:Mein Tascheninhalt geht niemanden etwas an! Oder?
Vor vielen Veranstaltungen kontrollieren Security-Mitarbeiter die Taschen der Gäste. Was, wenn man sich dadurch in seiner Privatsphäre verletzt fühlt? Unsere Kolumnistin weiß die Antwort.
SZ MagazinAxel Hacke
:Fürchtet euch nicht!
Terror, Klima, Krieg: Wir sind eine Gesellschaft der Angst geworden. Wie kommen wir da wieder raus? Unser Kolumnist hat nicht die eine Lösung – aber eine Idee, wie es funktionieren könnte.
Luftverkehr
:Man kann von Glück reden, dass keine Maschine getroffen wurde
Der iranische Raketenangriff auf Israel war auch für die Fluggesellschaften ein Schock. Er offenbarte eklatante Sicherheitslücken im zivilen Luftraum.
Flughafen München
:Mann gelangt zweimal ohne Ticket ins Flugzeug
Der Norweger umgeht sämtliche Sicherheitskontrollen – beim zweiten Versuch ist er erfolgreich und fliegt bis nach Stockholm.
Sicherheit
:2000 Polizisten an Spieltagen im Einsatz
Ein paar schottische Fans machen Ärger in der Innenstadt, verletzt wird aber niemand. Bei Siegesfeiern auf der Leopoldstraße sind Gläser, Messer und Pyrotechnik verboten.
SZ MagazinGewinnen
:Sicher ist sicher
Ob Alarmanlage, neue Türschlösser oder ein effizienteres Heizsystem: Im eigenen Zuhause gibt es immer etwas zu optimieren. Mit dem Gutschein, den wir hier verlosen, können Sie gleich damit anfangen.
Erhöhte Wachsamkeit
:Polizei zeigt Präsenz auf den Christkindlmärkten
Der Marienplatz wird mit 18 zusätzlichen Videokameras überwacht. Dort sind zeitgleich wenigstens zwei uniformierte Streifen unterwegs. Und im Hintergrund steht ein ganzer Einsatzzug bereit.
MeinungTödlicher Unfall im Eishockey
:Vernunft muss zur Regel werden
Nach dem Tod des Eishockeyprofis Adam Johnson wird über die Pflicht zum Tragen eines Halsschutzes diskutiert. Die Frage ist: Warum noch immer?
SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Sicher im Netz bezahlen
Ob über Paypal, auf Rechnung oder mit Kreditkarte: Onlineshopping ist bequem, schnell und beliebt. Doch jeder Fünfte gibt an, schon einmal betrogen worden zu sein. Experten verraten die wichtigsten Tipps zum Schutz des eigenen Geldes im Netz.
Test
:Was ein Wanderrucksack können muss
Nicht zu schwer, am besten individuell einstellbar, die wichtigsten Dinge in Griffweite: Den perfekten Wanderrucksack zu finden, ist gar nicht so leicht. Elf Modelle für Frauen im Test.
Airbag-Design
:In Hülle und Fülle
Ob Luftsofa oder Knautschjacke - Möbel und Alltagsgegenstände im Airbag-Look sind gerade überall zu sehen. Gedanken über eine Gesellschaft, die sich mächtig aufplustert.
Japan
:Der nächste Wahlkampf, der nächste Anschlag
Neun Monate nach dem Mord an Ex-Premier Abe wirft ein Mann eine Bombe auf Regierungschef Kishida. Es gibt keine Verletzten, aber die bange Frage: Wie sicher sind Politiker im Land des G-7-Gastgebers Japan?
SZ MagazinReise
:Die Waffen der Frau
Beinahe hätte unsere Autorin ihren Flug zur eigenen Hochzeit verpasst – und das nur wegen ihres Make-ups. Welche Sprengkraft das birgt, wurde ihr nämlich erst klar, als sie bei einer Sicherheitskontrolle am Flughafen unangenehm auffiel.
Sicherheit
:Zentrum für Terrorabwehr bleibt
Bundesinnenministerin Nancy Faeser plant für 2023 eine Reform im Sicherheitsbereich, dabei geht es auch um die Arbeit der Nachrichtendienste. Den Austausch von Informationen über gefährliche Islamisten im Gemeinsamen Terrorismusabwehrzentrum (GTAZ ...
Sicherheitspolitik
:Japan rüstet für den Ernstfall
Weil die autokratischen Nachbarn Russland, China und Nordkorea immer bedrohlicher werden, will Premierminister Fumio Kishida die Verteidigung seines Landes stärken. Sogar eine Änderung der pazifistischen Verfassung scheint nun möglich zu sein.
Erding
:Fahrrad-Aktionstag am Grünen Markt
Am Grünen Markt in Erding findet am Samstag, 26. März, von 10 bis 14 Uhr, ein Fahrrad-Aktionstag statt. Dieses kostenlose Angebot richtet sich an alle, die entweder viel mit dem Fahrrad unterwegs sind sowie das Fahrrad oder Pedelec neu für sich ...
SZ MagazinGute Frage
:Dein Kopf, unsere Sorgen
Dürfen Eltern ihren erwachsenen Sohn zwingen, einen Fahrradhelm zu tragen? Oder andernfalls als Druckmittel das Enkelhüten einstellen?
Datenschutz
:Wenn Alexa aus Versehen lauscht
Sprachassistenten kennen das Wetter und spielen auf Sprachkommando Musik. Forscher zeigen nun, dass die vermeintlich intelligenten Lautsprecher oft mithören, obwohl sie nicht sollten.
Verkehrssicherheit
:Auf den Kopf gefallen
Kaum jemand trägt beim E-Scooter-Fahren einen Helm. Crashtests zeigen jetzt, welch verheerende Folgen das bei einem Unfall haben kann.
Gesichtserkennung und Überwachung
:Das Problem mit den Falsch-Positiven
Zunehmend setzt die Polizei Software ein, um Verdächtige zu finden. Dabei geraten viele Unschuldige ins Visier der Ermittler. Schuld ist die Mathematik.
SZ MagazinGewinnen
:Der Schutzhelm für Menschen, die keine Schutzhelme mögen
Sie sind ein waghalsiger Radfahrer? Wir verlosen einen Kragenairbag, den man wie einen Schal trägt und der sich in 0,1 Sekunden aufbläst.
Polizei
:Die Wiesn soll "der sicherste Platz Münchens" sein
Mehr Kameras, helleres Licht, neue Bodycams und Patrouillen: Das Oktoberfest-Gelände ist dieses Jahr besonders gut geschützt.
Penzberg
:Was die Jugend will
Wesentlich weniger Jugendliche als im vergangenen Jahr kommen zur Penzberger Jungbürgerversammlung, um ihre Themen und Ideen einzubringen. Dennoch kristallisieren sich Wünsche für mehr Angebote heraus. Gesucht werden Bewerber für das Jugendparlament.
Städtisches Klinikum München
:"Die Leute werden aggressiver, etwa bei langen Wartezeiten"
Das städtische Klinikum muss viel Geld für einen Sicherheitsdienst ausgeben. Dabei braucht es jeden Euro für die Sanierung der Gebäude.
Sicherheitsmesse in Starnberg
:Was vor Einbrechern schützt
Viele Besucher holen sich in der Schlossberghalle Tipps für ihre Häuser und Wohnungen. Denn ein Profi hebelt ein einfaches Fenster mit einem einzigen Ruck auf.
Sicherheit
:Schutz vor Anschlägen: Auch der Viktualienmarkt wird mit Trögen gesichert
Nie zuvor hat die Stadt so viel Aufwand betrieben, um die Christkindlmärkte in München vor Anschlägen zu schützen.
Sicherheitswacht
:Premiere auf dem Christkindlmarkt
Wolfratshausen ist die erste Stadt im Landkreis mit einer Sicherheitswacht: Die Freiwilligen Katja Jasper, Frederik Gester und Andreas Thomas sind am Donnerstag offiziell bestellt worden.
Polizei fordert Sicherheitskonzept
:Mehr Schutz für den Töpfermarkt in Dießen
Rund 60 000 Besucher kommen zur größten Veranstaltung im Fünfseenland. Der Gemeinderat stellt zunächst 20 000 Euro bereit - doch nicht alle Räte sind überzeugt.
Bürger in Uniform
:Eine Patrouille pro Woche
Ottobrunn setzt Sicherheitswacht unbefristet fort
Ruhe und Ordnung
:Sicherheitswacht in Wolfratshausen startet mit nur vier Mitgliedern
Die Ausbildung der Ehrenamtlichen hat begonnen. Die Polizei will sie möglichst bald auf Streife schicken.
Kriminalität
:Warum die Stadt das Sicherheitskonzept der CSU ablehnt
Die Partei wollte vor allem mehr Videoüberwachung gegen "Angsträume". Das Kreisverwaltungsreferat dagegen hält andere Brennpunkte für wichtiger.
Oktoberfest
:Auf geht's zur Oktoberfestung
An diesem Freitag beginnt der Aufbau der beiden Sperrzonen rund um die Theresienwiese. Einfahren darf nur, wer eine Erlaubnis hat.
Innenstadt
:Braucht die Münchner Fußgängerzone Poller gegen LKW-Anschläge?
Diese Frage wird derzeit von Behörden, Polizei und Politik diskutiert. Auch Vertreter des Einzelhandels haben eine Meinung dazu.
Sicherheit
:20 000 Schusswaffen im Landkreis - und immer mehr Gaspistolen
Dazu kommen wohl einige illegale Gewehre und Revolver. Besitzer ohne Lizenz können diese nun im Landratsamt abgeben - und bleiben straffrei.
Oktoberfest 2017
:"Nein heißt Nein" - ab jetzt auch auf der Wiesn
Nach der Änderung des Sexualstrafrechts kann jetzt auch Grapschen strafrechtlich geahndet werden. Die "Aktion sichere Wiesn" rechnet mit deutlich mehr Frauen, die Übergriffe anzeigen.
Rathaus
:Stadtrat beschließt neuen Sicherheitsdienst für Problemgegenden
Die Streifen sollen im Sommer 2018 ihre Arbeit aufnehmen. Heftig gestritten wird während der Debatte über die Bewaffnung der kommunalen Sheriffs.
Kriminalität
:Wolfratshausen sagt Ja zur Sicherheitswacht - Geretsried lehnt ab
Die Bürger auf Patrouille sollen für noch mehr Ordnung sorgen. Bad Tölz und andere Orte interessieren sich bislang nicht für das Modell.
Sicherheitswacht
:Bürger auf Patrouille
Die Polizei will das Konzept in Wolfratshausen einführen. Bis zu zehn Frauen und Männer sollen an Brennpunkten und bei Veranstaltungen für mehr Sicherheit sorgen.
Wolfratshauser Bauausschuss
:Seltsame Weltsicht
Die Entscheidung des Gremiums ist nicht nachvollziehbar und könnte böse enden.
Eigenverantwortung statt Vorsorge
:Bauausschuss lehnt Geländer ab
Wolfratshauser Stadträte fühlen sich für Sicherung des Loisachufers nicht zuständig.
Konzert im Olympiastadion
:Fans von Depeche Mode müssen mit langen Kontrollen rechnen
Wegen neuer Sicherheitsbestimmungen ging es schon rund um das Konzert von Coldplay im Olympiastadion chaotisch zu.
Sicherheit
:SPD wirft Staatsregierung Versäumnisse bei der Videoüberwachung vor
Die CSU-Regierung habe ihr Versprechen nicht eingelöst, die Überwachung an Bahnhöfen und im Nahverkehr auszubauen.
Flüchtlinge
:Sicherheitsdienst für Penzberger Asyl-Unterkunft
Stadt und Regierung von Oberbayern wollen die Lage in der Einrichtung an der Nonnenwaldstraße beruhigen.
Donnersbergerbrücke
:Von hier aus überwacht die Deutsche Bahn ihre Bahnhöfe
Die Einsatzzentrale an der Donnersbergerbrücke hat die Zugstrecken in ganz Bayern im Blick. Vor allem die zunehmende Gewalt gegen Mitarbeiter bereitet dem Konzern Sorgen.
Serie "Mythos New York"
:"Hast du geguckt, ob Geldbeutel und Handy noch da sind?"
Wer nach New York reist, wird vor Gangstern in düsteren Vierteln oder zumindest vor dreisten Taschendieben gewarnt. Doch die Stadt ist sicherer als gedacht - und charmanter.
Polizeipräsidium
:Hier arbeitet die Münchner Polizei
Hinter der Fassade eines früheren Klosters an der Ettstraße ist das Polizeipräsidium untergebracht. 900 Menschen tun hier Dienst - und auch für ein paar unfreiwillige Übernachtungsgäste ist Platz. Ein Besuch.
Zwei-Faktor-Authentifizierung
:So schützen Sie Ihr Instagram-Konto
Zwei-Faktor-Authentifizierung stand bisher nur wenigen Nutzern offen. Nun kann jeder die Funktion in einer Minute einrichten - denn ein Passwort reicht nicht.
VPN-Dienste
:Surfen im Tunnel
Virtuelle private Netzwerke machen die Internet-Nutzung sicherer. Doch bei der Auswahl der Dienstleister müssen Unternehmen und private Anwender einiges beachten - zum Beispiel, wo der Anbieter sitzt.
Asyl-Unterkünfte
:Wolfratshausen bestellt eigenen Sicherheitsdienst
Die Einrichtungen sollen wieder rund um die Uhr betreut werden. Der Bürgermeister wirbt vergeblich darum, ein Pilotprojekt für die Stadt und Geretsried abzuwarten.
Stadtpolitik
:München ist der CSU nicht sicher genug
Mehr Überwachung, mehr Laternen und Waffen für den Ordnungsdienst: Mit ihren Ideen für eine "Sicherheitsoffensive" sorgt die Rathaus-Fraktion für Verwunderung.