• Detailansicht
  • Kompaktansicht

Archiv für Ressort Wirtschaft - 2013

5000 Meldungen aus dem Ressort Wirtschaft

Forderung nach Lohnerhöhung Bundesweite Warnstreiks bei der Post

Zwei Verhandlungsrunden blieben ergebnislos, nun wird bei der Post gestreikt. Bundesweit werden Briefe und Pakete liegen bleiben. Es geht um mehr Lohn für mehr als 100.000 Tarifbeschäftigte.

Thyssen-Krupp Aufräumen vor dem großen Ärger

Meinung Es ist das letzte Mittel, wenn nichts anderes mehr geht. Thyssen-Krupp bietet allen Mitarbeitern, die Korruptionsfälle melden, eine Amnestie an. Dies zeigt: Offenbar vermutet man im Konzern noch viele weitere gesetzwidrige Vorfälle. Von Caspar Busse

111106_wir_thyssenkrupp
Emissionshandel Desaster für den Klimaschutz in Europa

Meinung Das wichtigste Instrument für den Klimaschutz ist unbrauchbar geworden. Die EU will den Emissionshandel nicht regulieren. Und Kanzlerin Merkel lässt zu, dass Deutschland bei diesem Thema in Brüssel stumm bleibt. Vom Willen, alles dafür zu tun, um künftigen Generationen eine lebenswerte Umwelt zu erhalten, ist nichts mehr übrig. Ein Kommentar von Cerstin Gammelin, Brüssel

Nach Skandalen Thyssen-Krupp bietet Angestellten Amnestie an

Der Stahlkonzern Thyssen-Krupp sucht die Whistleblower - und bietet ihnen Amnestie an. Vom Schienenkartell bis zum Autoblechkartell ließ sich das Unternehmen einiges zu Schulden kommen. Jetzt sollen Mitarbeiter illegale Absprachen melden. Dafür drohen ihnen dann keine Konsequenzen - zumindest nicht von Seiten des Unternehmens. Von Caspar Busse und Klaus Ott

FB4490F7-EB52-4C49-95B6-AB568F5089AB
Geheime Konten deutscher Kunden Steuerfahnder ermitteln gegen Schweizer Banken

Neben den Kunden geraten auch die Geldhäuser ins Visier der Ermittler: Mitarbeiter der Credit Suisse und anderer Banken stehen im Verdacht, ihren Kunden bei der Steuerhinterziehung geholfen zu haben. Wegen der Steuer-CD wird es in Deutschland weitere Razzien geben. Von Klaus Ott

Frau im Bundesrat Video
Summa summarum zur Frauenförderung Bloß keine starre Quote

Video Gut, dass Frauen in Unternehmen stärker gefördert werden sollen. Weniger gut, dass der Staat dafür eine starre Regel einführen will. Warum die Quote in einer sozialen Marktwirtschaft unsinnig ist - die Analyse im Videoblog. Von Marc Beise

Weltwirtschaft IWF fordert "aggressive Geldpolitik" in Europa

Die Europäische Zentralbank muss ein größeres Risiko eingehen, mahnt der Internationale Währungsfonds. Denn der Ausblick für die Euro-Zone ist düster: Italien, Spanien und sogar Frankreich werden dem IWF zufolge in der Rezession steckenbleiben.

Ermittlungen gegen Monte dei Paschi Italiens Finanzpolizei friert Milliarden ein

Dunkle Geschäfte haben der ältesten Bank der Welt hohe Verluste eingebrockt, dabei steckt die Monte dei Paschi schon tief in den Schulden. In die Affäre ist auch die japanische Bank Nomura verwickelt - dort haben Italiens Fahnder nun zugeschlagen.

Aus für Reform des Emissionshandels Herber Rückschlag für Europas Klimapolitik

Das Europaparlament sollte den Emissionshandel retten - doch die Abgeordneten lehnen es mehrheitlich ab, die Zertifikate zu verknappen. Nun können Unternehmen weiterhin zum Spottpreis die Umwelt verschmutzen.

Steuerhinterziehung CD-Kauf löst bundesweite Razzien aus

Rheinland-Pfalz hat eine Steuer-CD mit Zehntausenden Einträgen gekauft. Betroffen sind Kunden Schweizer Großbanken. Die Zahl der Fälle ist nach SZ-Informationen so groß, dass die Steuerfahnder in den kommenden Tagen für weitere Durchsuchungen ausrücken werden.

Neue Regeln für Finanzbranche Europäisches Parlament deckelt Banker-Boni

Friss die Hälfte: Das Europaparlament hat beschlossen, dass Boni für Banker nur noch maximal 50 Prozent von deren Einkommen ausmachen dürfen. So soll die Finanzbranche daran gehindert werden, die Wirtschaft erneut an den Abgrund zu spekulieren. Die Bankenlobby ist dieses Mal gescheitert.

Vermessung des Wohlstands Ein Wachstum an Einsicht - immerhin

Wie viel Wachstum verträgt unser Planet? So grundsätzlichen Fragen zur Zukunft des Wohlstands ging der Bundestag nach. Das Ergebnis ist ein 957 Seiten langer Bericht - und ein Wohlstandsindikator, der künftig Bildung, Treibhausgase und Artenvielfalt messen soll. Von Michael Bauchmüller, Berlin

Markt von Shanghai
Wirtschaftswachstum in China Weniger Schnaps, mehr Sorgen

Wenn die Wirtschaft mit an der Flasche hängt: Weil der neue chinesische Staatspräsident Xi Jinping seinen Beamten Enthaltsamkeit und weniger Banketts verordnet hat, verlangsamt sich das Wachstum der zweitgrößten Volkswirtschaft. Das zeigt, wie fragil das chinesische Wachstumsmodell ist. Von Marcel Grzanna, Shanghai

Goldbarren
Gold als Kapitalanlage Geld der Pessimisten

Ein Krisenmetall, das von seinem Mythos lebt: Gold ist unproduktives Kapital, das schwer im Tresor liegt und sich nicht verzinst. Die Hoffnung der Anleger trügt, mit Gold ihr Hab und Gut in Sicherheit zu bringen. Denn beim ungleichen Kampf mit Spekulanten können kleine Privatanleger oft nur den Kürzeren ziehen. Ein Kommentar von Silvia Liebrich

dpa_148516004205DD21
Deutsche Bank Jain und Fitschen verdienen je 4,8 Millionen Euro

Einbuße trotz Aufstieg: Deutsche-Bank-Boss Anshu Jain verdiente 2012 wie sein Co-Chef Fitschen 4,8 Millionen Euro - mehr als vier Millionen Euro weniger als im Vorjahr. Der Geschäftsbericht des Geldhauses zeigt auch, wie viel mehr Kasse Investmentbanker im Vergleich zu Angestellten am Schalter machen.

Bankpleite Lehman-Gläubiger bekommen womöglich Geld komplett zurück

Die Pleite der US-Bank Lehman Brothers hatte 2008 an den Finanzmärkten schwere Verwerfungen ausgelöst. Zumindest die Gläubiger des europäischen Zweigs der Bank können nun darauf hoffen, ihr Geld im besten Fall vollständig zurückzubekommen. Deutsche Privatanleger haben davon wohl nichts.

Schuldenkrise Troika segnet Milliarden-Tranche für Griechenland ab

Die Troika ist zufrieden mit der Umsetzung der Sparmaßnahmen in Griechenland. Das Land in der Krise kann damit mit der Auszahlung von 2,8 Milliarden Euro beginnen. Nicht zufrieden sind die Geldgeber dagegen mit Portugal. Troika-Vertreter sind zurück in Lissabon.

Zweitgrößte Volkswirtschaft Chinas Wachstum schrumpft

Viele wollten glauben, dass Chinas Wirtschaft ewig so weiterwächst. Sie werden enttäuscht: Das Wachstum ist zu Beginn des Jahres auf 7,7 Prozent gesunken. Die Schulden der Chinesen machen mittlerweile auch der Weltbank Sorgen.

Untersuchung gegen Siemens Büßen in Griechenland

Siemens hat früher kräftig in Griechenland geschmiert, um an lohnende Aufträge zu kommen. Jetzt wurden der frühere Konzern-Chef von Pierer und weitere Ex-Vorstände nach Athen vorgeladen. Dabei sollte eigentlich schon alles erledigt sein. Denn in Deutschland haben die Chefs längst zahlen müssen. Von Klaus Ott, München, und Tasos Telloglou, Athen

1191961
Russische Investoren Zyprer werden für nur drei Millionen Euro

Auf Druck der Geldgeber schröpft Zyperns Regierung russische Investoren auf der Insel. Um sie nicht zu vergraulen, bietet Präsident Anastasiadis ihnen an, leichter an die Staatsbürgerschaft zu kommen.

DIW-Chef Fratzscher "Deutschland spart zu viel"

Exklusiv Mehr Geld für Bildung, Infrastruktur und Energie - wenn Deutschland in zehn Jahren gut dastehen wolle, müsse es jetzt etwas tun, sagt Wirtschaftsforscher Fratzscher im SZ-Interview. Deshalb schlägt er einen Investitionspakt vor.

Drogeriekonzern Müller Mit Wetten gegen den Franken verzockt

Das Duell mit Anton Schlecker hat er gewonnen, trotzdem muss Erwin Müller kämpfen: Der Drogeriemarktchef hat viel Geld verloren, hohe Schulden belasten das Unternehmen. Wie konnte es so weit kommen? Von Max Hägler, Stuttgart, und Silvia Liebrich

Paul Hogan mit Ehefrau Linda
Steueroasen Crocodile Dundee im Offshore-Dschungel

Das ist kein Offshore-Trust, DAS ist ein Offshore-Trust - der sich allerdings als Rohrkrepierer herausstellt: Der Schauspieler Paul Hogan wollte sein Geld in Steueroasen parken. Jetzt kommt er nicht mehr an seine 34 Millionen Dollar auf einem Konto in der Schweiz heran. Von François Pilet, SonntagsZeitung

Karl-Heinz Grasser und Porsche
VIP-Konditionen für Karl-Heinz Grasser Beachtliche Nähe zwischen Porsche und Politik

Ein Sittengemälde von Politik und Wirtschaft: Karl-Heinz Grasser war Finanzminister Österreichs - und fuhr gerne Sportwagen. Seine Steuerakte zeigt, wie ihm Porsche ein Auto zu Sonderkonditionen überließ. "Durchaus branchenüblich" sei das, lässt der ehemalige Porsche-Chef Wiedeking dazu ausrichten. Von Max Hägler und Klaus Ott

EU-Finanzminister in Dublin Appetit auf das Geld der Steuerflüchtlinge

Die EU-Finanzminister machen ernst mit ihrem Kampf gegen Steueroasen. Deutschland und die anderen "Großen" schmieden auf dem Ministertreffen in Dublin eine Allianz. Sie wollen endlich alle Einkünfte aus den betroffenen Ländern besteuern. Die nächsten Staaten im Fokus heißen: Schweiz, Monaco, Andorra, San Marino. Von Cerstin Gammelin, Dublin

SIN014_FACEBOOK-WINKLEVOSS_0516_11
Winklevoss-Zwillinge investieren in Bitcoins Millionenschwere USB-Sticks in Schließfächern

Sie verklagten Facebook-Chef Zuckerberg, ruderten dann bei Olympia, jetzt spekulieren sie mit der digitalen Währung Bitcoins: Die Winklevoss-Zwillinge sind zurück. Und sie haben Millionen mitgebracht. Von Varinia Bernau

getty_gyi_166413347_20130412192101
Kampf gegen Finanzkrisen Schäuble will Staaten doppelt für Banken zahlen lassen

Geht es nach Wolfgang Schäuble, werden die nächsten Banken-Rettungen ganz anders verlaufen. Auf einem Ministertreffen in Dublin fordert er: Staaten sollten erst einmal selbst Geld in marode Geldhäuser pumpen, bevor sie Hilfe vom deutschen Steuerzahler bekommen. Zypern bekommt überraschend die Erlaubnis, mit Hilfskrediten Banken zu stützen.

logo
Offshore-Leaks Warum illegal werden muss, was nicht legitim ist

Die Offshore-Leaks empören die deutsche Öffentlichkeit. Das zeigt: Auch legale Steuer-Schlupflöcher sind mittlerweile nicht mehr gesellschaftlich akzeptiert. Die Politik kann nun einen Weg finden, damit das Illegitime auch tatsächlich illegal wird. Ein Kommentar von Bastian Obermayer

Julia Roberts für Lancome
Irreführende Werbung der Kosmetikindustrie Schluss mit Ultra-Miracle-Straffeffekt-Extensions

Können Wimpern mit ein bisschen Farbe tatsächlich "um 60 Prozent verlängert" werden? Dürfen Promis für Anzeigenkampagnen bis zur Unkenntlichkeit retuschiert werden? Nach Tabak- und Lebensmittelindustrie knöpft sich die EU jetzt die Kosmetikfirmen vor - und will gegen Werbeflunkerei vorgehen. Von Angelika Slavik

Deutsche Bank Drei Neue für den Aufsichtsrat

Exklusiv Das Kontrollgremium der Deutschen Bank soll neues Personal bekommen. Neben dem Juristen Georg Thoma und EX-UBS-Finanzchef John Cryan ist auch eine prominente Frau für einen Platz im Aufsichtsrat vorgesehen: die Amerikanerin Dina Dublon.

2013-04-01T143004Z_41269718_GM1E9411QE102_RTRMADP_3_EUROZONE-CYPRUS-ROMANIA
Pläne von EU-Kommissar Barnier Reiche Sparer sollen bei Banken-Pleiten haften

Exklusiv Der ESM und die Steuerzahler sollen in Zukunft die "allerletzte Rückfallposition" sein. EU-Kommissar Barnier plant von 2015 an, zunächst Aktionäre, Investoren und Anleger mit Guthaben von mehr als 100.000 Euro zur Rettung von Banken heranzuziehen. Von Cerstin Gammelin und Claus Hulverscheidt

getty_gyi_166403067_20130412153001
Flughafen BER Mehdorns Sprint

Der Brandschutz ist mangelhaft, das Licht lässt sich nicht ausschalten: Um den Flughafen auf Vordermann zu bringen, will Geschäftsführer Hartmut Mehdorn Spezialisten gewinnen, die ein "Beschleunigungsprogramm" auf den Weg bringen. Das Team ist fast komplett - nur eine Frau fehlt dem Flughafen-Chef noch. Von Constanze von Bullion, Berlin

FBI KPMG verpixelt
Ermittlungen gegen KPMG-Chef Insider-Tipps gegen Rolex, Bruce Springsteen und 50.000 Dollar

Der Juwelenhändler und ein Partner des Wirtschaftsprüfers KPMG: Sie kennen sich aus dem Country Club, spielen Golf und tauschen geheime Informationen gegen Geldtüten. Ein florierendes Geschäft - bis US-Börsenaufsicht und FBI den beiden auf die Spur kommen. Von Nikolaus Piper, New York

Bankenrettung Wer zockt, muss zahlen

Meinung Irische, griechische, spanische Banken - sie alle wurden mit dem Geld der europäischen Steuerzahler gerettet. Seit der Krise in Zypern ist damit Schluss, nun werden Aktionäre und Investoren zur Kasse gebeten. Wer mit Bankgeschäften Geld verdienen will, muss jetzt auch für die Risiken zahlen. Ein Kommentar von Cerstin Gammelin, Brüssel

482039-01-07
Nach hohen Spekulationsverlusten JP Morgan macht Rekordgewinn

Der skrupellose "Wal"-Trader verschluckte Milliarden Dollar, doch nun fährt die Großbank JP Morgan mehr Profit ein als jemals zuvor: fast sieben Milliarden Dollar allein im ersten Quartal. Die Investmentbanker liefern wieder.

Notkredite später zurückzahlen Irland und Portugal bekommen sieben Jahre mehr Zeit

Die Krise hat die beiden Länder im Griff - nun bekommen Irland und Portugal deutlich mehr Zeit, um die Notkredite an die Euro-Partner zurückzuzahlen. Das soll die Reformen für die Menschen erträglicher machen. Über den nächsten Kandidaten für Hilfen wollen die Geldgeber lieber nicht reden.

IMG_6143
Energie Stromanbieter Flexstrom ist insolvent

500.000 Kunden sind betroffen: Der Stromanbieter Flexstrom hat Insolvenz angemeldet - er hat nach eigenen Angaben 100 Millionen Euro Schulden. Der Konzern gibt seinen Kunden die Schuld.

james joyce
Fehler in Sondermünze für James Joyce Ein "that" zu viel

Einen großen Schriftsteller zu ehren war das Ziel. Das Ergebnis ist eine große Peinlichkeit. Die irische Zentralbank ließ eine Sondermünze für James Joyce prägen. Doch dummerweise hat die einen Fehler. Die Erklärung der Bank kann man kreativ nennen - oder unverschämt. Von Antonie Rietzschel

483401-01-07
Vereinbarung der Euro-Finanzminister Brüssel verschreibt Zypern Schocktherapie

Privatisierungen, Bankenzerschlagung, höhere Steuern: In Dublin segnen die EU-Finanzminister die Vereinbarung für Zypern ab. Nur ihr Gold will die Zentralbank des Landes wohl vorerst nicht antasten. Der Preis für die Radikalkur wird ein dramatischer Einbruch der Wirtschaft sein. Was der geteilten Insel bevorsteht.

Finanzkrise Zypern lockert Kapitalkontrollen

Sie sollten verhindern, dass Bewohner und Anleger in Panik Geld außer Landes schaffen - nun hat die Regierung Zyperns die Kapitalkontrollen gelockert. Die EU-Finanzminister beschäftigen sich bei ihrem Treffen in Dublin bereits mit den nächsten Krisenkandidaten.

Mono1
Monopoly Das Antispiel

Reich werden, ohne an die Gesellschaft zu denken - kein zweites Spiel stellt den Kapitalismus so gut dar, wie Monopoly. Doch die Erfinder hatten eigentlich etwas ganz anderes damit vor. Von Benedikt Sarreiter

Jain und Fitschen, die beiden CEOs der Deutsche Bank AG bei der Hauptversammlung
Außerordentliche Hauptversammlung der Deutschen Bank Teure Pflicht ohne Kür

Auf Hauptversammlungen wird eigentlich das Management hart angegangen. Nicht so heute bei der Deutschen Bank: Die Aktionäre schimpften auf die "Privatfehde der Kirch-Anwälte", die die Veranstaltung nötig gemacht hatte. Die eine oder andere Frage nach Steueroasen und der geschönten Bilanz stellten sie dann doch noch. Von Andrea Rexer, Frankfurt

928614-01-08
Datenpanne der Fed Wurstfinger in der Notenbank

Malheur bei der US-Notenbank: Die eigentlich für ihre Diskretion bekannte Fed verschickt wichtige Informationen viel zu früh. Dummerweise gehen diese an einige große Banken - also ausgerechnet an jene, für die solche Informationen bares Geld wert sein können. Von Hans von der Hagen

Österreichs Finanzministerin kritisiert Großbritannien Steueroase attackiert Steueroase

Erst Luxemburg, jetzt wohl auch Österreich: Immer mehr Länder ringen sich dazu durch, ihr Bankgeheimnis zu lockern und Kundendaten an die zuständigen Steuerbehörden weiterzugeben. Doch jetzt attackiert Österreichs Finanzministerin die britische Regierung, die bisher nicht mitziehen will.

00948397
Offshore-Skandale in den USA Reich und unbehelligt

Tausende Amerikaner legen ihr Geld in Steueroasen an. Prominentestes Beispiel ist die Liedermacherin Denise Rich. Doch die Amerikaner lässt das seltsam kalt - und es gibt einflussreiche Stimmen, die Steueroasen verteidigen. Von Moritz Koch, New York

9C37B893-EFC3-44E7-BF89-5A7E82F58079
George Soros zur Euro-Krise Die Schuld für die Schulden

Meinung Er setzt Deutschland die Pistole auf die Brust: US-Starinvestor George Soros fordert, die Bundesrepublik müsse bereit sein, die Schulden aller anderen Euro-Staaten mitzutragen - oder aus der Gemeinschaftswährung austreten. Für die gesamte Euro-Zone wäre ein Austritt das kleinere Übel. Für Deutschland aber das denkbar größte. Ein Kommentar von Andrea Rexer

2A98C4EA-5188-4650-94CA-6959F1D78C3C
Sohn des DDR-Spions Markus Wolf Diskrete Geschäfte am Affenfelsen

Exklusiv Franz Wolfs Vater Markus war Spionagechef der DDR - der Junior verwaltet von Gibraltar aus ein kompliziertes Firmengeflecht. Im Hintergrund steht der sechstreichste Oligarch Russlands. Wenn Journalisten neugierige Fragen stellen, bekommen sie erst keine Antwort und dann Post vom Anwalt. Von Hans Leyendecker und Frederik Obermaier

dpa_1484EC00EBA85EF1
Einstiger Staatskonzern Bund verliert Veto-Recht bei der Post

Bisher hielt die Staatsbank KfW gut 25 Prozent der Anteile an der Post und konnte damit wichtige Entscheidungen blockieren. Jetzt endet auch dieser Rest staatlicher Kontrolle über das Unternehmen.

0EB89CE7-6441-4649-B96C-192171AAA5BE
Lockerung des Bankgeheimnisses Vertreibung aus dem Steuerparadies

Luxemburg lockert sein Bankgeheimnis, und Österreich könnte bald folgen. Doch das Einlenken der bekannten Anlegerparadiese geschieht nicht aus Einsicht, sondern aus Furcht um das eigene Geschäftsmodell. Das Bankgeheimnis in Europa ist in Wahrheit längst tot. Von Cerstin Gammelin, Brüssel

2013-03-25T112304Z_1957750999_BM2E93P0YA701_RTRMADP_3_EUROZONE-CYPRUS-GERMANY
Bundesfinanzminister Schäuble will deutsches Steuer-FBI

Exklusiv Finanzminister Schäuble will den Kampf gegen Steuerhinterziehung verschärfen. Eine vom Bund geführte Steuerfahndung, die dem Bundeszentralamt für Steuern untergeordnet ist, soll die Schlupflöcher stopfen. Doch zuerst müssen die Länder mitspielen.