bedeckt München 14°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
14° 7° 3° 7°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
wolkig wolkig bedeckt wolkig
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      So geht es nicht weiter

      Bildungsexperten legen einen Plan vor, wie die in zwei Lockdowns entstandenen Lücken bei Schülern wieder zu füllen sind - und stellen eine Forderung, die Sprengkraft besitzt.

    • Bild zum Artikel

      "Die Chancen stehen nicht schlecht"

      Am Klinikum rechts der Isar wird an einem neuen Corona-Impfstoff geforscht. Infektiologe Christoph Spinner erklärt, wie das Vakzin im Körper funktioniert - und welche Vorteile es haben könnte.

    • Bild zum Artikel

      "Hermann hat sich umgebracht"

      In der Graphic Novel "Gegen mein Gewissen" erzählt Hannah Brinkmann von ihrem Onkel, dessen Suizid 1974 die Bundeswehr erschütterte.

    • Bild zum Artikel

      Schwerins Sonderweg

      Manuela Schwesig fährt in Mecklenburg-Vorpommern ihren eigenen Kurs gegen die Pandemie. Die Fallzahlen sind relativ niedrig, es wird viel geimpft und viele Kinder gehen nach wie vor zur Schule. Mit ihren Forderungen eckt sie bei Merkel an.

    • Bild zum Artikel

      "Das hatte der Minister ganz anders versprochen"

      Millionen Menschen warten noch immer auf ihre Gutscheine für FFP2-Masken. Doch bei der Verteilung ruckelt es. Was ist da los? Eine Nachforschung bei den Krankenkassen und im Ministerium.

    • Bild zum Artikel

      Große Erwartungen

      Joe Biden soll vereinen, beruhigen, die richtigen Entscheidungen treffen - und vor allem soll er das Gegenteil von Trump sein. Über die Gefühle des Neuanfangs, die fast jeder US-Präsident bisher enttäuscht hat.

    • Bild zum Artikel

      "Die Hölle ist nie weit weg auf dem Ozean"

      Isabelle Joschke treibt allein in ihrem Boot auf dem Atlantik. Bei der Vendée Globe war sie die beste Frau, bis sie wegen eines Schadens aufgeben musste. Ein Gespräch auf den Wellen.

    • Bild zum Artikel

      Wenn Liebe rostet

      Im Bundestag wächst der Druck, mehr für den Klimaschutz im Verkehr zu tun. Rückt das Ende des Verbrennungsmotors näher?

    • Bild zum Artikel

      Alles auf Anfang

      Am Inauguration Day übergibt der US-Präsident die Macht an seinen Nachfolger. Eigentlich ist das ein Fest der Demokratie. Aber Trump hat auch an diesem Tag seine eigenen Rituale.

    • Bild zum Artikel

      Sirios Leben

      Der sieben Jahre alte Sirio ist schwer behindert und auf Twitter und Instagram ein kleiner Held. Seine Mutter betreibt mehrere Accounts für ihn und zeigt seinen Alltag, seine Träume, seine Bedürfnisse. Aber ist Social Media der richtige Ort dafür?


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Plagiatsaffäre

News conference of German Ministers Spahn, Giffey and Heil in Berlin
SPD

Giffey wird Doktortitel nicht mehr führen

Die Familienministerin reagiert auf die Ankündigung ihrer Uni, erneut ihre Doktorarbeit zu prüfen. Sie sagt, sie wolle "weiteren Schaden", auch von der Partei, abwenden.

Von Jan Heidtmann und Henrike Roßbach, Berlin, und Paul Munzinger

Bundesfamilienministerin Franziska Giffey bei einer Pressekonferenz
Plagiatsaffäre

Giffey verzichtet auf Doktortitel

Der Berliner SPD-Landesverband bestätigt das. Die FU Berlin wollte den Fall neu aufrollen. Nun zieht die Familienministerin Konsequenzen.

Franziska Giffey, Bundesministerin fuer Familie, Senioren, Frauen und Jugend, aufgenommen im Rahmen einer Pressekonfere
Plagiatsaffäre

Franziska Giffey muss wieder um Doktortitel zittern

Die Freie Universität Berlin will ihre Rüge-Entscheidung aufheben. Der Fall wird wieder neu aufgerollt, erklärt das FU-Präsidium.

German Government Weekly Cabinet Meeting In Berlin
Plagiatsaffäre

Muss Giffey doch noch um den Doktor bangen?

Die FU Berlin hatte Franziska Giffey für Mängel ihrer Promotion lediglich getadelt statt ihr den Grad zu entziehen. Aber durfte sie das überhaupt? Die Hochschule lässt die Rüge nun prüfen - zu einem für die Hoffnungsträgerin der Berliner SPD unglücklichen Zeitpunkt.

Von Bernd Kramer, Paul Munzinger, Henrike Roßbach

SZ Espresso

Giffey will Doktortitel nicht mehr führen, Wirecard-Untersuchungsausschuss, Cum-Ex-Skandal

Was heute wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.

Von Matthias Fiedler

Plagiatsaffäre

SPD will abwarten

Partei-Vizechef Ralf Stegner plädiert dafür, die Überprüfung von Ursula von der Leyens Dissertation abzuwarten. Die Medizinische Hochschule Hannover hat bereits angekündigt, ein Prüfverfahren zu eröffnen.

Von Christoph Hickmann und Tanjev Schultz, Berlin/München

Annette Schavan
Plagiatsfall Annette Schavan

"Massive Interventionen" für eine "schlechte Verliererin"

Wollte ein Netzwerk Annette Schavan retten? Der Dekan, der das Plagiatsverfahren gegen die damalige Bildungsministerin betrieb, kritisiert in seinem Abschlussbericht Einflussversuche durch Politiker und Wissenschaftler.

Von Roland Preuß

Plagiatsverdacht beim Verlag C.H. Beck

Wendepunkte der Weltgeschichte aus Wikipedia kopiert

Auf dem Gebiet des historischen Sachbuchs gilt der Verlag C.H. Beck als das mit Abstand führende Haus. Doch jetzt ist das Renommee bedroht: Ein Buch über Seeschlachten soll teilweise aus Wikipedia abgeschrieben sein.

Von Stephan Speicher

Plagiate in der Wissenschaft

Schavan gibt Kampf um verlorenen Doktortitel auf

Sie wolle um ihre wissenschaftliche Ehre kämpfen, sagte Annette Schavan noch vor ein paar Wochen. Doch nun verzichtet sie auf Berufung gegen ein Gerichtsurteil - und akzeptiert damit den Verlust des Doktortitels. Die Begründung liefert sie gleich mit.

Bundestag
Uni Lübeck ehrt Ex-Ministerin Schavan

Doktor Dankeschön

Ihren Doktortitel hat Annette Schavan verloren. Doch die Uni Lübeck will der überführten Plagiatorin jetzt einen neuen akademischen Titel zuteil werden lassen, sie soll einen medizinischen Ehrendoktor erhalten. Kritik an dieser Würdigung wehrt der Hochschulpräsident lapidar ab.

Von Roland Preuß

Urteil vor dem Verwaltungsgericht Düsseldorf

Aberkennung von Schavans Doktortitel ist rechtmäßig

Rückschlag für die frühere Bildungsministerin in der Plagiatsaffäre: Das Verwaltungsgericht Düsseldorf weist die Klage von Annette Schavan gegen das Titelentzugsverfahren der Uni Düsseldorf ab. Doch die CDU-Politikerin gibt sich kämpferisch.

Annette Schavan
Prozess um Entzug der Doktorwürde

Ex-Ministerin Schavan kämpft um ihren Doktortitel

Für Annette Schavan ist ihre unter Plagiatsverdacht stehende Doktorarbeit "mehr als eine Dissertation". Vor dem Verwaltungsgericht Düsseldorf will sie beweisen, dass ihr der akademische Grad unrechtmäßig entzogen wurde. Noch heute könnte ein Urteil fallen - zu Ende ist die Causa Schavan damit wohl nicht.

Umgang mit Plagiaten

"Die Universitäten haben keinen Bock mehr"

Prüfverfahren, die sich schier endlos hinziehen, und Professoren, die straffrei abschreiben: Drei Jahre nach dem Beginn der Guttenberg-Affäre packt Plagiatsexperten die Wut. Sie werfen den Universitäten Untätigkeit vor.

Von Roland Preuß

Ehrendoktorwürde für Seehofer
Ehrentitel für Politiker

Fragwürdige Doktoren

Auf ihren Visitenkarten steht Dr. Dr. h.c.: Viele Politiker schmücken sich mit Ehrendoktortiteln - und achten dabei zu wenig auf die Tücken dieser Auszeichnung. In der CSU ist schon so mancher darüber gestolpert.

Von Martina Scherf

Merkel Gives Government Declaration Ahead Of European Council Meeting
Hochschulrat der LMU

Streit um Annette Schavan eskaliert

Der Unmut über die Berufung der ehemaligen Bundesbildungsministerin in den Hochschulrat der LMU wächst: Der Deutsche Hochschulverband hält Schavan für eine "überführte Plagiatorin" und ihre Berufung in den Hochschulrat der LMU für einen "Affront".

Von Sebastian Krass

Frank-Walter Steinmeier SPD
Plagiatsvorwürfe gegen SPD-Fraktionschef

Uni Gießen prüft Steinmeiers Doktorarbeit

Die Uni Gießen kommt dem Wunsch von Frank-Walter Steinmeier nach: Die Hochschule hat angekündigt, die unter Plagiatsverdacht geratene Dissertation des SPD-Fraktionschefs zügig zu überprüfen. Experten bezweifeln, dass ihm der Doktortitel aberkannt wird.

Von Tanjev Schultz

Plagiats-Check an hessischen Universitäten
Abhilfe gegen Plagiate

Lektüre führt zur Katastrophe

Nicht jedes Plagiat in der Wissenschaft ist rechtswidrig - und doch muss man dem Problem des Abkupferns irgendwie beikommen. Ein aktueller Sammelband macht einen Vorschlag, um Plagiatoren zu stoppen. Der lautet schlicht: Droht ihnen mit der Lektüre!

Von Franz Himpsl

Wissenschaft in Spanien

Abschreiben mit Auszeichnung

Im Filz der Vetternwirtschaft an Spaniens Universitäten werden Plagiatoren fürs Abkupfern mitunter sogar noch belohnt. So erhielten zwei des Abschreibens überführte Wissenschaftler Preise für ihre Arbeiten - an einer Hochschule, die das Attribut "Exzellenzuniversität" trägt.

Von Thomas Urban

Karl-Theodor zu Guttenberg
Doktorarbeiten

Fehldiagnose Plagiatitis

Doktoranden stehen seit dem Plagiatsskandal Guttenberg unter Generalverdacht. Promotionsverträge und Plagiatssoftwares sollen die Unis vor Betrug schützen. Doch die Panikmache ist unbegründet - es gibt kein Virus, das zum Sittenverfall bei Doktorarbeiten führt.

Ein Gastbeitrag von Bernhard Blanke

Uni Bochum prüft Dissertation von Norbert Lammert

"Ich sehe keinen Interessenkonflikt"

Kann eine Fakultät eines ihrer eigenen Mitglieder unvoreingenommen prüfen? Ja, findet Elmar Weiler, Rektor der Uni Bochum, die derzeit die Doktorarbeit von Bundestagspräsident Norbert Lammert untersucht. Allerdings hat die Hochschule Vorsichtsmaßnahmen getroffen.

Von Roland Preuß und Ronen Steinke

Plagiatsaffäre

Die gebremste Verteidigung des Norbert Lammert

Bundestagspräsident Lammert versucht in seiner Plagiatsaffäre die Taktik der Transparenz und der leisen Widerworte. Das lässt ihm einige Rückzugspositionen offen, falls sich die Vorwürfe erhärten sollten. Lammert hat also wenigstens noch nichts falsch gemacht, was ihn von einigen Kollegen abhebt.

Von Roland Preuß und Ronen Steinke

Karl-Theodor zu Guttenberg
Plagiatsskandale

Unis sehnen sich nach dem stillen Kämmerlein

Plagiatsentdecker könnten bald selbst als Täter dastehen, wenn sie nicht aufpassen. Denn die Hochschulen wollen Vorwürfe künftig unter Ausschluss der Öffentlichkeit prüfen. Doch dagegen regt sich Widerstand - Kritiker befürchten "Vertuschung".

Von Roland Preuß

Jakob Kreidl, 2012
Jakob Kreidl

Der einsame Landrat

Erst die Plagiatsvorwürfe, nun die Familienaffäre: Der Miesbacher Landrat Jakob Kreidl ist angeschlagen. Wie sehr die Skandale den CSU-Politiker geschwächt haben, zeigt sich auch beim Landkreistag: Seine Kollegen lästern unverhohlen.

Von Christian Sebald

Jakob Kreidl, 2012
Plagiatsaffäre um Landrat Kreidl

Zwischen Märtyrer und Ehrendoktor

Mei, der Jack, was für ein Pfundslandrat der doch ist! So viel Lob wie in den vergangenen Wochen hat der CSU-Politiker Jakob Kreidl lange nicht mehr erhalten. Dabei hat er seine Doktorarbeit dreist zusammenkopiert. Als Minister hätte er zurücktreten müssen.

Ein Kommentar von Sebastian Beck

Jakob Kreidl.
Plagiatsaffäre bei CSU-Politiker

Landrat Kreidl gibt Doktortitel zurück

Sieg für die Plagiatsjäger: Auf Vroniplag haben sie nachgewiesen, dass der CSU-Politiker Jakob Kreidl große Teile seiner Doktorarbeit einfach abgeschrieben hat. Jetzt hat der Miesbacher Landrat seinen Titel zurückgegeben - doch sein Image hat trotzdem gelitten.

Von Christian Sebald, Mike Szymanski und Martina Scherf

zurück
1 Seite 1 von 6 2 3 4 5 6
weiter
Ähnliche Themen
Annette Schavan Dissertation Doktorarbeit Doktortitel Johanna Wanka Norbert Lammert Promotion Silvana Koch-Mehrin Studium Universität

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10€

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    20%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    74%

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    35€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    85 CHF Rabatt + Gratis Versand

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB