Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Benzin

Thema folgen lädt
Steuersenkung

ADAC rechnet mit Warteschlangen an Tankstellen

01:08

Festivals, Tanken, 9-Euro-Ticket: Das bringt der Juni

Tanken soll billiger werden, so manches Schulkind kann sich freuen. Das bringt der Juni:

01:16
Beschlüsse im Bundestag:

9-Euro-Tickets und preiswertes Tanken

Die Politik will die Folgen der hohen Energiepreise für Fahrgäste im Nahverkehr und für Autobesitzer mildern - mit Milliarden aus dem Staatshaushalt. Nach dem Bundestag muss aber noch der Bundesrat mitspielen.

01:00

100 auf der Autobahn? So viel Sprit spart ein Tempolimit

Langsamer fahren, Sprit sparen - und damit Russland weniger unterstützen: Wie viel Einsparung bringt dabei ein Tempolimit auf der Autobahn? Ein Faktencheck.

00:56

Deutschland hat mit die höchsten Spritpreise in Europa

Wer im Osterurlaub Deutschland in die Nachbarländer verlässt, kann in den allermeisten Fällen mit niedrigeren Spritpreisen hinter der Grenze rechnen. Auch der Preisanstieg seit Beginn des Kriegs in der Ukraine fiel hierzulande besonders stark aus.

SZ Plus
Ukraine

Die Kosten des Krieges

Im Kampf gegen einen übermächtigen Gegner zu bestehen, ist für die Ukraine schwer - und teuer. Um die Schäden zu beseitigen, die russische Soldaten angerichtet haben, werden wohl weitere Hunderte Milliarden Euro nötig. Wer soll das bezahlen?

Von Florian Hassel, Belgrad

SZ Plus
Ölindustrie

Woher der Sprit in Deutschland kommt

Deutschland will deutlich weniger Öl aus Russland kaufen. Doch wie soll es ersetzt werden, und was bedeutet das für Autofahrer? Das hängt stark davon ab, wo man wohnt. Eine Spurensuche zwischen Bohrtürmen und Zapfsäulen.

Von Benedikt Müller-Arnold, Victor Gojdka und Julia Schubert (Grafiken)

01:18

Länder irritiert: 9 Euro oder Nulltarif im Nahverkehr?

9 Euro pro Monat für 90 Tage? Mit ihrem Vorstoß für günstigere Nahverkehrs-Monatstickets erwischte die Koalition Länder und Verkehrsverbünde zunächst auf dem falschen Fuß. Nach hitzigen Diskussionen am Freitag geht es nun an die Umsetzung.

Paket der Ampelkoalition

300 Euro für alle Erwerbstätigen - und der Sprit wird billiger

Außerdem soll es einen Einmalbonus für Kinder geben. Der Union ist das zu wenig.

Von Robert Roßmann, Berlin

00:59

300 Euro pauschal: Umfangreiche Entlastungen für Bürger

Entlastungen für Autofahrer, Familien, günstigere Tickets für Busse und Bahnen. Das sind Kernpunkte eines Maßnahmenpakets der Koalition angesichts gestiegener Preise.

Ostdeutschland

Große Raffinerie in Leuna stoppt russisches Öl

Deutschland hat noch kein Embargo verhängt, doch Ölkonzerne kommen dem zuvor. Nun kapselt sich Total in Sachsen-Anhalt von einer alten Leitung ab.

Von Benedikt Müller-Arnold, Düsseldorf

01:11

Spritpreis-Entlastung: Mobilitätsgeld statt Tankrabatt?

Im Ringen um zusätzliche Entlastungen für Millionen Bürger wegen der drastisch gestiegenen Preise kommen nun weitere Vorschläge auf den Tisch.

Spritpreise

Wer zockt hier ab?

Der Ölpreis sinkt wieder, doch die Preise an der Tankstelle rühren sich kaum. Schon wähnt der Wirtschaftsminister "unangemessene Gewinne", das Kartellamt schaut hin. Verbrauchern bleibt nur: möglichst wenig fahren.

Von Michael Bauchmüller, Andreas Jalsovec und Helena Ott, Berlin, München

00:54

Regierung ringt um weitere Entlastung beim Tanken und Heizen

So kann es nicht weitergehen - das ist allen klar. Die hohen Kosten beim Tanken und Heizen sollen abgefedert werden. Doch über das Wie ist sich die Ampel-Regierung kaum einig.

Steigende Spritpreise
Spritpreise

Ist das Tanken wirklich so teuer wie nie?

Die Zwei-Euro-Marke ist weit überschritten, die Rufe nach einer Spritpreisbremse werden lauter. Doch Verkehrsexperten sagen: So dramatisch ist die Lage an der Zapfsäule noch gar nicht.

Von Max Hägler, Christina Kunkel und Lisa Nguyen

01:23

Lindner: Tank-Zuschuss effektiver als Steuersenkung

Bundesfinanzminister Christian Lindner hat den von im vorgeschlagenen Tank-Zuschuss gegen Kritik aus der Union verteidigt.

Spritpreise

Aiwanger fordert "Gewerbediesel"

00:44

Lindner gegen Senkung der Mehrwertsteuer auf Spritpreise

Streit zwischen Bundesfinanzminister Lindner und den Unionsparteien. Der Grund: Lindner will keine Senkung der Mehrwertsteuer trotz Rekordpreisen an den Tankstellen.

SZ Plus
Mobilität

An die Tanke - nein, danke

Der enorme Preisaufschwung an den Zapfsäulen stellt Spediteure, Taxifahrer und Busunternehmer vor große Herausforderungen. Wie könnte ihnen geholfen werden?

Von Michael Morosow, Landkreis München

Verkehr

Forscher schlagen Pkw-Maut von 5,4 Cent pro Kilometer vor

Mehr Elektroautos bedeuten weniger Steuereinnahmen bei Benzin und Diesel. Kann eine satellitengestützte Maut die Lösung sein - und zugleich auch noch die Verkehrswende beschleunigen?

Von Max Hägler

00:58

Kein Ende in Sicht: Krieg treibt Spritpreis über zwei Euro

Noch vor kurzem galt ein Spritpreis von mehr zwei Euro als unwahrscheinlich, jetzt ist er erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik Realität. Und es geht bereits kräftig weiter nach oben.

01:14

Diesel und Benzin auf Rekordhoch: Tipps zum sparsamen Fahren

Tanken ist in Deutschland so teuer wie nie. Am Wochenende war Diesel sogar teurer als Super. Entspannung ist für Autofahrer nicht in Sicht - im Gegenteil. Mit diesen Tipps lässt sich der Geldbeutel zumindest ein bisschen schonen.

Ukraine-Konflikt - Tanktourismus nach Österreich
Teurer Sprit

Schöner Blick auf die Preistabelle

Weil Sprit teurer wird, erwartet der ADAC mehr Tanktourismus. Wälzen sich die Urlaubskolonnen also bald nicht mehr wegen des schönen Blicks auf die Berge gen Süden?

Glosse von Maximilian Gerl

Energiekrise

Langsamer fahren fürs Gemeinwohl

Deutschland hat einen Teil seiner Rohölreserven freigegeben. Das ist ein Aufruf zum Sparen - und jeder kann dazu einen Beitrag leisten, allen voran die Autofahrer. Ein Appell an die Vernunft.

Kommentar von Silvia Liebrich

Kommentar

Helft den Bürgern bei den Energiepreisen!

Gas, Öl und Strom sind viel teurer geworden. Die Regierung sollte Menschen finanziell entlasten, die besonders unter der Inflation leiden - Arme genauso wie die Mittelschicht.

Kommentar von Alexander Hagelüken

SZ Plus
Klimaschutz

Das Ende des Verbrenners rückt näher

Bei der Klimakonferenz bekennen sich 30 Staaten und eine Reihe großer Hersteller zum Abschied von Diesel und Benzin. Doch Deutschland hält sich da erstmal raus.

Von Michael Bauchmüller, Glasgow

Stuttgarter Mobilitätswoche - E-Fuels-Probefahrt
SZ Plus
E-Fuels

Hoffnungsträger mit vielen Problemen

Synthetische Kraftstoffe gelten in der Politik als Alternative zur Elektromobilität. Jedes Auto kann sie theoretisch tanken. Doch so einfach ist es nicht. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Von Felix Reek

July 29, 2021, London, England, United Kingdom: UK Prime Minister BORIS JOHNSON is seen at Downing Street during a photo
Großbritannien

Warum die Briten jetzt E-Autos kaufen

Das Benzin in Großbritannien ist knapp. Die Folge: Wer einst belächelt wurde, darf sich jetzt als Sieger fühlen.

Von Alexander Mühlauer, London

Großbritannien: Boris Johnson auf dem Parteitag der Tories 2021
SZ Plus
Großbritannien

Boris Johnson ist halt Boris Johnson

Während das Land unter Lieferschwierigkeiten ächzt, reißt Premier Boris Johnson Witze und redet vom Mumm seiner Regierung. Das reicht, um die Konservativen bei ihrem Parteitag hinter sich zu vereinen.

Von Michael Neudecker, Manchester

Mangel an Lkw-Fahrern in Großbritannien
Großbritannien

Soldaten im Einsatz gegen Kraftstoffkrise

Die Regierung will Teile ihrer Streitkräfte einsetzen, um den Benzinmangel an britischen Tankstellen einzudämmen. Derweil erhalten Deutsche mit Lkw-Führerscheinen Post vom britischen Verkehrsministerium.

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Sprit-Krise in Großbritannien - ist der Brexit Schuld?

In Großbritannien fehlt der Sprit. Das Problem: Es fehlen LKW-Fahrer, die Kraftstoff an die Tankstellen bringen könnten.

Von Michael Neudecker und Tami Holderried

Sprit-Krise im UK
Mangel an Lkw-Fahrern

Wut und Stress an britischen Tankstellen

Das Benzin im Vereinigten Königreich ist knapp, der Frust ist groß: Die britische Regierung setzt nun das Militär ein, um Sprit an die Zapfsäulen zu bringen.

Von Alexander Mühlauer, London

Signs show customers that fuel has run out at the Hilltop Garage
Großbritannien

London sucht Hilfe in Europa

An britischen Tankstellen geht das Benzin aus. Es fehlen Lkw-Fahrer, die den Sprit dorthin bringen. Jetzt vollzieht die Regierung eine Kehrtwende nach dem Brexit: Sie vergibt nun doch Visa an Fernfahrer aus der EU.

Von Alexander Mühlauer, London

Out of use signs are placed over pumps at a Shell petrol station in London
Großbritannien

Warum in Großbritannien das Benzin knapp wird

Tankstellen schließen, weil sie keinen Sprit bekommen, und viele Briten wollen unbedingt was ab vom letzten Tropfen. Jetzt könnte das Militär helfen.

Von Alexander Mühlauer, London

Porsche 911 F Modell von 1970 auf einer weißen Stele Teil der Skulptur Inspiration 911 Künstler Ge
SZ Plus
Synthetische Kraftstoffe

Wie Porsche den 911er retten will

Der Verbrenner steht vor dem Aus. Doch Porsche will seiner Ikone 911 mit synthetischen Kraftstoffen das Überleben sichern - zusammen mit einem Partner, der ganz eigene Interessen hat.

Von Thomas Fromm und Max Hägler

Tankstelle mit dem Slogan "Günstig Tanken"
SZ Plus
Debatte um CO₂-Steuer

Spagat beim Spritpreis

Wie steht es um den sozialen Ausgleich, wenn die Kohlendioxidsteuer weiter steigt? Ziemlich schlecht, lautet das Urteil von Experten. Was haben sich die Parteien bei diesem emotionalen Thema vorgenommen? Ein Blick in die Wahlprogramme.

Von Thomas Hummel

SZ Plus
Energie

Wie sich bei Heizöl, Gas und Strom sparen lässt

Energie ist so teuer wie lange nicht - und das liegt nicht nur an der neuen CO₂-Abgabe. Wer sparen will, sollte nicht bis zum Herbst warten, sondern jetzt aktiv werden. Eine Übersicht.

Von Berrit Gräber

Ladesäule für E-Auto
Leserdiskussion

Umstieg auf Elektromobilität: Eine kluge Entscheidung von Audi?

Audi legt als erster Autobauer in Deutschland einen konkreten Ausstiegsplan aus Benzin und Diesel vor - gewagt, doch vor allem eine große Chance, kommentiert SZ-Autor Max Hägler.

Benzinpreis in Deutschland gestiegen
Leserdiskussion

Spritpreiserhöhung: Richtig oder falsch?

Die Grünen haben mit ihrer Forderung nach höheren Benzinpreisen eine scharfe Debatte ausgelöst. Die Empörung der politischen Konkurrenz ist so groß wie heuchlerisch, kommentiert SZ-Autorin Constanze von Bullion.

USA

Wichtige Pipeline nimmt Betrieb nach Cyberangriff wieder auf

Bis die größte Benzin-Pipeline der USA war Ende vergangener Woche nach einem Hackerangriff vom Netz genommen worden. In mehreren Bundesstaaten kam es zu Kraftstoff-Engpässen.

Benzinpreis: Ein Auto wird betankt
Mineralölwirtschaft

Neue Regeln beim Spritpreis-Roulette an der Tankstelle

Die Mineralölkonzerne ändern nach Erkenntnissen des Kartellamts die Preise für Benzin und Diesel jetzt noch öfter. Doch wer aufpasst, kann viel Geld sparen.

Von Hendrik Munsberg

Auto Antriebskonzepte
Mobilität

Welcher Antrieb ist der Beste?

Alte oder unvollständige Zahlen, ahnungslose Autokäufer. Kein Wunder, dass der Streit darüber nicht endet, ob wir alle elektrisch fahren sollen, auf Wasserstoff setzen oder weiter beim Diesel bleiben. Dabei lohnt ein Blick auf die Fakten.

Von Joachim Becker

Tankstelle mit dem Slogan "Günstig Tanken"
Benzinpreise

Was ist da los am Ölmarkt?

Obwohl der Ölpreis seit Wochen fällt, steigen die Benzinpreise auf Jahreshöchststand. Doch Verbraucher müssen da nicht mitmachen.

Von Victor Gojdka

Luftverschmutzung
Feinstaub

Benziner sind dreckiger als Diesel

Autos mit Ottomotor durften jahrelang mehr Ruß ausstoßen als Diesel. Jetzt zeigt sich: Nicht die Selbstzünder sind die größten Dreckschleudern.

Von Joachim Becker

Benzin
Leserdiskussion

Verbrenner-Verbot 2030: Was halten Sie vom Vorstoß der Grünen?

Die Grünen wollen ein gesetzliches Verbot neuer Diesel und Benziner ab 2030. Ziel ist der entschlossenere Ausbau der Elektromobilität.

Benzin
Synthetische Kraftstoffe

Scheuers CO₂-Wunderwaffe ist ein Papiertiger

Kraftstoffe aus nachhaltig gewonnenem CO₂ und Wasserstoff sollen helfen, Grenzwerte einzuhalten. Aber es gibt sie nur in geringen Mengen - und sie sind ineffektiv.

Kommentar von Joachim Becker

Benzinpreise
Leserdiskussion

Ihre Meinung zu synthetischen Kraftstoffen

Am vergangenen Mittwoch hat das EU-Parlament schärfere CO₂-Grenzwerte für Pkw beschlossen. Im Zeitraum von 2021 bis 2030 müssen die Emissionen um 37,5 Prozent sinken.

SZ Plus
Tipps zum Autokauf

Welches Auto passt zu mir?

Sich ein Auto anzuschaffen, ist zu einer Wette auf die Zukunft geworden - und ein Abwägen zwischen Kosten, Komfort und Klimaschutz. Das sind die Vor- und Nachteile der verschiedenen Antriebskonzepte.

Von Joachim Becker

Autonomes Fahren - Google-Auto im Straßenverkehr
CO₂-Grenzwerte

Was die Autoindustrie wirklich fürchten muss

Jetzt jammern die deutschen Hersteller über die neuen EU-Klimaziele. Doch die Gefahr kommt nicht aus Brüssel.

Kommentar von Karl-Heinz Büschemann

Tankstelle in Hessen
Rhein-Pegel

Niedrigwasser lässt einzelne Tankstellen leerlaufen

Der niedrige Pegel des Rheins wirkt sich zunehmend auf die Autofahrer aus. Manche Tankstellen müssen den Verkauf von Benzin und Diesel zeitweise einstellen.

zurück
1 Seite 1 von 3 2 3
weiter
Ähnliche Themen
ADAC Bundeskartellamt Diesel Elektroauto Leserdiskussion Tanken Tankstelle Verbraucher Öl

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Mai 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Mai 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Mai 2022
    Girokonten Vergleich
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Mai 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Mai 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kredit
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Mai 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Mai 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Mai 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Mai 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kredit ohne Schufa Mai 2022 | Kredit trotz schlechter Bonität
    Kredit ohne Schufa
    Kredit ohne Schufa mit Vergleichsrechner bestimmen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Mai 2022 | Top-Finanzierungs-Angebote
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Mai 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Mai 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Mai <year - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Mai 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Strom
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen Mai 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
  • Stromanbieter mit Prämie <year - Strom wechseln & Prämie sichern
    Stromanbieter mit Prämie
    Vergleichen und Strom mit Prämie abschließen
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB