bedeckt München 6°
Vormittag Nachmittag Abend Nacht
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
5° 6° 6° 5°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
stark
bewölkt
Regen Regen Regen
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      Diese Gadgets sollten Sie gesehen haben

      Von Samsungs neuem Top-Smartphone über drahtlose Kopfhörer für Geräuschempfindliche bis zur Meditation in der virtuellen Realität:14 Technik-Neuheiten im Check.

    • Bild zum Artikel

      "Es war so unglaublich kalt. Minus 65 Grad"

      Niemand hatte den zweithöchsten Berg der Welt, den K2, je im Winter bezwungen. Bis es zehn Nepalesen gelang - Nirmal Purja sogar ohne Sauerstoffflasche. Was die Bergsteiger am Gipfel zuerst taten und welche Gefahren sie überstanden.

    • Bild zum Artikel

      Schlimmer geht's immer

      1986 ging als Horrorjahr in die Geschichte ein: Tschernobyl, die "Challenger"-Katastrophe, Sandoz - und dann färbte sich der Rhein blutrot. Wie die Menschheit auf schwere Zeiten reagiert.

    • Bild zum Artikel

      Weiter so?

      Viele Menschen wollen nur eines wissen: Wann hört das Elend endlich auf? Eine Antwort darauf aber kann und wird es nicht geben. Deutschland muss sich weiter durchwursteln - und das ist gut so.

    • Bild zum Artikel

      Keine Reue

      Andreas Scheuer will trotz des Maut-Fiaskos nicht zurücktreten. Kann sich der angeschlagene Minister weiter im Amt halten? Nicht einmal der Koalitionspartner verteidigt ihn noch.

    • Bild zum Artikel

      Geht da noch was?

      Aktien sind so stark gestiegen, dass viele Anleger sich fragen, was sie jetzt tun sollen: Kaufen, verkaufen oder noch mehr kaufen? Eine Entscheidungshilfe.

    • Bild zum Artikel

      Eine ganz normale britische Familie

      Die Mannings leben in Greater London. Sie haben über den Brexit gestritten, jetzt müssen sie mit ihm leben. Über einen Riss, der nicht nur durch Europa geht.

    • Bild zum Artikel

      Wir sind urlaubsreif

      Viele Menschen fragen sich gerade, ob sie dieses Jahr endlich wieder rauskommen - ein anderes Land sehen, ins Meer springen, Pause machen. Wie sehr dämpft Corona die Reiselust - und wo zieht es die Deutschen hin?

    • Bild zum Artikel

      "Ich glaube, dass da, wo es menschelt, immer auch Gewalt ist"

      Robert Mehlhart, Musikalischer Leiter der Theatinerkirche, hat den Missbrauchsskandal vertont. Geht das - das Unsagbare ausdrücken?

    • Bild zum Artikel

      Waffenschein für den Wirecard-Fahrer

      Bayerns früherer Polizeipräsident Waldemar Kindler war jahrelang als Berater und Türöffner für Wirecard unterwegs. Für den Konzern hat er vieles unternommen - sogar beim Besorgen einer Waffenerlaubnis für Markus Brauns Fahrer war er behilflich.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Schuldenkrise

Auf den Punkt Podcast
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Zwischenbilanz Corona-Hilfen: Wie die Milliardenspritze wirkt

Finanzminister Scholz verteidigt auf dem SZ-Wirtschaftsgipfel die Neuaufnahme von Rekordschulden zur Bekämpfung der Corona-Pandemie. Merkel meint: Langsames Handeln kostet letztlich mehr Geld.

Von Bastian Brinkmann und Lars Langenau

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Warum Deutschland fast 100 Milliarden Euro Schulden macht

Olaf Scholz kündigt an, nächstes Jahr 96 Milliarden Euro neue Schulden aufzunehmen. Richtig so, sagt Ökonom Marcel Fratzscher.

Jean-Marie Magro

Schuldenkrise

Die Kredit-Lawine

In China häufen sich die Anzeichen für eine Schuldenkrise. Die Konsequenzen für Tausende deutsche Unternehmen könnten dramatisch sein. Besonders betroffen wäre die deutsche Autoindustrie.

Von Marcel Grzanna

FILE PHOTO: A picture illustration taken with the multiple exposure function of the camera shows a one Euro coin and a map of Europe
Leserdiskussion

Wie kann Europa wirtschaftliche Stabilität erlangen?

Kaum hat sich Griechenland einigermaßen erholt, droht Italien ein wirtschaftliches Desaster: Gerade Südeuropa kämpft immer noch mit den Euro-Turbulenzen der Nullerjahre. Europa muss mehr Eigenverantwortung übernehmen, kommentiert SZ-Autor Alexander Mühlauer - und Deutschland muss bereit sein, mehr zu geben.

Griechenland-Hilfen

Schäuble hat bei der Griechenland-Einigung getrickst

In der CDU sind die Milliardenhilfen für das Krisenland hoch umstritten und trotzdem regt sich niemand auf. Alles dank der Bundestagswahl.

Von Cerstin Gammelin

Griechische Fahne und Europa-Fahne
Schuldenkrise

Ein Grexit kann die EU zerstören

Die EU-Finanzminister müssen endlich den IWF an der Griechenland-Rettung beteiligen. Sonst droht Europa die nächste fundamentale Krise.

Kommentar von Alexander Mühlauer

German Finance Minister Schaeuble attends a meeting at the lower house of parliament Bundestag on 2017 budget in Berlin
Athens Schulden

Krisen, Griechen und Geheimnisse

Ein Treffen zur Lage in Athen findet nicht statt. Dabei drängt die Zeit - besonders wegen der Rolle des Internationalen Währungsfonds.

Von Cerstin Gammelin, Berlin, und Alexander Mühlauer, Brüssel

Spanien und Portugal

EU-Defizitsündern drohen erstmals Geldstrafen

Bislang hat die EU-Kommission keine Bußgelder verhängt, wenn Staaten zu viele Schulden machten. Doch nun will eine Mehrheit Sanktionen - zumindest für Spanien und Portugal.

Von Alexander Mühlauer, Straßburg

National strike in Argentina
Schuldenkrise

Die "Geier" siegen gegen Argentinien - ein verheerendes Signal

Argentinien hat sich nach jahrelangen Verhandlungen mit seinen Gläubigern geeinigt. Das klingt nur auf den ersten Blick gut.

Kommentar von Boris Herrmann

30th anniversary of the Schengen Treaty
Schuldenkrise

EU-Kommission bricht Gespräche mit Athen ab

Nach erfolglosen Verhandlungen zwischen Gläubigern und Griechenlands Regierung gibt Jean-Claude Juncker, der Chef der EU-Kommission die Vermittlung vorerst auf. Nun sollen die Finanzminister der Eurogruppe eine Lösung finden.

Von Alexander Mühlauer, Brüssel

Deadline Looms As Greece Fails To Reach Agreement Over Debt Repayment
Neue Studie

Warum Schulden weniger gefährlich sind als gedacht

Eine hohe Staatsverschuldung ist schädlich? Sparen führt aus der Krise? Eine Forschergruppe widerspricht den gängigen Meinungen, die bei der Rettung Griechenlands großen Einfluss haben. Entscheidend sei etwas ganz anderes.

Von Alexander Hagelüken

Britain's Chancellor of the Exchequer George Osborne leaves number 11 Downing Street in London
Großbritannien

Der Mann mit der härtesten Schuldengrenze

Der britische Finanzminister Osborne will dem Staat ein knallhartes Schuldenverbot auferlegen. Die deutsche Regel wirkt im Vergleich lasch.

Von Björn Finke, London

General Economy As G-7 Weighs In On Greece Over Aid Deal
Griechenland

"Eine romantische Nation, angekommen in der Realität"

Defekte Busse, streikende Ärzte: Das Loch in Griechenlands Staatskasse ist gewaltig, die Steuereinnahmen reichen nicht. Immer verzweifelter sucht die Regierung nach neuen Geldquellen.

Von Christiane Schlötzer, Athen

IWF-Tagung

Klare Ansagen für Griechenland

Genaue Zahlen und konkrete Reformen: Bei der Frühjahrstagung von Internationalem Währungsfonds und Weltbank machen die Geldgeber deutlich, dass Athen endlich verbindliche Zusicherungen präsentieren müsse. Dort hofft die Regierung auf einen neuen Handlungsspielraum durch Milliarden aus Russland.

Angebliches Pipeline-Geschäft

Schäuble begrüßt Athens möglichen Milliardendeal mit Moskau

Schon kommende Woche könnte Medienberichten zufolge russisches Geld in Richtung Griechenland fließen. Finanzminister Schäuble glaubt aber nicht, dass das Geld reichen würde, um die Probleme des Landes zu lösen.

President Obama and First Lady celebrate National Poetry Month
Schuldenkrise

Obama kritisiert griechische Finanzpolitik

Der Druck auf Griechenland wächst: US-Präsident Barack Obama verlangt von der griechischen Regierung, Steuern einzutreiben und Bürokratie abzubauen. Womöglich bekommt das Land nun aber Hilfe von Russland und China.

Greek Finance Minister Yanis Varoufakis Speaks At Brookings Institution
IWF-Tagung

Doktor Schäuble und der liebe Freund Yanis

In den USA treffen die Finanzminister Schäuble und Varoufakis aufeinander - fast. Bei der IWF-Tagung reden sie kurz nacheinander. Den Schönheitspreis gewinnt einmal mehr der Grieche, doch der Tagessieg geht an Schäuble.

Von Claus Hulverscheidt, Washington

Sigmar Gabriel
Griechenland

Berlin bleibt bei Reparationen hart

Auf 279 Milliarden Euro beziffert Athen die deutsche Kriegsschuld. Die Bundesregierung weist die Forderungen zurück - in ungewöhnlich scharfer Form.

Von Stefan Braun, Cerstin Gammelin und Christiane Schlötzer

Griechische Finanzkrise beschäftigt EU-Gipfel
Schuldenkrise

Euro-Staaten machen Griechenland zur Chefsache

Griechenland geht das Geld aus und damit wächst das Risiko eines versehentlichen Ausscheidens aus dem Euro. Das aber wollen die Staats- und Regierungschefs in der EU verhindern - und nehmen ihren Finanzministern das Zepter aus der Hand.

Von Cerstin Gammelin, Brüssel, und Christiane Schlötzer, Athen

Überblick
Schuldenerlasse

Wann Schuldenschnitte halfen - und wann nicht

Griechenlands Regierung fordert immer wieder einen Schuldenschnitt. Das Instrument ist so beliebt wie umstritten - auch Deutschland profitierte schon davon.

Von Jurik Caspar Iser

Greece's Prime Minister Alexis Tsipras In Parliament
Schuldenkrise in Griechenland

Tsipras bittet Juncker um Hilfe

Schon im Februar konnte die Regierung in Athen nicht mehr alle ihre Staatsbediensteten bezahlen. Der griechische Premier Tsipras hat deshalb Kommissionspräsident Juncker um ein kurzfristiges Treffen gebeten - doch der vertröstet ihn.

Von Cerstin Gammelin und Markus Zydra, Brüssel

Greece's Finance Minister Yanis Varoufakis Interview Yanis Varoufakis, Greece's finance minister, waits for the start of a Bloomberg Television interview at his office in Athens, Greece, on Wednesday,
Varoufakis-Interview in "Charlie Hebdo"

"Macht euch auf das Schlimmste gefasst"

In der zweiten Ausgabe nach den Terroranschlägen von Paris veröffentlicht das Satiremagazin "Charlie Hebdo" ein Interview mit Griechenlands Finanzminister Varoufakis. Der warnt seine Euro-Kollegen drastisch vor einem Scheitern seiner Mission.

Pierre Moscovici, Wolfgang Schaeuble
Schuldenkrise

Europa gewinnt Zeit

Griechenland und die Euro-Partner einigen sich vorläufig auf eine Verlängerung des Hilfsprogramms. Die harte Linie im Streit mit Griechenland ist wichtig - denn es geht nicht nur um Geld, sondern um den Kampf zwischen populistischen und gemäßigten Kräften in Europa.

Von Cerstin Gammelin, Brüssel

Schuldenkrise

Für Athen läuft die Zeit ab

Immer mehr Griechen heben Geld von ihren Konten ab und bringen die Banken in Not. Die EZB hat die Notfallkredite noch einmal aufgestockt. Der griechischen Regierung bleibt nicht mehr viel Zeit, sich mit den Euro-Partnern zu einigen.

Von Cerstin Gammelin, Brüssel und Markus Zydra, Frankfurt

Sparpolitik

Zehntausende Iren protestieren gegen Wassergebühren

Bisher wurde die Wasserversorgung in Irland durch Steuern finanziert, jetzt müssen Haushalte im Jahr mehrere hundert Euro zahlen - im ganzen Land gehen Menschen auf die Straße.

zurück
1 Seite 1 von 5 2 3 4 5
weiter
Ähnliche Themen
Barack Obama Brüssel Börsen Dax Deutscher Aktienindex Finanzen Finanzkrise Jean-Claude Juncker Podcast

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10€

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    50%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    15%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    35€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    85 CHF Rabatt + Gratis Versand

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB