Benedikt XVI.

Bayerisches Brauchtum
:Gebirgsschützen, auf nach Berlin!

Die Papst-Beerdigung muss diesmal ohne bayerische Folklore auskommen. Und die Chancen, dass Trachtler und Gebirgsschützen zur Wahl des nächsten Pontifex aufmarschieren, ist ebenfalls gering. Dann müssen sie sich eben Richtung Berlin orientieren.

Kolumne von Katja Auer

Katholische Kirche
:Ratzinger-Erbe: Deutsche Justiz nicht zuständig

Ein Missbrauchsbetroffener wollte, dass das Amtsgericht München die Rechtsnachfolger des verstorbenen Papstes ermittelt. Doch das OLG argumentiert: Zuständig ist der Vatikan.

Von Annette Zoch

Traunstein
:Anklage nach Diebstahl von Papst-Brustkreuz

Der 53-Jährige, der in der Traunsteiner Kirche zudem noch Bargeld aus dem Zeitschriftenverkaufsstand entwendet haben soll, bestreitet die Vorwürfe. Das päpstliche Pektorale bleibt verschwunden.

Missbrauchsprozess
:Ein steiniger, holpriger und leidvoller Lebensweg

Steht einem Mann, der als Kind von einem Priester missbraucht wurde, Schmerzensgeld zu? Und wenn ja, wie viel? Vor dem Landgericht Traunstein zieht sich die Antwort auf diese Frage hin.

SZ PlusVon Annette Zoch

Katholische Kirche
:Gericht bestätigt Termin im Traunsteiner Missbrauchsprozess

Im Zivilprozess gegen das Erzbistum München soll der Kläger am 10. Januar angehört werden. Er fordert 300 000 Euro Schmerzensgeld.

Fahndungserfolg
:Gestohlenes Papst-Brustkreuz: Verdächtiger in Tschechien gefasst

Das päpstliche Pektorale, das Benedikt XVI. seiner Heimatpfarrei in Traunstein geschenkt hatte, bleibt verschwunden. Doch nun hat sich der mutmaßliche Dieb der Polizei gestellt.

Von Matthias Köpf

Traunstein
:Gestohlenes Papst-Brustkreuz war nur durch Plexiglas gesichert

Noch immer fehlt von Benedikts Schmuckstück jede Spur, nun wird aber klar: Der oder die Täter hatten bei ihrem Einbruch in eine Traunsteiner Kirche leichtes Spiel.

Von Matthias Köpf

Katholiken
:Kirche in der Haftung

Ein Missbrauchsbetroffener verklagt das Erzbistum München und Freising, weil es einen pädophilen Priester als Seelsorger einsetzte. Die Richterin sieht eine Mitschuld beim späteren Papst Benedikt.

SZ PlusVon Annette Zoch

Katholische Kirche
:Brustkreuz von Papst Benedikt aus Traunsteiner Kirche gestohlen

Kurz vor dem Zivilprozess am Landgericht Traunstein gegen die katholische Kirche wird ein wertvolles Schmuckstück des ehemaligen Papstes entwendet. Nun ist die Frage, ob da ein Zusammenhang besteht.

Von Matthias Köpf

Klage eines Missbrauchsopfers
:Gericht spaltet Papst-Verfahren ab

Weil noch immer niemand das Erbe Benedikts angetreten hat, wird nach der Schadenersatzklage eines Missbrauchsopfers in Traunstein vorerst nur gegen andere Beklagte verhandelt.

Entlassung von Georg Gänswein
:Der Gipfel der Demütigung

Papst Franziskus schickt Georg Gänswein, den Vertrauten seines Vorgängers, zurück ins Erzbistum Freiburg. Damit nicht genug: In Freiburg ein neues Betätigungsfeld für den medienaffinen Monsignore zu finden, ist eine heikle Aufgabe.

SZ PlusVon Annette Zoch

Landgericht Traunstein
:Missbrauchsopfer fordert im Papst-Verfahren 350 000 Euro

Der Mann soll vor knapp 30 Jahren von einem Priester missbraucht worden sein, den der damalige Kardinal Joseph Ratzinger trotz Verurteilung eingesetzt hatte. Am Ende könnten Erben des toten Benedikt XVI. belangt werden.

Gerichtsprozess
:Mündliche Verhandlung in Missbrauchsprozess neu terminiert

Nach Absage des ersten Termins soll über die Klage eines Missbrauchsbetroffenen - unter anderem gegen den gestorbenen Papst Benedikt XVI. - nun am 20. Juni verhandelt werden.

Vatikan
:Gänswein: Berichte über Posten in Costa Rica "Fake News"

Der frühere Sekretär des verstorbenen Papstes Benedikt XVI. wartet weiter auf eine neue Aufgabe. Dass Franziskus ihn als Vatikanbotschafter nach Mittelamerika schickt, glaubt er nicht.

Leute
:"Den Menschen ist nicht klar, wie viel wir kuscheln"

Paris Hilton und ihr Mann nehmen täglich ein gemeinsames Bad. Georg Gänswein tat die Vernichtung der Briefe von Benedikt XVI. weh. Und ein Fußballer namens Finne fördert Fairplay.

Oberbayern
:Päpstliche Familie drinnen, Demonstranten draußen

Ein Besuch von Erzbischof Georg Gänswein, dem langjährigen Vertrauten des verstorbenen Papstes Benedikt XVI., wird in Altötting von Protesten begleitet. Es geht um Missbrauch in der Kirche und Vorwürfe der Vertuschung.

Lesung in Altötting
:Demo gegen Papst-Vertrauten Gänswein

Der Privatsekretär des verstorbenen Papstes Benedikt XVI. wird bei einer Buchpräsentation in Altötting auch von einer Mahnwache gegen den Missbrauch in der Kirche empfangen.

Mitten in Prien
:Priener Pläne und das Papst-Problem

Im Heimatmuseum der Chiemsee-Gemeinde soll in einer Woche eine biografische Ausstellung zu Benedikt XVI. eröffnet werden. Bloß gut, dass der Papst-Prozess im nahen Traunstein rechtzeitig verschoben wurde.

Glosse von Matthias Köpf

Vatikan
:Georg Gänswein als Papstbotschafter in Costa Rica im Gespräch

Vor Kurzem sagte der Erzbischof und langjährige Sekretär von Papst Benedikt XVI. noch, er wisse nicht, welche neue Aufgabe auf ihn wartet. Nun scheint eine Entscheidung gefallen zu sein.

Missbrauch in der katholischen Kirche
:Ratzinger zeitweise als Beschuldigter geführt

Die Staatsanwaltschaft München ermittelte gegen den früheren Papst wegen Beihilfe zum Missbrauch. Das Verfahren wurde aber ebenso eingestellt wie die gegen andere Kirchenobere - und das, obwohl das Erzbistum über Jahrzehnte einen Täter als Klinikpfarrer einsetzte

Von Bernd Kastner

Katholische Kirche
:Traunsteiner Papst-Prozess wird verschoben

Das Landgericht verlegt den Termin für die Zivilklage eines Missbrauchsopfers. Der Grund: Erben des verstorbenen Benedikt XVI. konnten noch nicht ermittelt werden.

Von Matthias Köpf

Zehn Jahre Pontifikat
:Der halbe Franziskus

Es sah so aus, als würde dieser Papst die Kirche demokratisieren. Nach zehn Jahren zeigt sich: Das war ein Missverständnis.

SZ PlusVon Oliver Meiler

MeinungKatholische Kirche
:Wie ein Treueeid die Aufklärung des Missbrauchs verhindert

Soll jetzt ein Bistum nach dem anderen Studien in Auftrag geben? Es wird Zeit, den wahren Grund zu nennen, warum die Bischöfe über viele Jahre die Taten vertuscht haben.

SZ PlusGastkommentar von Klaus Kienzler

Erinnerungen an den Papst
:Nichts als seine Wahrheit

Georg Gänswein stellt sein Buch über die Zeit mit Papst Benedikt XVI. vor. Dem amtierenden Pontifex hat das offenbar nicht gefallen. Wie es mit Gänswein weitergeht? "Ich weiß es nicht", sagt er selbst.

SZ PlusVon Annette Zoch

Katholische Kirche in München
:Ehemalige aus "Integrierter Gemeinde" fordern Aufarbeitung

Frühere Mitglieder der umstrittenen katholischen Vereinigung verlangen eine Wahrheitskommission von den deutschen Bischöfen. Prüfer hatten schwerwiegende Missstände festgestellt.

Missbrauchsfall Priester H.
:Dokument belastet verstorbenen Papst Benedikt XVI.

Als Chef der Glaubenskongregation im Vatikan erlaubte Joseph Ratzinger, dass Priester H. die Heilige Messe nicht mit Wein, sondern mit Traubensaft feiern durfte. Der Grund: Der Geistliche soll zuvor unter Alkoholeinfluss Kinder missbraucht haben.

Buch über Benedikt XVI.
:Treffen sich Lanz und Lütz beim Papst

Der XVI. Benedikt ist noch nicht heiliggesprochen, da kriegt er schon ein Buch an die Rewe-Kasse: "Unser letztes Gespräch". Verfasst haben es ein Talkshow-Superstar plus ein Sachbuchgott.

SZ PlusVon Willi Winkler

Katholische Kirche
:Schlaflos im Vatikan

Der mittlerweile verstorbene Papst Benedikt XVI. hat in einem nun veröffentlichten Brief erklärt, warum er 2013 zurückgetreten sei. Ihn habe jahrelang Schlaflosigkeit "begleitet", seinen Pflichten habe er nur mit Hilfe starker Medikamente nachkommen können.

München
:Seehofer verpasst Trauerfeier für Papst Benedikt wegen Panne in der Staatskanzlei

Der ehemalige Ministerpräsident Bayerns und seine Frau waren für die Reise nach Rom zwar vorgesehen - haben die Einladung allerdings nicht erhalten.

Mit dem Tod von Benedikt XVI.
:Die Ehrenbürgerwürde ist erloschen

Das Ableben des emeritierten Papstes Ende vergangenen Jahres enthebt den Freisinger Stadtrat einer schwierigen Entscheidung. Darüber und über den Umgang mit Kardinal Wetter wird nur hinter verschlossenen Türen diskutiert.

Von Kerstin Vogel

Landgericht Traunstein
:Gerichtsverfahren gegen Benedikt XVI. vorläufig ausgesetzt

Ein mutmaßliches Missbrauchsopfer will gerichtlich klären lassen, ob der verstorbene Ex-Papst als Münchner Erzbischof durch sein Handeln in einem Missbrauchsfall zu Schadensersatz verpflichtet gewesen wäre.

Katholische Kirche
:Ein heikler Schritt aus dem Schatten des Papstes

Benedikts Privatsekretär Georg Gänswein legt seine Memoiren vor: 328 Seiten mit viel verletztem Ego. Wie der einst gefeierte "Don Giorgio" seine Popularität und seine Karriere riskiert.

SZ PlusVon Oliver Meiler

MeinungGeorg Gänswein und Prinz Harry
:Wenn sie nur geschwiegen hätten

Öffentlichkeit kann für Prominente zur Droge werden. Schwierig wird es aber erst, wenn sie mehr wollen: Genugtuung und Liebe etwa.

SZ PlusKommentar von Tanja Rest

Katholische Kirche
:Der emeritierte Papst und sein Tod

An Benedikt XVI. scheiden sich die Geister. Die einen preisen seine Theologie, die anderen sehen vor allem seine Versäumnisse und die Missstände in der Kirche.

Vatikan
:Retourkutsche per Predigt

Die vielen Verlautbarungen von Benedikts Privatsekretär Georg Gänswein treiben den Vatikan um. Auch Franziskus bricht sein Schweigen - wenigstens mutet es so an. Die Rivalitäten im Innern der Kirchenführung werden zusehends schärfer.

SZ PlusVon Oliver Meiler

Traunstein
:Papst soll ins Klageverfahren wegen Missbrauchs eintreten

Die Initiative Sauerteig, die sich für die Aufarbeitung des Missbrauchsskandals im oberbayerischen Garching an der Alz einsetzt, fordert Papst Franziskus auf, in das Klageverfahren vor dem Landgericht Traunstein einzutreten. Und zwar als ...

MeinungKolumne
:Quo vadis, Papa

Benedikt & Franziskus: Das Ende des Doppelpapsttums und die Zukunft der Kirche. Nicht mehr der Rhein, sondern der Amazonas fließt in den Tiber.

SZ PlusVon Heribert Prantl

Beerdigung von Benedikt XVI.
:Abschied von Bavaria Sancta

Mit dem Tod des bayerischen Papstes geht eine Ära in der katholischen Kirche zu Ende. Zum letzten Mal ist eine große Delegation aus seiner Heimat nach Rom gereist. Ein Moment am Ende des Requiems treibt vielen Gästen Tränen in die Augen.

SZ PlusVon Hans Kratzer

Katholische Kirche
:Wie Georg Gänswein sich über Papst Franziskus beklagt

Er war der engste Mitarbeiter und Vertraute von Benedikt XVI. Nach dem Tod des emeritierten Papstes sucht der 66-Jährige eine neue Aufgabe - und packt schon mal in einem Enthüllungsbuch aus.

SZ PlusVon Annette Zoch

Trauermesse im Vatikan
:"Die Bayern wollen einfach Abschied nehmen von ihrem Papst"

Benedikt XVI. blieb seiner Heimat stets eng verbunden. An diesem Donnerstag erweisen viele Bayern "ihrem" Papst die letzte Ehre. Eindrücke aus Rom.

Trauerfeier für Benedikt XVI.
:Premiere im Nebel

Liturgisch war es feierlich und päpstlich, aber sonst? Zum Requiem für Joseph Ratzinger kam viel weniger Volk als erwartet - und Papst Franziskus gab sich formal und frei von Pathos. Ein Morgen auf dem Petersplatz.

SZ PlusVon Oliver Meiler

LiveVatikan
:Franziskus und Tausende Gläubige gedenken Benedikt XVI.

Bei der Trauerfeier für den verstorbenen früheren Papst nehmen viele Menschen Abschied. Der Leichnam ist nun im Petersdom.

MeinungKirche
:Die ganze Tragik des Benedikt XVI.

Manchmal werden Weltberühmtheiten auch zu Hause verehrt. Bei Joseph Ratzinger war dies anders - die Menschen sind erwachsen geworden im Umgang mit Amtsträgern, die nur wenige noch "Kirchenfürst" nennen.

SZ PlusKommentar von Detlef Esslinger

Trauerfeier für Benedikt XVI.
:Gesundheitliche Probleme: Papst Franziskus kann Messe nicht halten

Der amtierende Papst steht dem Requiem für seinen verstorbenen Vorgänger aber trotzdem vor. Tausende Menschen trauern momentan auf dem Petersplatz. Die Bilder aus Rom.

Von Stefanie Preuin, Leonard Scharfenberg und David Wünschel

Vatikan
:Neue Details zu den letzten Stunden von Benedikt XVI.

Die letzten Worte des emeritierten Papstes sollen "Signore ti amo" gewesen sein - auf Deutsch: "Herr, ich liebe dich". Sein langjähriger Assistent Georg Gänswein sprach in einem Interview darüber.

Bestattungen
:"Einen geliebten Menschen noch mal tot zu sehen, kann total hilfreich sein"

Tausende haben am Leichnam des emeritierten Papstes Abschied genommen. Bestatterin Sarah Benz erklärt, inwiefern Aufbahrungen beim Trauern helfen und warum sie Hinterbliebenen anbietet, ihre Verstorbenen selbst herzurichten.

Interview von Veronika Wulf

Papst Benedikt XVI.
:Santo subito?

Schon vor der Totenmesse für den deutschen Papst denken manche an eine Heiligsprechung im Schnelldurchlauf - wie bei Johannes Paul II. Aber ist das auch angebracht?

Von Oliver Meiler und Annette Zoch

Marktl am Inn
:Was bleibt vom großen Papst-Rummel? 

Die Papst-Salami, das Papst-Bier und all jene Merchandising-Produkte spielen schon länger kaum noch eine Rolle im Geburtsort des verstorbenen Benedikt XVI. In Marktl schauen die Menschen jetzt auf das, was bleibt.

Von Matthias Köpf

Messe für Benedikt XVI.
:Der westfälische Bischof würdigt den bayerischen Papst

Mit einem Requiem verabschiedet sich das Erzbistum von Joseph Ratzinger. Dabei gerät Kardinal Marx fast ins Plaudern über sein Verhältnis zu seinem Vor-Vorgänger.

Von Bernd Kastner

Papst Benedikt XVI.
:Trauergäste und Trauergeläut

Bundeskanzler Olaf Scholz und (SPD) und weitere hohe Staatsvertreter werden zur Beisetzung des verstorbenen emeritierten Papstes Benedikt XVI. nach Rom reisen. Der aus Deutschland stammende Papst emeritus war am Silvestermorgen im Alter von ...

Gutscheine: