unbestimmte Zeit

Kraftstoffe aus vergorenem Zucker und Getreide sollen künftig weniger Förderung erhalten. Doch Treibstoffe aus Holz, Stroh und Algen sind noch zu teuer. Das wird auch in den kommenden Jahren so bleiben.

Von Joachim Becker und Michael Specht

E10, Biosprit, Ethanol, Biokraftstoff
Abkehr vom Biosprit

"Die Euphorie war übertrieben"

Es klang so vielversprechend: Treibstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen als treibende Kraft für die Abkehr vom Öl. Inzwischen ist der Biosprit entzaubert. Auch die Sympathisanten von einst rudern zurück.

Von Michael Bauchmüller

Themenpaket UN-Naturschutzkonferenz - Biosprit
Ende der Biosprit-Förderung

Unsinn, der auf Feldern wächst

Zum Ausstieg aus der Biokraftstoff-Förderung gibt es keine Alternativen. Biokraftstoffe verfehlen die in sie gesetzten Hoffnungen gleich in mehrfacher Hinsicht. Inzwischen steht fest: Kraftstoffe vom Acker schaden nicht nur Umwelt und Klima, sondern verschärfen auch den Hunger in der Welt. Und Deutschland ist mit seinem Biospritdurst ein Teil davon.

Ein Kommentar von Silvia Liebrich

Biosprit E10, E10, Biosprit, Benzinpreis, Spritpreis, EU, Debatte
Umstrittener E10-Kraftstoff

EU plant Biosprit-Reform

Bisher fördert die Europäische Union Kraftstoffe wie E10, doch nun vollzieht sie offenbar eine Kehrtwende. Die Subventionierung von Biosprit könnte in einigen Jahren eingestellt werden.

Diskussion um Biokraftstoff E10

Mensch vor Maschine

Die einen sagen "gut", die anderen "des Teufels": Die Debatte um den umstrittenen Biosprit E10 wird viel zu platt geführt, es ist leider alles ein bisschen komplizierter. Eines aber steht fest: Wenn in Zeiten von Hunger Getreide in Tanks landet, ist daran nicht der Biosprit schuld - sondern die Biosprit-Politik.

Ein Kommentar von Daniela Kuhr, Berlin

Hessische Bauern beklagen schleppende Getreideernte
Diskussion um Biokraftstoff E10

"Wir können Tank und Teller"

Die deutschen Bauern sprechen sich gegen ein Verbot des Biokraftstoffs E10 aus. Zugleich versuchen sie, Sorgen vor Nahrungsmittelknappheit zu zerstreuen - die Ernte in Deutschland sei gut ausgefallen.

Ethanol Industry Threatened By Midwest Drought
Nahrungsmittel statt Biosprit

Gefangen in der Ethanol-Falle

Die Ernteausfälle in den USA sind massiv - und weltweit steigen die Preise für Nahrungsmittel. Trotzdem werden Milliarden Liter Biosprit in Motoren verheizt. Die Welternährungsorganisation FAO fordert nun einen Produktion-Stopp. Auch in Deutschland wächst die Kritik.

Von Moritz Koch, New York, und Silvia Liebrich

Tanken Tankstellen Tankanzeige Benzinpreise
Benzinpreise auf Rekordhoch

Die teuerste Tankfüllung aller Zeiten

Vollgas ohne Bremse: Der Spritpreis erreicht in Deutschland ein neues Rekordhoch. Zum Ende der Reisezeit werfen Experten der Mineralölbranche Abzocke vor. Die USA, Frankreich und Großbritannien denken über ein Anzapfen der Ölreserven nach. Deutschlands Entwicklungsminister Niebel fordert einen Produktionsstopp des Biokraftstoffs E10 - aus moralischen Gründen.

Von Markus Balser

Protest gegen E10 und hohe Spritpreise
Diskussion um Biosprit E10

Kratzen an der Oberfläche

Da hat Dirk Niebel einen richtigen Coup gelandet: Mit seiner Forderung, den ungeliebten Biosprit E10 abzuschaffen, konnte er alle politischen Lager hinter sich vereinen. Dabei ist Niebels Vorstoß eine populistische Hetzkampagne, die ohne Folgen bleibt. Nun ist es höchste Zeit, die Diskussion um Energie grundsätzlich und ehrlich zu führen.

Ein Kommentar von Silvia Liebrich

Niebel stellt E10-Biosprit zur Disposition
Diskussion um E10

Weg mit dem Biosprit

Die Verbraucher haben E10 noch nie gemocht. Jetzt fordert auch Entwicklungsminister Niebel einen Verkaufsstopp für den umstrittenen Agrartreibstoff. Die Industrie macht er sich damit zwar nicht zum Freund - dafür aber Umweltschützer und Hilfsorganisationen.

Von Daniela Kuhr

Joshiya carries metal pitcher filled with water from a near-by well at Badarganj village 10 Bilder
Steigende Lebensmittelpreise

Wie Indien unter Wetter und Weltmarkt leidet

In Indien sind Tausende Kleinbauern auf der Flucht vor Dürre und Hunger. Sie flüchten in Camps, wo sie von der Regierung Wasser und Futter für ihre Tiere bekommen. Nahrungsmittelspekulation und Biosprit-Produktion treiben die Preise hoch. Die Staatengruppe G 20 schlägt Alarm.

Energie vom Acker

Nachwachsende Zweifel

Die Energie vom Acker soll in den nächsten Jahren zum wichtigen Eckpfeiler der deutschen Energiewende werden - hofft die Bundesregierung. Die Kritik an Biokraftstoffen bringt sie nun in Bedrängnis.

Von Markus Balser

summa_51_E10
Summa summarum (51)

Weg mit dem neuen Sprit!

Die Autofahrer wollen einfach kein E10 tanken. Warum auch? Die Verunsicherung ist groß. Politik und Mineralölkonzerne haben Vertrauen verspielt. Es hilft nur ein Neustart. Wie dieser funktioniert verrät

Marc Beise

Erdbeben auf Haiti - US-Flugzeugträger auf Weg nach Haiti
Streit um alternative Kraftstoffe

Republikaner bremsen Pentagon bei Biosprit aus

Das US-Militär verbraucht zwei Prozent des Treibstoffs der USA und setzt zunehmend auf alternative Kraftstoffe. Die Republikaner stören sich daran gewaltig: "Das Verteidigungsministerium sollte es sich nicht zur Aufgabe machen, den Markt für Treibstoffe zu verändern". Der Streit bedroht auch die junge Industrie, die aus exotischen Materialien wie Algen Biosprit herstellt.

Von Robert Service

Studie: Zweifel am Klima-Nutzen von Biosprit
Untersuchung zu Biosprit

Ärger im Tank

Biokraftstoffe sind angesichts steigender Rohstoffpreise noch immer die Hoffnung vieler Autofahrer auf günstigeren Sprit. Einer neuen Studie zufolge sind sie außerdem besser als ihr Ruf. Doch Kritiker sind nicht überzeugt.

Von Silvia Liebrich

Stranded Sperm Whale
Ungewöhnliche Energiegewinnung

Belgier verarbeiten gestrandeten Pottwal zu Biokraftstoff

An der belgischen Küste ist ein Pottwal gestrandet und verendet. Ein Unternehmen will den Kadaver nun zu Biokraftstoff verarbeiten - und dadurch 50.000 Kilowattstunden Energie gewinnen.

Jahreswechsel - Bio-Kraftstoff E10
Biotreibstoff E 10

Autofahrer streiken an der Zapfsäule

Es war der Versuch, Umweltpolitik mit dem Kopf durch die Wand zu machen: Bereits die Einführung des Biotreibstoffs E 10 lief stockend. Ein Jahr später hat die große Mehrheit der Verbraucher immer noch kein Vertrauen gefasst. Die E-10-Strategie gilt als umwelt-, markt- und energiepolitisch gescheitert - und das Biobenzin bleibt an den Zapfsäulen der Außenseiter.

Von Daniela Kuhr

Shell führt E10 in Nord- und Westdeutschland ein
Umstrittener Bio-Kraftstoff

Tankstellen bauen E10-Netz aus

Viel Chaos, irritirte Autofahrer und ein missglückter Benzingipfel: Das Image von E10 ist ziemlich mies. Dennoch steigt jetzt die Zahl der Tankstellen, die den umstrittenen Bio-Kraftstoff anbieten.

Bruederle stellt Biosprit E10 grundsaetzlich wieder infrage
Umstrittener Biosprit vor dem Aus

Es war einmal E10

Bye-bye, Benzin-Gemisch: Das mit viel Tamtam angekündigte E10 erweist sich als riesiger Flop. Bei den Autofahrern ist es unbeliebt, bei der FDP fällt es in Ungnade - und jetzt soll es auch noch unangenehme Folgen für Nicht-E10-Tanker haben. Nur noch die Mineralölbranche hängt an dem Gemisch, doch das dürfte ihr nicht viel nutzen.

Von Michael Bauchmüller und Andreas Jalsovec

E10
Unbeliebter Biokraftstoff

Autofahrer zahlen für E10-Pleite

E10, nein danke: Das ist die Haltung vieler Autofahrer. Doch die wird für die Mineralölkonzerne zusehends zum Problem. Deshalb schlägt die Branche einfach auf den Literpreis für Super-Benzin einige Cent drauf.

E10, Biosprit, Ethanol, Biokraftstoff
Biobenzin

Autofahrer sollen für E10-Desaster zahlen

Weil fast niemand den Biokraftstoff E10 tanken möchte, müssen die Tankstellenbetreiber wohl Hunderte Millionen Euro Strafe zahlen. Aber zumindest der Europa-Chef von BP weiß schon, wo er sich das Geld wiederholen kann - bei den Autofahrern.

zurück
1 Seite 1 von 3 2 3
weiter
Ähnliche Themen
Biosprit E10 Lebensmittel Schiene-Wasser-Luft Shell

Gutscheine:

  • Gutschein
    80%

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10%

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    25%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    19%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    32€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    55€

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    10€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    150€

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB