Reformationsjubiläum: Welche Relevanz hat Luther heute?
Am 31. Oktober 1517 soll der Augustinermönch Martin Luther 95 Thesen an die Tür der Schlosskirche in Wittenberger angeschlagen haben. Die Folge waren weltweite Umwälzungen, die nicht nur Theologie und Kirche, sondern auch Kunst, Musik, Wirtschaft und Soziales betrafen. Die Reformation änderte nachhaltig das politische Antlitz Deutschland und Europas.
Diskutieren Sie mit uns.