bedeckt München 13°
Vormittag Nachmittag Abend Nacht
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
7° 13° 7° 0°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
stark
bewölkt
wolkig leicht
bewölkt
leicht
bewölkt
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      Ein Hundeleben

      In Spanien jagen sie mit Windhunden. Aber alte sind nicht mehr schnell genug und schlaue sind zu schlau, so verschleißen die Jäger jedes Jahr rund 50 000 Tiere. Die kann keiner mehr brauchen.

    • Bild zum Artikel

      Krank am Meer

      Die Bewohner von Fos-sur-Mer in Frankreich sind sich sicher: Die Industrie ist schuld an Krankheiten wie Diabetes, Asthma und Krebs. Aber stimmt das auch?

    • Bild zum Artikel

      Aus der Form

      Vor wenigen Jahren hat der Sportartikelhersteller Under Armour Nike und Adidas den Kampf angesagt. Doch statt die Sportwelt zu erobern, reihte das Unternehmen eine Blamage an die nächste.

    • Bild zum Artikel

      Wie man es schafft, loszulassen

      An schmerzhaften Beziehungen, unrealistischen Zielen oder überflüssigen Gegenständen festzuhalten, kann einen blockieren. Die Psychotherapeutin Irmtraud Tarr erklärt, wie man sich von Ballast befreit.

    • Bild zum Artikel

      Kunst gegen Leben

      Wie die Untergrundkämpferin Rose Dugdale einen Vermeer für Menschenleben eintauschen wollte.

    • Bild zum Artikel

      Vorbild: Trump

      Die AfD sät immer wieder Zweifel an der Briefwahl und folgt damit einer Taktik des früheren US-Präsidenten. Warum die Partei dadurch das Misstrauen der eigenen Wähler befeuert.

    • Bild zum Artikel

      Breit streuen oder alle Eier in einen Korb?

      Wer in einzelne Aktien investiert, geht ein hohes Risiko ein. Was Anleger tun sollten und was das für ETFs bedeutet.

    • Bild zum Artikel

      "Es kann nicht sein, dass Impfstoff liegen bleibt"

      Die Infektionszahlen steigen, gleichzeitig wird Impfstoff gelagert, statt genutzt zu werden. Immer mehr Experten fordern nun eine Veränderung der Impfstrategie.

    • Bild zum Artikel

      Der Staat bin ich nicht

      Nicolas Sarkozy wird zu einer Gefängnisstrafe verurteilt. Der Fall des Ex-Präsidenten zeigt, wie stark Elitismus und Absolutismus die Machtverhältnisse Frankreichs beherrschen.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Arzneimittel

01:06

Bundesinstitut: Zulassung von Corona-Selbsttests im März?

Zuverlässige Corona-Tests für Jedermann könnten die Öffnung von Schulen, Restaurants und Läden sicherer machen. Bald könnten die ersten zugelassen werden. Doch diese Tests bergen auch Risiken.

01:04

Nach schwierigem Start: Impfgipfel soll Fortschritte bringen

Mehr Verlässlicheit über Impfmengen, bessere Planbarkeit: Die Erwartungen an ein Spitzentreffen sind hoch - können sie erfüllt werden?

01:04

Biontech und Moderna: Corona-Impfstoffe im Vergleich

Nach dem Biontech-Impfstoff darf in der EU künftig auch das Präparat des US-Unternehmens Moderna genutzt werden. Wo gibt es Unterschiede und wo Gemeinsamkeiten? Antworten auf die wichtigsten Fragen.

01:02

Auch Moderna-Impfstoff in der EU zugelassen

Erst Biontech/Pfizer, jetzt Moderna: Im Kampf gegen die Corona-Pandemie ist nun in der EU ein zweiter Impfstoff zugelassen. Die Impfung für alle lässt aber noch auf sich warten.

CeBIT 2015
Innovation

Big Pharma trifft Big Data

Weshalb auch Tech-Konzerne wie Facebook, Samsung und Google inzwischen Arzneimittel entwickeln.

Von Christina Berndt

Medikamente in der Schwangerschaft

Was tun bei Schmerzen, Depressionen und Bluthochdruck?

Die Angst, ihr ungeborenes Kind durch Medikamente zu schädigen, sitzt bei vielen werdenden Müttern tief. Doch wenn sich Frauen rechtzeitig informieren, können sie trotz Medikamenteneinnahme gesunde Kinder zur Welt bringen. Welche Tabletten sie einnehmen können, welche hingegen schaden.

Medikamente

Was lindert Kopfschmerzen?

Aspirin, Paracetamol oder Ibuprofen? Bei einem gelegentlichen Brummschädel helfen diese Mittel gut. Doch wer häufig unter Kopfschmerzen leidet, sollte über eine Prophylaxe nachdenken.

Von Nina Buschek

Migräne

Diese Medikamente können helfen

Manchmal wirken schon gängige Schmerzmittel wie Aspirin, manchmal müssen es spezielle Migränemittel oder vorbeugende Präparate sein. Bis die beste Medizin gefunden ist, brauchen Migränepatienten Geduld.

Von Nina Buschek

Medikamente
USA

Gefährliches Tempo bei Medikamententests

Sind die Lehren aus dem Contergan-Debakel vergessen? In den USA sollen Medikamente künftig schneller auf den Markt kommen - zulasten gründlicher Studien.

Von Kathrin Zinkant

Gesundheit

Ausgaben für Arzneien so hoch wie nie

Medikamente kosteten Deutschlands Kassen 2015 beinahe 37 Milliarden Euro - ein Anstieg von vier Prozent. Besonders Krebsmedikamente sind extrem teuer.

Von Thomas Öchsner, Berlin

Arzneimittelgesetz

Ende des Preis-Pokers um Pillen

Pharmakonzerne sollen Medikamentenpreise künftig nur noch für ein Jahr festlegen dürfen. Was bedeutet dies für Ärzte und Patienten?

Von Guido Bohsem, Berlin

Ärzte
Geplantes Antikorruptionsgesetz

Pharma-Millionen fließen vorerst weiter

Das geplante Antikorruptionsgesetz für Ärzte verzögert sich. Dabei sind strengere Kontrollen dringend nötig.

Von Christina Berndt, Hristio Boytchev, Daniel Drepper, Markus Grill und Stefan Wehrmeyer

Krankenversicherung
Arzneimittel

Millionengeschäft mit Pseudo-Studien: Wie Pharmafirmen Ärzte beeinflussen

Wirkt ein Medikament? Vertragen es die Patienten? Diese Fragen nutzen Pharmafirmen für ein fragwürdiges Anreiz-System.

Von Christina Berndt, Markus Grill, Stefan Wehrmeyer

Homöopathischer Notdienst in München, 2007
Homöopathie-Kritik

"Es ist Pseudomedizin"

Eine Initiative sagt der Homöopathie den Kampf an. Initiator Norbert Aust erklärt die Ziele und weshalb die Heilslehre ihren Sonderstatus im Arzneimittelrecht verlieren soll.

Interview von Hanno Charisius

Depression

Durch Hoffnung zur Heilung

Sprechen Depressions-Patienten stark auf Placebos an, helfen ihnen auch echte Mittel besonders gut. Sollten Ärzte dann nicht gleich auf Scheinpräparate setzen?

Von Werner Bartens

Potenzmittel, Viagra, Potenzpille, Tablette
Arzneimittel

Schmerzmittel blocken Mitgefühl

Wer Schmerzen mit Arzneien dämpft, spürt weniger Empathie. Das gilt selbst für Placebo-Pillen.

Von Werner Bartens

Serie Deutsche Einheit - Bayer in Bitterfeld
Aspirin zur Prävention

Wie viel Aspirin darf's sein?

Aspirin wird zur Vorbeugung gegen allerhand Leiden empfohlen. Wer von der täglichen Pille profitieren könnte und wer eher Nebenwirkungen riskiert.

Von Werner Bartens

USA

Zehn Prozent aller ernsten Nebenwirkungen werden zu spät gemeldet

15 Tage haben Pharmafirmen in den USA Zeit, um Berichte über schwerwiegende Nebenwirkungen weiterzuleiten. Doch mit der Frist nehmen es nicht alle so genau - und gefährden damit Patienten.

Medikamente vor Hitze schützen
Kommentar
Frei verkäufliche Schmerzmittel

Unterschätzte Gefahr

Rezeptfreie Schmerzmittel werden wie Zuckerpillen feilgeboten. Eine Warnung der US-Arzneimittelbehörde sollte Anlass geben, diese Praxis zu überdenken. Denn Ibuprofen und Co. können lebensgefährlich sein.

Von Kathrin Zinkant

Medikamente
Medikamente richtig einnehmen

Bloß kein Grapefruitsaft

Ja, Tabletten können stecken bleiben. Im Alleingang teilen oder auflösen sollte man sie trotzdem nicht. Die wichtigsten Tipps zur Einnahme.

Von Berit Uhlmann

Serie Allttagsbeschwerden
Serie über Alltagsbeschwerden
Kabinett der Kalamitäten

So flutscht die Pille

Brocken aus dem Blister: Mehr als die Hälfte aller Kinder und ein Drittel der Erwachsenen haben Probleme beim Tablettenschlucken. Doch es gibt ein paar Tricks.

Von Berit Uhlmann

Auto stürzt auf Fahrradweg, 2009
Analyse
Beunruhigende Unfallstatistik

Unfallursache? Rätselhaft!

Übermüdung oder Ablenkung? Bei fast jedem fünften Verkehrsunfall grübeln Experten über die genauen Ursachen. Eine Studie überrascht mit neuen Erkenntnissen.

Von Christof Vieweg

Pharmakonzerne

Ähnlich, nicht identisch

Biologische Medikamente werden als die Zukunft der Medizin gefeiert, sie sind die größten Umsatzbringer. Ihr Haken: Sie lassen sich nicht einfach kopieren.

Von Helga Einecke, Frankfurt

SZ Plus
Arzneimittel

Den Panschern auf der Spur

Weltweit werden immer mehr gefälschte Medikamente in Umlauf gebracht, bis zu eine Million Menschen sterben jährlich daran. Trotz beachtlicher Fahndungserfolge wächst der illegale Markt weiter.

Von Werner Bartens

Kassenstudie

Medikamente ohne Zusatznutzen werden zu oft verschrieben

Immer wieder ergeben die Überprüfungen neuer Arzneimittel, dass etwa die Hälfte den alten nicht überlegen ist. Die Konsequenz? Patienten bekommen die durchgefallenen Präparate trotzdem.

zurück
1 Seite 1 von 3 2 3
weiter
Ähnliche Themen
Allergie Apotheken Aspirin Bakterien Barack Obama Bienen Depression Gesundheitsreform Kopfschmerzen Viagra

Gutscheine:

  • Gutschein
    80%

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10%

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    25%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    50€

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    19%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    32€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    55€

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    Gratis Kopfhörer

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    150€

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB