Von Franz Kafka bis Susanne Daubner - warum Heiterkeit eine wertvolle Gabe ist.
Festival der Nationen
:Beethoven kann sehr cool sein
Beim Festival der Nationen in der Kurstadt Bad Wörishofen wollen Stars wie Pianist Igor Levit oder Geigerin Hilary Hahn die junge Generation für die Klassik begeistern.
Bad Wörishofen
:Barmherzige Brüder schließen das "Sebastianeum"
Nach Angaben des Ordens ist der Betrieb des Kurhauses seit Jahren defizitär, langfristig fehle eine Entwicklungsperspektive. Von der Schließung zum 31. Oktober betroffen sind 79 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
SZ-Serie: Anders Leben
:Die Baustelle als Lebenssinn
Seit 20 Jahren renoviert, restauriert, pflegt und schützt Hans Kleinschmidt eine alte Ziegelei im Allgäu, die sonst verfallen würde. Wie ihn eine Leberkässemmel auf die Idee brachte und warum selbst Minister von seinem Projekt schwärmen.
"Defizit bei Personal- und Mitarbeiterführung"
:Stadtrat von Bad Wörishofen spricht Bürgermeister das Misstrauen aus
Das Gremium stellt sich gegen Stefan Welzel (CSU) - will den Streit über die vielen Kündigungen im Rathaus aber nicht-öffentlich klären. Über ein politisches Sommergewitter.
Japan
:Technisch sauberes Lächeln in fünf Lektionen
Keiko Kawano ist mit ihren Lächelkursen in Japan zu einer Berühmtheit geworden. Aber warum buchen Japanerinnen und Japaner Seminare zur besseren Mundwinkelkontrolle? Über die fünf Arten, selbstbeherrscht zu grinsen.
Mitten in Mindelheim
:Achtung vor dem Kennzeichen MN
Schlechte Autofahrer, das sind meist die anderen. Blöd nur, wenn sich plötzlich alle auf einen einigen - und so darf sich Mindelheim nun mit einem fragwürdigen Titel schmücken.
Sondersitzung beschlossen
:In Bad Wörishofen steht das Rathaus Kopf
Zahlreiche Mitarbeiter kündigen, dem Kämmerer wird faktisch ein Dienstverbot erteilt, verantwortlich dafür soll der Erste Bürgermeister sein. Von ihm verlangt der Stadtrat jetzt Aufklärung über die offensichtlichen Missstände in dem bekannten Kneipport.
Historienspektakel
:Mittelalter in Mindelheim
Im Unterallgäu feiern Tausende Mitwirkende an insgesamt zehn Tagen das Frundsbergfest, eines der größten Historienspektakel in Süddeutschland
Mittelalter
:Die Geheimnisse der Mindelburg
Forscher haben vergessene Gänge und Hohlräume in der Befestigungsanlage in Mindelheim entdeckt - und die komplett erhaltenen Wohnräume wirken wie eine Zeitkapsel.
Bad Wörishofen
:500 Kilo schwerer Tresor spurlos verschwunden
Der Geldschrank, in dem Bargeld und Schlüssel aufbewahrt werden, ist aus dem Büro der Eishalle verschwunden.
Gesundheitspolitik
:Der Ratsch an der Kasse soll gegen Einsamkeit helfen
In einem Buxheimer Supermarkt ist das Plaudern der Kunden mit dem Personal nicht nur möglich, sondern ausdrücklich erwünscht: Die sogenannte Langsam-Kasse ist Teil eines staatlichen Projekts mit dem Ziel, gesundheitlichen Folgen von Einsamkeit vorzubeugen.
Polizei
:Verdacht auf Betrug mit Leiharbeit - Razzia gegen Firmen in Schwaben
Mehr als 350 Ermittler durchsuchen am Mittwoch die Räume mutmaßlicher Schleuser und Fälscher. Sie sollen ausländische Arbeitskräfte ohne gültige Papiere nach Deutschland vermittelt haben.
Allgäu
:Geheimgang auf der Mindelburg entdeckt
Mittelalterliche Gemäuer regen bei vielen Menschen die Fantasie an. Spukt es? Oder gibt es verborgene Räume? Im Allgäu ist auf einer Burg ein Gang gefunden worden, der lange vergessen war.
Rammingen
:Mann schickt Ex-Mieter auf Schnitzeljagd
Weil dieser ein halbes Jahr nach dem Umzug die Wohnung nicht ausgeräumt hat, verteilt der frühere Vermieter Dokumente und Haushaltsgegenstände an verschiedenen Orten im Unterallgäu.
Kultur
:Drei Jazz-Festivals in einer Woche
Die Jazzwoche Burghausen stellt sich neu auf und hat Konkurrenz mit den Jazztagen Mindelheim und den "muc\tones" in München. Was gibt es dort zu hören?
Bäder und Thermen
:Diese Thermen in Bayern sind einen Besuch wert
Ob Salzgrotten, Naturmoorbäder oder Saunieren mit Berg- und Seeblick, die bayerische Thermenlandschaft hat einiges zu bieten: Unsere Empfehlungen.
Bäder und Thermen
:Diese Saunen in Bayern sind einen Besuch wert
Vom Wellness-Tempel in Erding über das Montemare am Tegernsee bis zur Europa Therme in Bad Füssing: Unsere Empfehlungen für Bayern.
Missbrauch in der Kirche
:Internatsleiter wegen sexuellen Missbrauchs verurteilt
Die Strafe für den ehemaligen Frater, inzwischen vom Maristen-Orden ausgeschlossen, wird zur Bewährung ausgesetzt. Vom Vorwurf der Vergewaltigung sprach ihn das Gericht frei.
Missbrauch
:"Wer nicht mitmachte, musste Angst vor ihm haben"
Ein ehemaliger Internatsleiter des Maristenordens steht zum dritten Mal vor Gericht. Er soll Kinder und Jugendliche vergewaltigt haben. Der Orden stellt dem früheren Mitbruder weiterhin eine Eigentumswohnung zur Verfügung.
Memmingen
:Haftstrafen im Tierschutzskandal gefordert
Müssen die ersten beiden Angeklagten im Prozess um gequälte Rinder im Allgäu ins Gefängnis? Ihre Schuld, da stimmen auch die Verteidiger zu, ist unstrittig.
Erkheim
:Baby aus verqualmter Wohnung befreit
Die Polizei hat ein Baby aus einer verrauchten Wohnung im schwäbischen Landkreis Unterallgäu gerettet. Die 30 Jahre alte Mutter hatte das Kind dort allein zurückgelassen, während das Mittagessen auf dem eingeschalteten Herd stand, wie das ...
Festival der Nationen
:Weltstars der Klassik im Kurort
Igor Levit, Elīna Garanča und Jonas Kaufmann kommen zu Konzerten nach Bad Wörishofen.
Memmingen
:Allgäuer Landwirte schweigen zu Vorwürfen der Tierquälerei
Die beiden Angeklagten, Vater und Sohn, sollen 54 Rinder vernachlässigt und für kranke Tiere keinen Veterinär gerufen haben.
Tierschutzskandal
:Qualvolle Zustände im Stall - Allgäuer Milchbauern vor Gericht
In Bad Grönenbach kam vor drei Jahren einer der größten Tierschutzskandale Bayerns ans Licht. Etliche Kühe und Kälber mussten notgetötet werden. Wie der Fall die Branche verändert.
SZ-Kolumne "Bester Dinge"
:Wenn Sachen lachen
Japanische Forscher haben einen Roboter trainiert, im richtigen Moment zu lachen - und das auch noch im richtigen Maß. Gar nicht so leicht, wie man bei Kylian Mbappé sehen konnte.
13 Gemeinden ausgewählt
:Bayern bekommt Kurwälder
Ein Spaziergang im Wald macht nicht nur Spaß, er ist auch gesund. Der Trend wird in anderen Bundesländern schon lange für spezielle Angebote genutzt. Nun hat ihn auch der Freistaat erkannt.
Heimertingen
:Chaos-Fahrt eines Betrunkenen
Gleich zwei Mal bei der Polizei gelandet ist ein 64-Jähriger nach einer Chaos-Fahrt durch Heimertingen (Landkreis Unterallgäu). Wie die Beamten am Sonntag mitteilten, fuhr der Mann am Samstagabend zunächst gegen eine Straßenlaterne, dann gegen einen ...
Archäologie
:Der "Eisprinz" wird aufgetaut
Das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege hat erstmals ein komplettes Grab für den Transport schockgefrostet. Damit der 1300 Jahre alte Fund seine Geheimnisse preisgeben kann, muss der kalte Panzer aber jetzt wieder beseitigt werden.
Windkraft in Bayern
:Wenn Söder das wüsste
Es heißt ja immer, die Leute wollen keine Windräder, schon gar nicht in Bayern. Aber in Mindelheim kann es vielen gerade gar nicht schnell genug gehen. Von Bürgern, die wohl ein ganzes Stück weiter sind als die Politiker glauben.
Mindelheim
:Beziehungsstreit eskaliert
Es hat hoffentlich schon bessere Zeiten zwischen den beiden gegeben: Ein Streit zwischen einem 33-Jährigen und seiner Ex-Partnerin ist in Schwaben eskaliert und hat sich an den Autos der beiden entladen. Der Mann hatte sich am Sonntag in Mindelheim ...
Babenhausen
:22-Jähriger stirbt bei Badeunfall
Bei einem Badeunfall im Allgäu ist ein Mann ums Leben gekommen. Der 22-Jährige sei beim Schwimmen in einem See bei Babenhausen (Landkreis Unterallgäu) in Not geraten und unter Wasser gesunken, teilte die Polizei am Montag mit. Rund 30 Rettungskräfte ...
Erkheim
:Fahrer wirft Kaffeebecher auf Autobahn
Der Mann verursacht fast einen Unfall, nun ermittelt die Polizei.
A96 bei Erkheim
:Autobahn-Raser wirft Kaffeebecher auf einen Wagen
Ein 30-Jähriger überholt zwei Autos rechts, bremst sie aus - und wirft einen Becher nach einem Fahrzeug. Beinahe kommt es zu einem Unfall.
Bayern
:Diese Freizeitparks sollten Sie kennen
Acht Tipps, die Spaß und Abwechslung versprechen - für kleine und auch etwas größere Kinder.
Krieg in der Ukraine
:Zufluchtsort Jugendherberge
Wo sonst ganze Schulklassen Spaß haben, ist es in Corona-Zeiten ruhig geworden. Nun kehrt das Leben zurück, wenn auch zunächst anders als gedacht. Geflüchtete aus der Ukraine kommen in den Häusern unter.
Platzmangel
:Nichts wie raus aus der Stadt
Weil gerade junge Familien mit Kindern in den großen Ortschaften kaum noch bezahlbaren Wohnraum finden, zieht es sie verstärkt aufs Land - zum Beispiel ins Unterallgäu.
Verkehrsprobleme
:Viele Unfälle durch Eis und Schnee
Schneefälle haben der Polizei in Bayern wieder viele Einsätze beschert. Zahlreiche Bäume brachen im Kulmbacher Oberland unter den Schneemassen zusammen. Ein Baum fiel am Dienstag auf die Fahrbahn und traf dabei ein Auto. Der Fahrer blieb unverletzt ...
Winter in Bayern
:Unfälle auf glatten Straßen - Sperrungen auf Autobahnen
Schnee hat viele Straßen im Freistaat zur gefährlichen Rutschbahn gemacht. Im Landkreis Cham kippte ein Schulbus mit 36 Kindern in einem Graben um, verletzt wurde dabei niemand.
Psychologie
:"Mit dem Lachen unterbrechen wir die Grübelspirale"
Auch wenn es ernste Zeiten sind: Lachen kann helfen und ist gesund, sagt Cornelia Leisch. Ein Gespräch über die Suche nach Wohlfühloasen im Alltag und die Frage, was ein Lächeln in unserem Körper verändert.
Memmingen
:Fracht im Anflug
Der Allgäu Airport will sein Geschäft ausbauen und eine Umschlaghalle errichten, in die Amazon einziehen soll. Das sorgt für Ärger.
Coronavirus in Bayern
:Druck auf Kliniken wächst, Ansturm auf Impfzentren erwartet
Fast in ganz Bayern sind Krankenhäuser nun verpflichtet, aufschiebbare Operationen abzusagen. In vielen Impfzentren braucht man derzeit einen Termin.
Memmingerberg
:Zwei Personen in Haft nach Leichenfund
Nach dem Fund einer Leiche am Memminger Flughafen sind ein 25-Jähriger und eine 15-Jährige der Haftrichterin vorgeführt worden. Den beiden wird vorgeworfen, eine 16-Jährige heimtückisch ermordet zu haben. Das 16 Jahre alte Opfer wurde von ...
Memmingerberg
:Jugendliche tot - 25-Jähriger und 15-Jährige tatverdächtig
Die Leiche der 16-Jährigen wurde in der Nähe des Memminger Flughafens gefunden. Nach Aussage der Polizei sei sie durch massive äußere Gewalteinwirkung verstorben.
Unterallgäu
:Geldautomat gesprengt - Täter auf der Flucht
Bei der Sprengung in Heimertingen wurde auch das Bankgebäude beschädigt. Die Polizei sucht nach den unbekannten Tätern.
Archäologie
:1300 Jahre altes Kindergrab geborgen
Wissenschaftler im Allgäu haben mit einer neuartigen Schockfrost-Technik den Bestattungsplatz eines Jungen geborgen. Später wird er kontrolliert geschmolzen.
Mindelheim
:Geldstrafen nach Tod von Zweijährigem im Kanal
Bei einem Kita-Ausflug war das Kleinkind ins Wasser gefallen und ertrunken. Zwei Kita-Mitarbeiterinnen wurden wegen fahrlässiger Tötung verurteilt.
Klassikfestival
:Musik für die Zukunft
Zum "Festival der Nationen" in Bad Wörishofen sind wieder viele Stars der Klassikszene eingeladen. Doch besonders Kindern gilt in diesem Jahr die Aufmerksamkeit.
Verhaltensforschung
:Lachen lernen
Anfangs lachen kleine Kinder ähnlich wie Schimpansen, erst später entwickeln sie die typische Form des menschlichen Lachens. Das dürfte teils an anatomischen Veränderungen liegen - aber wohl nicht nur.
Heimertingen
:Handgranate auf Feldweg
Ein Spaziergänger hat auf einem Feldweg nahe dem schwäbischen Heimertingen (Landkreis Unterallgäu) eine Panzergranate entdeckt. Solche Granaten lägen immer mal wieder einfach herum, sagte ein Sprecher der Polizei zu dem Fund. Man müsse nicht danach ...