Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten
Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte
Die Auktion, bei der der Preis sinkt
Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung
Das Beste aus der Zeitung
Zur Zeitung
"Nur wer nichts tut, macht keine Fehler"
Benimmexperte Schäfer-Elmayer über Statussymbole reicher Menschen, den Angstschweiß junger Männer und das Auftreten von Sebastian Kurz.
Ein Land erschrickt vor sich selbst
In Frankreich eskaliert der Hass auf Juden. Eine Reise zu den Ursachen und Folgen des modernen Antisemitismus: von Paris bis in den Süden, nach Aix-en-Provence.
Was für ein Theater
Laufsteg und Theater sind Bühnen, die mehr über das Menschsein erzählen, als man glaubt. Ein Essay von Barbara Vinken.
"Deutsch ist so 'ne megageile Sprache"
Udo Lindenberg über Liebe, Freundschaft, was er an Deutschland schätzt und warum er nie beim Eurovision Song Contest antreten würde.
Zains unglaubliche Reise
Der oscarnominierte Film "Capernaum" wird gefeiert. Sein Protagonist, der 14-jährige Zain Al Rafeea, wurde von der Regisseurin in einem Flüchtlingslager im Libanon entdeckt, heute lebt er in Norwegen. Ein Besuch.
Klischees in der Manege
Er ist groß, berühmt und traditionsreich - aber ist er noch zeitgemäß? Eindrücke aus den Jubiläumsshows des Circus Krone.
"Jetzt seid ihr dran!"
Landwirt Franz Lehner bietet Patenschaften für Blühwiesen an. Wenn er bezahlt wird, lässt er Blumen wachsen. Er sagt: "Ich möchte wissen, ob die Leute wirklich bereit sind, die Bienen zu retten".
Er reiht mit den Düsseldorfern Sieg an Sieg - das befriedet auch sein Verhältnis zum Vereinschef.
Von Philipp Selldorf, Düsseldorf
Warum die Aufregung um Trainer Friedhelm Funkel in Düsseldorf unnötig ist - und die Verantwortlichen der Fortuna mit ihrer Groteske ihre Jobs gefährden.
Kommentar von Christof Kneer
Neue Volte in Düsseldorf: Trainer Friedhelm Funkel und die Klubführung raufen sich doch zusammen. Eine Hauptrolle spielen dabei offenbar die Fans.
Von Ulrich Hartmann
Kaum ein Bundesliga-Team ist so unerfahren wie Fortuna Düsseldorf. Doch Trainer Funkel hat mit seiner jungen Elf einen Plan - ein paar ehemalige Bayern-Profis sollen helfen.
Von Ulrich Hartmann, Düsseldorf
Wenig Geld, kaum Erstliga-Erfahrung: Alles andere als der Wiederabstieg der Fortuna wäre überraschend. Doch Trainer Funkel hat ein paar Waffen in seinem Kader.
Zum sechsten Mal steigt Friedhelm Funkel als Coach in die Bundesliga auf, diesmal mit Düsseldorf. Ein Gespräch über die Vorteile des Älterwerdens und die Vorzüge wissenschaftlicher Trainingsmethoden im Fußball.
Interview von Matthias Schmid
Zwei Tore des Stürmers verhelfen der Eintracht wieder zur Tabellenführung. St. Pauli kann doch noch gewinnen - auch Würzburg punktet.
Der Club gewinnt wieder, Union Berlin verliert deutlich und der Karlsruher SC bekommt wieder ein bisschen Hoffnung.
Niko Kovac hat die Eintracht renoviert, indem er den Profis vorlebt, wie es besser geht. An seiner Seite genießt der neue Sportvorstand Fredi Bobic den Aufschwung am Main.
Von Philipp Selldorf, Frankfurt
Das Team von Ewald Lienen verliert in der zweiten Liga auch gegen Düsseldorf. Ein Patzer von Torhüter Langerak kostet Stuttgart den Sieg gegen Union Berlin.
Zwei Punkte nach zehn Spielen: Für die schwere Aufgabe sagten dem FCI viele Trainer ab. Nun stellt er Maik Walpurgis vor: kaum bekannt, unerfahren, aber selbstbewusst.
Von Philipp Schneider, Ingolstadt/München
Maximilian Nicu hat in der Bundesliga alles erlebt. Bis er in Haching eine neue interessante Perspektive kennenlernte
Von Stefan Galler, Unterhaching
Kenan Karaman und Felix Klaus treffen gegen St. Pauli. Düsseldorf spielt daheim nur Remis. Der "Club" erholt sich weiter von seinem schlechten Saisonstart.
Auch im dritten Saisonspiel reicht es für den 1. FCK gegen Düsseldorf nur zu einem Unentschieden. Jetzt findet sich Kaiserslautern im Tabellenkeller wieder.
Der Bundesliga-Absteiger patzt schon im zweiten Spiel. Beim 0:1 in Düsseldorf tun die Schwaben alles dafür, die ungeliebte Favoritenrolle los zu werden.
53 Jahre nach Gründung der Bundesliga kosten nicht nur Spieler, sondern auch Trainer wie Markus Weinzierl Geld. Es ist ein überfälliger Akt der Gleichberechtigung.
Während die Fans des TSV 1860 München eine Party feiern, steigt der FSV Frankfurt trotz eines 2:1-Siegs gegen die Münchner ab. Der kleine Klub vom Bornheimer Hang dürfte nun für lange Zeit auf der Zweitliga-Bühne fehlen.
Den Sechzigern gelingt am vorletzten Spieltag der Klassenverbleib. Leipzig steigt mit Freiburg auf. Und Nürnberg muss in die Relegation.
Erfahrene Trainer sind kaum mehr gefragt. Nur in der zweiten Liga kämpfen sie gegen den Abstieg: Für Friedhelm Funkel und Falko Götz steht ein Schicksalsspiel auf dem Plan.
Der SC Freiburg steht kurz vor der direkten Rückkehr in die Fußball-Bundesliga. Fortuna verpasst einen notwendigen Sieg und auch der VfL schwächelt.
Der langjährige Profi Daniel Bierofka soll mit dem TSV 1860 den Klassenerhalt in der zweiten Liga schaffen. Ihm bleiben 15 Tage für die Wende im Abstiegskampf.
Von Philipp Schneider
Der TSV 1860 München und Benno Möhlmann werden sich wohl trennen. Teile der Mannschaft wollen offenbar nicht mehr so mit dem Trainer zusammenarbeiten wie bislang.
Von Markus Schäflein und Philipp Schneider
Nach Debatten um Trainer Rangnick und Anfeindungen von der Tribüne macht Leipzig in Düsseldorf den nächsten Schritt in Richtung Erstliga-Aufstieg.
Stevens, Veh, Schaaf: Die Bundesliga hat gerade drei prägende Figuren verloren. Der Umbruch auf dem Trainermarkt ist damit fast abgeschlossen.
Von Christof Kneer
Robert Schäfer war Geschäftsführer bei 1860 München. Jetzt ist er beim direkten Abstiegskonkurrenten Fortuna Düsseldorf und holte als erstes: den alten Löwen-Trainer Friedhelm Funkel.
Von Ulrich Hartmann, Markus Schäflein und Philipp Schneider