bedeckt München 8°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
8° 6° 3° 8°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
Regen Sprüh-
regen
stark
bewölkt
Sprüh-
regen
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Gebrauchtwagen
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      "Der Staat hat mich wohlhabend gemacht, ohne mein Zutun"

      Die Werte von Baugrund und Immobilien steigen und steigen. Einigen bringt das Reichtümer, viele werden abgehängt. Das Beispiel einer Erbin zeigt, wie problematisch die Entwicklung ist.

    • Bild zum Artikel

      "Ich musste in der Küche die Töpfe reinigen"

      Hotel-Manager Peter Fulton über seine Anfänge als Tellerwäscher, leere Hotels in der Corona-Pandemie und die Gründe für die ehrgeizigen Expansionspläne von Hyatt ausgerechnet in der Krise.

    • Bild zum Artikel

      Lehren aus der Stadt ohne Lockdown

      Die spanische Hauptstadt geht einen anderen Weg durch die Pandemie: Die Menschen dort leben mit sehr wenigen Einschränkungen. Wie funktioniert das?

    • Bild zum Artikel

      Mein Name sei Thandiwe

      Schauspielerin Thandiwe Newton hat ihren afrikanischen Vornamen zurückerobert - wie sie verzichten nicht-weiße Künstler zunehmend auf die Anglisierung ihrer Namen. Über eine neue Form der Selbstbehauptung.

    • Bild zum Artikel

      Flick steckt im Erbschaftsstreit

      Man hat die Bayern zu früh gelobt: Der Umbruch auf allen Ebenen ist doch noch nicht abgeschlossen. Es geht auch darum, ob mehr Hoeneß oder mehr Rummenigge im Verein verbleibt.

    • Bild zum Artikel

      Was das Urteil zur Mietpreisbremse bedeutet

      Berlin wollte Mieten deckeln, scheiterte aber vor dem Bundesverfassungsgericht. Die Folgen sind gravierend, viele Familien geraten an Belastungsgrenzen.

    • Bild zum Artikel

      Geben wir acht aufeinander

      Die Corona-Gedenkfeier war nur ein Symbol zur Erinnerung an die Gemeinsamkeiten über all das Trennende hinweg, aber es kam zur richtigen Zeit.

    • Bild zum Artikel

      Die Gejagten

      Seit Jahren werden Homosexuelle in Tschetschenien vom Staat erniedrigt, gequält, getötet. Ein Spaziergang mit einem, der nach Berlin geflohen, aber trotzdem nicht frei ist.

    • Bild zum Artikel

      Das Zauberwort heißt negativ

      Wer in München einkaufen will, muss einen Corona-Test vorweisen. Doch weil viele Kunden diesen Aufwand scheuen, machen einige Läden gar nicht erst auf. Rundgang durch eine Pandemie-geplagte Innenstadt.

    • Bild zum Artikel

      Fast wie Kohl und Strauß

      Wie konnte die Union in diese Lage geraten? Können Laschet und Söder jemals wieder Freunde werden? Und: Folgt das alles einem teuflischen Plan? Die wichtigsten Fragen und Antworten.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Benedikt XVI.

Papst Benedikt reist zurück in den Vatikan
Nach Regensburg-Besuch

Benedikt XVI. in den Vatikan zurückgereist

Zuvor hatte ihn Ministerpräsident Söder am Münchner Flughafen verabschiedet. Der emeritierte Papst war überraschend nach Regensburg gereist, um seinen kranken Bruder zu sehen.

Benedikt XVI.
Ärger um Zölibats-Äußerung

Benedikt XVI. bestreitet Co-Autorschaft

In einem Buch soll sich der emeritierte Papst in die Angelegenheiten seines Nachfolgers Franziskus eingemischt haben. Benedikt distanziert sich.

Papst Franziskus, Benedikt XVI., Zölibat
Katholische Kirche

Benedikt XVI. pocht auf Zölibat

Entgegen seinem Versprechen meldet sich der emeritierte Papst damit erneut zu einem kontrovers diskutierten Thema zu Wort - und das, kurz bevor von Papst Franziskus hierzu eine Entscheidung erwartet wird.

Benedikt XVI.

Die anderen sind schuld

Der emeritierte Papst schweigt nicht zu den Missbrauchsfällen - sehr zum Schaden der katholischen Kirche.

Von Matthias Drobinski

Benedikt XVI.

Bitte dogmatisch abrüsten

Ein Beileidsbrief des zurückgetretenen Papstes bei der Trauerfeier für den erzkonservativen Kardinal Meisner? Das hat Leser empört - aber nicht überrascht.

Papst Franziskus l und sein zurueckgetretener Vorgaenger Benedikt XVI r haben bei der Feier d
Katholische Kirche

Benedikt gegen Franziskus

Der alte Papst hat eine wohlkalkulierte Grabrede für Kardinal Meisner entworfen. Sie ist zugleich eine Warnung an Benedikts Nachfolger Franziskus: Verrate mein Erbe nicht.

Kommentar von Matthias Drobinski

Maria Ratzinger

Die Schwester des Papstes

Sie diente ihrem Bruder Joseph viele Jahre lang, doch über Maria Ratzinger ist bisher nur wenig bekannt. Wer war diese Frau, die sich allem Anschein nach selbst aufopferte? Eine Spurensuche.

Von Andreas Glas

jetzt mütter
Psalm-o-Beats

Rap aus dem Evangelium

Mit Credo-Online ist dem Bistum Augsburg ein Online-Auftritt gelungen, der nicht wie ein verstaubter Pfarrbrief daherkommt. Das dürfte ganz im Sinne von Benedikt XVI. sein, einem Pionier auf dem "digitalen Kontinent".

Von Markus Mayr

Winterpatriotentreffen der Königstreuen
Hymne

ÖDP will die dritte Strophe der Bayernhymne zurück

Diese sei "äußerst zeitgerecht", findet die Partei. Aus der offiziellen Version hatte sie ausgerechnet Franz Josef Strauß gestrichen.

Von Andreas Glas, München und Hans Kratzer, Pfarrkirchen

Missbrauchsskandal Regensburger Domspatzen
Domspatzen

Wie das Bistum Regensburg mit Georg Ratzinger umgeht

Erst nennt Ratzinger die Aufklärung des Missbrauchsskandals einen "Irrsinn", dann heißt es in einer Mitteilung, er begrüße sie. Subtext: Diesen alten Mann fragt man besser nicht mehr.

Porträt von Rudolf Neumaier

Konklave, Rom, Vatikan, Papst
Konklave im Vatikan

Wie die Kardinäle den Papst wählen

Von heute an sucht die katholische Kirche ein neues Oberhaupt. 115 Kardinäle versammeln sich zur Papstwahl in der Sixtinischen Kapelle, draußen wartet die Welt auf den weißen Rauch. Doch wer darf überhaupt Papst werden? Wer ist wahlberechtigt? Antworten auf zentrale Fragen zum Konklave.

Von Oliver Das Gupta

Konklave beginnt möglicherweise schon vor 15. März
Konklave

Geheimnistuerei als Instrument der Macht

Seit 750 Jahren läuft das Konklave mehr oder weniger gleich ab: Der Papst wird gewählt in einem Raum des Rückzugs und der Entschleunigung. Nichts soll im Vorfeld öffentlich diskutiert werden. Die katholische Kirche setzt immer noch bewusst auf geheimnisvolle Riten. Dabei sollte sie lieber mehr Offenheit pflegen.

Ein Kommentar von Matthias Drobinski

Abschied von Papst Benedikt XVI.
Bayerische Pilger in Rom

Weiß-blauer Abschied vom Papst

Sie schwenken weiß-blaue Fahnen und sprechen wehmütig von "ihrem" Papst: Hunderte Bayern sind nach Rom gepilgert, um Bendedikt XVI. zu verabschieden. Sie schwärmen von ganz persönlichen Begegnungen, es geht um seine Bescheidenheit, seine Weisheit - und seine Vorliebe für Dampfnudeln.

Von Katja Auer, Rom

Rückblick Papst Benedikt XVI.
Rücktritt von Benedikt XVI.

Von Machtfragen und Rentenansprüchen

In der an Ritualen so reichen katholischen Kirche gibt es für diesen Fall kein Regelwerk. Was trägt ein pensionierter Papst? Bekommt er eine Rente? Und wie mächtig wird Benedikt nach seinem Rücktritt bleiben?

Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Papst Konklave Benedikt XVI.
Konklave im Vatikan

Papst-Wahl könnte schon vor 15. März beginnen

Das Konklave zur Wahl eines Nachfolgers von Papst Benedikt XVI. könnte bereits vor dem 15. März beginnen. Das sagte Vatikansprecher Federico Lombardi. Die Versammlung muss normalerweise 15 bis 20 Tage nach dem Ausscheiden eines Papstes beginnen.

Teaserbilder
Biographie

Der Mann aus Marktl

Seine bayerische Heimat hat Joseph Ratzinger Kraft und seine Wurzeln im Glauben gegeben. Wie aus dem Jungen aus Marktl der Nachfolger Petri wurde.

Papst Benedikt-Teddy 6 Bilder
Kurioses aus dem Papst-Fanshop

Heilige Holzwolle

Auf den Einfallsreichtum der Geschäftsleute ist Verlass. Seit es den bayerischen Papst gibt, gibt es auch: Papst-Bier, einen Papst-Knuddelbär und natürlich die Ratzinger-Schnitte. Eine Auswahl aus dem Papst-Fanshop.

Von Benedikt Warmbrunn

Papst Benedikt  XVI. bei Generalaudienz
Papst Benedikt XVI.

Respekt, Joseph Ratzinger

Vieles vom Pontifikat Benedikt XVI. ist zu kritisieren. Mit seinem Rücktritt verlässt er seine konservative Grundlinie: Der deutsche Papst handelt verantwortungsbewusst. Dafür gebührt ihm Anerkennung.

Kommentar von Oliver Das Gupta

Geburtshaus von Papst Benedikt XVI. in Marktl am Inn, 2010
Reaktionen aus dem Geburtsort des Papstes

Fast wie ein Verlust in der Familie

2005 stand Marktl am Inn plötzlich im Mittelpunkt des Weltinteresses. Ein Sohn des Ortes war gerade zum Papst gewählt worden. Jetzt tritt Benedikt XVI. zurück - und im Ort ist die Überraschung groß. Viele schwelgen in Erinnerung, doch einige Bewohner quälen jetzt durchaus irdische Sorgen.

Von Sarah Ehrmann, Anna Fischhaber, Thierry Backes und Sebastian Gierke

Gefällt-mir-Blog
Rücktritt von Papst Benedikt XVI.

So funktioniert das Lachen auf Twitter

Wer in der Echtzeit-Welt der sozialen Medien Lacher sammeln will, muss vor allem schnell sein - und sollte diese vier Prinzipien des Lachens im Live-Web beachten.

Fragen und Antworten

Was jetzt aus dem deutschen Papst wird

Wie ist der Rücktritt eines Papstes geregelt? Gibt es für Benedikt eine Alternative zum Kloster? Wer ist Favorit für die Nachfolge als Kirchenoberhaupt? Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Von Johannes Kuhn

Papamobil, Papst, Daimler, M-Klasse, Mercedes, Vatikan, Zetsche
Neues Papamobil

Benedikts Benz

Hurtiger Heiliger Stuhl: Daimler übergibt dem Papst ein weiteres Papamobil. Außen in Diamantweiß und innen vollgestopft mit Extras und einem bestickten Thron. Einige Geheimnisse des Vehikels hütet der Autobauer jedoch.

Pope Benedict XVI
Anklagen im Vatileaks-Skandal

Zweiter Mann im Rabennest

Der Kammerdiener des Papstes sei ganz allein verantwortlich für das Verschwinden vertraulicher Dokumente aus dem engsten Umfeld Benedikts, hieß es bislang immer aus dem Vatikan. Nun soll plötzlich ein zweiter Mann angeklagt werden. Sollten die Verschwörungstheoretiker am Ende doch recht behalten?

-
Vatileaks

Papstdiener erstmals verhört

Seit zwei Wochen sitzt Paolo Gabriele in der Arrestzelle des Vatikans. Nun ist der bislang einzige Beschuldigte im Vatileaks-Skandal erstmals verhört worden. Auch eine andere prominente Figur in der Enthüllungsaffäre hat sich erstmals zu Wort gemeldet.

Von Andrea Bachstein, Vatikanstadt

Julian Herranz
Untersuchungskommission zu "Vatileaks"

Hochrangiges Opus-Dei-Mitglied soll Maulwurf im Vatikan finden

Eine "päpstliche Vollmacht" hat Benedikt XVI. der Kommission erteilt: Drei Kardinäle sollen im Auftrag des Pontifex herausfinden, wer der italienischen Presse Anfang dieses Jahres ebenso vertrauliche wie brisante Dokumente aus dem Vatikan zugespielt hatte. Dem geistlichen Ermittlertrio steht ein hochrangiges Mitglied des umstrittenen Opus-Dei-Ordens vor.

zurück
1 Seite 1 von 3 2 3
weiter
Ähnliche Themen
Georg Ratzinger Joseph Ratzinger Konklave Marktl am Inn Missbrauch in der katholischen Kirche Papst Benedikt XVI. besucht Deutschland Regensburg Religion Robert Zollitsch

Gutscheine:

  • Gutschein
    80%

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10%

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    10%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    Ab 172€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    4€

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    90%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    24€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    50€

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB