bedeckt München 7°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
2° 0° 0° 3°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
Schnee-
regen
Schnee-
regen
Schnee-
regen
Schnee-
regen
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      Die immergleichen Streitereien

      Angewohnheiten des Partners, die man am Anfang charmant findet, führen später oft zu Problemen, sagt Paartherapeutin Heike Melzer. Sie erklärt aber auch, wie man Muster durchbricht und endlich Lösungen findet. Zum Beispiel: Nackt im Bad streiten.

    • Bild zum Artikel

      "Man weiß nicht: Wann soll ich aufgeben?"

      In München ist es fast unmöglich, in der zwölften Woche noch eine Hebamme zu finden. Myriam Klee, schwanger mit Zwillingen, hat knapp hundert kontaktiert - ohne Erfolg. Woran liegt das?

    • Bild zum Artikel

      Vom Traumziel zur roten Zone

      Bars, Restaurants, Läden - alles offen. Sardinien galt schon fast als Covid-frei und bereitete sich auf den Sommer vor. Nun ist alles anders: Nirgendwo sonst in Italien breitet sich das Virus schneller aus. Was ist da schief gelaufen?

    • Bild zum Artikel

      Axt auf dem Rücken, Terror im Geist

      Der Münchner Frank H. steht im Verdacht, gemeinsam mit anderen Mitgliedern der rechten Bürgerwehr "Wodans Erben" Anschläge auf Moscheen geplant zu haben, um einen Bürgerkrieg in Deutschland zu entfachen. Nun beginnt sein Prozess.

    • Bild zum Artikel

      Wer ist hier bitte links?

      Die Entfremdung zwischen der Politikerin und ihrer Partei hat sich mit ihrem Buch eher zugespitzt. Nominiert haben die Linken sie trotzdem. Ob das funktionieren kann? Einige sagen: Nö.

    • Bild zum Artikel

      Gefährten des Untergangs

      In den letzten Tagen der Sowjetunion wagten die Russen eine Adaption von Tolkiens "Der Herr der Ringe". Die ist jetzt wieder aufgetaucht - und sorgt auf Youtube für Verzückung und Entsetzen.

    • Bild zum Artikel

      Wird das Geld reichen?

      Frauen sind im Alter ärmer als Männer. Warum ist das so? Und wie lässt sich das verhindern? Unsere Autorin wagt einen Blick in die Zukunft - auf der Suche nach ihrer eigenen Rente.

    • Bild zum Artikel

      Der Künstler und seine Online-Armee

      Der Künstler Sebastian Bieniek soll auf Telegram Verschwörungsmythen verbreitet haben, mit denen er Anhänger von QAnon anlockte. Eine Million Nutzer folgten seinen Kanälen. Ist er ein Menschenfänger oder bloß ein Provokateur? Ein Besuch in seinem Atelier.

    • Bild zum Artikel

      "Wenn Einzelne etwas sagen, kann man das leicht abtun"

      Intendanten haben zu viel Macht, sagt Dramaturgin Marion Tiedtke. Warum das so ist und was die Theater dagegen tun können.

    • Bild zum Artikel

      Wem nützt es, wenn der Geimpfte zu Hause bleibt?

      Alte Menschen gegen junge, Neid gegen Solidarität: Deutschland debattiert über Lockerungen für Geimpfte - und damit auch über den Unterschied zwischen Recht und Gerechtigkeit.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Arzneimittel

Serie Deutsche Einheit - Bayer in Bitterfeld
Aspirin zur Prävention

Wie viel Aspirin darf's sein?

Aspirin wird zur Vorbeugung gegen allerhand Leiden empfohlen. Wer von der täglichen Pille profitieren könnte und wer eher Nebenwirkungen riskiert.

Von Werner Bartens

USA

Zehn Prozent aller ernsten Nebenwirkungen werden zu spät gemeldet

15 Tage haben Pharmafirmen in den USA Zeit, um Berichte über schwerwiegende Nebenwirkungen weiterzuleiten. Doch mit der Frist nehmen es nicht alle so genau - und gefährden damit Patienten.

Medikamente vor Hitze schützen
Kommentar
Frei verkäufliche Schmerzmittel

Unterschätzte Gefahr

Rezeptfreie Schmerzmittel werden wie Zuckerpillen feilgeboten. Eine Warnung der US-Arzneimittelbehörde sollte Anlass geben, diese Praxis zu überdenken. Denn Ibuprofen und Co. können lebensgefährlich sein.

Von Kathrin Zinkant

Medikamente
Medikamente richtig einnehmen

Bloß kein Grapefruitsaft

Ja, Tabletten können stecken bleiben. Im Alleingang teilen oder auflösen sollte man sie trotzdem nicht. Die wichtigsten Tipps zur Einnahme.

Von Berit Uhlmann

Serie Allttagsbeschwerden
Serie über Alltagsbeschwerden
Kabinett der Kalamitäten

So flutscht die Pille

Brocken aus dem Blister: Mehr als die Hälfte aller Kinder und ein Drittel der Erwachsenen haben Probleme beim Tablettenschlucken. Doch es gibt ein paar Tricks.

Von Berit Uhlmann

Auto stürzt auf Fahrradweg, 2009
Analyse
Beunruhigende Unfallstatistik

Unfallursache? Rätselhaft!

Übermüdung oder Ablenkung? Bei fast jedem fünften Verkehrsunfall grübeln Experten über die genauen Ursachen. Eine Studie überrascht mit neuen Erkenntnissen.

Von Christof Vieweg

Pharmakonzerne

Ähnlich, nicht identisch

Biologische Medikamente werden als die Zukunft der Medizin gefeiert, sie sind die größten Umsatzbringer. Ihr Haken: Sie lassen sich nicht einfach kopieren.

Von Helga Einecke, Frankfurt

SZ Plus
Arzneimittel

Den Panschern auf der Spur

Weltweit werden immer mehr gefälschte Medikamente in Umlauf gebracht, bis zu eine Million Menschen sterben jährlich daran. Trotz beachtlicher Fahndungserfolge wächst der illegale Markt weiter.

Von Werner Bartens

Kassenstudie

Medikamente ohne Zusatznutzen werden zu oft verschrieben

Immer wieder ergeben die Überprüfungen neuer Arzneimittel, dass etwa die Hälfte den alten nicht überlegen ist. Die Konsequenz? Patienten bekommen die durchgefallenen Präparate trotzdem.

Kommentar
Pharmaindustrie

Medikamententests ohne Sicherheitsnetz

Die EU geht hart gegen Firmen vor, die Medikamente unter fragwürdigen Bedingungen austesten lassen. Das ist ein guter Schritt, doch das Grundproblem bleibt: Das Geschäft mit den Menschenversuchen lässt sich kaum richtig kontrollieren.

Von Katja Riedel

Mängel in Studien

Hunderte Medikamente sollen vom Markt

Nach den Mängeln bei Medikamentenstudien empfiehlt die europäische Zulassungbehörde, etwa 700 Präparate zunächst nicht mehr anzubieten. In Deutschland sind 52 Medikamente betroffen.

Von Christina Berndt und Katja Riedel

Medikamenten-Zulassung

Kontrolle in der Kritik

Etliche Medikamente wurden wegen gefälschter Zulassungsstudien vom Markt genommen. Die Bundesregierung schätzt die Kontrollen in dem Bereich dennoch als ausreichend ein. Dabei rücken die Prüfer kaum aus - nur jede hundertste Studie werde überhaupt untersucht, sagt ein Insider.

Von Katja Riedel

Nach gefälschten Studien

Etliche Medikamente werden wieder zugelassen

Zuerst waren sie wegen gefälschter Zulassungsstudien aus Indien verboten worden. Jetzt hat das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte einige umstrittene Medikamente wieder freigegeben.

Von Christina Berndt, Katja Riedel

Arzneimittel

Nur jedes zweite neue Medikament ist den alten überlegen

Knapp 100 neue Arzneimittel sind in den vergangenen Jahren überprüft worden. Lediglich 55 Prozent hatten einen Zusatznutzen - und selbst der war in vielen Fällen nur klein.

Arzneimittelversorgung und Krankenhaus-Qualitätsreport 2012
Kommentar
Pfusch in der Pharmaindustrie

Wenn Menschen zu Versuchskaninchen werden

Medikamententests an Menschen sind heikel, aber auch besonders wichtig. Umso schlimmer, wenn wie im aktuellen Fall bei Studien gepfuscht wird. Nicht nur die Pharmafirmen, auch die Behörden haben versagt.

Von Christina Berndt

Urteile zum Streit um E-Zigaretten
Urteil des Bundesverwaltungsgerichts

Keine Apothekenpflicht für E-Zigaretten

Das Bundesverwaltungsgericht hat die umstrittenen E-Zigaretten nicht als Arzneimittel eingestuft - weil sie weder einen therapeutischen Zweck erfüllen, noch gesund sind. Die Entscheidung freut die Tabakhändler.

Jens Spahn CDU
Arzneimittelpreise

Zockerei zu Lasten der Patienten

Der CDU-Gesundheitsexperte Jens Spahn wirft den Kassen zu harte Verhandlungen über die Arzneimittelpreise vor. Nun müssten oft Alternativen her. Das Nachsehen hätten die Patienten.

Von Guido Bohsem, Berlin

Medikamentenrückstände

Schlafmittel putschen Barsche auf

Ein Schlafmittel macht Barsche fit. Spuren von Oxazepam, das kaum noch verordnet wird, schwimmen in schwedischen Flüssen. Offenbar schadet das den dort heimischen Fischen nicht - im Gegenteil.

Von Kathrin Zinkant

Hauchen gegen Produktpiraterie
Materialforschung

Ein Hauch von Marilyn

Marilyn Monroe auf der Pillenschachtel: Feuchtigkeit im Atem macht neue Produktsiegel sichtbar. Forscher wollen damit Arzneimittel und andere Produkte vor Fälschungen schützen.

Von Christopher Schrader

Ratgeber Allergie
Medikamentenunverträglichkeit

Wenn die Medizin das Leid verschlimmert

Antibiotika, Schmerzmittel, Röntgenkontrastmittel: Eigentlich sollen sie helfen, Krankheiten zu lindern, doch sie können auch neue auslösen. Bis zu 20 Prozent der Patienten entwickeln Allergien gegen Medikamente - bis hin zur Lebensgefahr.

Von Katrin Neubauer

Ratgeber Allergie
Medikamentenallergie

So kommen Patienten dem Auslöser auf die Spur

Wer nach der Medikamenteneinnahme Hautausschläge oder andere Beschwerden bekommt, glaubt schnell an eine Unverträglichkeit. Ein Allergietest kann Gewissheit bringen. Die Diagnostik ist schwierig, aber lohnend. Dagegen kann eine vorsorgliche Abklärung ohne jeden Verdacht mehr schaden als nützen.

Von Katrin Neubauer

Medikamentenprüfung

Die meisten neuen Mittel sind nicht besser als die alten

In neue Arzneimittel setzen Patienten, Ärzte und Hersteller große Hoffnungen. Doch nur bei jedem fünften Präparat werden sie auch erfüllt.

Beipackzettel
Medikamenten-Quiz

Mysterium Beipackzettel

Nur ein Drittel der Deutschen findet, dass Beipackzettel einfach zu verstehen sind. Gehören Sie zu diesen Glücklichen? Machen Sie den Test!

Krankenkassen-Report

Unbekannte Risiken bei sieben von 20 neuen Arzneimitteln

Eigentlich sollen neue Medikamente nicht nur gut, sondern den alten überlegen sein. Diesen Anspruch lösen die wenigsten ein. Schlimmer noch: Bei vielen Arzneimitteln zeigen sich erst nach der Zulassung gefährliche Nebenwirkungen.

Medikamente in Straßenverkehr

Wenn der Körper auf Autopilot fährt

Heuschnupfenmittel, Blutdrucksenker, Schmerztabletten: Viele Medikamente können für Autofahrer zur Gefahr werden. Zehntausende Unfälle pro Jahr dürften auf das Konto von Nebenwirkungen gehen. Doch das Problembewusstsein fehlt - nicht nur bei Patienten.

Von Berit Uhlmann

zurück
1 2 Seite 2 von 3 3
weiter
Ähnliche Themen
Allergie Apotheken Aspirin Bakterien Barack Obama Bienen Depression E-Zigarette Kopfschmerzen Viagra

Gutscheine:

  • Gutschein
    80%

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10%

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    50%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    20%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    Ab 172€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    15%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    4€

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    90%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    24€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    50€

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB