Benzin sparen an der Tankstelle und beim Autofahren
Der Preis fürs Benzin ist ein tägliches Thema. Die Suche nach der günstigsten Tankfüllung lässt Autofahrer sogar Grenzen überschreiten.
Ölpreis
:Was hinter dem plötzlichen Preissprung an den Tankstellen steckt
Eine Öl-Allianz aus Saudi-Arabien und Russland treibt den Westen vor sich her. Kann das Duo mit dem Ölpreis sogar die Inflation treiben - und ganze Staaten in die Rezession stoßen?
Nürnberg
:Beispielloser Sprit-Diebstahl
Über Jahre hinweg soll ein Trio Millionen Liter Treibstoff abgezweigt haben. Unter den vermutlichen Tätern: der Chef des Tanklagers.
MeinungWirtschaftskrieg
:Ein harter Preisdeckel für russischen Diesel wäre gefährlich
EU-Staaten dürfen nun keinen Treibstoff mehr aus dem Land importieren. Zugleich verhängt der Westen ein Preislimit für Russlands Exporte in den Rest der Welt. Die Höhe ist umstritten. Im Zweifel muss Vorsicht angesagt sein.
Importstopp
:Was der EU-Diesel-Boykott bedeutet
Wegen des Ukraine-Kriegs kappt die Europäische Union die Rohstoffgeschäfte mit Russland. Der nächste Schritt: ein Importstopp für Diesel und Co. Steigen die Preise an der Zapfsäule?
Spritpreise
:Bayern endlich nicht mehr Spitze
Tanken ist im Freistaat nicht mehr teurer als im übrigen Deutschland. Trotzdem kann man nur hoffen, dass sich die Österreicher kein Beispiel an den Franzosen nehmen.
Frankreich
:Brandgefahr
In sechs der sieben französischen Raffinerien wird gestreikt, der Benzinmangel bremst das ganze Land aus. Kommen jetzt die Gelbwesten zurück? Ein Ortsbesuch bei den Streikenden in Feyzin.
Frankreich
:"Streik ist die einzige Sprache, die unsere Regierung versteht"
In vielen französischen Raffinerien wird gestreikt, der Benzinmangel bremst das ganze Land aus. Kehren jetzt die Gelbwesten zurück? Ein Besuch bei den Streikenden in Feyzin.
Tankstellen
:Frankreichs Benzinproblem
Während sich Deutschland vor den Gaspreisen fürchtet, wird im Nachbarland das Benzin knapp. Die Schlangen vor den französischen Tankstellen haben aber nur indirekt mit der Energiekrise zu tun.
Schweiz
:Willkommen im Tankhimmel
Der Schweizer Ort Samnaun hat nur 800 Einwohner, aber fünf Tankstellen und vergleichsweise günstiges Benzin. Noch profitiert das abgelegene Bergdorf vom Tanktourismus - das könnte bald vorbei sein.
Nachhaltigkeit
:Die märchenhafte Geschichte vom sauberen Diesel
Ein Tankstellenbetreiber aus Oberbayern kämpft für die Freigabe eines neuartigen Kraftstoffs: HVO wird aus altem Fett gewonnen und verursacht 90 Prozent weniger CO₂ als fossiler Sprit. Klingt zu schön, um wahr zu sein?
Teures Benzin
:Aiwanger will Spritpreise festschreiben
Bayerns Wirtschaftsminister will Tankstellen und Mineralölkonzernen vorgeben, wie viel Geld sie für Benzin und Diesel verlangen dürfen.
Preisvergleich
:Tanktourismus kann für Bayern wieder lohnen
Vergleiche der EU-Kommission und des Bundeskartellamts zeigen: Die Preisunterschiede zu den Nachbarländern Tschechien und Österreich sind teils enorm. Am größten ist die Differenz bei Benzin.
Eco-Fahrtraining
:Wo Dienstwagenfahrer das Spritsparen lernen
Tankkarte und Firmenwagen, diese Kombination galt lange als Freifahrtschein für hemmungslosen Spritverbrauch. Doch die Zeiten sind vorbei. Jetzt schicken Firmen ihre Mitarbeiter zum Spritsparkurs. Ob der was bringt?
Tankrabatt
:Warum der Tankrabatt nicht wirkt
Die Preise an den Tankstellen steigen, trotz Spritpreisbremse. Anders als die Mineralölindustrie behauptet, liegt das nicht nur am teuren Rohöl, auch die Gewinne sind gewachsen. Eine Analyse in Grafiken.
Benzinpreise
: "Wir machen ein Kartellrecht mit Klauen und Zähnen"
Wirtschaftsminister Habeck will Mineralölkonzerne dazu bewegen, die Benzinpreise zu senken. Finanzminister Lindner unterstützt: "Die Richtung stimmt."
Spritpreise
:Habeck will Kartellrecht verschärfen
Anlass ist der Ärger um den Tankrabatt. Wettbewerbshüter sollen künftig auch dann in den Markt eingreifen können, wenn ein Rechtsverstoß nicht nachweisbar ist.
Unter Bayern
:Wenn sture Böcke lieber schweigen
Richtige Bayern überlegen sich lange, ob sie was sagen sollen, sagen dann aber lieber nichts.
MeinungSteuerpolitik
:Eine Sondersteuer für Mineralölkonzerne wäre Willkür
Warum "Übergewinnsteuern" für Krisenprofiteure eine schlechte Idee sind, Vertrauen zerstören und vermutlich auch nicht verfassungsgemäß wären.
Tankrabatt
:So viel billiger ist der Sprit an den Tankstellen
Der Tankrabatt macht sich schon am ersten Tag an den Zapfsäulen deutlich bemerkbar. Die Preise für Diesel und Benzin sanken stärker als erwartet. Doch es könnte noch günstiger werden.
Gesenkte Spritsteuer
:Preise an Tankstellen fallen teils deutlich
Vor der Steuerentlastung wurde über nur langsam sinkende Spritpreise an Tankstellen spekuliert. Eine Blitzanalyse zeigt: Es geht deutlich schneller als erwartet.
Subventionen für Autofahrer
:Tankrabatt - was nun?
Umstritten und doch von vielen herbeigesehnt: Von diesem Mittwoch an sollen Autofahrer in Deutschland deutlich weniger für den Sprit zahlen. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Kraftstoffsteuer-Senkung und zum Öl-Embargo..
Tankrabatt
:Experten erwarten langen Schlangen an Tankstellen
Von Mittwoch an gilt drei Monate lang der Tankrabatt. Experten sagen, warum es keine gute Idee ist, gleich am ersten Tag an die Zapfsäule zu fahren oder Diesel zu bunkern. Und was man noch beachten sollte.
Steuersenkung
:ADAC rechnet mit Warteschlangen an Tankstellen
Wegen der zum 1. Juni geplanten Senkung der Energiesteuer auf Benzin und Diesel rechnet der ADAC mit Warteschlangen an den Tankstellen zu Monatsbeginn. Viele Autofahrer werden nach Ansicht des Automobilclubs nach Möglichkeit nicht mehr im Mai ...
Energiekonzerne
:Milliardenverluste in Russland
Die Aral-Mutter BP profitiert vom teuren Sprit, muss aber eine großen Beteiligung in Russland abschreiben. Auch Uniper verliert viel Geld in Geschäften mit Moskau.
Hohe Spritpreise
:Mehr Fälle von Dieseldiebstahl und Tankstellenbetrug in Bayern
Die Kraftstoffpreise steigen - und mit ihnen in einigen Regionen offenbar auch die Zahl der Diebstahls- und Betrugsdelikte. Besonders betroffen ist Mittelfranken. Die dortige Polizei meldet bei Spritdiebstählen "eine siebenfache Fallsteigerung".
Greenpeace-Studie
:Ölkonzerne verdienen gut am hohen Spritpreis
Neue Berechnungen zeigen, dass vor allem die Großen profitieren. Nicht nur deshalb gibt es Zweifel, ob Rabatte wirklich etwas bringen.
MeinungBenzinpreise
:Markt ohne Markt
Das Kartellamt soll mehr Befugnisse im Kampf gegen hohe Spritpreise bekommen - das klingt gut. Aber schnell ändern wird sich nichts.
Ostdeutschland
:Große Raffinerie in Leuna stoppt russisches Öl
Deutschland hat noch kein Embargo verhängt, doch Ölkonzerne kommen dem zuvor. Nun kapselt sich Total in Sachsen-Anhalt von einer alten Leitung ab.
02:33
Benzinpreis erklärt
:Wofür wir beim Tanken zahlen
Deutschland hat gerade mit den höchsten Spritpreis in Europa. Wie setzt sich der genau zusammen? Und was treibt ihn wirklich nach oben?
Spritpreise
:Wer zockt hier ab?
Der Ölpreis sinkt wieder, doch die Preise an der Tankstelle rühren sich kaum. Schon wähnt der Wirtschaftsminister "unangemessene Gewinne", das Kartellamt schaut hin. Verbrauchern bleibt nur: möglichst wenig fahren.
Tanken
:Rekord-Preisanstieg bei Benzin und Diesel
Die Spritpreise steigen seit den Eskalationen in der Ukraine in nie gekannter Geschwindigkeit. In nur einer Woche hat sich Diesel um 39,4 Cent verteuert, wie der ADAC am Mittwoch mitteilte. Im bundesweiten Tagesdurchschnitt des Dienstags kostete der ...
Tanken
:Rekordpreis für Benzin
Tanken ist in Deutschland so teuer wie nie: Russlands Krieg gegen die Ukraine hat die Spritpreise auf neue Rekordhöhen getrieben. Wie der ADAC am Montag mitteilte, machten Benzin und Diesel in drei Tagen einen Preissprung von mehr als fünf Cent je ...
Tanken
:Friedrich Merz bringt niedrigere Spritsteuern ins Gespräch
Der CDU-Vorsitzende will damit Pendler entlasten. Die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer sieht den Preisanstieg bei fossiler Energie dagegen als "Chance".
MeinungA 73 in Franken
:Rastlos auf der Autobahn
In Deutschland gibt es eine goldene Regel: Jeweils nach 50, spätestens nach 80 Autobahnkilometern kann man auf einer Tank- und Rastanlage die Blase entleeren. Nicht so in Franken.
Grenztourismus
:Einmal Volltanken, bitte
Die Benzin- und Dieselpreise sind auf einem historischen Hoch - auch in Bayern. Immer mehr Menschen fahren deshalb zum Tanken über die Grenze nach Österreich.
Billiges Öl
:So gefährlich ist der niedrige Ölpreis
Verbraucher freuen sich zwar über günstige Spritpreise an den Tankstellen. Doch die Gefahren der niedrigen Notierungen sind gravierend.
Benzinpreise
:Das deutsche Sprit-Roulette
Günstig tanken ist Volkssport, Millionen machen mit. Doch kaum einer kapiert die Regeln. Warum ist Benzin morgens teurer als abends? Über die Jagd nach Billigsprit und ihre seltsamen Folgen.
CO2-freie Kraftstoffe
:Der Sprit aus Strom könnte ein teurer Irrweg sein
Wie werden Fahrzeuge klimaneutral? Die Autoindustrie sucht nach einer Alternative zum Elektroantrieb. Doch synthetische Kraftstoffe werden den Verbrenner nicht retten.
Spritpreise
:Abends tanken
Die Preisunterschiede beim Sprit sind nach wie vor riesig. Das berichtet das Bundeskartellamt. Demnach schwanken die Benzinpreise teilweise um mehr als 30 Cent. Nur: Wann ist Tanken besonders günstig? Die Behörde hat ein paar gute Tipps.
ExklusivSpritpreis
:Tanken als Glücksspiel
Im Kampf gegen hohe Spritpreise hat das Kartellamt deutsche Tankstellen zu Transparenz verpflichtet. Drei Jahre danach ist die Bilanz für Autofahrer ernüchternd - aber es gibt einen Gewinner: die großen Konzerne.
NEFZ-Verbrauchsmessung
:Tricksen für den Normverbrauch
Die Schere zwischen der Normangabe und dem tatsächlichen Verbrauch geht bei vielen Autos weit auseinander. Schuld ist der veraltete Testzyklus, der leicht zu überlisten ist. Doch Besserung ist in Sicht.
Tankreserve und Restreichweite
:Bis auf den letzten Tropfen
Wer ohne Sprit liegen bleibt, dem droht Ärger: Von seinen Beifahrern sowieso, aber je nach Ort und Automodell auch von der Polizei oder der Technik. Was Sie beachten müssen, wenn die Tankwarnlampe leuchtet.
Zehn Spritspartipps
:So kommen Sie mit Ihrer Tankfüllung weiter
Start-Stopp-System, Bremsenergierückgewinnung und Schubabschaltung: Die Autobauer tun heute vieles, um ihren Autos das Trinken abzugewöhnen. Deutlich mehr Potenzial als bei diesen Technologien liegt aber beim Fahrer. Zehn Tipps zum Spritsparen.
Drei Jahrzehnte an der Zapfsäule
:Der letzte Tankwart
Seit 30 Jahren betreiben die Möderls ihre Tankstelle im oberbayerischen Maisach. Service wird hier großgeschrieben, mit den meisten Kunden sind sie per Du. Und wer einen schlechten Tag hat, erzählt beim Tanken seine Sorgen.
Kraftstoff im Kältetest
:Schlechte Noten für Diesel
Im Winter wird üblicher Diesel zum Winterdiesel: Von November bis Februar muss Diesel bis zu einer Kälte von minus 20 Grad funktionieren. Tut er aber nicht immer. Der ADAC hat Winterdiesel deshalb unter die Lupe genommen.
Steigender Benzinpreis
:Politik und Kartellwächter wollen Tanken billiger machen
Kurz vor der Weihnachts-Reisewelle steigt der Unmut über die hohen Benzinpreise. Das Bundeskartellamt nimmt nun die Politik in die Pflicht und schlägt vor, die fünf marktbeherrschenden Sprit-Anbieter mit einem großen Gutachten nervös zu machen. Thüringens Verkehrsminister will den Tankstellen mit Hilfe des Bundesrates verbieten, Preise häufiger als einmal am Tag zu erhöhen.