Berliner Mauer

SZ PlusDDR-Verbrechen
:Tod am Tränenpalast

Im März 1974 wird ein Pole an der Berliner Sektorengrenze hinterrücks erschossen. Nun ist ein früherer Stasi-Mann deshalb wegen Mordes angeklagt. Vor Gericht schweigt er.

Von Verena Mayer

SZ PlusHaus der Geschichte
:Verzettelt

Es gibt eine Notiz von Günter Schabowski, die eine zentrale Rolle spielte beim Mauerfall. Lange war sie verschwunden, bis 2015. Fall erledigt? Von wegen. Über den Streit um ein Stück Papier, bei dem es um viel Geld geht, aber auch ums Prinzip.

Von Boris Herrmann und Georg Ismar

Das Politische Buch
:Tod am Eisernen Vorhang im "Bruderstaat"

Viele fluchtwillige DDR-Bürger glaubten irrigerweise, die Außengrenzen des Ostblocks seien leichter zu überwinden als die innerdeutschen Sperranlagen. Ein Team um den Politologen Jochen Staadt hat die Biografien der getöteten Flüchtlinge erforscht.

Rezension von Norbert F. Pötzl

SZ PlusHanns Zischler und die Heilandskirche von Sacrow
:Neues aus Arkadien

Seit die Sacrower Heilandskirche steht, kritzeln Besucher auf deren Kacheln. Schauspieler Hanns Zischler erzählt in einem Buch von dem historisch wertvollen Vandalismus.

Von Peter Richter

Geschichte
:Gedenken an die Opfer des DDR-Grenzregimes

62 Jahre nach dem Bau der Mauer wird in Berlin die Erinnerung an die Trennung des Landes wachgehalten.

SZ PlusKunst aus Erde
:"Da kam plötzlich ein Volkspolizist mit Gewehr"

Ekkeland Götze sammelt seit Jahrzehnten Erde aus der ganzen Welt und fertigt daraus Bilder. Im Himalaya, bei den Maori oder den Sioux. Einmal ist er dafür über die Berliner Mauer geklettert.

Von Martina Scherf

1971
:Politisches Tagebuch

Die Opposition und die Ostverträge: Der bloße Redner mag gegen die Machtverhältnisse sprechen, ohne einen Deut zu verändern. Der verantwortungsvolle Politiker muss mit ihnen zu Rande kommen, um etwas zu bewegen.

Von Golo Mann

SZ PlusInterview mit Ian McEwan
:„Manche Dinge sind so traumatisch, dass wir sie kollektiv verdrängen“

Der britische Schriftsteller Ian McEwan über seine Geschwister, die ihm lange verheimlicht wurden, verlogene Moraldebatten und Transgender-Diskussionen – und die Freiheit des Erzählens.

Interview von Alexander Menden

DDR-Geschichte
:Das deutsche Paradies, Teil eins

Egon Krenz präsentiert den SED-Staat im ersten Band seiner Biografie als bessere Alternative zur damaligen BRD. Das klappt aber nur mit eimerweise Schönfärberei und frecher Geschichtsklitterung.

Von Norbert F. Pötzl

Deutsch-deutsche Geschichte
:Im Schatten des Eisernen Vorhangs

Astrid M. Eckert beleuchtet die ökonomischen und ökologischen Aspekte an der einstigen innerdeutschen Grenze. Es geht um viel Geld für die Zonenrandförderung, den kleinen Grenzverkehr und die nicht aufgearbeitete Geschichte von Umweltschweinereien aus DDR-Zeiten.

Von Ralf Husemann

Symbol für die Demokratie
:Berliner Mauer fällt zurück ins Dunkel

Abbau statt Umbau: Eine Lichtskulptur macht aus dem historisch bedeutsamen Betonfragment im Englischen Garten ein Kunstwerk. Warum diese Erweiterung jetzt entfernt werden soll, und warum der Künstler empört ist.

Von Sophie Menner

Denkmäler
:Wie man die Berliner Mauer zum Sprechen bringt

Am Rand des Englischen Gartens steht ein Stück der Mauer. Zwei Studentinnen der LMU haben daraus nun einen digitalen Erinnerungsort gemacht.

Von Jakob Wetzel

SZ PlusDeutsche Einheit
:Ein wuchtiges Vermächtnis

54 Zeitzeugen bieten Einblicke, wie die deutsche Einigung in den Jahren 1989/90 tatsächlich ermöglicht wurde. Ein voluminöser Band macht Geschichte lebendig.

Von Alexandra Föderl-Schmid

Berliner Mauer
:Lehren aus der Eiszeit

Zum 60. Jahrestag des Mauerbaus gedenkt Berlin der Opfer der SED-Diktatur. Nicht nur Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ruft dazu auf, die Erinnerung wachzuhalten - und sich für Demokratie und Freiheit einzusetzen.

Von Jan Heidtmann und Francesca Polistina

SZ Plus60 Jahre Mauerbau
:"Die andere Welt war für uns fern und unerreichbar"

Torsten Sowa wuchs in der DDR auf, mit etwa 20 Jahren war klar: Er wollte weg. Da sein Großvater im Westen lebte, war das denkbar - doch der Opa starb, bevor der Antrag auf Familienzusammenführung genehmigt wurde.

Interview von Sven Loerzer

Leserdiskussion
:Welche Bedeutung hat der 60. Jahrestag des Mauerbaus für Sie?

28 Jahre stand die Berliner Mauer. Das Leben dahinter und auch davor hat sich den Köpfen vieler Menschen eingeprägt, schreibt SZ-Autorin Renate Meinhof.

SZ PlusMeinungBerliner Mauer
:Brandmarkengefühle, auch nach 60 Jahren

Am 13. August 1961 sperrte die DDR ihre Bürger ein, seit bald 32 Jahren ist das Bauwerk weg und immer noch da. Wie man auch in der Corona-Krise sieht.

Kommentar von Renate Meinhof

SZ Plus60 Jahre Mauerbau
:Schutzwall of Sound

Was die Genossen vor 60 Jahren nicht auf dem Zettel hatten: Wie sehr die Berliner Mauer die Kulturproduktion beflügeln würde, bis hin zu den "Sex Pistols" und mit Folgen für die Mauer selbst.

Von Peter Richter

"Ein Tag im August" im ZDF
:"Der Westen war für mich nicht goldig"

Das Doku-Drama erzählt vom Mauerbau zwischen Ost- und West-Berlin vor 60 Jahren - aus der Perspektive von Zeitzeugen.

Von Francesca Polistina

SZ PlusMauerbau
:Aussteigen? Oder weiterfahren in die DDR?

Im Film "3 ½ Stunden" des Münchner Autors Robert Krause erfahren Reisende im Zug, dass in Berlin eine Mauer gebaut wird - und müssen in kürzester Zeit eine Entscheidung fürs Leben treffen. Vorbild ist Krauses Familiengeschichte.

Von Gerhard Fischer

SZ Plus1989: Fall der Berliner Mauer
:Der Weg in die Freiheit

Hunderte Menschen auf der Mauer, sie fallen sich in die Arme, sind fassungslos und im Freudentaumel: Am 10. November 1989 fällt die Grenze zwischen Ost und West. Wie damals in der SZ berichtet wurde.

Von SZ-Autoren

SZ Plus1989: Fall der Berliner Mauer
:Der Weg in die Freiheit

Hunderte Menschen auf der Mauer, sie fallen sich in die Arme, sind fassungslos und im Freudentaumel: Am 10. November 1989 fällt die Grenze zwischen Ost und West. Wie damals in der SZ berichtet wurde.

SZ Plus1963: US-Präsident in Berlin
:Heute ist Kennedy ein Berliner

Hunderttausende begleiten John F. Kennedy auf seinem Weg zur Berliner Mauer. Sie jubeln, werfen Konfetti für den amerikanischen Präsidenten. Über einen einzigartigen Triumphzug - und die Hoffnung auf den Vormarsch der Freiheit.

Von Gabriele Müller und Birgit Kruse (Digitale Umsetzung)
03:05

Berliner Mauer
:"Was soll denn diese Mauer mitten in Berlin?"

Im August 1961 wird in Berlin die Sektorengrenze abgeriegelt, der Mauerbau beginnt. Viele versuchen zu fliehen. Die Journalistin Ursula von Kardorff passiert die Grenze nach Osten und schildert die Ereignisse in ihrem "Berliner Tagebuch".

Video von Annika Sehn

SZ Plus1961: Bau der Berliner Mauer
:Berliner Tagebuch einer Grenzgängerin

Am 13. August 1961 lässt die DDR-Führung die Mauer bauen. Eine SZ-Reporterin reiste damals in ihre plötzlich geteilte Heimatstadt. Ihr Bericht von damals ist heute noch beklemmend.

Von Ursula von Kardorff
01:10

Ein historisches Versehen
:"Nach meiner Kenntnis ist das sofort, unverzüglich"

Eigentlich sollte es nur eine unspektakuläre Pressekonferenz werden. Doch mit seinem historischen Satz bereitete SED-Politiker Günter Schabowski den Weg für den Fall der Berliner Mauer.

Berliner Mauer
:Ein Stück Mauer auf dem Casinoklo

Gerade ist in Sydney ein Stück Mauer wiederentdeckt worden. Längst ist die Berliner Mauer in aller Welt. Manchmal an durchaus kuriosen Orten. Die schönsten Fundstücke von Seoul bis Los Angeles.

Von Natascha Holstein

SZ MagazinBerlin
:Äpfel für den Kiez

In Kreuzberg, wo einst die Mauer stand, legte ein Türke, den alle "Onkel Osman" nannten, vor Jahrzehnten einen kleinen Garten an. Er hätte nie dort wachsen dürfen - und hat auf wundersame Weise doch alles überdauert.

Von Patrick Bauer

Ort der Erinnerung
:Die Mauer bricht weg!

Die East Side Gallery ist das längste zusammenhängende Stück der Berliner Mauer, das es noch gibt. Seit Jahren verfällt es. Das wollen viele nicht länger hinnehmen.

Von Verena Mayer

East Side Gallery
:Ein Stück Zeitgeschichte zerbröselt

Kaum eine Attraktion der Hauptstadt wird so oft abgelichtet, wie die Berliner East Side Gallery. Sie ist Mahnmal, Freilichtmuseum und Kunstschau in einem.

Berliner Mauer
:DDR-Disneyland oder radikale Freiheit?

Ein russischer Regisseur will in Berlin ein Remake der Mauer als Film-Installation errichten. Die Aufregungsmaschine läuft warm, die Veranstalter versuchen sich zu erklären.

Von Peter Laudenbach

SZ JetztNach Treffen in Helsinki
:"Ich bin kein Berliner"

Donald Trump hat sich in Helsinki "versprochen". Damit ist er nicht alleine: Eine Liste historischer Zitate, die eigentlich ganz anders gemeint waren.

Aus der jetzt-Redaktion

Berliner Mauer
:Zeitenwende Mauerfall

Am Montag wird die Berliner Mauer länger verschwunden sein, als sie stand, heute wächst die Sehnsucht nach Grenzen wieder. Doch keine Mauer kann Terror, Globalisierung oder Populismus aufhalten.

Kommentar von Stefan Kornelius

Pankow
:Hobbyhistoriker findet verlorenen Teil der Berliner Mauer - vielleicht

Der Mann behauptet, das 80 Meter lange Stück bereits vor 18 Jahren entdeckt zu haben. Experten prüfen jetzt die Echtheit.

DDR
:Emanuel, sechs Monate, Opfer des DDR-Regimes

327 Menschen starben an der innerdeutschen Grenze. Eine Forschungsgruppe hat deren Schicksale akribisch aufgearbeitet.

Von Antonie Rietzschel

Sperranlagen
:Hart an der Grenze

Donald Trump will eine Mauer zwischen Mexiko und den USA bauen lassen. Die Idee, sich durch Wälle und Sperrwerke abzuschirmen, ist alt - doch wo sie errichtet wurden, war der Aufwand meist weit größer als der Nutzen.

Von SZ-Autoren

Kommentar
:Satire-Aktion "Checkpoint Ali" ist geschmacklos und gefährlich

Denn sie vergleicht die umstrittene Perlacher Schallschutzwand mit der Berliner Mauer. Das verhindert eine differenzierte Auseinandersetzung mit dem Thema.

Kommentar von Anna Hoben

55. Jahrestag des Mauerbaus
:In der Elbe ertrunken, im Grenzgebiet erschossen, von Minen getötet

Hunderte Menschen kamen bis zum Mauerfall 1989 an der innerdeutschen Grenze zu Tode. Berliner Wissenschaftler dokumentieren ihre Fälle. Eine Auswahl.

Von Luca Deutschländer und Barbara Galaktionow

Tote im DDR-Grenzregime
:Die schwierige Suche nach den Mauer-Toten

Über die Zahl der Todesopfer an der innerdeutschen Grenze kursieren auch 27 Jahre nach der Wende unterschiedliche Zahlen. Bald könnte mehr Klarheit herrschen.

Von Barbara Galaktionow

Früherer SED-Funktionär
:Günter Schabowski ist tot

Der frühere SED-Funktionär starb am Sonntagmorgen in Berlin. Das teilt seine Witwe mit. Schabowski war der Mann, der aus Versehen die Berliner Mauer öffnete.

"Soundtrack Deutschland" im Ersten
:Was soll der Glitzerquatsch?

Axel Prahl und Jan Josef Liefers suchen als Zeitreisende den "Soundtrack Deutschland". Die zentrale Frage lautet auch für die Protagonisten: Warum?

Von Hans Hoff

DDR-Bürger in linientreuen Berufen
:An ihnen hing das "rote Fähnchen"

Ihre Zukunftsaussichten waren gesichert mit einem systemrelevanten Job. Bis die Mauer fiel. Zwei Ostdeutsche schildern, wie die Wende in der DDR ihre Berufe verschwinden ließ - noch bevor ihrer Karriere richtig begann.

Von Dorothea Grass

25 Jahre Mauerfall
:Mauermärchen

Ein wenig fassungslos stehen Berliner und Touristen vor den Gedenktafeln und den Ballons in der Stadt und wundern sich darüber, was damals möglich war. "Nichts muss so bleiben, wie es ist", sagt Kanzlerin Merkel - und macht damit auch den Krisenstaaten der Welt Hoffnung.

Von Jens Schneider

Schauplätze der deutschen Teilung
:"Dann hammwa alles durch"

Worüber plaudern Menschen, wenn sie an historischen Orten der deutschen Teilung stehen? Wir haben uns am Checkpoint Charlie und an der Gedenkstätte Bernauer Straße umgehört.

Von Luisa Seeling

SZ JetztDer Mauerfall im Internet
:Unser Bild der Wiedervereinigung

25 Jahre Mauerfall: Zu diesem Anlass sammeln Leser von jetzt.de Fotos in einem digitalen Album - mit Bildern, die für die Wiedervereinigung stehen. Ein Experiment, das zeigt, wie das Internet den Blick auf historische Ereignisse ändert. Machen Sie mit!

Von Jakob Biazza

Tourismus in Berlin im Jubiläumsjahr
:Wo geht's bitte zur Mauer?

"Mauer-Specials" mit Russisch Ei, Mauersegmente zum Selbermeißeln und Disney-DDR am Checkpoint Charlie: Der Berliner Tourismus kreist im Jubiläumsjahr völlig um das einstige Hassobjekt. Nur müssen die Besucher dessen Reste erst einmal finden.

Von Verena Mayer

Bildband "Confrontier"
:Die Berliner Mauer ist überall

Die Parole "Die Mauer muss weg!" ist dem Kontext der deutschen Wiedervereinigung entwachsen, längst gilt sie auf der ganzen Welt. Denn seit Ende des Kalten Krieges sind weltweit mehr Grenzen zementiert als eingerissen worden - in den USA, in Palästina oder im Irak. Der Fotograf Kai Wiedenhöfer hat die Wiederauferstehung der Mauer dokumentiert.

Von Johannes Spengler

Mauer-Denkmal in Berlin
:Unbekannte schlagen Wachmann an der East Side Gallery nieder

Seit Wochen gibt es Proteste für den Erhalt des Mauerabschnitts, nun wurde ein Wachmann auf dem Baugelände der East Side Gallery niedergeschlagen. Die Polizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung und Hausfriedensbruchs.

East Side Gallery
:Kompromiss zeichnet sich ab

In der East Side Gallery klafft seit dem gestrigen Mittwoch zwar ein weiteres Loch, doch dafür kann der umstrittene Teilabriss inzwischen vielleicht durch einen Kompromiss entschärft werden. Der Künstler Kani Alavi, dessen Engagement für die East Side Gallery mit dem Bundesverdienstkreuz gewürdigt wurde, will die Auszeichnung inzwischen zurückgeben.

Baywatch-Star in Berlin
:Hasselhoff protestiert für Erhalt der East Side Gallery

Das Bündnis "East Side Gallery retten!" hat prominente Unterstützung aus Amerika erhalten. Der Sänger und Schauspieler David Hasselhoff nahm an einem Protestspaziergang an dem übriggebliebenen Abschnitt der Berliner Mauer teil. Nächste Woche endet der Baustopp für den Mauerdurchbruch.

Gutscheine: