Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten
Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte
Die Auktion, bei der der Preis sinkt
Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung
Das Beste aus der Zeitung
Zur Zeitung
"Es gab einen Haufen Hinweise, die wurden ignoriert"
Vor einem Jahr entdeckt die Münchner Ärztin Camilla Rothe: Das Coronavirus überträgt sich auch ohne Symptome. Monatelang wurde ihre Warnung ignoriert. Warum sie befürchtet, dass das Virus noch viele Überraschungen parat hat.
So starten Sie an der Börse - ohne großes Risiko
Auf dem Girokonto gibt es keine Zinsen mehr, viele Menschen liebäugeln nun mit der Börse. Wenn das bloß nicht so kompliziert wäre. Aber ist es das wirklich? Wir erklären, wie Sie bequem und gefahrlos investieren können.
Mit der Soli-Ersparnis Geld verdienen
Der Solidaritätszuschlag fällt fast weg, die meisten Arbeitnehmer bekommen daher zum Monatsende netto mehr raus. Eine gute Gelegenheit, langfristig Geld anzulegen. Wie das am besten geht.
Der Berg ruht
Gerade ist Weltwirtschaftsforum - aber nur virtuell. In Davos ist tote Hose. Keine Limousinen-Staus, keine exorbitanten Zimmerpreise. Damit müssen sie hier oben erst mal fertig werden.
Bodo Ramelow hätte es besser wissen können
Thüringens Ministerpräsident plaudert im sozialen Netzwerk Clubhouse über Candy Crush und "Merkelchen" - und beklagt sich hinterher, dass es alle Welt erfährt. Ist die App der richtige Ort für vertrauliche Gespräche?
Die Republikaner bekommen nun die Quittung
Zu lange hat sich die Partei von Trump abhängig gemacht. Nun bezahlt sie im Impeachment den Preis. Verlieren wird sie so oder so.
Jedes zehnte Kind
Eine Debatte um Kindesmissbrauch durchrüttelt Frankreich seit Anfang Januar. Sie entwickelt sich zu einem schmerzhaften Aufwachen, bei dem Tausende Missbrauchsopfer ihre Stimme erheben.
"Eine Affäre ist doch kein Grund für eine Scheidung"
Dieter und Robert sind seit drei Jahren verheiratet. Jemanden fürs Leben kennenzulernen, wenn man älter wird, ist für Schwule genauso schwierig wie für Heteros, sagen sie. Wie es bei ihnen trotzdem geklappt hat - und was sie heute besser wissen als früher.
Das dunkle Herz des Internets
Hinter dem Web, das wir sehen, liegt eine Welt automatisierter Digital-Werbung. IT-Forscher Tim Hwang behauptet: Das System ist auf falschen Zahlen und Betrug gebaut. Ein Crash hätte Folgen für uns alle.
Die Gefahr einer Ölpest an der US-Küste vor Louisiana ist doch nicht gebannt: Nach dem Untergang der Öl-Bohrinsel im Golf von Mexiko strömt Öl ins Meer - bis zu 160.000 Liter täglich.
Während sich der Ölteppich weiter ausbreitet, erwägen US-Staaten eine Klage gegen den verantwortlichen Energiekonzern BP. Auch Obama gerät unter Druck.
Während Spezialschiffe wegen stürmischen Wetters nicht auslaufen können, ruhen alle Hoffnungen auf neuartigen Tauch-Robotern. Sie sollen ein Verschluss-System aktivieren.
Anlagen wie die explodierte Deepwater Horizon verfügen über extreme Sicherheitsvorkehrungen. Doch die Risiken nehmen mit der Bohrtiefe zu.
Von Markus C. Schulte von Drach
Noch hat das Öl die Küste Louisianas nicht erreicht, doch die Gefahr für die Umwelt wächst mit jeder Stunde. Es gibt bereits die ersten verschmutzten Vögel.
Von Reymer Klüver
Auf Mallorca und an der spanischen Mittelmeerküste rechnet man mit einer Quallenplage zur schönsten Badezeit. Unvorsichtigen drohen Hautausschläge und Übelkeit.
Man mag von den Bergen halten, was man will: Das Leben hoch oben senkt das Risiko, einen Herzinfarkt oder Hirnschlag zu erleiden.
Medusen durchmischen die Meere: Menschen ekeln sich oft vor Quallen, doch die gallertartigen Gebilde sollen eine wichtige Funktion für das Weltklima haben.
"Man fühlt sich da euphorisch": Andreas Güldner taucht ohne Atemgerät - und hat nun seinen eigenen Tiefenrekord noch verbessert.
Interview: Christina Warta
In einem Münchner Atelier lernen Seminarteilnehmer, wie sie langweilige Räume in Kunstwerke verwandeln können.
Von Von Stephanie Schmidt
Vor mehr als fünf Millionen Jahren war das Mittelmeerbecken nahezu ausgetrocknet. Doch dann ergoss sich ein mächtiger Strom durch die Meerenge von Gibraltar.
Es ist immer noch unklar, warum der Airbus A330 im Juni über dem Atlantik abstürzte. Experten warnen aber, die gängigen Geschwindigkeitsmesser seien zu gefährlich.
Von Jens Flottau
Innerhalb von zwei Wochen ertranken elf Badende vor Mallorca. Rolf Lüke über die Mitschuld der Kommunen und die Gefahren an deutschen Seen.
Interview: K. Schnitzler
Erfolg im Kampf gegen die Ölpest: Eine 100 Tonnen schwere Stahlbetonglocke wurde auf das größte Leck in 1.500 Metern Tiefe abgesenkt. Auch die Ursache des Unglücks scheint geklärt.
Von Die Bilder.
Wenn die Tiere im Golf von Mexiko nicht unmittelbar von der Ölpest betroffen sind, kommen sie über die Nahrungskette damit in Berührung. Auch an der Küste wurden bereits tote Tiere gefunden.
Die Ölpest im Golf von Mexiko erreicht die Küstengewässer am Mississippi-Delta. Tierkadaver liegen am Strand, Fischerei ist vorerst verboten. Die Bilder.
Die Ölpest ist eine große Gefahr für das Ökosystem des Mississippi-Deltas mit seinen Fischen, Krabben, Reptilien, Säugern und Vögeln - darunter das Wappentier Louisianas.
Tausende von Menschen sterben am Strand, weil sie ihre Kräfte überschätzen oder die Gefahren des Wassers schlicht nicht kennen.