Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • G7-Gipfel
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  3. Griechenland
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Alexis Tsipras

German Lawmakers Vote On Greek Bailout Negotiations
Schäuble zu Griechenland-Politik

"Es gibt keine deutsche Dominanz"

Erneut deutet der Finanzminister Zweifel am Athener Regierung an. Die Kritik störe ihn nicht, sagt Schäuble dem "Spiegel": 90 Prozent der Zuschriften seien positiv. An Rücktritt denkt er nicht.

Von Matthias Kolb

Preparations Ahead Of Greek Referendum
Kritik der Griechenland-Politik

Das Bild des "hässlichen Deutschen" ist wieder da

Etliche EU-Bürger nehmen Deutsche als kaltherzig wahr. Ausgewachsene Feindlichkeit sei dies aber nicht, sagt EU-Parlamentspräsident Schulz.

Von Stefan Ulrich

German Finance Minister Schaeuble speaks during a Bundesbank banking congress in Frankfurt
Kommentar
Vorschlag von Schäuble

Warum ein Grexit Deutschland schadet

Auch wenn er ständig davon redet - Finanzminister Schäuble kann Griechenlands Ausscheiden aus dem Euro eigentlich gar nicht wollen.

Von Ulrich Schäfer

Tsipras Griechenland Krise
Report
Griechenland stimmt für Brüssel-Deal

Wieso Alexis Tsipras in der Zwickmühle steckt

Das griechische Parlament beschließt die ersten Reformgesetze. Doch am Ende eines Marathon-Tages zeigen die Syriza-Widersacher Premier Tsipras ihre Unberechenbarkeit.

Von Matthias Kolb, Athen

Analyse
Europäische Krise

Leiden der Jungen

In den Krisenländern Europas sind es die Jungen, die am meisten leiden. Als historisches Schreckbild wird dabei Deutschland zu Beginn der Dreißigerjahre aufgerufen. Taugt der Vergleich?

Von Gustav Seibt

Griechenlands Premier Tsipras

"Die Gipfelnacht war schlecht für Europa"

Vor der Abstimmung über die Reformgesetze erklärt Alexis Tsipras, wieso er den Deal mit Brüssel unterschreiben musste.

Von Matthias Kolb und Mike Szymanski, Athen

Griechenland-Kompromiss

IWF: Schulden Griechenlands "in höchstem Maße unhaltbar"

Der Währungsfonds fordert stärkere Umschuldung für Griechenland als bisher im Kompromiss vorgesehen.

Von Cerstin Gammelin, Berlin, Matthias Kolb, Athen, und Mike Szymanski

Reaction As Greece Capitulates To Creditors Demands
Kommentar
Griechenland

Ein Weg voller Stolperfallen

Was mit dem neuen Sparpaket auf die griechischen Bürger zukommt, ist hart. Aber der Grexit wäre noch viel schlimmer gewesen.

Von Christiane Schlötzer

Eurozone reaches deal on new Greek bailout
Griechenland

Mindestens 32 Abweichler - Tsipras kämpft um eigene Mehrheit

+++ Großbritannien wehrt sich gegen die Idee, dass Nicht-Euro-Staaten für schnelle Kredite einspringen +++ Griechenland zahlt weitere Rate an den IWF nicht zurück +++

Eurogroup finance ministers meeting
Verhandlungsmarathons in der Politik

Macht der Nacht

Fast 18 Stunden haben die Politiker der Euro-Gruppe über Griechenland-Hilfen verhandelt. Ist das Zermürbungstaktik? Oder setzt das Arbeiten bei Nacht kreative Energien frei? Eine Annäherung.

Von Oliver Klasen

Greek Daily Life As Bailout Talks Continue
Fragen & Antworten
Kompromiss im Schuldenstreit

Wie es mit Griechenland weitergeht

Noch nie stand Athen vor so tiefen Einschnitten wie jetzt. Doch was genau bedeutet der Kompromiss für Bürger und Geldgeber?

Von Cerstin Gammelin und Alexander Mühlauer

Greece's Prime Minister Alexis Tsipras Attends Parliament After Bowing To Creditors' Demands
Überblick
Schuldenkrise

So geht es mit Griechenland weiter

Geldgeber und Griechenland sind sich einig: Es soll Verhandlungen über neue Kredite geben. Jetzt müssen nationale Parlamente zustimmen - nicht die einzige Hürde.

Von Dominik Fürst

IhreSZ Flexi-Modul Header
Ihr Forum
Ihr Forum

Privatisierungsfonds für Griechenland: ein guter Kompromiss?

Nach 17 Stunden Verhandlung einigen sich Europa und Athen: Mit einem Fonds über 50 Milliarden Euro sollen Banken rekapitalisiert und Schulden getilgt werden. Ein Kompromiss, mit dem alle Seiten glücklich sein können?

Diskutieren Sie mit uns.

Kommentar
Einigung mit Griechenland

Gar nichts ist gut

Trotz Einigung haben Griechenland und Deutschland einen Scherbenhaufen angerichtet. Europa kann nur funktionieren, wenn Ordnungssinn und Lebensfreude endlich eine Symbiose eingehen.

Von Claus Hulverscheidt, New York

Greek Finance Minister Yanis Varoufakis in Washington
Report
Schuldenstreit mit Griechenland

Die alten Freunde sind genervt

Die USA sind genervt vom Krisenmanagement der EU. Sie haben wenig Verständnis dafür, dass sich gerade die Deutschen aufführen wie die Schulmeister.

Von Claus Hulverscheidt, New York

Krisengipfel in Brüssel

Euro-Staaten drohen Griechenland nicht mehr mit "Grexit auf Zeit"

+++ Euro-Länder lassen Schäubles Grexit-Idee fallen +++ Griechenlands Premier stellt vier Kernforderungen +++ Athen braucht bis zu 86 Milliarden Euro +++

Von Daniel Brössler, Alexander Mühlauer und Thomas Kirchner, Brüssel, und Jakob Schulz

A man walks past graffiti in Athens, Greece
Kommentar
Griechenland-Krise

Der große Graben

Das Drama um Griechenland spielt längst nicht mehr nur in Athen und Brüssel, sondern in Berlin und Paris, Rom und Helsinki. Und ein wenig auch in der SPD. Es sorgt für tiefe Risse in Europa.

Von Ulrich Schäfer

Griechenland

Keine Einigung der Euro-Finanzminister - Gespräche auf Sonntag vertagt

+++ Sondertreffen der Eurogruppe zur Griechenlandkrise auf Sonntag vertagt +++ Mehrheit der Euro-Finanzminister reichen griechische Reformvorschläge nicht +++

Von Daniel Brössler und Alexander Mühlauer, Brüssel

Bank Queues As Greece Reverses Payment Exemption For Pensioners
Analyse
Griechenland-Krise

Wie Tsipras die Wende vollzieht

Athen schien zielstrebig aus dem Euro zu wollen. Nun könnte der griechische Premier das Katastrophenszenario doch noch abwenden.

Von Daniel Brössler, Alexander Mühlauer, Cerstin Gammelin, Mike Szymanski

Alexis Tsipras, Griechenland
Analyse
Tsipras und Syriza

Rebellion gegen den Rebellen

Das Parlament befürwortet Tsipras' Reformliste - doch Syriza ist zerrissen. Hilfe bekommt der Premier ausgerechnet von Vertretern des verhassten alten Systems.

Von Jannis Brühl

Schuldenkrise in Griechenland
Fragen und Antworten
Griechenland

Was die neue Reformliste bedeutet

Neue Vorschläge, bessere Aussichten: Wie ist die Wende im Schuldenstreit zu bewerten? Und wird Tsipras die Reformen umsetzen?

Von Cerstin Gammelin, Alexander Hagelüken, Alexander Mühlauer und Mike Szymanski

-
Überblick
Griechenland

So geht es weiter

Was müsste passieren, damit Griechenland ein neues Kreditprogramm bekommt? Die wichtigsten Schritte.

Von Jakob Schulz

Debate on the referendum in the plenary session at the Greek Parl
Reportage
Schuldenkrise in Griechenland

Stunde der Opposition

Um seine Spar- und Reformpläne durchs Parlament zu bringen, muss Griechenlands Ministerpräsident Tsipras um jede Stimme kämpfen. Er ist wohl auf die Opposition angewiesen. Die nutzt die Debatte für eine Abrechnung mit der Regierung.

Von Mike Szymanski

European Leaders Attend EU Summit
Analyse
Griechenland

Warum Hollande Tsipras hilft

Der Präsident scheut den Bruch mit Kanzlerin Merkel. Doch Frankreichs Linke fordert mehr Solidarität mit Syriza.

Von Christian Wernicke, Paris

Tsipras Griechenland Sparvorschläge Reformen
Kommentar
Reformvorschläge aus Athen

Griechenland ist doch noch zu retten

Auf den letzten Drücker präsentiert die griechische Regierung konkrete und umfangreiche Sparvorschläge. Von Reformunwilligkeit kann nicht mehr die Rede sein.

Von Mike Szymanski

Negotiations between Greek Government and its lenders continue in
Analyse
Griechenland

Das sind die neuen Sparvorschläge aus Athen

Ein Überblick über die umstrittenen Punkte.

Von Bastian Brinkmann

Bank Queues As Greece Reverses Payment Exemption For Pensioners
Schuldenkrise in Griechenland

Athen verspricht Steuer- und Rentenreform

+++ Tsipras-Regierung reicht Sparvorschläge in Brüssel ein +++ Griechisches Parlament soll schon am Freitag beraten +++ Schäuble deutet erstmals Gesprächsbereitschaft für Umschuldung an +++

Von Johannes Kuhn und Mike Szymanski

Wutrede gegen Tsipras

Und dann brüllt's jemand raus

Der Europaabgeordnete Verhofstadt schreit den griechischen Premier Tsipras sieben Minuten lang an. Im Internet wird er dafür gefeiert. Drei Thesen zum Erfolg der Politiker-Wutrede.

Analyse
Griechenland

Tsipras kann niemandem wirklich vertrauen

Der griechische Premier Tsipras braucht dringend Verbündete in Athen. Doch das Misstrauen ist groß. In der Opposition, aber auch in der eigenen Partei.

Von Mike Szymanski, Athen

A pensioner exits a National Bank branch after receiving part of her pension at the city of Iraklio in the island of Crete
Schuldenkrise

Griechenland befürchtet Unruhen

Bisher haben die Griechen die Krise geduldig ertragen. Bald könnte sich das ändern.

Von Mike Szymanski, Athen

Finanzkrise in Griechenland

Griechische Banken bleiben diese Woche geschlossen

Frühestens kommende Woche könnten Sparer in Griechenland wieder leichter an Geld kommen. Bis dahin sollen die Banken noch geschlossen bleiben. IWF-Chefin Lagarde fordert eine Umschuldung für das Land.

Worst-Case-Szenario

Worst-Case: Das passiert, wenn Athen keine Kredite bekommt

Sollten die Gläubiger die Forderung der griechischen Regierung ablehnen - kann das Land dann noch den Euro behalten?

Von Cerstin Gammelin, Berlin

ESM

Das steht in Athens neuem Kredit-Antrag

Griechenland verspricht, schon nächste Woche Reformen umzusetzen. Nur welche?

Von Alexander Mühlauer, Brüssel, und Bastian Brinkmann

Eurozone Leaders And European Finance Ministers Hold Emergency Greek Summit
Report
Athen nach dem EU-Gipfel

"Der Premier weiß, was er tut"

Das nächste Ultimatum, diesmal bis Sonntag: Die Griechen stöhnen über die permanente Unsicherheit - und sind weiterhin gespalten.

Von Matthias Kolb, Athen

Griechenland Schuldenkrise Grexit
Analyse
Euro-Krise

Wann es für Griechenland wirklich eng wird

Mal wieder setzen die Gläubiger Athen eine letzte Frist. Ist es danach wirklich zu Ende?

Von Bastian Brinkmann

-
Griechenland

Syriza-Fraktionssprecher: Schuldenschnitt ist kein Muss

+++ Schäuble betont, dass EU-Staaten nicht für einander haften dürfen +++ Juncker fordert Lösungsansätze von Tsipras +++

Von Alexander Mühlauer, Brüssel, und Mike Szymanski, Athen

Greek Prime Minister Tsipras leaves Maximos Mansion for a meeting with party leaders at the Presidential Palace in central Athens
Griechenland

Das sind die neuen Vorschläge aus Athen

Den Gläubigern dürfte das Angebot bekannt vorkommen.

Von Christiane Schlötzer und Mike Szymanski, Athen

Alexis Tsipras
Gastbeitrag
Populismus der griechischen Regierung

Und wenn es Syriza gar nicht ums Geld geht?

Populistisch - ein Schimpfwort? Nicht für Syriza. Griechenlands Regierungspartei will eine neue "Volksbildung".

Von Jan-Werner Müller

Euclid Tsakalotos Greece's Deputy Foreign Minister Interview
Griechenland

Banken bleiben bis Mittwoch geschlossen

+++ EZB weigert sich, Notkredite zu erhöhen +++ Merkel fordert mehr Reformvorschläge von Tsipras +++ Neuer Finanzminister ernannt +++

Von Bastian Brinkmann, Christiane Schlötzer und Mike Szymanski, Athen

Analyse
Keine Erhöhung der Notfallkredite

Was die Entscheidung der EZB für Griechenland bedeutet

Die griechischen Banken stehen weiter unter Druck. Die Barmittel, die zur Auszahlung an Sparer benötigt werden, sollen nur noch bis Freitag reichen.

Von Markus Zydra, Frankfurt

Alexis Tsipras Griechenland Referendum
Analyse
Griechenland

Brüssel und Berlin bauen Hürden für Tsipras

Nach dem "Nein" der Griechen positionieren sich die Gläubiger. Es wird nicht leicht für Athen.

Von Bastian Brinkmann

Reportage
Griechenland

"Varoufakis war der erste Finanzminister, der mit uns gesprochen hat"

Die Putzfrau Maria Pasta protestiert seit 2013 vor dem Ministerium gegen ihre Entlassung. Varoufakis hat sie in guter Erinnerung.

Von Mike Szymanski, Athen

Greeks Vote In National Referendum
Report
Referendum in Griechenland

Katerstimmung nach der Party

Die Griechen sagen "Nein", weil sie Premier Tsipras mehr glauben als den Drohungen. Dass ihre Lage nicht einfacher geworden ist, wissen viele.

Von Matthias Kolb, Athen

Greeks Vote In National Referendum
Kommentar
Euro-Zone nach dem Referendum

Tschüss, Hellas? Nicht so schnell!

Das Referendum muss nicht das Euro-Aus für Griechenland bedeuten. Was jetzt passieren sollte.

Von Claus Hulverscheidt

Yanis Varoufakis
Analyse
Yanis Varoufakis

Hart wie ein Helm

Tsipras zieht seinen Finanzminister Varoufakis ab. Der sieht die Schuld für seinen Rücktritt bei den anderen Euro-Finanzministern.

Von Bastian Brinkmann

The People Of Greece Vote In A Referendum Over Debt Bailout Terms
Referendum

Alle Stimmen ausgezählt: Griechenland sagt Nein

+++ Auszählung des Referendums beendet: Die Mehrheit der Griechen stellt sich hinter ihre Regierung +++ 61 Prozent stimmen gegen die Spar- und Reformforderungen der Gläubiger +++ Am Dienstag soll ein Euro-Sondergipfel stattfinden

Von Matthias Kolb, Athen, Ingrid Fuchs und Bastian Brinkmann, München

IhreSZ Flexi-Modul Header
Ihr Forum
Ihr Forum

Wie bewerten Sie den Ausgang des Referendums?

Die Bürger Griechenlands haben abgestimmt: Ein "Nein" zu weiteren Sparvorgaben zeichnet sich deutlich ab. Wie wird sich dieses Ergebnis auf die Zukunft des Landes auswirken?

Diskutieren Sie mit uns.

Analyse
Szenarien

Nach dem Drama ist vor dem Drama

Der EU bleibt wenig Zeit für neue Gespräche mit Athen. Diesen Montag trifft die EZB eine folgenschwere Entscheidung.

Von Cerstin Gammelin

Greece referendum - preparations
Analyse
Referendum

So geht es mit Griechenland weiter

Selbst bei einem Ja läuft Athen die Zeit davon. Drei Szenarien, wie es nach der Volksabstimmung weitergehen könnte.

Von Bastian Brinkmann

Alexis Tsipras 8 Bilder
Referendum in Griechenland

"Botschaft der Entschlossenheit eines Volkes"

Die Volksabstimmung in Griechenland ist ohne Zwischenfälle angelaufen. Auch Ministerpräsident Tsipras hat seine Stimme bereits abgegeben.

zurück
1 2 3 Seite 3 von 8 4 5 6 7 8
weiter
Ähnliche Themen
Angela Merkel Antonis Samaras EU-Kommission EZB Euro-Krise Eurozone Finanzkrise Jens Weidmann Martin Schulz Schuldenkrise in Europa

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Juni 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Juni 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Juni 2022
    Girokonten
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Juni 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Juni 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Juni 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Juni 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Juni 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Juni 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kreditrechner - Kredit suchen, berechnen und beantragen Juni 2022
    Kreditrechner
    Mit Kreditrechner Ihre Wünsche erfüllen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Juni 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Juni 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Juni 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Juni 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Kontokorrentkredit Juni 2022 - Definition, Zinsen & Beantragung
    Kontokorrentkredit
    Online Kontokorrentkredit berechnen
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Juni 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen Juni 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB