Islam

Die zweitgrößte Weltreligion

Ramadan
:Mit dem Fastenbrechen auch das Schweigen brechen

Das Münchner Forum für Islam lädt Religionsvertreter und Politiker zum Fastenbrechen in sein Zentrum. Es ist der Versuch, einen Bruch zu kitten. Nicht allen ist das Kommen leichtgefallen.

Von Andrea Schlaier

Muslime in München
:"Die harten Prüfungen führen wieder näher zum Glauben"

Zu sich und zu Gott kommen, Gutes tun, die Gemeinschaft genießen: Vier Musliminnen und Muslime erklären, was ihnen der Fastenmonat Ramadan bedeutet. Und warum sie wünschten, sich nicht immer wieder neu erklären zu müssen.

Von Martina Scherf

Das Politische Buch
:Ressentiment im Parlament

Antimuslimischer Rassismus ist nicht nur im Alltag, sondern auch in fast allen deutschen Parteien verbreitet. Imad Mustafas Studie zeigt, wie die AfD den Diskurs mit großem Erfolg vereinnahmt hat - und dass die Reaktion darauf im Bundestag nicht immer hilfreich ist.

Rezension von Joseph Croitoru

SZ PlusMuslime in München
:Muslime sollen sichtbarer werden

Imam Belmin Mehic vom Forum für Islam fordert von Oberbürgermeister Dieter Reiter, endlich öffentlich auf die Community zuzugehen. Den jetzt beginnenden Ramadan hält er für eine gute Gelegenheit.

Interview von Andrea Schlaier

SZ PlusDava
:Enttäuschte Muslime als Zielgruppe

Viele Muslime fühlen sich in Deutschland nicht repräsentiert - auch weil die etablierten Parteien Israel unterstützen. Ihnen bietet sich die neue politische Vereinigung Dava an. Der Krieg in Gaza könnte ihr vor der Europawahl Aufwind geben.

Von Jonas Junack

SZ PlusEngagement gegen Antisemitismus
:"Ich spüre eine große Verunsicherung in den Schulen"

Vor 75 Jahren wurde in München die erste Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit in Deutschland gegründet. Andreas Renz ist einer der Vorstände. Ein Gespräch über Vorurteile, Judenhass und Freundschaft.

Interview von Sabine Buchwald

SZ PlusJugendsprache
:"Wallah" ist das neue "Ich schwör"

Der Begriff ist in Syrien fast heilig und betont die Aufrichtigkeit eines Versprechens, schreibt unser Kolumnist. Hierzulande wird er in vielen unbedeutenden und nichtigen Situationen gesagt - und hilft deshalb auch nicht bei einem vergessenen Fahrschein.

Kolumne von Mohamad Alkhalaf

Rathaus-Politik
:Rassismus gegen Muslime bekämpfen

Grün-Rot und Linke wollen muslimisches Leben in München sichtbarer machen. Die Stadt soll etwa alljährlich ein Fastenbrechen veranstalten.

Streit über Moschee-Anbau
:Stadt Memmingen will Nein zu Minarettbau umsetzen

Die Ablehnung eines neuen Minaretts in Memmingen durch den Stadtrat hat für einigen Wirbel und Kritik gesorgt. Die Verwaltung möchte den Beschluss dennoch durchsetzen.

SZ PlusStreit über Moschee-Anbau
:Memmingen lehnt Minarett ab

Die Verwaltung betont, dass der Bauantrag rechtlich zulässig ist, trotzdem wollen die Stadträte das Bauwerk an der örtlichen Moschee nicht. Nun wird wohl ein Gericht entscheiden müssen.

Von Florian Fuchs

Indien
:Nur für geladene Gäste

In der Stadt Ayodhya ist ein großer neuer Hindu-Tempel eröffnet worden. Es war mehr ein politisches als ein religiöses Spektakel - und ein schmerzliches Signal an die muslimische Minderheit.

Von David Pfeifer

SZ PlusIsrael
:Rette sie, wer kann

Nach dem 7. Oktober gab es aus Israel einen Strom düsterer Nachrichten. Aber es gibt auch die Geschichte von Ismail Alkrenawi und seinen Cousins, die in den Raketenhagel hineinfuhren und Juden retteten. Ein Besuch bei muslimischen Helden.

Von Thorsten Schmitz (Text) und Ofir Berman (Fotos)

Vortrag mit Livestream
:Bayerns Achse in den Orient

Die vergessene Geschichte des Islam in Bayern ist Thema eines Vortrags im Museum Kempten.

Von Susanne Hermanski

Diskussion
:Reden über Israel

Wie Versöhnung schaffen? Meron Mendel und Saba-Nur Cheema sprechen im Münchner Literaturhaus über eine deutsche Debatte.

SZ PlusInternationaler Strafgerichtshof
:Die Kirche im Bürgerkrieg

Drückten katholische Kleriker ein Auge zu, als christliche Milizen grausam gegen Muslime vorgingen? Eindrücke aus Den Haag, wo ein Bischof zu Kriegsverbrechen in der Zentralafrikanischen Republik aussagt.

Von Ronen Steinke

SZ PlusErinnerungskultur
:"Wir sehen jetzt, wie stark Antisemitismus weltweit verbreitet ist"

Dani Dayan, Vorsitzender der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem, zeigt sich besorgt über judenfeindliche Tendenzen an westlichen Universitäten. Er lobt Bundeskanzler Olaf Scholz und findet das Wahlergebnis in Bayern alarmierend.

Von Alexandra Föderl-Schmid

Imame in Deutschland
:Austausch der Vorbeter

Rund 1000 vom türkischen Staat entsandte Imame predigen in deutschen Moscheen. Eine problematische Praxis, die Innenministerin Faeser abstellen will. Doch wie sollen die Geistlichen ersetzt werden?

Von Constanze von Bullion

SZ PlusMeinungIslam
:Das Problem mit den Erdoğan-Imamen

Es ist durchaus heikel, wenn viele Moscheen in Deutschland ihre Weisungen direkt aus der Türkei erhalten. Aber die Bundesrepublik sollte nicht zu überzogenen Mitteln greifen, um dieses Problem zu lösen.

Kommentar von Ronen Steinke

Islamisches Zentrum Freimann
:Suspendierung des Imams aufgehoben - trotz laufender Ermittlungen

Das Islamische Zentrum München hebt die Suspendierung seines Vorbeters Mohamed Ibrahim wieder auf. Nach einem Facebook-Post zum Hamas-Terror gegen Israel hatte es sich von ihm distanziert. Die Generalstaatsanwaltschaft München ermittelt weiter.

Bertelsmann-Religionsmonitor
:Antisemitismus in Deutschland weitverbreitet

Eine Studie zeigt, dass schon vor dem Krieg in Gaza viele Deutsche juden- und israelfeindlich eingestellt waren. Gleichzeitig nimmt jeder Zweite den Islam als Bedrohung wahr.

Von Kathrin Müller-Lancé

SZ PlusMeinungIndien
:Versöhnung ist noch nicht in Sicht

Premier Narendra Modi betreibt Symbolpolitik und kann damit den Konflikt um Jammu und Kaschmir nicht befrieden.

Kommentar von David Pfeifer

Das Politische Buch
:Wie Judenhass entsteht

Markus Roth liefert fundierte Antworten auf 101 Fragen zum Antisemitismus. Ein wertvolles Aufklärungsbüchlein - nicht nur für die aktuelle Situation in Deutschland und im Nahen Osten.

Rezension von Werner Hornung

SZ PlusIslamkonferenz
:Faeser fordert lautere Stimmen gegen den Extremismus

Die Bundesinnenministerin erwartet von Deutschlands Muslimen stärkere Bekenntnisse gegen Antisemitismus - die aber fühlen sich selbst diskriminiert.

Von Constanze von Bullion

SZ PlusMeinungIslamkonferenz
:Zu viel der Theorie, zu wenig Leben

Das Treffen war gut gemeint und brachte tatsächlich verschiedene Religions- und Kulturvereine an einen Tisch. Etwas Entscheidendes jedoch fehlte.

Kommentar von Constanze von Bullion

SZ PlusMeinungAntisemitismus
:Der Kampf gegen Antisemitismus darf kein Vorwand für einen Rechtsruck sein

Ja, viele Muslime in Deutschland denken sehr anders über Israel und Palästina. Aber stehen sie deshalb unter Generalverdacht, sollten gar öffentlich der Hamas abschwören? Vorsicht, wer so etwas fordert, hat vielleicht ganz anderes im Sinn.

Kommentar von Tomas Avenarius

SZ PlusKrieg in Nahost
:Misstrauen und Verunsicherung - wie sich Münchner Muslime fühlen

Immer wieder Demonstrationen, doch kaum Bereitschaft zum Dialog: Der Krieg in Nahost gräbt sich tief in die Stadtgesellschaft.

Von Martina Scherf

SZ PlusNahostkonflikt und Kulturleben
:Besser bedeckt halten

Eine Berliner Galerie sagt eine Ausstellung mit Fotos zu "muslimischem Leben" ab - da fehle angesichts der aktuellen Situation in Nahost die "jüdische Perspektive". Wie bitte?

Von Sonja Zekri

SZ PlusNahostkonflikt
:"Passt auf, mit wem ihr mitlauft"

Pro-Palästina-Demos in Deutschland werden mit Auflagen belegt oder ganz verboten, Teilnehmer manchmal pauschal als "Juden-Hasser" bezeichnet. Was Experten über das Versammlungsrecht sagen.

Von Rainer Stadler

SZ PlusIslam, Islamismus und der Westen
:Kann Spuren von Extremismus enthalten

In Essen ziehen bei einer Pro-Palästina-Demo Tausende Menschen nach Geschlechtern getrennt durch die Stadt. Das ist nicht nur für Muslime fatal.

Gastbeitrag von Hasnain Kazim

SZ PlusKultur und Politik
:Wäre doch gelacht

Die Puppenspielerin Shlomit Tripp schafft etwas, das momentan nur noch wenigen gelingt: Bei ihr sitzen orthodoxe Juden neben strenggläubigen Muslimen, und am Ende freuen sich alle über das Schwein, das koscher sein möchte, oder den König mit Ringelsocken. Wenn es nur so einfach wäre.

Von Ronen Steinke

Krieg in Nahost
:Kritik am Friedensgebet auf dem Marienplatz

Das "Linke Bündnis gegen Antisemitismus" und Volker Beck, Präsident der Deutsch-Israelischen Gesellschaft, fordern OB Reiter und Kirchenvertreter auf, der ökumenischen Veranstaltung fernzubleiben. Grund ist der ebenfalls teilnehmende Muslimrat, dem die Nähe zu islamistischen Gruppierungen nachgesagt wird.

Pro-Palästina-Demonstrationen
:"Passt auf, wo ihr mitlauft"

Die Zentralräte der Juden und der Muslime verurteilen antisemitische Verstöße bei Pro-Palästina-Aufmärschen in mehreren deutschen Städten. Die Polizei meldet zahlreiche Strafanzeigen, Politiker fordern eine konsequente Antwort des Staates.

SZ PlusDesinformation
:Wie eine Fake-Kampagne Schweden erschüttert

Im Internet kursieren Geschichten, dass der schwedische Staat muslimischen Familien die Kinder wegnehme. Und das in einer Situation, die durch Nahostkonflikt und Koranverbrennungen aufgeheizt ist. Die Regierung will den Fake News etwas entgegensetzen. Nur wie?

Von Alex Rühle

SZ PlusMuslime in Deutschland
:„Diese Debatte bricht uns alle“

Viele Muslime in Deutschland finden die Taten der Hamas entsetzlich. Aber sie finden auch, dass die deutsche Gesellschaft das Leid der Palästinenser geradezu ignoriert. Die Geschichte einer Entfremdung.

Von Dunja Ramadan und Sonja Zekri

Aktuelles Lexikon
:Freitagsgebet

Pflichtveranstaltung für männliche Muslime - und Gelegenheit für Islamisten wie den Chef der Hisbollah.

Von Moritz Baumstieger

SZ PlusMeinungDeutschland
:Was von Heimat übrig bleibt

In Nahost herrscht Krieg, und hier? Allianzen, die Hoffnung gaben, zerbrechen. Slogans, die um Reichweite buhlen, prägen die Debatte. Es ist Zeit, nach Gemeinsamkeiten zu schauen. Und für eine Schweigeminute.

Gastkommentar von Lena Gorelik

Nahostkonflikt
:"Wer sich gegenseitig kennt, der lernt sich schätzen"

In Nordrhein-Westfalen läuft ein wohl bundesweit einzigartiger Versuch: Schon zum zweiten Mal während des Kriegs in Nahost treffen sich Vertreter jüdischer und muslimischer Verbände, um sich Beistand zu versichern.

Von Christian Wernicke

SZ PlusMeinungReligionen
:Mitgefühl und Verständnis

Erst ein Synagogen-, nun ein Moscheebesuch: In Nordrhein-Westfalen scheint etwas zu gedeihen.

Kommentar von Christian Wernicke

Nordrhein-Westfalen
:"Kein Krümelchen Zweifel"

Vertreter von vier muslimischen Verbänden besuchen die Synagoge in Köln - und beeindrucken deren Vorstand mit klaren Worten gegen den Hamas-Terror.

Von Christian Wernicke

Nahost-Konflikt
:Imame treffen sich mit OB Reiter - 60 Menschen bei Pro-Palästina-Demo

Das Krisengespräch hatten 13 Geistliche eingefordert, weil sie eine Eskalation in München fürchten. Der Verwaltungsgerichtshof hebt am Abend das Demonstrationsverbot der Stadt auf. Weitere Kundgebungen sind bereits geplant.

Von Ulrike Heidenreich und Susi Wimmer

Krieg in Israel
:Radikale Ideologie

Geboren als Konkurrenz zur PLO und in dieser Rolle einst von Israel gefördert: der Aufstieg der radikalislamischen Hamas - unterstützt von Iran.

Von Alexandra Föderl-Schmid

SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Friedensnobelpreis für Iranerin Mohammadi: "Wir hören euch! Wir sehen euch!"

Die Menschenrechtlerin Narges Mohammadi bekommt den Friedensnobelpreis. Für die Islamwissenschaftlerin Katajun Amirpur ist das ein großer Zuspruch für die Protestbewegung.

Von Lars Langenau

SZ PlusMenschenrechte
:"Es gibt viele Gründe, warum Frauen in Europa ein Kopftuch tragen"

Der UN-Frauenrechtsausschuss fordert Deutschland auf, Kopftücher im öffentlichen Dienst flächendeckend zuzulassen. Was lässt sich dazu von Frankreich und Großbritannien lernen? Ein Gespräch mit der Religionswissenschaftlerin Rabia Küçükşahin.

Interview von Ronen Steinke

SZ PlusIslam
:Hidschab, Turban und andere Kopftücher

Muslimische Frauen bedecken ihre Haare auf unterschiedliche Arten – oder auch gar nicht. Aber nicht jede Verhüllung des Kopfes ist traditionell islamisch. Eine Übersicht.

Polizei
:Angriff auf Regensburger Moschee

Ein Unbekannter hat am Wochenende vor dem Gebetshaus gewütet und mit einem Hammer auf die gläserne Eingangstür eingeschlagen. Die türkische Gemeinde ist besorgt. Am Montag wird ein weiterer Fall bekannt.

Augsburg
:Durchsuchung bei islamischen Verein wegen Verdacht auf Volksverhetzung

Ermittler beschlagnahmen in fünf Privatwohnungen EDV-Anlagen, Datenträger und Mobiltelefone sowie Bücher und Flyer.

SZ PlusIran
:„Ich kann mir nicht vorstellen, dass Gott das will“

Seit einem Jahr protestieren Menschen in Iran gegen das islamische Regime - und sterben dabei. Wie geht man als gläubiger Mensch damit um, dass die iranische Regierung im Namen Gottes Menschen umbringt? Eine junge Frau erzählt.

Von Pegah Julia Meggendorfer (Text) und Federico Delfrati (Illustrationen)

Frankreich
:Die Abaya bleibt an den Schulen verboten

Frankreichs höchstes Verwaltungsgericht hat die umstrittene Entscheidung der Macron-Regierung gebilligt. Das Ende einer langen Diskussion?

Von Oliver Meiler

Aktuelles Lexikon
:Wer sind die Ahmadiyya, die nun Stuttgarts Messehalllen füllen?

Eine der ältesten muslimischen Gemeinschaften in Deutschland kommt an diesem Wochenende zu ihrem Jahrestreffen zusammen.

Von Jan Bielicki

SZ PlusKoranverbrennungen
:Was Dänen verbieten wollen, geht Schweden zu weit

Die Regierung in Kopenhagen will auch die Beleidigung von Religionen unter Strafe stellen. Das ist nicht nur in Dänemark umstritten. Schweden strebt einen anderen Weg an, um die Provokationen zu unterbinden, die die islamische Welt erzürnen.

Von Alex Rühle

Gutscheine: