Vor neun Jahren begann die AfD auf einem Parteitag in Essen ihren Weg nach rechts außen.
Fernsehen
:RTL entlässt Moderator Maurice Gajda
Der Moderator und Reporter hat im Boulevardmagazin "Explosiv Weekend" einen offenbar gefälschten Tweet von Frauke Petry verbreitet.
Fernsehen
:RTL fälscht Post von Frauke Petry
In einem Beitrag von "Explosiv Weekend" wurde ein offenbar falscher Tweet der früheren AfD-Vorsitzenden eingeblendet. RTL entschuldigt sich - und zieht Konsequenzen.
Zehn Jahre AfD
:Diese Vorsitzenden standen bisher an der AfD-Spitze
Lucke, Petry, Meuthen und Co.: Die noch immer relativ junge rechte Partei hatte schon so einige Chefs. Oft haben sie die AfD geprägt - viele sind an ihr gescheitert. Ein Überblick.
Frauke Petry
:Frühere AfD-Chefin verurteilt
Die ehemalige AfD-Chefin Frauke Petry ist wegen Subventionsbetrug, Untreue und Steuerhinterziehung schuldig gesprochen worden. Das Landgericht Leipzig verurteilte die 46-Jährige am Dienstag zur Zahlung von 9000 Euro Geldstrafe. In dem Verfahren ging ...
AfD
:Partei der vielen Brüche
Die Geschichte der AfD ist von immer neuen Abspaltungen geprägt - sowohl im Bundestag als auch in den Länderparlamenten. Ein Blick auf die Zahlen in den Fraktionen.
Ende der Legislaturperiode
:Tschüss, Bundestag
Die letzte Sitzungswoche des Parlaments ist vorüber. Für mehr als 120 Politikerinnen und Politiker geht die Zeit als Abgeordnete zu Ende. Ein Abschied.
Ex-AfD-Vorsitzende
:Petrys Blaue Partei löst sich zum Jahresende auf
Nach Wahlschlappen in Sachsen und Thüringen sieht Petry keine Zukunft für ihre Partei. Ihr Bundestagsmandat will sie behalten, zum Ende der Legislaturperiode aber die Politik verlassen.
Frauke Petry
:Die Gefallene
In der AfD war Frauke Petry ein Star. Für ihre neue Partei tritt sie nun auch mal vor sechs Leuten im hintersten Winkel Sachsens auf. Unterwegs mit der Politikerin, die sich seit diesem Montag vor dem Landgericht Dresden verantworten muss.
Urteil
:Petry verliert Streit mit AfD um "Die blaue Partei"
Verwechslungsgefahr: Das Landgericht München erklärt die von der früheren AfD-Sprecherin registrierte Wort-Bild-Marke für nichtig.
SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Die traurige Soap des André Poggenburg
Der Rechtsaußen tritt aus der AfD aus und gründet eine eigene Partei. Ob er mit dieser der AfD bei den kommenden Landtagswahlen in Ostdeutschland gefährlich werden kann?
Promis der Woche
:Das wird nicht billig
Amazon-Chef Jeff Bezos lässt sich scheiden, Katie Price droht Ungemach wegen eines Verstoßes gegen die Straßenverkehrsordnung und Viggo Mortensen hat kräftig zugelegt.
SZ Espresso
:Der Tag kompakt - die Übersicht für Eilige
Was heute wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.
ExklusivParteienfinanzierung
:Die AfD und die "edlen Spender aus dem Süden"
Eine SMS an die damalige Parteichefin Frauke Petry wirft neue Fragen auf über das Verhältnis der AfD zu einem dubiosen Unterstützerverein.
SZ Espresso
:Nachrichten kompakt - die Übersicht für Eilige
Was heute wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.
Hans-Georg Maaßen
:Verfassungsschutz-Chef soll Frauke Petry beraten haben
Hans-Georg Maaßen soll der damaligen AfD-Chefin Tipps gegeben haben, wie ihre Partei eine Beobachtung durch seine Behörde vermeiden könne. Der Verfassungsschutz dementiert diesen Vorgang.
Parteienfinanzierung
:Russische Regierung soll Flug von AfD-Politikern bezahlt haben
Es geht um eine Reise nach Moskau, an der im Jahr 2017 unter anderem die frühere Parteichefin Frauke Petry und ihr Lebensgefährte Marcus Pretzell teilgenommen haben.
Deutsche Debattenkultur
:Wenn nur noch Frauke Petry reden will
Die Empörung über einen Tweet des Radiosenders MDR Sachsen lief wie nach Drehbuch ab. Am Ende stehen die Rechten zu oft als die Souveränen da.
Jahresrückblick
:Die politischen Momente 2017
Millionen Frauen protestieren gegen Trump, Christian Lindner lässt die Jamaika-Koalition platzen, die CSU inszeniert einen Kleinkrieg. Was in der Politik besonders berührt und was verstört hat.
Frauke Petry
:Die Partei bin ich
Frauke Petry ist zwar aus der AfD ausgetreten, aber aufgegeben hat sie nicht. Begegnung mit einer unverschämt widersprüchlichen Politikerin.
AfD-Parteitag
:In der AfD ringen Gemäßigte und Radikale um Einfluss
Wer folgt auf Frauke Petry? Auf dem AfD-Parteitag wird an diesem Wochenende die neue Führungsmannschaft bestimmt.
SZ MagazinVorgeknöpft: die Modekolumne
:Politik nach Gutsherrinnenart
Im neuen Bundestag sucht die AfD den großen Auftritt - auch modisch. Wie halten die anderen Parteien dagegen?
SZ MagazinVorgeknöpft: die Modekolumne
:Politik nach Gutsherrinnenart
Im neuen Bundestag sucht die AfD den großen Auftritt – auch modisch. Wie halten die anderen Parteien dagegen?
Tillich-Rücktritt
:Die Zeit der alten Haudegen ist vorüber
Stanislaw Tillich hinterlässt nach seinem Rücktritt eine sächsische CDU, die tief in der Krise steckt. Die Partei braucht ein neues Profil, denn 2019 könnte bei der Landtagswahl die AfD stärkste Kraft werden.
SZ JetztPartei "Die Blauen"
:"Wir haben durch unsere Distanzierung von Frauke Petry viel Zuspruch bekommen"
Mathias Molter hat schon vor zehn Jahren eine Partei namens "Die Blauen" ins Leben gerufen. Und bekommt wegen Frauke Petrys neuer Partei jetzt plötzlich seltsame Post.
Nach Austritt aus der AfD
:"Die Blaue Partei" soll offenbar Petrys neue Heimat werden
Die Partei wurde noch vor der Bundestagswahl angemeldet. Der Name der ehemaligen AfD-Vorsitzenden taucht in den Unterlagen allerdings nicht auf.
SZ Espresso
:Der Tag kompakt - die Übersicht für Eilige
Was heute wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.
Vorwurf des Meineids
:Die Lügen der Frauke Petry
Die Staatsanwaltschaft Dresden hat Anklage gegen die frühere AfD-Politikerin erhoben. Man könnte der angeblichen Sauberfrau noch eine weitere Straftat vorwerfen.
AfD
:Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen Frauke Petry
Die Politikerin Petry soll wegen des Verdachts auf Meineid vor Gericht. Nach der bisherigen Parteichefin verlässt ein weiterer Abgeordneter die AfD-Bundestagsfraktion.
Gewinner und Verlierer
:Wer was wird - und wer nicht
Nach der Wahl ist vor der neuen Amtsperiode. Die turbulenten Tage nach der Wahl haben einigen Politikern geschadet - und manchen genutzt.
"Maischberger" nach der Bundestagswahl
:"Schulz war von Anfang an die falsche Wahl"
Mit Frauke Petry hat die "Maischberger"-Runde einen Gast, der viel zur AfD sagen könnte. Doch die Aussagen eines alten SPD-Genossen über seine Partei sind deutlich brisanter.
AfD-Austritt
:Frauke Petry bittet um Geduld
Die einstige AfD-Chefin hat ein Direktmandat gewonnen - und lässt ihre Unterstützer nun enttäuscht zurück. Doch sie bereitet offenbar schon eine neue politische Initiative vor.
Nach der Bundestagswahl
:Petry kündigt Austritt aus der AfD an
Nach ihrem Rückzug aus der AfD-Bundestagsfraktion will Petry auch die Partei und die Fraktion im Sächsischen Landtag verlassen. Ihr Ehemann Marcus Pretzell, AfD-Fraktionschef in Düsseldorf, wird ihr offenbar folgen.
Bundestagswahl 2017
:Wahl der kleinen Sensationen
Die AfD färbt die politischen Landkarten blau und die SPD fällt auch mal auf Platz fünf zurück: Erstaunliche Beobachtungen zu einer Wahl, die Deutschland verändern wird.
Bundestagswahl
:Alles, was Sie zur Wahl wissen müssen
Haben Sie etwas verpasst? Hier finden Sie alle Nachrichten, Analysen und Kommentare der SZ zur Bundestagswahl auf einen Blick.
Bundestagswahl
:AfD streitet über Haltung zu Israel
Am Tag nach der Bundestagswahl stellt Parteivize Alexander Gauland infrage, ob das Existenzrecht Israels zur deutschen Staatsräson gehöre. Teile der AfD sehen die Äußerung kritisch.
AfD nach der Bundestagswahl
:Petry plante Abspaltung wohl schon länger
Mit ihrem Abgang auf der Bundespressekonferenz sorgt die AfD-Chefin für einen Eklat. Doch Chatnachrichten deuten daraufhin: In ihrem Umfeld wird schon lange über eine mögliche Abspaltung diskutiert.
AfD
:Petrys Abgang mit Ansage
Die AfD-Spitze zeigt sich verblüfft über die Ankündigung der Parteichefin, der Fraktion nicht angehören zu wollen. Dabei konnte man es kommen sehen.
Bundestagswahl 2017
:Von AfD-Hochburgen und welkenden SPD-Landschaften
Wo bekamen die im Bundestag vertretenen Parteien besonders viele Zweitstimmen - und wo am wenigsten? Eine regionale Analyse der Wahlergebnisse.
Wahl im Fernsehen
:"Warum ratzfatz bei der AfD?"
Der Wahlabend im Fernsehen wird inhaltlich bestimmt vom Einzug der AfD ins Parlament. Wie die Republik weiterregiert wird, ist dagegen kaum ein Thema.
Bundestagswahl
:Diese Abgeordneten sitzen für die AfD im Bundestag
Verschwörungstheoretiker, Holocaust-Bezweifler und ein früherer Stasi-Mitarbeiter: Eine Auswahl der AfD-Politiker, die in den Bundestag gewählt wurden.
SZ Espresso
:Der Tag kompakt - die Übersicht für Eilige
Was heute wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.
SZ Espresso
:Der Tag kompakt - die Übersicht für Eilige
Was heute wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.
Vorwürfe gegen AfD-Politikerin
:Frauke Petrys Immunität soll aufgehoben werden
Das empfiehlt ein Landtagsausschuss in Sachsen. Weil Petry unter Eid falsch ausgesagt haben soll, ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen die AfD-Politikerin.
Rechtspopulismus
:Wir erwarten zu viel von der Demokratie
Oder zumindest das Falsche. Anders lässt sich nicht erklären, warum so viele von ihr enttäuscht sind. Eine Verteidigung.
Politiker-Inszenierungen
:Wenn der Nachwuchs zum Wahlkampfhelfer wird
Frauke Petry, Sigmar Gabriel, Ursula von der Leyen: Sie alle inszenieren sich öffentlich mit ihren Kindern. Was ist davon zu halten?
Bundestagswahl
:Ein tiefer Bruch geht durch die AfD
Die Partei geht mit einer zerstrittenen Führung in den Wahlkampf - und die hat nicht einmal die Disziplin, diesen Zwist zu verbergen. Im Gegenteil.
Diskussion um Filterblasen
:Wie es in Facebooks Echokammern aussieht - von links bis rechts
Die SZ hat in den Facebook-Welten der sieben großen Parteien recherchiert: Wie sie aussehen - und wie Sie sich dort umschauen können.
Frauke Petry
:Der lange Schatten von Weinböhla
Der AfD-Chefin droht Ärger, die Ursachen dafür liegen weit zurück. Nun soll ihre Immunität aufgehoben werden.
AfD-Chefin unter Meineidverdacht
:Staatsanwaltschaft will Frauke Petrys Immunität aufheben lassen
Die AfD-Chefin steht unter Verdacht, einen Meineid geleistet zu haben. Sie soll vor dem Wahlprüfungsausschuss des Sächsischen Landtags widersprüchliche Angaben gemacht haben.