Landkreis Unterallgäu

Landkreis Unterallgäu
:Wie normal ist das Wetter im Landkreis Unterallgäu

Durch den Klimawandel verändert sich das Wetter im Landkreis Unterallgäu. Ist das auch heute zu spüren? Lesen Sie hier jeden Tag aktuell, wie außergewöhnlich das Wetter in Ihrer Region ist.

Dieser Artikel wird automatisch aktualisiert.

Weitere Artikel

Bad Wörishofen
:Was den neuen Papst mit dem Allgäu verbindet

Bad Wörishofen kann für sich in Anspruch nehmen, ein kleines bisschen mit Papst Leo XIV. verbunden zu sein. Das liegt an dessen Namen und an einer örtlichen Spezialität – der Kneippkur.

Glosse von Maximilian Gerl

Ottobeuren
:Das schlechte Gewissen der Maibaum-Mörder

Vier Teenager zersägen im Allgäu einen Maibaum, und das auch noch „laienhaft“. Die Empörung in Ottobeuren ist groß. Doch der Druck lastet auf den jungen Leuten.

Von Thomas Balbierer

ExklusivBayerns größter Milchviehbetrieb
:Tierhalteverbot für Verantwortliche nach mutmaßlicher Tierquälerei angestrebt

Nach neuerlichen schweren Vorwürfen gehen die Kontrolleure nun massiv gegen Vater und Sohn E. vor. Tierrechtler Friedrich Mülln, dessen Organisation die Missstände aufgedeckt hat, spricht von einem  „starken Signal“ – und hält doch ein anderes Mittel für wirksamer.

SZ PlusVon Christian Sebald

Ungewöhnliches Training zum Wohlfühlen
:Warum Lachen heilsam sein kann

Gut vierzig Jahre lang suchte Cornelia Leisch nach einem Weg, glücklich zu sein. Verflixt schwer fiel ihr das. Dann fand sie einen Lachtreff im Münchner Westpark. Über peinliches Hihihi und den Tanz am Rand der Komfortzone.

SZ PlusVon Julia Schriever

Babenhausen
:Diebe klauen abmontierte Spielplatzrutsche

Im Unterallgäu verschwindet eine Edelstahlrutsche. Aufgrund der Größe des Diebesguts geht die Polizei von mehreren Tätern aus. Die Suche nach möglichen Zeugen hat begonnen.

Allgäuer Tierschutzskandal
:Behörde will Tierhalteverbot gegen Chef von Betrieb in Bad Grönenbach

Nach den erneuten Vorwürfen gegen einen großen landwirtschaftlichen Betrieb mit zahlreichen Kühen, will die Kontrollbehörde erste Fakten schaffen. Denn es drohe Wiederholungsgefahr.

Sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen
:Missbrauchsgutachten über Maristenbrüder in Auftrag gegeben

Der katholische Orden betrieb vor allem in Bayern zahlreiche Schulen und Internate. Die Münchner Kanzlei WSW wird die Untersuchung erstellen und ruft Betroffene und Zeitzeugen auf, sich zu melden.

Von Annette Zoch

Tierschutz-Skandal in Bad Grönenbach
:Rinderhalter soll Abwasser auf Wiese geleitet haben

Die Polizei ermittelt gegen einen Hof in Bad Grönenbach wegen mutmaßlicher Missstände in der Rinderhaltung – aber auch wegen des Verdachts von Umweltvergehen, die das Grundwasser verunreinigen könnten.

Von Florian Fuchs und Christian Sebald

Schockierende Aufnahmen aus Milchviehbetrieb
:„Rohe Gewalt gegenüber hilflosen Tieren“

Ein Tierschutzaktivist filmt mit versteckter Kamera, wie Arbeiter Kälbern und Kühen gegen den Kopf treten und sie schlagen, bis der Stock bricht – ausgerechnet auf dem Hof, der bereits 2019 im Fokus des Allgäuer Tierschutzskandals stand. Experten sprechen von „krassen Bildern“.

SZ PlusVon Florian Fuchs und Christian Sebald

„Soko Tierschutz“
:Markenzeichen: Verdeckte Recherchen wie bei Wallraff

Die „Soko Tierschutz“ ist klein - und sehr erfolgreich im Aufdecken von Skandalen in der Tierhaltung. Die Bilanz bisher: vier geschlossene Tierversuchlabore, 14 geschlossene Schlachthöfe, mehr als hundert verurteilte Tierquäler. Immer mittendrin ist Gründer Friedrich Mülln.

Von Christian Sebald

Wiederholte Vorwürfe gegen Milchviehbetrieb
:Erneuter Tierquälerei-Verdacht gegen Allgäuer Rinderhalter

Ermittler durchsuchen einen großen Viehbetrieb im Allgäu. Dort sollen Rinder misshandelt worden sein – nachdem der Hof schon 2019 nach schockierenden Aufnahmen in die Kritik geraten war.

Kunerth-Museum in Ottobeuren
:Der Blick in eine ungewisse Zukunft

Finanziell einfach war es für das 2014 eröffnete „Museum für zeitgenössische Kunst – Diether Kunerth“ in Ottobeuren nie. Nach dem Tod des Stifters stellen sich nun aber grundsätzliche Fragen.

SZ PlusVon Sabine Reithmaier

Lachtraining
:Gelassener im Alltag reagieren

Die Würmtal-Insel in Planegg bietet einen sechsteiligen Kurs zum Stressabbau an.

Neuer Fotoband von Rudi Hurzlmeier
:Humor zum Mitnehmen

Bekannt ist Rudi Hurzlmeier als Meister der komischen Kunst. Dass der Münchner auch ein gewitzter Fotograf ist, beweist der Bildband „Foto To Go“.

SZ PlusVon Jürgen Moises

Bad Wörishofen
:Feuer im Parkhaus – mehr als eine Million Euro Schaden

Viel Rauch steigt am Freitagabend aus einem Parkhaus auf. Die Feuerwehr kann die Flammen löschen, verletzt wurde niemand. Dennoch ist der Sachschaden immens.

Mindelheim
:Sohn nach gewaltsamem Tod seiner Mutter in U-Haft

Betrunken kommt ein 66-Jähriger in Schwaben auf die Polizeiwache und gesteht die Tötung seiner Mutter. Tatsächlich ist die Frau tot. Erst wenige Tage zuvor hatte ein weiterer Fall Bayern erschüttert.

Körperpflege-Hersteller Kneipp
:Einfach mal den Tag runterwaschen

Mit einem Pfarrer im kalten Wasser fing alles vor 150 Jahren an. Heute gehören die Bade-Essenzen und Duschgels von Kneipp zum Inventar der Wellness-Republik. Ein Besuch in der fränkischen Provinz, wo man alles sein will, bloß nicht hip.

SZ PlusVon Thomas Fromm und Michael Kläsgen

Missbrauch im Maristen-Orden
:Freispruch für Frater, der Schüler vergewaltigt haben soll

Der Richter zeichnet ein düsteres Bild vom Angeklagten, der zweifelsfrei Buben missbraucht habe. Vom konkreten Vorwurf der Vergewaltigung spricht er ihn aber frei.

Von Florian Fuchs

Mindelheim
:Mann an Bahnhof von Zug getötet

Der 54-Jährige saß in Mindelheim an der Bahnsteigkante, als ein Zug einfuhr und ihn erfasste.

Humor-Ausstellung im Kunstlabor 2
:Trotz allem gute Laune

Der Münchner Verein Comicaze und das Forum Humor laden in die „Lachanstalt“ ein.

Von Jürgen Moises

Landgericht Memmingen
:Prozess um nächsten Fall im Allgäuer Tierschutzskandal startet doch

Das Verfahren gegen einen Rinderhalter und seine zwei Söhne beginnt mit Verzögerung, das Gericht lehnt eine Einstellung ab. Die Verteidigung argumentiert mit angeblich geringen Verletzungen der Tiere.

SZ PlusVon Florian Fuchs, Christian Sebald

Landgericht Memmingen
:Zeugen klären Missbrauchsvorwürfe gegen Ex-Internatsleiter nicht auf

Dem Maristen-Frater wird vorgeworfen, vor 20 Jahren Schüler vergewaltigt zu haben. In dem Verfahren wirft die Nebenklage dem bereits Vorbestraften vor, „keinerlei Einsicht“ zu zeigen. Und die Zeugenaussagen tragen zur Klarheit nur wenig bei.

SZ PlusVon Florian Fuchs

30 Jahre Festival der Nationen in Bad Wörishofen
:Klassikstars feiern Jubiläum in der Kneipp-Stadt

Die 30. Ausgabe des Festivals im Allgäu mit Diana Damrau, Julia Fischer und Rudolf Buchbinder.

Von Jutta Czeguhn

Landgericht Memmingen
:Neue Missbrauchsvorwürfe gegen früheren Internatsleiter

Ein ehemaliger Maristenbruder wird mehrfach wegen sexuellen Missbrauchs verurteilt. Nun beginnt der Berufungsprozess wegen mehrfacher Vergewaltigung eines Internatsschülers in Mindelheim – und eine Zeugenaussage legt weitere Sexualstraftaten nahe.

SZ PlusVon Florian Fuchs

Bad Wörishofen
:Skyline Park will eigenen Strom produzieren

Der Freizeitpark im Allgäu überbaut seinen Parkplatz, um in Zukunft Solarstrom zu produzieren.

Treffpunkt für Parteinachwuchs
:AfD-Mann Franz Schmid scheitert offenbar mit Schloss-Kauf

Der Abgeordnete und Chef der Jungen Alternative in Bayern wollte in dem historischen Gebäude im Unterallgäu ein „patriotisches Zentrum“ einrichten. Die Aufregung war groß – doch alles deutet nun darauf hin, dass seine Offerte im Bieterverfahren zu niedrig war.

Von Johann Osel

AfD-Jugend
:SPD: Keine staatlichen Immobilien für „Verfassungsfeinde“

Das Kaufangebot des AfD-Mannes Franz Schmid für ein baufälliges Schloss in Schwaben löst Aufregung aus: Er will es zu einem „patriotischen Zentrum“ umwandeln. Noch liegt keine Entscheidung vor – und es gibt Hürden für die AfD.

Von Benedikt Heider, Johann Osel

Schloss für die Junge Alternative
:AfD-Mann Schmid plant „patriotisches Zentrum“ im Allgäu

Der Freistaat bietet Schloss Mattsies in Tussenhausen derzeit zum Verkauf an – der AfD-Landtagsabgeordnete Franz Schmid hat darauf geboten. Er will ein Zentrum für die „Junge Alternative“ aufbauen. Im Ort wächst die Besorgnis.

Von Benedikt Heider

SZ MagazinAxel Hacke
:Lachen ist nicht immer lustig

Humor hat die Kraft, Menschen zu verbinden - oder sie zu spalten. Besonders in der Politik. Axel Hacke erklärt, wie das Lachen zu einem Faktor im US-Wahlkampf geworden ist.

SZ PlusVon Axel Hacke

Holzgünz im Allgäu
:Flixbus auf der A 96 in Flammen

Während der Fahrt kommt plötzlich Rauch aus dem Motorraum. Der Fahrer steuert von der Autobahn herunter und stellt den Bus auf einer angrenzenden Straße ab.

Japan
:Verordnung Nr. 59: Bitte alle lachen

Klingt wie ein Witz, ist aber ernst gemeint: Die japanische Präfektur Yamagata hat eine Vorschrift erlassen, die die Menschen zum regelmäßigen Lachen auffordert. Das heißt aber noch lange nicht, dass sie auch glücklich zu sein haben.

SZ PlusVon Thomas Hahn

Hubschrauber-Alternative
:E-Rettungsflieger: Erstes Modell in Taufkirchen präsentiert

Die neuen Fluggeräte sollen schneller sein als ein Krankenwagen und viel billiger als der Helikopter: Von 2029 an sollen sie in Schwaben das Notfallsystem ergänzen. Ein erstes Modell wird bald zu Testflügen in die Luft gehen.

Zuschüsse
:„Investition in die Zukunft unserer Kinder“

Die Kommunen im Landkreis München erhalten in diesem Jahr knapp 14 Millionen Euro vom Freistaat für Bauprojekte, das meiste Geld fließt in Schulen und Kindergärten. Die CSU-Stimmkreisabgeordneten freuen sich, die Grünen gießen Wasser in den Wein.

Von Stefan Galler

Nach der Flut
:Notfallpraxis auf Rädern eröffnet

Nachdem das Hochwasser die große Hausarztpraxis in Babenhausen zerstört hatte, gab es in Babenhausen im Unterallgäu zunächst keine ärztliche Versorgung mehr. Doch nun ist Hilfe aus dem Norden angerollt.

Von Nina von Hardenberg

Retter in der Not
:„Wir halten durch“

Seit Tagen kämpfen Zehntausende Feuerwehrleute gegen das Hochwasser in weiten Teilen Bayerns. Ihr oberster Vertreter Johann Eitzenberger spricht über einen Einsatz, wie es ihn zuvor noch nicht gegeben hat.

SZ PlusInterview von Matthias Köpf

Flutkatastrophe in Bayern
:Riesige Wassermassen wälzen sich Richtung Donau

In einem Landkreis nach dem anderen wird der Katastrophenfall ausgerufen. Bayerns Umweltminister Glauber erwartet eine Verschärfung der Lage. Ein Überblick.

Gesundheit
:Das Krankenhaus-Ufo

Noch ist das Flugobjekt unbekannt, mit dem Kliniken in Bayern zukünftig ihre Patienten verlegen sollen. In Memmingen warten sie aber schon gespannt auf den "fliegenden Notarztwagen mit Elektroantrieb".

SZ PlusVon Florian Fuchs

Ettringen
:Einjähriger verbrüht sich mit heißem Wasser

Ein Rettungshubschrauber fliegt das schwer verletzte Kleinkind in eine Klinik.

Türkheim
:Mann bei Streit mit Mistgabel verletzt

Eine Auseinandersetzung zwischen Nachbarn in einem Hausflur endet im Krankenhaus.

Dem Geheimnis auf der Spur
:Der Mann, der zu viel lachte

Im Jahr 1975 starb ein Brite, als er eine besonders lustige Fernsehsendung sah. Aber kann man sich wirklich zu Tode lachen?

SZ PlusVon Fabrice Braun

SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Wie ich mein Lächeln verlor

Seit einer Botox-Spritze gegen Verspannungen und Zähnepressen bringt unsere Autorin kein Lächeln mehr zustande. Wie wichtig Mimik im Alltag ist, merkt man erst, wenn man keine mehr hat.

SZ PlusVon Katja Lewina

SZ MagazinDas Beste aus aller Welt
:Lachen statt Sex

Wie das gemeinsame Lachen von einer höchst alltäglichen zu einer höchst intimen Angelegenheit wurde.

SZ PlusVon Axel Hacke

Mindelheim
:Wie eine Stadt in der Not zusammenhilft

Vor zwei Tagen werden 60 Menschen plötzlich obdachlos, als es in einem Hochhaus in Mindelheim mitten in der Nacht brennt. Nun haben offenbar alle Bewohner eine neue Bleibe gefunden - dank der enormen Hilfsbereitschaft in der Stadt. Und eine gemeinsame Weihnachtsfeier ist auch geplant.

Von Lina Krauß

Mindelheim
:Stadt muss nach Hochhausbrand mehr als 60 Bewohner in anderen Wohnungen unterbringen

Das Feuer ist im fünften Stock des neunstöckigen Gebäudes durch den explodierten Akku eines E-Scooters ausgelöst worden. Fünf Menschen sind leicht verletzt worden, Ermittler gehen von einem Sachschaden im hohen sechsstelligen Bereich aus.

Allgäu
:Klausen verletzen Kind und Jugendlichen mit Ruten

Zwei Weihnachtsmarktbesucher in Markt Wald wurden von vier maskierten Klausen mit massiven Hieben und einem Tritt attackiert.

Mindelheim
:Vater soll Baby getötet haben

Die Polizei geht davon aus, dass ein 42-Jähriger seine sechs Monate alte Tochter so stark geschüttelt hat, dass sie starb. Er sitzt in U-Haft.

Unterallgäu
:Tödlicher Unfall im Kuhstall

Ein 62-Jähriger wurde am Boden liegend im Stall gefunden. Offenbar wollte er eine Kuhherde auf die Weide treiben und wurde dabei zu Tode getrampelt.

Landgericht Memmingen
:Verurteilungen im Tierschutzskandal

Zwei Mitarbeiter des größten Milchviehbetriebs in Bad Grönenbach sind zu Geldstrafen verurteilt worden - wegen quälerischer Misshandlung von Wirbeltieren.

Von Florian Fuchs

Allgäu
:Messerangriff in Flüchtlingsunterkunft

Laut Polizei sind in Markt Wald zwei Männer in Streit geraten, worauf der 27-Jährige auf seinen 35-jährigen Kontrahenten mit einem Küchenmesser eingestochen und ihn dabei leicht verletzt hat.

Allgäuer Tierschutzskandal
:Das Martyrium der Kühe von Bad Grönenbach

Zum Auftakt im Prozess gegen Angestellte eines großen Milchviehbetriebs geben Mitarbeiter Einblicke in teils verstörende Zustände auf dem Hof. Über verletzte Rinder und mitleidlose Chefs.

SZ PlusVon Florian Fuchs

Gutscheine: