Portrait

Micky Wenngatz, Anmelderin der Großdemo
:Die Frau, die Hunderttausende auf die Straße bringt

Die Vorsitzende des Vereins „München ist bunt“ ist der Motor hinter der großen Demo auf der Theresienwiese und bei der SPD aktiv. Politisiert hat sie in der Jugend ein Lehrer, der nebenbei Redenschreiber war – von Franz Josef Strauß.

SZ PlusVon Bernd Kastner

Sohn und Vater am Klavier: Johannes und Gerold Huber
:Auf den Flügeln eines großen Talents

Gerade einmal 21 Jahre alt ist der Solo-Pianist Johannes Huber, aber er wirkt so reif, als habe er schon eine Karriere hinter sich. Sein Vater ist der weltbekannte Liedbegleiter Gerold Huber. Wie kommen die beiden miteinander aus?

SZ PlusVon Rita Argauer

Wer ist der Hochschullehrer des Jahres 2024?
:Die zwei Leben des Nils Mönkemeyer

Als Solist wird der Bratschist gefeiert. Als Professor vereint er Empathie und Respekt für seine Studierenden mit intellektueller Schärfe und Strenge. Was bewegt diesen Ausnahmemusiker?

SZ PlusVon Rita Argauer

Im Porträt: die Schauspielerin Lea Ruckpaul
:Eine Wucht im Resi

Zwei Inszenierungen haben der Schauspielerin Lea Ruckpaul gereicht, um in München auf sich aufmerksam zu machen. Seit Herbst 2023 ist sie im Ensemble des Residenztheaters, zudem ist gerade ihr Debütroman „Bye bye Lolita“ erschienen.

SZ PlusVon Yvonne Poppek

Behzad Karim Khani
:„Antizipieren hilft“

Behzad Karim Khani hat nicht nur ein, sondern mehrere Leben gelebt. Bei einem Treffen in Neukölln spricht der Schriftsteller über iranischen Geist und deutsche Klischees.

SZ PlusVon Sonja Zekri

Michael Pendry
:Der Taubenmann

Vor mehr als zehn Jahren hatte der Münchner Künstler Michael Pendry eine gute Idee für ein Kunstwerk. Dessen Erfolg trägt ihn bis heute, allerdings auch an merkwürdige Orte.

SZ PlusVon Thomas Studer

Münchener Musiktheaterbiennale
:Klagegesänge übers Mittelmeer

Die Münchener Musiktheaterbiennale eröffnet mit der Migrantenoper "Searching for Zenobia" von Lucia Ronchetti. Wer ist diese Ausnahmekomponistin?

SZ PlusVon Reinhard J. Brembeck

Der ungewöhnliche Werdegang von Phil Vetter
:"Jetzt bin ich froh, dass ich kein Rockstar geworden bin"

Phil Vetter war immer begnadeter Musiker, und in jungen Jahren hat er alles daran gesetzt, berühmt zu werden. Jetzt, Jahrzehnte später, ist er erfolgreich - als Fotograf. Über die Frage: Wie man findet, was einen glücklich macht.

SZ PlusVon Michael Bremmer

Ausstellung "Picabias Frauen"
:Danke für das Durcheinander

Francis Picabia lässt sich künstlerisch schwer fassen. In einer Berliner Galerie ist gerade eine Ausstellung mit seinen Frauenporträts zu besichtigen, eine wunderbare Melange an Stilen, Launen und künstlerischen Positionen.

SZ PlusVon Johanna Adorján

Porträt der Komponistin Teresa Henselmann
:"Das Thema liegt mir am Herzen"

Die junge Münchner Komponistin Teresa Henselmann hat in Erinnerung an die von den Nazis ermordeten Widerstandskämpfer der "Weißen Rose" das Werk "White Leaves" für Sinfonieorchester komponiert. In der Fassung für Orgelsolo ist es nun erstmals beim Gedenkkonzert im Lichthof der LMU zu hören.

SZ PlusVon Paul Schäufele

Porträts von David Hockney
:Kenn ich, den Typen

David Hockney feiert in London mit Porträts Publikumserfolge. Die alte Bildgattung hat in England eine Popularität, die in der Bundesrepublik fremd geworden scheint.

SZ PlusVon Peter Richter

Porträt
:Großzügig und bedingungslos

Eva Felten hat fast vier Jahrzehnte Fotografie gesammelt. Nun hat sie ihre Sammlung dem Museum Brandhorst in München geschenkt - und das Haus bedankt sich mit einer sehenswerten Ausstellung.

SZ PlusVon Evelyn Vogel

Porträt von Tom Schilling
:Er hätte ein Männermann sein können

Tom Schilling ist Schauspieler, Rockmusiker, begnadeter Krawattenträger, als Selbstdarsteller ein Versager und genau so verwirrt wie wir alle - wie soll man ihn nicht lieben? Ein Treffen im Klassenzimmer.

SZ PlusVon Joachim Hentschel

Der Sammler Artur Walther
:Systematisch bis zur Besessenheit

Im früheren Leben war Artur Walther Investmentbanker an der Wall Street. Dann fing er an, Fotografie aus Europa, China und Afrika zu sammeln. Inzwischen kann er mit den Werken aus seiner Walther Collection mehrere Ausstellungshäuser zugleich bespielen - derzeit das Haus der Kunst mit "Trace - Formations of Likeness".

SZ PlusVon Evelyn Vogel

Start-ups
:"Die klassische Raumfahrtindustrie ist noch wenig divers"

Katrin Bacic will die Männerdomäne aufbrechen. Sie führt das Start-up Unio, das ein System für schnelles Internet aus dem Weltraum aufbaut.

Von Dieter Sürig

Nebenan.de-Gründerin
:Die Frau von nebenan

Ina Remmers will mit ihrer Plattform Nebenan.de Nachbarn zusammenbringen, die sich nicht kennen. Kann das funktionieren?

SZ PlusVon Kathrin Werner

Kunst
:Die ganz realen Traumwelten der Anna Klüssendorf

Als es pandemiebedingt plötzlich keine Ausstellungsmöglichkeiten mehr gibt, sucht die Münchner Malerin nach einem Weg, ihre Bilder wieder sichtbar zu machen - und malt sie einfach in ihre Bildräume ein.

Von Evelyn Vogel

Olena Selenska in den USA
:"Während Russland tötet, rettet Amerika"

Olena Selenska, die Frau des ukrainischen Präsidenten, arbeitet eher im Hintergrund. Sie gibt selten Interviews und wenn, lenkt sie den Fokus auf die Schwachen. Nun ist sie zu Besuch in den USA - und hält eine eindringliche Rede vor dem Kongress.

SZ PlusVon Cathrin Kahlweit

Bill McDermott
:Der Menschenfänger

Vertrauen und Liebe - kann man damit einen Großkonzern führen? Für Bill McDermott, Ex-Boss von SAP und nun Chef von Service Now, ist es die einzige Art. Über einen Mann, der ein Auge verlor, aber nie seinen Optimismus.

SZ PlusVon Helmut Martin-Jung

Fernsehen
:"Ich wusste nicht, wie man Gespräche führt"

Barbara Schöneberger übernimmt "Verstehen Sie Spaß?" und moderiert auch sonst alles weg, was so im Fernsehen läuft. Ihr Erfolgsgeheimnis? Sie teilt aus, steckt ein und lacht dabei am lautesten von allen.

SZ PlusVon Claudia Fromme

Bayerische Geschichte
:Helden, Rebellen, Gescheiterte

Seit jeher prägen Charakterköpfe gerade in Bayern den Lauf der Zeiten. Diese Spezies zeichnet sich durch ganz unterschiedliche Eigenschaften aus. Und nicht immer handelt es sich um strahlende Gewinner.

Von Hans Kratzer

Schauspielerin Nicole Heesters im Porträt
:Umweht von gelungenem Leben

Nicole Heesters dreht, räumt Preise ab, spielt Angela Merkel am Schauspiel Stuttgart und eine trauernde Mutter am Residenztheater München. Demnächst wird sie 85. Angeblich.

SZ PlusVon Christine Dössel

Profil
:Jens Plötner

Außenpolitischer Berater des Bundeskanzlers auf erster Mission in Moskau.

Von Stefan Kornelius

Interview mit dem Kunsthistoriker Andreas Beyer
:"Man weiß jetzt, dass man mit Maske einfach besser aussieht"

Warum schauen wir so gerne Porträts an? Der Kunsthistoriker Andreas Beyer darüber, was die Bildnisse von Rembrandt und Co. mit Instagram zutun haben und was die guten Seiten der Corona-Maske sind.

SZ PlusInterview von Peter Richter

Altmeister-Porträts in großen Ausstellungen
:Den kenne ich genau

Die schönsten, überraschendsten Ausstellungen der Saison zeigen die Porträts der alten Meister. Im zweiten Pandemiewinter sind uns ferne Katastrophen in den Gesichtern der Renaissance ganz nah.

Von Catrin Lorch

Freunde der Plassenburg
:Wer kennt diese Lady?

In Kulmbach wird mit großem Aufwand nach einer Dame gesucht. Dabei hat sie gar nichts angestellt.

Von Katja Auer

Kino
:Raus aus dem Nichtschwimmerbecken

Der Schauspieler Dimitri Abold gibt sein Kinodebüt in Marcus H. Rosenmüllers "Beckenrand Sheriff". Und auch sonst befindet sich der in Deutschland aufgewachsene Jamaikaner gerade auf der Überholspur.

SZ PlusVon Josef Grübl

Leben in der Wildnis
:Endlich weg von allem

Markus Torgeby war einer der talentiertesten Langstreckenläufer Schwedens - bis er sich verletzte. Er baute sich im Wald eine Hütte und lebte als Einsiedler.

SZ PlusVon Titus Arnu

Corona
:Der Herr der Spritzen

Peter Aicher hat das erste Impfzentrum in München aufgebaut, 4000 Menschen könnten sie dort jeden Tag impfen. Und jetzt das: Impfstopp von Astra Zeneca. Wie geht er damit um?

SZ PlusVon Catherine Hoffmann

Martin Suter
:Ein Schriftsteller, der auf jedes Detail achtet

Martin Suter legt Wert auf schöne Anzüge und elegante Schuhe - auch in seinen Romanen achtet er auf die kleinen Äußerlichkeiten.

SZ PlusVon Anne Goebel

Bundesregierung
:Habe die Ehre

Neun Jahre ist Peter Altmaier nun schon Minister. Doch damit dürfte es bald vorbei sein. Von einem, der darauf wartet, was denn noch kommen mag.

SZ PlusVon Michael Bauchmüller und Robert Roßmann

Portrait
:"Weniger versprechen, aber mehr liefern"

Mehr Nachhaltigkeit und eine exzellente Gastronomie: Wie die Hotelgruppe Kempinski wachsen will, verrät ihr Vize-Chef Bernold Schröder.

Von Katharina Wetzel

Kunst
:"Gemalte Bilder sprechen eine andere Bewusstseinsebene an"

Die halbe Welt hat Jürgen Meyer-Andreaus schon bereist - und dabei stets gemalt, was er sah. Nun baut der gelernte Architekt seinen Sitz Tag für Tag am Viktualienmarkt auf.

Von Sabine Buchwald

Portrait
:Unendliche Nähe

Lola Runge, 21, studiert Fotodesign. In ihren Werken arbeitet sie sich an sehr persönlichen Themen ab. Ihr erster Film handelt davon, wie es ist, den eigenen Vater nur aus Erzählung der anderen zu kennen

Von Theresa Parstorfer

Bayerischer Wald
:Existenzialist mit Kamera

Mit seinen radikalen Bildern schwimmt der Fotograf Martin Waldbauer in jeder Hinsicht gegen den Strom. Er nutzt das Medium, um die vielfältigen Schattierungen seiner Heimat zu dokumentieren.

Von Hans Kratzer

Ottfried Fischer im Porträt
:Eine Geschichte vom Heimkommen

Nach einem bewegten Leben in München kehrt der Schauspieler Ottfried Fischer zurück nach Passau. Und findet dort wieder zu sich.

SZ PlusVon Andreas Glas

Heio von Stetten
:"Ich habe früh mitgekriegt, dass die Welt nicht planbar ist"

Heio von Stetten ist dauerpräsent im Fernsehen. Er spielt in Pilcher-Schmonzetten und Filmen über illegalen Waffenhandel. Er gilt als vielseitig. Aber was ist mit dem Ruhm?

Von Gerhard Fischer

Portrait
:Aufrecht bleiben

Fredrik Vahle ist mit "Anne Kaffeekanne" berühmt geworden. Er singt seit den Siebzigerjahren Kinderlieder, die sich mit Emanzipation, Krieg und der Umwelt befassen. Selten war der Liedermacher so gefragt wie heute.

SZ PlusVon Claudia Fromme

Bischof Michael Curry
:Crazy in Love

Bischof Michael Curry wurde bekannt, als er auf Harrys und Meghans Hochzeit predigte. Jetzt hat er neue Pläne: Er will Christen verrückt machen.

Von Julia Rothhaas

Portrait
:Sehnsucht nach der Nische

Markus Weinzierl war einst der begehrteste vereinslose Trainer Deutschlands. Nun ist er wieder unbeschäftigt - aber ist er auch noch begehrt?

Von Benedikt Warmbrunn

Portrait
:Sehnsucht nach der Nische

Markus Weinzierl war einst der begehrteste vereinslose Trainer Deutschlands. Nun ist er wieder unbeschäftigt - aber ist er auch noch begehrt?

Von Benedikt Warmbrunn

Türkei
:Der widerspenstige Musterschüler

Einst war Ali Babacan Superminister unter Erdoğan, jetzt ist er dessen prominenter Gegner - und will offenbar eine Oppositionspartei gründen.

Von Christiane Schlötzer

SZ JetztNeues Album
:Fatoni ist der Gegenentwurf zum Pöbelrapper

Seine Texte machten den Münchner Rapper zum Kritikerliebling - der große kommerzielle Erfolg blieb bislang jedoch aus. Unser Autor ist mit ihm durch München spaziert.

Von Raphael Weiss

Portrait
:Messerscharfe Positionen

Sie hat bei Joseph Beuys studiert, ihre Arbeiten provozieren starke Reaktionen: Zwei aktuelle Ausstellungen zeigen Werke von Katharina Sieverding. Eine Begegnung mit der Künstlerin

Von Sabine Reithmaier

Portrait
:Das Selbst in die Hand nehmen

Kunstfigur oder Alter Ego? Egal: Angela Aux stellt das neue Album "In Love With The Demons" vor

Von Christian Jooß-Bernau

Portrait
:"Ich fühle mich sehr europäisch"

Die Italienerin Paola Caselli forscht in München, ihr Partner ist Engländer und arbeitet in Schweden, die Tochter studiert in Holland. Was bedeutet Heimat für sie?

Von Giordana Marsilio

SZ JetztAntinatalismus
:Raphael Samuel will seine Eltern dafür verklagen, ihn geboren zu haben

Schließlich hätte er ihnen das vorher nicht erlaubt, so seine Argumentation. Der 27-Jährige will mit der Klage ein Zeichen gegen weitere Geburten setzen.

Von Lara Thiede

Portrait
:Ausflug in die Welt der Satzzeichen

Der Grafinger Geschichtenerzähler Björn Nonhoff stellt sein zweites Buch "Punkt" vor, eine feine Fabel

Von Victor Sattler

Portrait
:Der Prozess im Moment

Ulrich Steger aus Poing liefert mit seinem Foto das Cover für das neue Programm der VHS Vaterstetten. Er weiß: Neben der Kamera sind für ein gutes Bild noch ganz andere Dinge wichtig

Von Manuel Kronenberg

Ilka Bessin im Porträt
:"Geflennt wird zuhause"

Als Cindy aus Marzahn füllte Ilka Bessin jahrelang die Hallen. Die Komikerin gewöhnte sich früh an, selber die derbsten Witze zu reißen und ließ sich Verletzungen nicht anmerken. Doch nun reicht es ihr.

SZ PlusVon Claudia Fromme

Gutscheine: