Reiseführer
Reisetipps, Bilder, Sehenswürdigkeiten und Reiseangebote: Wissen, wo die Reise hingeht.
Die österreichische Hauptstadt Wien entwickelte sich mit dem Adelsgeschlecht der Habsburger zu einer der bedeutendsten kulturellen wie auch politischen Metropole Europas. Die malerische Altstadt bezeugt noch heute die prunkvolle Historie von Wien als Zentrum eines riesigen Kaiserreiches. Sehenswert sind der gotische Stephansdom, das Wahrzeichen Wiens, das Barockschloss Schönbrunn, die imperiale Hofburg und das Kunsthistorische Museum.
Wien
Metropole des Morbiden
"Der Tod, das muss ein Wiener sein", heißt es in einem Lied von Georg Kreisler. Das besondere Verhältnis der Wiener zum Sterben spiegelt sich an vielen Orten in der Stadt.
mehr...
Neueste Artikel zum Thema
Wintersport
Wiener Schnee
Alle paar Jahre, wenn es mal wieder richtig Winter ist, kann man in Österreichs Hauptstadt langlaufen. So wie jetzt gerade. Daraus ergibt sich eine perfekte Verbindung aus Sport und Sightseeing.
Von Georg Renöckl
mehr...
Sightseeing kurios
Auf die skurrile Tour
Klos in München, Korruption in Prag, Berlins Flughafen: In manchen Städten gibt es sehr kreative Rundgänge. Fünf Empfehlungen.
Von Ingrid Brunner, Hans Gasser und Melanie Staudinger
mehr...
Hotel Europa
Wiener Melange
Das "25hours" in der österreichischen Hauptstadt wirkt wie ein Hipster-Hotel erster Güte. Doch was im ersten Moment zu gewollt wirkt, ist auf den zweiten Blick richtig gemütlich.
Von Friederike Krüger
mehr...
SZ-Magazin
Wien
Hotel "Grand Ferdinand": Gulasch mit Champagner
Nicht ganz ernste Nostalgie trifft auf junges Publikum mit schönen Reisetaschen: Das Grand Ferdinand ist eine hinreißende Kulisse für einen Wien-Besuch mit ein bissl Luxus und ein bissl was Authentischem.
Von Max Scharnigg
mehr...
Österreich
Zwischen Himmel und Erde
250 Jahre Wiener Prater: Hier leben und herrschen die Schausteller-Dynastien. Zu Besuch bei einer der mächtigsten von ihnen, die den ständigen Wandel des Vergnügungsviertels miterlebt.
Von Cathrin Kahlweit
mehr...
Wien
Im Honiglicht
Die Loos Bar ist ein Raum-Kunstwerk. Sie liegt beim Stefansdom gleich um die Ecke - und lässt sich am besten leicht beflügelt von Alkohol erleben.
Von Laura Weissmüller
mehr...
Wien
Krawuzi Kapuzi
Wer mit dem ORF sozialisiert wurde, verehrt Kasperl und Pezi. Heute gibt es beide auf Youtube. Aber am besten ist es immer noch im Urania-Puppentheater.
Von Hans Gasser
mehr...
Hotel Europa
Heimatgefühl
"Fühlen Sie sich wie zu Hause" ist meist nur eine Floskel. Mitten in Wien nimmt ein Hotel die Devise wörtlich: Unsere Autorin würde dort direkt einziehen.
Von Gabriela Herpell
mehr...
SZ-Magazin
Übernachten in Wien
Loft statt Lager
In Wien werden leer stehende Gassenlokale zu Hotelzimmern. Direkt an der Straße zu wohnen, ist gewöhnungsbedürftig - aber bietet interessante Ein- und Ausblicke.
Von Evelyn Pschak
mehr...
Reportage
Spurensuche in Wien
Die schwarze Stadt
Die Wiener haben Orson Welles' "Der dritte Mann" nie sonderlich geschätzt. Trotzdem prägt der düstere Klassiker die Stadt bis heute - über und unter der Erde.
Von Lars Reichardt
mehr...
SZ-Magazin
Hotel Magdas in Wien
Gute Nachbarn
Das Wiener Hotel Magdas ist stylish, hip, heiter - und eine kleine Sensation. Es lässt seine Gäste von Flüchtlingen betreuen.
Von Cathrin Kahlweit
mehr...
Reportage
Hotel Europa
"Ruby Sofie" in Wien
Keine Rezeption, dafür ein Automaten mit Leihgitarren. In den Räumen der Sofiensäle, mitten in Wien, kann man in einem ungewöhnlichen Hotel übernachten, dass trotz fehlender Minibar schick ist.
Von Kerstin Greiner
mehr...
SZ-Magazin
Übernachten in Privatwohnungen
Zimmer mit Anschluss
Das Lebensgefühl einer Stadt erspürt man besser bei Menschen, die am Reiseziel zu Hause sind. Wir sagen ihnen, wo sie in Städten wie Amsterdam, Paris oder Barcelona in familiärer Umgebung übernachten können.
Von Franziska von Malsen und Franziska Tschinderle
mehr...
SZ-Magazin