Der ehemalige Formel-1-Boss Bernie Ecclestone, mittlerweile 94 Jahre alt, verkauft seine private Rennwagensammlung. Nicht etwa aus Geldnot, sondern aus purer Fürsorge.
Ski-Unfall von Michael Schumacher
:Von hundert auf null in einer Sekunde
Vor zehn Jahren wurde der Mann, der in der Formel 1 zu sieben WM-Titeln raste, bei einem Skiunfall lebensgefährlich verletzt – und verschwand von einem Tag auf den anderen aus der Öffentlichkeit. Ein Rückblick.
Niki Lauda
:Der Rennfahrer und seine Millionen
Das Leben von Niki Lauda ist ein Heldenepos, im Tod aber hat der österreichische Formel-1-Weltmeister Verwirrung hinterlassen. Vor Gericht tobt ein Streit um sein Erbe, es geht um bis zu 300 Millionen Euro und wertvolle Kunst.
SZ Espresso
:Der Tag kompakt - die Übersicht für Eilige
Was heute wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.
Trauerfeier für Niki Lauda
:"Lieber Gott, pass gut auf Niki auf"
Im Regen von Wien bilden sich am frühen Morgen lange Schlangen vor dem Stephansdom. Erstmals wird ein früherer Sportler dort öffentlich aufgebahrt. Zur Totenmesse werden 300 Ehrengäste erwartet.
Strache-Video
:O du mein Österreich
Ibiza-Video, Regierungskrise, Kanzlersturz - und die Partei im Zentrum des Sturms wird immer noch bejubelt. Wie kann das sein? Über ein wildbewegtes Land.
Formel 1
:Mit kaputten Reifen durch Monaco
Lewis Hamilton siegt bei der Hafenrundfahrt vor Vettel und Bottas, obwohl er lange auf verschlissenem Material unterwegs ist. Seine Verfolger kommen einfach nicht vorbei - Niki Lauda fährt im Geiste mit.
Zum Tod von Niki Lauda
:"Man hat ihm wahnsinnig gerne zugehört"
Der Schauspieler Daniel Brühl war für die Dauer des Films "Rush" Niki Lauda - eine Erinnerung an die Begegnungen mit einem außergewöhnlichen Mann.
Niki Lauda
:Der Extreme
Er saß bei 800 Grad in einem brennenden Auto, atmete Gift ein und fragte danach "Wie sehe ich aus?". Zum Tod eines Mannes, der eigentlich unsterblich zu sein schien.
Kondolenzbuch
:Ihre Erinnerungen an Niki Lauda
Mit 70 Jahren ist der dreifache Formel-1-Weltmeister und Flug-Unternehmer Niki Lauda im Kreis seiner Familie gestorben.
Reaktionen
:"Wir ziehen unsere Kappe vor dir!"
Nicht nur seine früheren Rennställe Ferrari und McLaren äußern sich bestürzt über den Tod von Niki Lauda - auch Österreichs Politiker trauern.
Zum Tod von Niki Lauda
:Der Mann, der sein letztes Rennen überlebte
Die Formel 1 hat Niki Lauda geprägt, wie auch Niki Lauda die Formel 1 prägte. Seine Karriere in Bildern.
Zum Tod von Niki Lauda
:Ein Leben geprägt von unerwarteten Wendungen
Für die Formel 1 brach er mit seiner Familie, über den Tod dachte er irgendwann nicht mehr nach: Der frühere österreichische Rennfahrer und Unternehmer Niki Lauda ist im Alter von 70 Jahren gestorben.
Formel-1-Legende
:Niki Lauda ist tot
Der dreimalige Formel-1-Weltmeister ist gestorben. Er wurde 70 Jahre alt.
Niki Lauda
:Der Extreme
Er saß bei 800 Grad in einem brennenden Auto, atmete Gift ein und fragte danach "Wie sehe ich aus?". Zum Tod eines Mannes, der eigentlich unsterblich zu sein schien.
SZ Espresso
:Nachrichten am Morgen - die Übersicht für Eilige
Was heute wichtig ist und wird.
Niki Lauda
:"Ist ein Kämpfer"
Der Arzt von Niki Lauda bescheinigt dem 69-Jährigen nach seiner Lungentransplantation gute Heilungschancen. Grund dafür ist die mentale Verfasstheit des dreimaligen Formel-1-Weltmeisters.
Formel-1-Legende
:Lungentransplantation bei Niki Lauda
Die Operation lief nach Angaben seines Arztes erfolgreich, dennoch muss der dreifache Formel-1-Weltmeister wohl noch lange im Krankenhaus bleiben.
Luftfahrt
:Der trickreiche Niki verliert an Glaubwürdigkeit
Niki Lauda verkauft die gerade erworbene Airline wieder - ausgerechnet an Ryanair. Der Österreicher muss sich fragen lassen, ob er nur zum eigenen Vorteil mauschelt.
Niki Lauda
:Glücksvogel
Dem früheren österreichischen Rennfahrer gelingt die Überraschung: Er verkauft die Mehrheit an seiner neuen Airline an Ryanair - eine Kampfansage an Lufthansa.
Luftfahrt
:Ryanair nimmt Niki Lauda die Sorgen ab
Mit dem Einstieg der irischen Billigfluglinie haben sich die Existenznöte seiner kleinen Airline Laudamotion erledigt. Der Entschluss von Ryanair wirft allerdings Fragen auf.
Luftfahrt
:Niki Lauda verbrüdert sich mit Ryanair
Völlig überraschend wollen die Iren die Mehrheit an Laudamotion übernehmen, der Nachfolge-Airline der Air-Berlin-Tochter Niki.
Niki Lauda im Porträt
:"Ehrgeiz ist mir eigentlich wurscht"
Er hat ein Leben am Rande des Todes und in steter Raserei geführt. Statt auszuruhen, lässt Niki Lauda nun seine Airline wieder fliegen und hütet abends die achtjährigen Zwillinge. Was treibt den Mann an?
Airline
:Niki Lauda bekommt seine Airline zurück
Der Ex-Rennfahrer darf nun doch die insolvente Air-Berlin-Tochter Niki übernehmen. Er ist schon der Dritte, der den Zuschlag erhält.
Niki Lauda
:Das Comeback
Der dreimalige Formel-1-Weltmeister sorgt in Österreich für Optimismus. Sein erneutes Interesse an der von ihm einst gegründeten Airline Niki schürt bei vielen die Hoffnung auf eine Rettung der vielen Jobs. Doch die Sache wird kompliziert.
Insolvente Air-Berlin-Tochter
:Für Niki beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit
Noch gibt es Hoffnung für die insolvente Fluglinie: Der Reisekonzern Thomas Cook, Ryanair und Gründer Niki Lauda haben Interesse. Für eine Einigung bleiben aber nur noch wenige Tage.
Air Berlin
:Lauda will mit Thomas Cook für Air Berlin bieten
Neben der Air-Berlin-Tochter Niki wollen sie 17 weitere Maschinen übernehmen. Die reihenweisen Krankmeldungen von Piloten bezeichnet Lauda als "reines Gift".
90 Jahre Nürburgring
:"Schwer zu fahren, leicht zu sterben"
Selbst Formel-1-Weltmeister hatten riesigen Respekt vor dem Nürburgring - manche riefen ihre Kollegen gar zum Rennboykott auf. Erinnerungen aus 90 Jahren "Grüne Hölle".
Niki Lauda im Interview
:"Wir zerstören den Mythos Formel 1"
Vor 41 Jahren war Niki Lauda nach einem Unfall dem Tod näher als dem Leben. Nun sorgt sich der Mercedes-Chef um die Formel 1 - wegen zu viel Sicherheit.
90 Jahre Nordschleife
:Ewig lockt der Nürburgring
Die Nordschleife ist eine besondere Rennstrecke, einzigartig und gefährlich. Gedanken über eine Rennstrecke, deren 90-jährige Geschichte von Größenwahn und Unvernunft geprägt ist.
Hockenheim
:Wo einst Schumacher die Formel 1 eroberte
120 000 Zuschauer kamen auf dem Höhepunkt der Schumacher-Ära zum Hockenheim-Ring. Jetzt gastiert die Formel 1 zum 35. Mal in der Kurpfalz. Die Geschichte der Rennstrecke in Bildern.
Formel 1
:Niki Lauda: "Ich habe keine Freunde"
Er war einst der beste Formel-1-Pilot der Welt. Im Interview redet Lauda über seinen Vater, über Todesfälle in der Formel 1 und warum es ihm lieber wäre, wenn seine Kinder nicht Rennfahrer würden.
Niki Lauda im Interview
:Einzelkämpfer
Der legendäre Rennfahrer gibt gerne morgens Interviews. 8.30 Uhr im Hotel Imperial in Wien. Die Begrüßung fällt gelassen aus. Dann redet er, ohne sein Gegenüber aus den Augen zu lassen.
Formel 1 in Österreich
:Spielberg will aufi
50 Frauen im Dirndl, ein Niki-Lauda-Imitator und bunt bemalte Traktoren: Im Jahr zwei nach dem Comeback des Rennens in Österreich gibt sich das Land bei seiner Formel-1-Inszenierung sichtlich Mühe. Doch der Hype schwindet.
Formel 1
:Lauda findet Alonso "egozentrisch"
Niki Lauda hegt für Fernando Alonso keine großen Sympathien. Andrea Petkovic trifft im Halbfinale von Charleston auf Angelique Kerber. Und die Golfer Martin Kaymer und Bernhard Langer verpassen beim Masters in Augusta den Cut.
ExklusivFormel 1
:Niki Lauda begrüßt Ecclestone-Deal
100 Millionen Dollar will Formel-1-Chef Bernie Ecclestone zahlen, damit sein Schmiergeldprozess eingestellt wird. Richtig so, sagt Niki Lauda, Aufsichtsratschef des Mercedes-Teams. Dann seien "alle Vorwürfe vom Tisch" - und Ecclestone könne sich wieder auf die Arbeit konzentrieren.
Rosberg und Hamilton in der Formel 1
:Einer gut, einer weltmeisterlich
In der Formel 1 zeigt sich, dass Mercedes mit dem Duo Nico Rosberg und Lewis Hamilton in dieser Saison nur schwer zu schlagen ist. Für den Rennstall ist das eine schöne Nachricht - Rosberg droht im internen Duell mit seinem enorm starken Kollegen aber entscheidend zurückzufallen.
"Rush" im Kino
:Tanz der Zylinderventile
Rasante Charakterstudie: Der Kinofilm "Rush" erzählt eines der spannendsten Kapitel des Rennsports, mit Daniel Brühl als Niki Lauda und Chris Hemsworth als James Hunt. Regisseur Ron Howard lässt die Muskeln spielen.
SZ MagazinNiki Lauda und Daniel Brühl im Doppelinterview
:"Es war klar, für die Rolle muss ich mit ihm reden"
Im Kinofilm "Rush" spielt Daniel Brühl den Rennfahrer Niki Lauda - ein Gespräch mit den beiden über die Grauzonen des Lebens und ihr sehr unterschiedliches Temperament.
Grand Prix von Kanada in Montreal
:Verlierer auf vielen Seiten
Die Diskussionen nehmen kein Ende: Der Reifentest-Prozess um Mercedes beherrscht auch dieses Renn-Wochenende. Wie der deutsche Rennstall mit einer drohenden Bestrafung umgeht, dürfte die erste ernste Probe für die neue Führung um Niki Lauda werden - doch auch der Rest des Feldes kann nicht glücklich über die Debatte sein.
Mercedes in der Formel 1
:Silberpfeil mit roter Spitze
Mercedes hat sein Team grundlegend umgebaut: Lewis Hamilton und Niki Lauda sollen die Marke zum lang ersehnten Erfolg führen. Das Projekt ist gewagt - und für die ganzen Branche von wegweisender Bedeutung. Geht der Stern endlich auf, würde das vieles überstrahlen.
Formel-1-Vorschau
:Hungrige Heidi wird zur schlanken Sylvie
Fernando Alonso twittert Samurai-Zitate, Sebastian Vettel tauft seinen Rennwagen drei Mal um, Michael Schumacher gründet seinen eigenen Rennstall - und Nico Hülkenberg wird zur großen Überraschung. Was in dieser Formel-1-Saison passieren wird. Eine fiktive Vorschau.
Stimmen zum Schumacher-Aus
:"Wieso sollte Hamilton der bessere Fahrer sein?"
Nach dem Aus für Michael Schumacher bei Mercedes äußern sich viele Weggefährten über den Fahrerwechsel. Sein früherer Manager Willi Weber kritisiert die Demission des siebenmaligen Weltmeisters, Schumacher selbst wünscht seinem Nachfolger alles Gute. Auch Teamkollege Nico Rosberg freut sich auf Lewis Hamilton.
Zehn Zylinder der Formel 1
:Wenn Niki Lauda seine Mütze lüftet
Niki Lauda gewährt seltene Einblicke, Fernando Alonso klaut einem Kameramann sein Arbeitsgerät, der junge Jean-Eric Verne bringt Formel-1-Boss Bernie Ecclestone bei 300 Stundenkilometern zum Nachdenken. Und Sebastian Vettel hat einfach nur Pech. Die Höhepunkte des Formel-1-Wochenendes in der Kolumne "Zehn Zylinder".
Formel-1-Stilkritik
:Niki Lauda in der rollenden Zigarettenschachtel
Viele meinen, die Formel-1-Autos der kommenden Saison seien an Hässlichkeit nicht zu überbieten. Weit gefehlt. An die schlimmsten Designs der Vergangenheit kommen selbst die aktuellen Krummnasen nicht heran. Da gab es Umzugswägen, Bügelbretter, Drei-Achser - und eine Zigarettenschachtel.
Air Berlin übernimmt Flyniki
:Niki ohne Lauda
Der ehemalige Formel-1-Weltmeister Niki Lauda verkauft die restlichen Anteile seiner Billigfluglinie Flyniki an Air Berlin - und zieht dort in den Aufsichtsrat ein. Der neue Eigentümer könnte sich mit dem Deal aber übernehmen.
Rennstrecke Solitude
:Schöne Einsamkeit
Einst war die Solitude ein Rennstrecken-Klassiker in Deutschland. Das letzte Formel-1-Rennen fand zwar 1964 statt - doch jetzt erinnert man sich wieder an die legendäre Waldstrecke.
Niki Lauda
:"Will nicht, dass meine Kinder das sehen"
PS-Macho Niki Lauda sorgt in Österreich mit seiner Kritik an einem schwulen Tanzpaar in einer TV-Show für Aufregung. Verbände und Politiker sind empört.
Imagewechsel in der Formel 1
:Wo sind die Boxenluder hin?
Leicht bekleidete junge Damen und schnelle Autos: diese Kombination brachte einst der Formel 1 viel Aufmerksamkeit. Doch mittlerweile ist es abseits der Rennstrecke sehr ruhig geworden.
Reden wir über Geld: Niki Lauda
:"Was sind überhaupt Freunde?"
Ein Leben wie ein Formel-1-Rennen: Niki Lauda über Kränkungen, seine Distanz zu Menschen, millionenschwere Werbung auf der Kappe - und Egoismus.