:Verlangsamt sich die Atlantik-Strömung doch nicht?
Offenbar wurde ein Datensatz zur Abschwächung der Meeresströmung AMOC falsch interpretiert. Ist die Gefahr eines katastrophalen Zusammenbruchs also geringer als gedacht? Was Experten sagen.
Erdsystemforschung
:Die Erde erhält einen jährlichen Gesundheitscheck
Denn Forscher warnen: Wenn sich nichts ändere, seien bald sieben von neun „planetaren Grenzen“ überschritten. Erstmals zeigen nun Weltkarten, wie es um die Erde bestellt ist.
Capri-Sun
:Das Duell um den Halm
Mit einer Online-Petition will der Safthersteller Capri-Sun die Rückkehr zum Plastik erzwingen. Umweltschützer halten dagegen – und die Frage ist: Wo unterschreiben mehr? Ein Wettlauf mit Unterschriften.
SZ MagazinFrauen
:"Im Wasser fühle ich mich leicht"
Jeden Morgen bringt ein Bus die alten Frauen aus dem Hinterland der Insel Capri an den Strand. Sie schwimmen, lachen und trotzen der Einsamkeit. Wenn die Touristen kommen, sind sie längst wieder weg. Eine Geschichte über Freiheit und späte Unabhängigkeit.
Natur
:Wucht der Wellen
Man kann sie endlos betrachten oder auf ihnen reiten, mal sind sie sanft, mal gewaltig. Eine Würdigung des schönsten Auf und Abs, das die Natur zu bieten hat.
Wohnen an der Nordsee
:Strandoase mit Vintage-Flair
Es war Liebe auf den ersten Blick: Wie Jochen Bendel und sein Mann ein marodes Klinkerhaus in Cuxhaven in ein lichtes Hideaway verwandelt haben. Ein Hausbesuch.
Tiefseebergbau
:Die Risiken der Schatzsuche
Bei der Ernte von Manganknollen am Boden der Meere werden Sedimente aufgewühlt, die alles Leben unter sich begraben. Und das ist nicht das einzige Problem.
Tiefsee-Unglück
:Wussten sie, dass sie sterben würden?
Bei der fatalen Implosion des Tiefseetauchboots „Titan“ kamen vor einem Jahr alle fünf Insassen ums Leben. Nun verlangt die Familie des getöteten „Titanic“-Forschers Paul-Henri Nargeolet Schadenersatz in Millionenhöhe.
Weltnaturerbe an der Nordsee
:Zehn Tierarten zwischen Ebbe und Flut
Löffler, Robben, Wanderratten: Die einzigartige Tierwelt im Watt passt sich ständig den Gezeiten an. Wie kommen diese Meister der Veränderung mit dem Klimawandel klar? Ein Spaziergang.
SZ MagazinAxel Hacke
:Die Verquallung der Meere
Statt ins Wasser in lauter Schleim und Glibber springen – sieht so der Strandurlaub der Zukunft aus?
Italien
:Ciao, ciao, der Kommissar geht um
Krisenbewältigung auf Italienisch: Nach Unglücken und für größere Probleme setzt die Regierung Staatskommissare ein. In der Amtszeit von Giorgia Meloni sind es jetzt schon 60 – so viele wie nie zuvor. Ob das etwas bringt?
MeinungUmwelt
:Der Abbau von Rohstoffen in der Wunderwelt der Tiefsee sollte grundsätzlich verboten werden
Sie ist einer der wenigen noch unberührten Orte auf der Erde. Und es ist wichtig, dass das auch so bleibt.
„Auf den Punkt“ – am Wochenende
:Die Folgen der Rekordhitze in den Meeren
Die Meere werden global immer wärmer. Klimafolgenforscher Stefan Rahmstorf erklärt, wie Meer und Klima zusammenhängen.
Klimawandel
:Anstieg des Meeresspiegels löscht seltene Art aus
Auf Key Largo wuchs einst ein mächtiger Kakteenwald. Heute ist davon nichts mehr übrig. Der sechs Meter hohe Key-Largo-Baumkaktus ist in den USA jetzt ausgestorben.
Hurrikan
:„Beryl“ fegt durch die Karibik
Der erste Hurrikan der Saison hat die Kaimaninseln und Jamaika bereits verwüstet zurückgelassen und nun auf Mexiko zu.
Klimawandel
:Die große Gletscherschmelze hat begonnen
Lange schien ihnen die Erderwärmung wenig auszumachen, doch nun beginnen die gigantischen Eisfelder Alaskas zu verschwinden. Das dürfte weltweit Konsequenzen haben.
Mittelmeer
:Wie der Klimawandel das Ferienparadies verändert
Die Meerestemperaturen sind weltweit so hoch wie nie. Das hat Folgen, die man sogar im Urlaub sehen kann. Ein Besuch in der kroatischen Bucht Valsaline, wo auch die Unterwasserwelt unter der Hitze ächzt.
Dem Geheimnis auf der Spur
:Der einsame Wal
Im Kalten Krieg wurde ein Meeressäuger entdeckt, der in einer ungewöhnlichen Frequenz singt: mit 52 Hertz. Gesehen hat das Tier bis heute niemand. Und ist es wirklich das einzige seiner Art?
Artenschutz
:Bizarre Seuche tötet Seeigel
Ein weltweites Massensterben von Seeigeln gefährdet auch Korallenriffe. Wie es dazu kam – und wie Forscher die stacheligen Tiere retten wollen.
SZ MagazinHotel Europa
:Im blauesten Blau
Im Schatten hoher Bäume stundenlang aufs Meer schauen - das geht nirgendwo besser als im »Lanthia Resort« auf Sardinien. Kein Wunder, dass zwischen den Pinien auch das Frühstück serviert und sogar Massagen angeboten werden.
Klimawandel
:Wie ein ungewolltes Experiment die Weltmeere erhitzt haben könnte
Geowissenschaftler wollen die Ursache für die unerwartet starke Erwärmung der Ozeane gefunden haben. Diese gehe zurück auf die Regulierung einer globalen Behörde.
Sargassum-Plage
:Gefährliche Algen breiten sich aus
Braunalgen sind eine Plage für Mensch und Tier. Ein Teppich im Atlantik ist bereits Tausende Kilometer lang und wächst immer weiter. Kann man etwas dagegen tun?
Invasive Arten
:Hochgiftiger Kugelfisch so nördlich wie nie zuvor in der Adria gefunden
Er kann mit seinen Zähnen so ziemlich alles zerknacken, was ihm in den Weg kommt – und nur eine winzige Menge seines Gifts reicht aus, um einen Menschen zu töten. Ein Gespräch mit dem kroatischen Wissenschaftler Neven Iveša, der den Fisch untersuchte – mit dünnen Gummihandschuhen.
Geowissenschaften
:Wie das Mittelmeer entstanden ist
Das liebste Urlaubsziel Europas könnte einst Wüste gewesen sein, bis die wohl größte Flut aller Zeiten in wenigen Monaten das Mittelmeer schuf. Wie Forscher sich dieses Ereignis vorstellen und in Videos simulieren.
SZ MagazinHotel Europa
:Ein Sommerhaus für die Familie
In der Rückschau sehen Orte oft schöner aus, als sie es in echt waren. Beim "Eskies All Senses Resort" im griechischen Chalidiki ist es nicht so – dank duftender Büsche, bunter Kissen und anderer Dinge, die urlaubsglücklich machen.
Artenschutz
:Sollte man Arten genetisch verändern, um sie zu retten?
Forscher züchten akut bedrohte Arten um, damit sie besser mit dem Klimawandel oder einem veränderten Lebensraum zurechtkommen. Aber was retten sie auf diese Weise wirklich - und welche Gefahren birgt das?
Klimawandel
:Lieber nicht an der Heizung herumspielen
Die Ozeanströmungen im Atlantik verändern sich, mit unkalkulierbaren Folgen für Europas Klima. Warum werden solche Risiken nicht ernster genommen?
Klimawandel
:Dieser Ozeanwirbel könnte unser Leben auf den Kopf stellen
Alle reden vom möglichen Kollaps der Atlantischen Umwälzströmung, doch wahrscheinlicher ist ein baldiges Kippen des weniger bekannten Subpolarwirbels im Nordatlantik. Die Folgen wären erheblich – auch für Deutschland.
MeinungGlobale Korallenbleiche
:Die Menschheit hat die Kontrolle verloren
Im Atlantik, im Pazifik, im Indischen Ozean: Überall sterben Korallen. Das zeigt: Die Rede vom "Es wird schon nicht so schlimm werden" muss endlich aufhören.
Klimaforschung
:Europas Sommer werden immer heißer - ist der "Kälteblob" im Atlantik schuld?
Forscher vermuten die Ursache für Hitzewellen in einer Region südlich von Grönland, die paradoxerweise immer kälter wird. Was man über diesen Kältefleck und seinen Einfluss weiß.
Meeresschutz
:Wie man die Regenwälder der Meere rettet
Vom Korallenriff bis zur Seegraswiese: Die wundersamen Landschaften in den Ozeanen verschwinden. Um sie zu retten, muss der Mensch aktiv eingreifen.
MeinungErderwärmung
:Was die aktuellen Klimarekorde für die Welt bedeuten
Vor lauter Krisen nimmt die Öffentlichkeit kaum noch Notiz von der wohl größten Herausforderung. Dabei würde so vieles leichter, gelänge es, die Erderhitzung zu mildern. Die Zeit drängt.
Klimakrise
:So extrem war das Jahr 2023
CO₂-Ausstoß, Gletscherschmelze, Hitze im Ozean: Die Weltwetterorganisation vermeldet Rekorde für sämtliche Klimaindikatoren. Doch zumindest einer davon ist eine gute Nachricht.
Bauen und Klimawandel
:Wenn die Pegel steigen
Fluten, Stürme, Tsunamis: Durch die Folgen des Klimawandels könnten einige Städte und Inseln bald unter Wasser stehen. Was tun? Von Häusern auf Stelzen und Deichen so hoch wie Sprungtürme im Freibad.
Geowissenschaften
:Wie der Mars die Ozeane auf der Erde beeinflusst
Geowissenschaftler wollen auf einen neuen Klimazyklus gestoßen sein. Im Tiefseeschlamm fanden sie Hinweise auf einen Takt, der womöglich vom Nachbarplaneten Mars vorgegeben wird.
SZ JetztKlima-Tagebücher
:"Ich will, dass wir auf der Weltkarte weiterhin existieren"
Kato, 27, kommt von Tuvalu im Pazifischen Ozean. Durch den Anstieg des Meeresspiegels geht der Inselstaat immer mehr unter. Wie Tuvalu mithilfe von aufgeschüttetem Sand nun wieder wachsen soll.
Eisschwimmen
:"Man muss nicht dünn sein"
51 Minuten und 26 Sekunden in einem eiskalten See: Melissa Kegler hat den US-Rekord im Eisschwimmen aufgestellt. Ein Gespräch über die Rolle ihres Gewichts, Tauchen mit Robben und ihren gefährlichsten Moment im Wasser.
Klima
:El Niño schwächt sich ab
Laut der Weltwetterorganisation WMO war das Wetterphänomen eines der fünf stärksten je gemessenen. Doch die Rekordtemperaturen der vergangenen Monate erklärt das nur zum Teil. Und es ist noch nicht vorbei.
Tiere
:Warum Wale unter Wasser singen können
Weil Bartenwale zu groß für jedes Röntgengerät sind, war ihre Anatomie bislang rätselhaft. Nun haben Forscher Kehlköpfe von gestrandeten Tieren untersucht – und Erstaunliches entdeckt. Hören Sie selbst!
Klimawandel
:Studie: Atlantik-Strömung steuert auf Kipppunkt zu
Die Atlantische Umwälzzirkulation sei instabiler als gedacht, warnen niederländische Klimaforscher.
Klimawandel
:Ist die 1,5-Grad-Grenze schon überschritten?
Forscher meinen, dass die Erderwärmung deutlich früher begonnen hat als bislang vermutet. Was dafür spricht - und was das für den Klimaschutz bedeuten würde.
Bildband „The Oceans“
:Die Kraft des Wassers
Der Surfer und Fotograf Chris Burkard macht auf der ganzen Welt Aufnahmen vom Meer und den Küsten. Besonders faszinieren ihn kältere Regionen, wo die See rauer und die Landschaft schroffer ist. Dort entstehen die besten Aufnahmen.
Ökologie
:Riesiges Kaltwasser-Korallenriff vor US-Ostküste entdeckt
Das Riff hat eine Fläche von knapp 25 900 Quadratkilometern - etwas größer als Mecklenburg-Vorpommern. Bislang galt die Region als kaum besiedelt.
Klimawandel
:Grönlands Eis schwindet schneller als gedacht
Der Eisschild habe ein Fünftel mehr Masse verloren als bisher berechnet, warnen Forscher. Das könnte weltweit Folgen haben - nicht nur für den Meeresspiegel.
SZ-Klimakolumne
:Die unheimliche Umwälzströmung
In Europa herrscht dank einer Wärmepumpe im Atlantik ein mildes Klima. Doch die Erderwärmung bedroht die AMOC-Strömung. Über den Umgang mit einer düsteren Prognose.
Lesung
:Thomas Mann und das Meer
Volker Weidermann ergründet im Literaturhaus Thomas Manns außergewöhnliche Liebe zum Meer.
Rohstoffe
:Norwegen will seltene Erden aus der Tiefsee fördern
Das Parlament in Oslo plant, Lizenzen zu vergeben, um Rohstoffe am Boden des Nordatlantik abzubauen. Umweltverbände und Ozeanologen reagieren entsetzt.
Steigende Meeresspiegel
:Große Teile der US-Ostküste sinken "langsam, aber sicher" ab
Der Meeresspiegel steigt - gleichzeitig sinken große Bereiche der US-Ostküste ab. Das erhöht das Risiko für Überschwemmungen und birgt auch Gefahren für die Infrastruktur.
Klimawandel
:Die Strömung, die alles verändern kann
Das Klima Europas wird durch eine gewaltige Wärmepumpe im Meer bestimmt. Wenn sie abbricht, könnte der Kontinent deutlich kälter werden. Und dann?
Pazifik-Spiele auf den Salomonen
:Umtost von Wind und Weltpolitik
Kaum eine Region ist der Willkür von Natur und Großmächten so ausgesetzt wie Ozeanien. Die Pazifik-Spiele auf den Salomonen sind für viele arme Staaten deshalb ein Ausdruck ihres Wunsches nach mehr Unabhängigkeit - aber die Bühne bezahlt China.