:US-Republikaner forcieren Amtsenthebungs-Ermittlungen gegen Biden
Eine Mehrheit stimmt im Repräsentantenhaus für eine entsprechende Vorlage. Sie beschuldigen den Demokraten sein öffentliches Amt missbraucht zu haben - Beweise legen sie bisher keine vor.
USA
:Warum der Speaker plötzlich seine Meinung wechselte
Nicht lange her, da mahnte Kevin McCarthy die Republikaner zur Zurückhaltung bei Ermittlungen gegen Biden. Jetzt aber bläst er zur Offensive. Dabei spielt offenbar sein eigener Weg ins Amt eine entscheidende Rolle.
MeinungUSA
:Diesen Republikanern geht es nur noch um Krawall
Eine Gruppe radikaler Ideologen strengt ein Amtsenthebungsverfahren gegen US-Präsident Biden an. Was sie abliefern, ist ein Armutszeugnis für die Demokratie.
USA
:Ein neuer Höhepunkt im Duell zwischen Biden und Trump
Die Republikaner im Repräsentantenhaus veranlassen Ermittlungen gegen Präsident Biden - damit haben sich die Hardliner in der Partei durchgesetzt. Doch die Aussichten auf eine Amtsenthebung sind gering.
USA
:Zehn gegen Trump
Wegen dem Sturm aufs Kapitol hatten sich zehn Republikaner offen gegen Donald Trump gestellt – acht von ihnen büßen danach ihren Abgeordnetensitz ein. Wer sind diese Unbeugsamen?
Historie
:Wie Watergate die USA erschütterte
Was vor 50 Jahren wie ein drittklassiger Kriminalfall beginnt, entwickelt sich bald zum Inbegriff für Machtmissbrauch und politische Skandale. Doch Watergate steht auch für die Selbstreinigungskräfte der amerikanischen Demokratie.
"American Crime Story: Impeachment"
:Der Clinton-Lewinsky-Skandal als feministische Fabel
Monica Lewinsky musste viel Häme aushalten, als ihre Affäre mit dem damaligen US-Präsidenten Bill Clinton bekannt wurde. "American Crime Story" will die Geschichte aus der Perspektive der Frauen erzählen. Kann das funktionieren?
MeinungUSA
:Er ist wieder da
Donald Trump will weiterhin der Anführer der Republikaner sein. Und im Moment liegt die Partei ihm zu Füßen. Aber wie lange noch?
Nach Freispruch für Trump
:Biden ruft Amerikaner zur Verteidigung der Wahrheit auf
Der US-Präsident reagiert auf den Freispruch seines Vorgängers im Impeachment-Verfahren. Trump schreibt, seine Bewegung stehe "erst am Anfang".
Leserdiskussion
:Freispruch für Trump: Ihre Reaktion
57 Senatoren stimmen für eine Amtsenthebung des ehemaligen US-Präsidenten, es reicht aber nicht, um ihn nachträglich des Amtes zu entheben. Trump verkündet nach dem Freispruch, seine Bewegung stünde erst am Anfang.
MeinungUSA
:Die Republikaner sind nicht mehr zu retten
Trumps Partei kann oder will den Ex-Präsidenten nicht aus der Politik vertreiben, das müssen die Wähler tun. Die wichtigsten Lehren aus dem Impeachment.
Reaktionen zum Impeachment
:"Trauriges Kapitel in unserer Geschichte"
Die Anschuldigungen gegen Trump seien im Wesentlichen unbestritten, sagt der US-Präsident. Nun aber müsse der Konflikt beendet werden. Einer der sieben republikanischen Abweichler erklärt seine Abstimmung mit Trumps Lügen. Die Reaktionen.
Impeachment
:Knapper Freispruch für den Schuldigen
Trump sei "moralisch und praktisch" verantwortlich für den Sturm auf das Kapitol, sagt Mitch McConnell, Chef der Republikaner im Senat. Verurteilen wollte er ihn dennoch nicht. Dafür immerhin sieben andere Republikaner. Trump erklärt, er habe jetzt noch viel vor.
Impeachment-Verfahren
:Freispruch für Trump
57 Senatoren stimmen für eine Amtsenthebung des ehemaligen US-Präsidenten, es reicht aber nicht, um ihn nachträglich des Amtes zu entheben. Trump verkündet nach dem Freispruch, seine Bewegung stünde erst am Anfang.
Donald Trump und seine Partei
:Wohlgefühl im Klammergriff
Die Republikaner finden den ehemaligen Präsidenten in ihrer übergroßen Mehrheit weiterhin richtig gut. Wer es wagt, anderer Meinung zu sein, muss nicht nur dessen Zorn fürchten.
Impeachment
:Trumps Seite der Wahrheit
Im Impeachment-Verfahren gegen den vormaligen US-Präsidenten Donald Trump war der Freitag der Tag der Verteidigung. Die entscheidende Frage bleibt: Trägt Trump unmittelbar Schuld am Sturm auf das Kapitol?
Impeachment-Verfahren
:Das verflixte zweite Mal
Die US-Demokraten hatten keine andere Wahl, als ein zweites Mal ein Impeachment-Verfahren gegen Trump anzustrengen. Doch mit Blick auf die Zukunft sollten sie sich trotzdem die Frage stellen: Könnte sich der Schritt rächen?
Impeachment
:"Viele Republikaner fürchten um ihr Leben"
Die meisten von ihnen halten auch im zweiten Amtsenthebungsverfahren zu Trump. USA-Expertin Stormy-Annika Mildner erklärt, woher die Loyalität rührt und ob der Ex-Präsident trotzdem mit einer Verurteilung rechnen muss.
Amtsenthebungsverfahren
:Trumps langer Weg der Gewalt
An Tag drei des Trump-Impeachments zeigen die Ankläger, dass der Aufstand vom 6. Januar alles andere als ein einmaliges Ereignis war.
02:38
Impeachment
:Neue Videos zeigen, wie gefährlich der Mob Politikern wurde
In einer Sequenz wird deutlich, wie knapp Chuck Schumer, heute der Mehrheitsführer der Demokraten im Senat, einem Zusammenstoß mit der Menge entging.
Impeachment
:Trump zürnt seinen Anwälten
Vor dem Fernseher verfolgt der Ex-Präsident den ersten Tag des Amtsenthebungsverfahrens gegen ihn. Was er sieht, macht ihn wütend. Sehr wütend.
Amtsenthebungsverfahren gegen Trump
:US-Senat stimmt für Fortsetzung des Impeachment-Verfahrens
Für eine Verurteilung Trumps wird es wohl dennoch nicht reichen. Schon am ersten Prozesstag ist zu sehen, dass Anklage und Verteidigung auf sehr effektive Weise aneinander vorbeiargumentieren wollen.
USA
:US-Senat erklärt Impeachment-Verfahren gegen Trump für verfassungsgemäß
Die Verteidiger des Ex-Präsidenten wollten das Amtsenthebungsverfahren gleich zu Beginn stoppen. Doch der Senat treibt das Verfahren voran - auch mit Hilfe einzelner Republikaner.
MeinungImpeachment
:Show und Theater
Das Verfahren gegen Donald Trump müsste mit dem nötigen Ernst betrieben werden. Stattdessen ist mit einem Multimedia-Mischmasch aus Tweets und Clips zu rechnen. Wem das hilft, ist ja wohl klar.
US-Politik
:Die Köpfe im Trump-Impeachment
Das Amtsenthebungsverfahren gegen Trump beginnt. Den Vorsitz führt ein Batman-Fan, dem "Der Joker" einst ein Messer an den Hals setzte. Die Verteidigung leiten zwei Anwälte, die als skrupellos gelten.
SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Impeachment gegen Trump: Kurzer Prozess
Ist es ein schlicht notwendiges Verfahren - oder lediglich ein Showprozess? Sicher ist jedenfalls, dass die Republikaner einen hohen Preis für Donald Trump zahlen müssen.
Leserdiskussion
:Ihre Meinung zum Impeachment-Verfahren
Das Verfahren gegen Donald Trump hat begonnen. Darin soll geklärt werden, ob er für den Sturm auf das Kapitol verantwortlich war. Trump ist damit der erste Präsident in der Geschichte der USA, der zweimal vom Repräsentantenhaus angeklagt wurde.
Kapitol-Stürmer
:Der Arzt, der Anwalt, der Buchhalter
Nach dem Sturm aufs US-Kapitol machte sich in der Öffentlichkeit der Eindruck breit, dies sei vor allem das Werk der üblichen Rechtsextremisten gewesen. Doch das ist falsch.
USA
:Kann Trump sich noch reinwaschen?
Das Impeachmentverfahren gegen Donald Trump soll klären, ob er verantwortlich für den Sturm auf das Kapitol war. Für die Demokraten ist die Beweislage eindeutig. Die Sache ist nur die: Darauf kommt es nicht unbedingt an.
Trump-Impeachment
:Da müssen sie jetzt durch
Die Ankläger haben ihre Argumente im Impeachment-Verfahren gegen den Ex-Präsidenten vorgelegt, sein eilends zusammengestelltes Team von Anwälten ebenso. Doch spielt das überhaupt noch eine Rolle?
Impeachment gegen Trump
:Kämpfer mit persönlicher Motivation
Der Demokrat Jamie Raskin ist Chefankläger im Impeachment-Verfahren gegen Trump. Über einen, der aus familiären Schicksalsschlägen politische Kraft zieht.
USA
:Die Republikaner halten zu Trump - trotz allem
Die meisten republikanischen Senatoren stimmen dafür, das Impeachment-Verfahren für verfassungswidrig zu erklären. Damit kann sich Ex-Präsident Trump bereits auf einen Freispruch einstellen.
Impeachment
:Schneller Prozess für Donald Trump
Die Anklageschrift gegen den Ex-Präsidenten ist im US-Senat. Das Verfahren werde nicht lange dauern, kündigen die Demokraten an. Eine Verurteilung aber ist inzwischen unwahrscheinlicher denn je.
Impeachment
:Warum Trump auch ohne Amt aus dem Amt gehoben werden kann
Wieso die Chancen dafür aber jetzt gegen Null stehen und wie es in dem Verfahren weitergeht: Antworten auf die wichtigsten Fragen zum anstehenden Impeachment-Prozess gegen den ehemaligen US-Präsidenten.
Impeachment
:Weisheit oder Torheit?
Donald Trump ist nicht mehr im Weißen Haus, dennoch läuft das Amtsenthebungsverfahren noch. Formal kann er enthoben werden. Muss das sein? Leser sind sich uneins.
US-Senat
:Impeachment beginnt schneller als erwartet
Die Demokraten lehnen eine Bitte der Republikaner um Verschiebung des Amtsenthebungsverfahrens ab. Damit gehen sie auch ein Risiko ein.
Amtsübergabe in den USA
:Straflos in Washington
In den letzten Stunden als US-Präsident will Donald Trump offenbar Dutzende begnadigen, auch Weggefährten. Die Demokraten aber treiben ein anderes Verfahren voran - gegen Trump selbst.
Leserdiskussion
:Ihre Meinung zum Impeachment gegen Trump
Obwohl ein Amtsenthebungsverfahren gegen Donald Trump auf den ersten Blick unumgänglich ist, spricht auch einiges dagegen. Das Land muss endlich zusammenkommen und heilen, mahnt Joe Biden.
USA
:Festung US-Kapitol
15 000 Nationalgardisten wurden nach Washington, D.C. beordert, um das Kapitol zu schützen. Sie warten in den Hallen und Gängen des Gebäudes auf ihren Einsatz. Es sind Bilder wie aus einer Kampfzone.
Impeachment-Debatte im US-Repräsentantenhaus
:"Niemals hat ein Präsident einen größeren Verrat begangen"
Auch zehn Republikaner stimmen für ein Amtsenthebungsverfahren gegen Donald Trump. Andere zögern, weil sie Todesdrohungen bekommen haben. Die Demokraten dagegen sind vereint in Schock und Wut über den Präsidenten.
01:51
Videobotschaft von Trump:
:"Ich verurteile klar die Gewalt"
US-Präsident Donald Trump ist in seiner ersten Äußerung nach dem vom Repräsentantenhaus eingeleiteten Amtsenthebungsverfahren nicht auf die Vorwürfe gegen ihn eingegangen, zu Gewalt aufgerufen zu haben.
USA
:Repräsentantenhaus leitet Impeachment ein
Es ist eine historische Entscheidung: Die US-Abgeordneten stimmen mehrheitlich für ein erneutes Amtsenthebungsverfahren gegen Präsident Trump. Die meisten Republikaner halten aber nach wie vor zu ihm.
Dick und Liz Cheney
:Vater und Tochter gegen Trump
Dick Cheney war als Minister und Vizepräsident der republikanische Hardliner und auch seine Tochter Liz sitzt heute im Kongress. Nun stellen sich beide gegen Trump. Warum das für die Abgeordnete problematisch werden könnte.
USA
:US-Repräsentantenhaus stimmt für Impeachment gegen Trump
Auch zehn Republikaner stimmen dafür. Damit ist Donald Trump der erste US-Präsident, der sich einem zweiten Amtsenthebungsverfahren stellen muss.
03:40
Impeachment gegen Trump
:Ein Reinigungsbad für die Demokratie
Das von den Demokraten angestrebte Amtsenthebungsverfahren gegen Donald Trump ist weit mehr als eine persönliche Vendetta oder taktische Finesse.
USA
:Demokraten starten Impeachment-Verfahren gegen Trump
Die Partei beschuldigt den US-Präsidenten, den Sturm auf das Kapitol angezettelt zu haben.
Nach dem Sturm auf das Kapitol
:Auf Trump wartet ein zweites Impeachment
Die Demokraten scheinen fest entschlossen zu sein, Donald Trump aus dem Amt entfernen zu wollen. Künftige Kandidaturen könnten ihm so verwehrt bleiben. Dafür müssen aber auch die Republikaner mitmachen.
Nach dem Sturm aufs Kapitol
:Präsident mit plötzlicher Einsicht
Mit einer sanften Rede versucht Donald Trump offenbar, ein neues Amtsenthebungsverfahren zu vermeiden. Die Demokraten werden es ihm wohl nicht abkaufen.
Chaos in Washington
:Rufe nach erneutem Amtsenthebungsverfahren gegen Trump werden lauter
Immer mehr Politiker denken über ein Impeachment-Verfahren gegen den Präsidenten nach. Darunter wohl auch Republikaner.
USA
:Trump entlässt Generalinspekteur der US-Geheimdienste
Michael Atkinson spielte eine wichtige Rolle beim Start des gescheiterten Impeachment-Verfahrens gegen den US-Präsidenten.