:Türkisches Militär greift nach Anschlag in Ankara Ziele in Nordirak an
Dabei sei "eine große Zahl von Terroristen neutralisiert" worden, heißt es. Zuvor hatte sich die verbotene kurdische Arbeiterpartei PKK zu einem Bombenanschlag in der türkischen Hauptstadt bekannt.
Aktuelles Lexikon
:PKK
Wen Erdoğan meint, wenn er immer von "Terroristen" spricht, auch im Disput mit Schweden.
MeinungTürkei
:Unsere Terroristen, eure Freiheitskämpfer
Der türkische Präsident blockiert noch immer den schwedischen Nato-Beitritt - weil das Land im Umgang mit der kurdischen PKK zu lax sei. Erdoğan hat einen Punkt: Die Haltung des Westens gegenüber der PKK ist nicht aufrichtig.
Universitäten
:Wo die Angst siegt
In München lehrt ein umstrittener Professor, in Hamburg stoppt die Universität vorab eine Konferenz: zum Stand der Wissenschaftsfreiheit.
SZ JetztProteste in Iran
:Der einsame kurdische Kampf
Die Proteste gegen das iranische Regime haben bei vielen Kurdinnen und Kurden die Hoffnung auf mehr Unabhängigkeit geschürt. Inwieweit beeinflussen sie die kurdische Community in Deutschland? Über Unterdrückung und Zuversicht.
Spezialeinheit
:497 Mal mussten Münchens Extremistenjäger eingreifen
Zehn Staatsanwältinnen und Staatsanwälte deckten im vergangenen Jahr militante Netzwerke auf und verfolgten antisemitische Straftaten. Welche Fälle bei den Spezialisten auf dem Tisch landeten.
Iran
:Ein neues Wir-Gefühl
Aserbaidschaner, Kurden, Araber oder Belutschen: Der Aufstand in Iran hat auch dazu geführt, dass sich die Minderheiten miteinander solidarisieren.
MeinungKurdengebiete
:Solange Erdoğan mit dem Einmarsch droht, sind die Wähler schon zufrieden
Die Umfragewerte des Präsidenten fallen kurz vor der Wahl. Das bedeutet nichts Gutes für die Kurden - denn auf ihre Kosten versucht er, seine Wähler zu mobilisieren.
Lyrik-Events
:Wandler zwischen den Welten
Der Lyriker Jan Wagner stellt in München erst in der Bayerischen Akademie der Schönen Künste die junge Kollegin Ronya Othmann vor, anschließend im Lyrik Kabinett den italienischen Kollegen Federico Italiano.
Urteil am Landgericht München
:Friedensaktivist soll zahlen, weil er Öcalan-Porträt zeigte
Sicherheitsbehörden und Justiz werten das Foto des Kurdenführers als Symbol der verbotenen PKK. Claus Schreer kündigt nach dem Urteil an, notfalls bis vor das Bundesverfassungsgericht zu gehen.
Konflikte
:USA warnen Erdoğan vor neuer Militärkampagne in Syrien
Die Türkei hat kurdische Gebiete in Syrien und dem Irak bombardiert, als Vergeltung für den Anschlag von Istanbul. Doch das gefährdet auch westliche Verbündete im Kampf gegen Dschihadisten.
Archäologie
:Wie die Neandertaler kochten
Aus den ältesten je gefundenen Essensresten geht hervor: Schon Vormenschen und altsteinzeitliche Jäger und Sammler schroteten und erhitzten Getreide - und mochten ihr Essen offenbar auch ein bisschen bitter.
SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Warum Erdoğan den Konflikt mit kurdischen Milizen wieder eskaliert
Der militärische Schlagabtausch zwischen der Türkei und Kurden-Milizen könnte eskalieren. Dabei dürfte der türkische Präsident auch innenpolitische Motive haben.
MeinungTürkei
:Erdoğan eskaliert - weil er kann
Mit dem Bombardement auf Kurden im Irak und in Syrien punktet der türkische Präsident innenpolitisch - und die Lage der Welt spielt ihm dabei gerade in die Hände.
Tote bei Angriff auf Kurdengebiete
:Ankara rechtfertigt Luftschläge
Die Türkei gibt offen zu, kurdische Gebiete in Syrien und dem Irak bombardiert zu haben. Dies sei eine Vergeltung für den Anschlag von Istanbul vor einer Woche gewesen, erklärt die Regierung. Sie will die kurdischen Gruppen im Schatten des Ukraine-Krieges entscheidend schwächen.
Terrorismus
:Türkei rätselt über Hintergründe des Anschlags
Eine junge Syrerin hat die Bombe in Istanbul gelegt - unwissentlich, sagt sie. Die Regierung macht den syrisch-kurdischen Arm der PKK und die USA verantwortlich, die rechte Opposition schürt die Ausländerfeindlichkeit.
Türkei
:Eine Bombe mit politischer Sprengkraft
Nach dem tödlichen Anschlag in Istanbuls Innenstadt präsentiert die Regierung eine Hauptverdächtige - und beschuldigt eine in Syrien aktive Kurdenmiliz, für das Attentat verantwortlich zu sein. Das bringt auch die USA in ein Dilemma.
MeinungTürkei
:Erdoğan wird sich bestätigt sehen
Das Attentat von Istanbul ist ein grausames Ereignis - und bestärkt den türkischen Präsidenten in seinem Groll auf Schweden, Finnland und die USA.
"Schlichte Racheaktionen"
:PKK-Sympathisant muss ins Gefängnis
Als Gebietsleiter für Bayern hat Mirza B. in Deutschland Spenden für die Guerilla-Aktionen der PKK gesammelt. Wegen Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung im Ausland verurteilt ihn das Oberlandesgericht zu drei Jahren Haft.
Die Literatur-Kolumne
:Was lesen Sie?
In unserer Interviewkolumne fragen wir bekannte Persönlichkeiten nach ihrer aktuellen Lektüre. In dieser Folge: Karosh Taha.
Nato
:Erdoğan gibt Nein zum Beitritt Schwedens und Finnlands auf
Die Türkei gibt ihren Widerstand gegen den Beitritt Schwedens und Finnlands zum Verteidigungsbündnis auf. Damit ist am Vorabend des Nato-Gipfels in Madrid das wichtigste Streitthema ausgeräumt.
MeinungTürkei
:A bissl Erpressung geht immer
Mit seiner Blockade-Drohung spielt der türkische Präsident gegenüber der Nato einmal wieder auf Risiko - denn das bringt ihm Erfolg bei den Wählern. Zu erfolgreich darf er damit nicht sein.
Türkei
:Erdoğans Getöse für den Hausgebrauch
Der türkische Präsident sperrt sich gegen eine Nato-Mitgliedschaft Finnlands und Schwedens. Warum Beobachter davon ausgehen, dass er dennoch einlenken dürfte.
Türkei
:Bombenanschlag in Bursa
Bei einem Anschlag auf einen Gefängnisbus stirbt ein Justizmitarbeiter. Verdächtigt wird die PKK.
Türkei
:Erdoğans Drahtseilakt
Im Windschatten des Ukraine-Kriegs lässt der türkische Präsident kurdische Separatisten im Nordirak bombardieren. Kritik daran muss er nicht fürchten. Denn der Mann, der sowohl mit Moskau wie auch mit Kiew gut kann, wird gebraucht - und umworben.
Bachtyar Alis "Mein Onkel, den der Wind mitnahm"
:Die Dinge, wie Gott sie sieht
Ein Held, der durch die Folter so abmagert, dass er fliegen lernt: Wie politische Tyrannei ein Leben vor sich hertreibt, erzählt Bachtyar Ali - als Märchen.
Migration
:"Wenn man ihnen direkt in die Augen sah, schlugen sie mit Holzknüppeln zu"
Ibrahim Asaad wollte aus Kurdistan über Minsk nach Deutschland - doch dann saß er im Grenzgebiet in Belarus fest, an einem Zaun in der Kälte. Inzwischen ist er zurück in Erbil. Die Geschichte einer fünfwöchigen Irrfahrt.
Nordirak
:Im Griff der Clan-Parteien
Tausende Studenten gehen in der autonomen Region im Norden des Irak auf die Straße. Sie protestieren gegen Zustände, die viele andere junge Kurden zur Flucht nach Europa veranlassen.
Türkei
:Ein Kommandeur, der aneckte
Osman Öcalan, Bruder des Gründers der militanten PKK, ist tot. Türkische Nationalisten wünschen ihm ein "schreckliches Höllenfeuer", die eigenen Leute verurteilten ihn als Verräter.
Ronya Othmanns Lyrikdebüt "die verbrechen"
:Narbenlandschaft Kurdistan
Von Nordsyrien bis in den Osten der Türkei. Ronya Othmanns Gedichte pflügen sich durch ein Land, das es nur jenseits von Grenzen gibt.
Türkei
:Wahlkampf im Gerichtssaal
In seinem Prozess wegen der Kobane-Proteste setzt der kurdische Oppositionspolitiker Selahattin Demirtaş die Erdoğan-Regierung unter Druck - per Video-Schalte.
Irak
:Besuch in Abrahams gemartertem Land
Der Papst reist dorthin, wo das Christentum entstand. Der IS hat Orte und Kirchen der christlichen Minderheit verwüstet, ihre Angehörigen getötet oder in die Flucht gejagt. Zurück wagen sich die wenigsten.
Bayerisches Oberstes Landesgericht
:Kurden-Fahne ist nicht verboten
Das Gericht gibt einem Demonstranten recht, der eine Flagge des Frauenkampfverbandes YPJ zeigte. Das Urteil könnte richtungsweisend sein.
Prozess in München
:Mutmaßlicher PKK-Funktionär vor Gericht
Dem 34-Jährigen wird die Mitgliedschaft in der verbotenen kurdischen Arbeiterpartei vorgeworfen. In Deutschland soll er zahlreiche Straftaten begangen haben.
Offensive "Tigerpranke"
:Türkisches Militär attackiert PKK im Nordirak
Die Operation, die nach türkischen Angaben auch Bodentruppen umfasst, überrascht durch ihr Ausmaß und ihre Intensität. Zugleich steigt im Land der Druck auf kurdische Politiker.
Kurden
:Mike Pence sagt Hilfe zu
US-Vizepräsident Mike Pence hat bei einem Besuch im Irak den Kurden die Unterstützung seines Landes zugesichert. Pence besuchte US-Soldaten und traf mit dem Präsidenten der halbautonomen Kurden-Region, Nechirwan Barsani, zusammen. US-Präsident ...
Kurden
:Lösung mit der Türkei
Ein Leser äußert sich kritisch über das relative Stillhalten deutscher Politiker nach dem Vorstoß Erdoğans in Nordsyrien. Ein anderer wünscht sich eine Lösung im Einvernehmen mit der Türkei, um Kritiker vor Ort vor Repressalien zu schützen.
Kurdengebiete
:Waffenruhe in Nordsyrien wird nicht eingehalten
Am Donnerstag hatten USA und Türkei einen Deal vereinbart. Daran, dass dieser nicht eingehalten wird, will nun niemand Schuld sein: weder die Türkei noch die Syrischen Demokratischen Kräfte.
MeinungKämpfe in Nordsyrien
:Der Westen wäre den Kurden Unterstützung schuldig gewesen
Die Kurden haben dem Westen immer wieder geholfen, auch im Kampf gegen die IS-Terroristen. Doch nicht nur Trump lässt sie nun hängen. Mit dem Hilferuf an das Assad-Regime müssen die Kurden einmal mehr ihre Hoffnung auf Autonomie begraben.
Prozess
:Hat Münchens bekanntester Friedensaktivist die verbotene PKK unterstützt?
Seit mehr als sechs Jahrzehnten demonstriert Claus Schreer gegen Krieg und Rüstung. Nun muss sich der 80-Jährige vor dem Amtsgericht verteidigen - und nutzt die Gelegenheit für eine grundsätzliche Erklärung.
ExklusivSatire
:Polizei ermittelt, weil Student "Postillon"-Artikel likt
Klingt wie ein Scherz der Satire-Website, passiert aber ganz real. Zwei Münchner Kommissariate verdächtigen den 27-Jährigen gleichzeitig des rechten und des ausländischen Extremismus.
Konflikt zwischen Kurden und Türken
:"Wir deutschen Kurden ärgern uns über die Bundesregierung"
Der Krieg in Syrien stört das Verhältnis zwischen Kurden und Türken in Deutschland. Der Generalsekretär der Kurdischen Gemeinde, Cahit Başar, spricht über verbotene Fahnen und extremistische Anschläge.
Krieg in Syrien
:Erdoğan: Zentrum von syrischer Stadt Afrin unter türkischer Kontrolle
Angeblich hat die türkische Armee eine zuvor von kurdischen Kämpfern kontrollierte Stadt eingenommen. Eine Sprecherin der Kurden jedoch dementiert das.
Newroz-Versammlungsverbot
:Für deutsche Kurden fällt das Neujahrsfest aus
In internen Schreiben mutmaßen Bundesregierung und Polizei, die zentrale Feier in Hannover sei von der PKK kontrolliert. Die Veranstalter vermuten dahinter Druck aus Ankara.
YPG-Flagge
:Kurden-Fahne auf Facebook gepostet - und schon im Visier des Staatsschutzes
Die Polizei ermittelt gegen knapp ein Dutzend Münchner, weil sie eine YPG-Flagge im Internet gezeigt haben. Ob das wirklich verboten ist, ist unklar.
Türkei
:Türkische Justiz ermittelt gegen neue Chefin der Oppositionspartei HDP
Wegen ihrer Antrittsrede wird Pervin Buldan "Terrorpropaganda" vorgeworfen. Seit Beginn des Militäreinsatzes gegen Kurden in Afrin hat die türkische Regierung bereits 666 Kritiker festgenommen.
Kurden-Konflikt
:"Frieden in der Türkei wird es nur mit Öcalan geben"
Leyla Imret ist HDP-Politikerin und abgesetzte Bürgermeisterin von Cizre. Ein Gespräch über die Unterdrückung der Kurden, die türkische Militäroffensive in Afrin und welche Rolle der inhaftierte PKK-Mitbegründer noch spielt.
Kurden
:"Wollt Ihr Deutschen zulassen, dass wir alle sterben?"
Mehr als 20 000 nehmen an einer pro-kurdischen Demonstration in Köln teil. Kritik gibt es nicht nur an der Türkei, sondern auch an Deutschland. Die Polizei löst den Protestmarsch vorzeitig auf - dabei bleibt es weitgehend friedlich.
Türkische Bodenoffensive
:Brandbeschleuniger im Syrien-Konflikt
Die türkische Invasion richtet sich gegen kurdische Milizen. Die wiederum werden von den USA unterstützt. Das kann zur Konfrontation zwischen Moskau und Washington führen.
"Operation Olivenzweig"
:Türkische Armee startet Bodenoffensive in Syrien
Die Truppen greifen die von kurdischen Milizen kontrollierte Region Afrin im Norden Syriens an. Es kommt zu heftigen Kämpfen.