Durch den Klimawandel verändert sich das Wetter in Erfurt. Ist das auch heute zu spüren? Lesen Sie hier jeden Tag aktuell, wie außergewöhnlich das Wetter in Ihrer Region ist.
:„Es ging ihm um den bedingungslosen Besitz der Frauen“
Die Vorwürfe erinnern an den Missbrauchsprozess von Avignon: In Erfurt hat ein Mann über Jahre hinweg 16 Frauen mit K.-o.-Tropfen sediert und vergewaltigt. Die Polizei fand Filme davon auf seinem Handy. Nun wurde er zu einer hohen Haftstrafe und Sicherungsverwahrung verurteilt.
Gewalt gegen Frauen
:„Ich wollte daran glauben, dass nicht jeder Mann so ist“
Michel R. soll 17 Frauen vergewaltigt haben, fast alles hat er gestanden. Doch im K.-o.-Tropfen-Prozess in Erfurt sind es die Frauen, die von Scham sprechen.
Gewalt gegen Frauen
:Die K.-o.-Tropfen machte er aus Felgenreiniger
Karl Lauterbach will K.-o.-Tropfen verbieten lassen. Aber wird das Übergriffe verhindern? Aufschluss gibt ein Prozess in Erfurt. Dort soll ein Mann 17 Frauen sediert und vergewaltigt haben.
Bündnis Sahra Wagenknecht
:Es kann nur eine geben
Dass es zwischen Sahra Wagenknecht und Katja Wolf nicht lang gut gehen wird, war absehbar. Immer gnadenloser funkt das BSW aus Berlin dazwischen in Thüringen – als säßen da Lernschwache am Verhandlungstisch mit SPD und CDU. Na dann: Sie oder ich?
Regierungsbildung in Erfurt
:BSW in Thüringen reagiert auf Kritik aus Berlin
Seit Tagen greift die BSW-Spitze das in Thüringen ausgehandelte Sondierungspapier an. Nachdem der Bundesvorstand des Bündnisses Sahra Wagenknecht den Druck massiv erhöht hat, äußert sich jetzt wiederum der Landesvorstand.
Nach der Landtagswahl in Thüringen
:Zumindest die Sitzordnung ist klar in Erfurt
Zehn Tage nach der „Schicksalswahl“ in Thüringen ist noch keinerlei Regierung in Sicht, die Mario Voigt anführen soll. Dafür weiß das BSW schon mal, wo es sitzen soll.
SZ-Serie „Ein Anruf bei …“
:„Der Eisbrecher-Song war ,Schüttel deinen Speck’“
Die CDU wurde in Thüringen von der AfD geschlagen – und hat sich für ihre Wahlparty trotzdem eine Band eingeladen. Wie bitte soll man da die Leute zum Klatschen oder gar zum Tanzen bringen? Antworten vom heiseren Sänger.
Theater Erfurt
:Wie es ihm gefällt
Guy Montavon war mehr als 20 Jahre Generalintendant am Theater Erfurt. Jetzt ist er beurlaubt nach Vorwürfen des Machtmissbrauchs. Was war da los hinter den Kulissen?
SZ-Kolumne "Mitten in ..."
:Völlig gebeutelt
Eine SZ-Redakteurin erlebt in Brasilien Dauerregen statt des erhofften Traumwetters. Wehe dem, der im Land des Caipirinhas einen Pfefferminztee bestellt. Drei Anekdoten aus aller Welt.
Polizeieinsätze
:Bombendrohungen in mehreren Schulen und beim ZDF
Etwa 600 Angestellte des Senders mussten ihre Büros kurzzeitig verlassen. Auch mindestens sieben Schulen in vier Bundesländern waren betroffen. Was hinter den Drohungen steckt, ist völlig unklar.
Unesco
:Erfurt ist Weltkulturerbe
Die Unesco hat mehrere aus dem Mittelalter stammende Gebäude der Erfurter jüdischen Gemeinde in die Welterbeliste aufgenommen.
Thüringen
:Wo beginnt die Zusammenarbeit?
Erstmals setzt die CDU in Erfurt eine Gesetzesänderung mit Hilfe der Höcke-AfD durch. Nun ist die Partei dem Vorwurf ausgesetzt, die Normalisierung von Extremisten voranzutreiben.
Thüringen
:Merz rechtfertigt sich, SPD sieht "Tabubruch", Höcke freut sich
Gegen den Willen der rot-rot-grünen Minderheitsregierung in Erfurt setzt die Opposition eine Steuersenkung durch - mit den Stimmen der AfD. Während Union und FDP ihr Abstimmungsverhalten verteidigen, beklagt etwa SPD-Generalsekretär Kühnert eine neue Qualität im deutschen Parlamentarismus.
Wohnungseinbruch
:"Die Einbrecher blieben brav draußen und haben gewartet"
Erst ein Klopfen, dann hört Michael Lenz ein Ratschen, schon öffnet sich seine Wohnungstür. Als er die Einbrecher verfolgt, fällt die Tür ins Schloss - und der Erfurter bittet die Männer um einen ungewöhnlichen Gefallen.
Korrekturen
:Höchste Instanz in Erfurt
Das Bundesarbeitsgericht tagt in Thüringen, das Bundesverwaltungsgericht in Sachsen.
Tauben in Städten
:Ich lieb dich, ich lieb dich nicht
Die Taube wird vom Menschen mal verehrt, mal verflucht. In Erfurt wollen Tierschützer die beliebten Hochzeitstauben verbieten. Damit sie nicht zu verhassten Stadttauben werden.
Serie "Meine schlimmste Lesung"
:Erste Deponenta
"Inhaltlich vollkommen zufrieden": Als die Eltern von Lutz Seiler die erste Lesung ihres Lebens besuchten - gemeinsam mit drei anderen Gästen.
Ostdeutschland
:Andreas Bausewein: Bürgermeister und Einheitsgastgeber
Der beliebte Rathauschef von Erfurt richtet an diesem Montag die Wiedervereinigungsfeierlichkeiten aus
MeinungOpposition
:Die Linkspartei wird gebraucht, aber nicht in diesem Zustand
Die Linke hat es fertiggebracht, alle Kandidaten für die neue Doppelspitze im Vorfeld für unfähig zu erklären. Und in der Frage, wofür sie stehen möchte, liefert sie sich eine bizarre Milieudebatte. So hat diese Partei schlichtweg keinen Gebrauchswert mehr.
SZ MagazinLeben und Gesellschaft
:Unser Leben nach dem Tod
Am 26. April 2002 erschießt ein ehemaliger Schüler am Gutenberg-Gymnasium in Erfurt 16 Menschen. SZ-Redakteur Marcel Laskus sitzt während des Amoklaufs im Klassenzimmer, als Schüler der 6b. Zwanzig Jahre später kehrt er zurück, um zu verstehen: Wie hat diese Tat die Überlebenden geprägt, die Angehörigen – und ihn selbst?
Amoklauf an Schulen
:"Menschen verändern sich nach der Erfahrung einer Gewalttat"
Der Psychologe Hans-Joachim Röthlein betreute nach dem Amoklauf in einer Schule in Freising vor 20 Jahren Schüler und Lehrer. Ein Gespräch über die Frage: Wie kommen Menschen nach einem derartigen Schock wieder ins Gleichgewicht?
Amoklauf an der Universität Heidelberg
:Der Ort nach der Tat
Zwei Wochen nach dem Amoklauf an der Uni Heidelberg stellt sich die Frage: Wie macht man an so einem Ort weiter? Und was passiert mit dem Gebäude, wo die Tat begangen wurde? Was der Umgang mit ähnlichen Attacken in Erfurt und Winnenden zeigt.
Erfurt
:Auftakt im Trambahn-Prozess
Die Videos, die Ende April von Erfurt über die Sozialen Medien durch die Republik gingen, standen auch zum Prozessauftakt im Fokus: Sie zeigten deutlich, dass der Angriff in einer Erfurter Straßenbahn "ganz offensichtlich menschenfeindlich" war ...
Nach der gescheiterten Landtagswahl
:"Thüringen ist zu einer politischen Karikatur geworden"
Die Landtagswahl ist abgeblasen, der Neustart gescheitert. Eineinhalb Jahre nach der desaströsen Kemmerich-Wahl fragt man sich in Thüringen: Wie nur soll es weitergehen?
Urteil im Ballstädt-Prozess
:Ein Deal mit Neonazis
Der neue Prozess um den Überfall auf eine Kirmesgesellschaft in Thüringen endet mit Haftstrafen auf Bewährung. Zugrunde liegen Absprachen mit den rechtsradikalen Angeklagten. Das Gericht reklamiert das Urteil als Erfolg für den Rechtsstaat.
Erfurt
:Polizei nimmt 32-Jährigen nach mutmaßlichem Messerangriff fest
Polizisten finden den Mann verletzt in seiner Wohnung. Die beiden Opfer wurden operiert, es besteht keine Lebensgefahr. Die Hintergründe der Tat sind weiter unklar.
Rassistischer Angriff in Erfurt
:"So ein feiger Mensch"
Nach dem Überfall eines Deutschen auf einen jungen Syrer ist in Erfurt das Entsetzen groß. Der Oberbürgermeister bietet Hilfe an, Opferberater sprechen von einer Kontinuität rechter Gewalt in der Stadt.
SZ-Kolumne "Mitten in"
:Thank you for bibbering
Unsere Autorin strandet am Erfurter Hauptbahnhof und friert sich den Allerwertesten ab, doch der Servicemitarbeiter der Bahn reagiert nicht besonders mitfühlend. Drei Anekdoten aus aller Welt.
Althegnenberg/Erfurt
:Messerstecher festgenommen
25-Jähriger fällt Schaffner in einem Schnellzug bei Erfurt auf
Rechtsextremismus in Erfurt
:"Der Überfall hat mich auch emotional berührt"
In Erfurt werden drei Männer aus Guinea angegriffen und teils schwer verletzt. Es ist der zweite mutmaßlich rassistische Überfall in Thüringens Landeshauptstadt binnen Wochen. Innenminister Georg Maier (SPD) über offenen Rechtsextremismus im öffentlichen Raum und seinen Wutausbruch auf Twitter.
Erfurt
:Mehr als zwei Jahre Haft für Polizisten wegen sexuellen Missbrauchs
Die Männer hatten im Dienst Geschlechtsverkehr mit einer Frau, deren Papiere sie kontrollieren sollten. Das Gericht beurteilt ihr Verhalten als "erschreckend und zutiefst verstörend".
Justiz
:Mehrere Gerichte nach Bombendrohungen geräumt
In mehreren deutschen Großstädten gehen Drohungen ein, Sprengstoffspürhunde sind im Einsatz.
SZ JetztThüringen
:"Ich fühle mich einfach nur verkatert"
Nach der Wahl Kemmerichs weinte die Linke-Abgeordnete Katja Maurer zum ersten Mal wegen einer politischen Entscheidung. Dann ging sie auf die Straße.
SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:In Thüringen fallen alte Mauern
In Erfurt gestaltet sich die Regierungsbildung mehr als schwierig. Doch jetzt gibt es neue Vorstöße - und vielleicht wird auch die Trennung zwischen zwei Parteien obsolet.
Erfurt
:Thüringer Landtag tritt zusammen
Das Parlament wird erstmals von einer Linken geführt. Eine neue Regierung soll im Februar folgen, hofft Ministerpräsident Bodo Ramelow, der auf eine rot-rot-grüne Minderheitsregierung setzt.
Skifahrer Hannes Reichelt
:"Ich habe sogar immer jedes Hustenzuckerl überprüft"
In der Erfurter Doping-Affäre wird der frühere Super-G-Weltmeister Hannes Reichelt verhört. Ein Trainer verweigert die Aussage - und sitzt in Untersuchungshaft.
Thüringen
:Wie ein Sozialarbeiter ins Visier des Staatsanwalts geraten ist
Ein Mann aus Erfurt ist aus Versehen in den Blick von Staatsanwalt Martin Zschächner geraten - und gilt seitdem formell als Beschuldigter.
SPD-Ostkonvent
:Wie die Sozialdemokraten den Osten erobern wollen
Mit einem "Zukunftsprogramm" will die SPD vor diversen Wahlen den Aufbruch Ost einläuten. Doch die Partei tut sich schwer.
Doping-Affäre
:Deutsche Kunden in Erfurt
Ein Eisschnellläufer soll laut einem Bericht ins mutmaßliche Dopingnetzwerk von Mark Schmidt verstrickt gewesen sein - er ist nicht der einzige Betrüger aus Deutschland.
Erfurt
:Gute Konjunktur, weniger Klagen
Wie die wirtschaftliche Lage sich auf die Tätigkeit des Bundesarbeitsgerichts auswirkt.
Erfurt
:Messerstecher nach vier Tagen Flucht gefasst
Bei der Suche nach dem Mann führen Hinweise von Bürgern zu seiner Ergreifung. Er hatte zuvor seine Ex-Freundin entführt und einen Unbeteiligten schwer verletzt.
Erfurt
:Messerstecher auf der Flucht - Geisel in Sicherheit
Ein 41-Jähriger soll seine Ex-Freundin entführt und einen Passanten niedergestochen haben. Die Polizei findet die 34-Jährige leicht verletzt.
Start-ups
:Auf der Suche nach Investoren
Gründer brauchen Geldgeber - die aber haben eher Berlin im Blick. Um sich kennen zu lernen, gibt es im Juni ein Treffen.
Erfurt
:Münchner TV-Firmen siegen in Thüringen
Zwei Münchner TV-Produktionen haben bei der Initiative "Fernsehen aus Thüringen" die 100 000 Euro Preisgeld abgeräumt. Die Fachjury aus Redakteuren des Kinderfernsehens wählte die Comedy-Mystery "Halbstark" der Unterföhringer Produktionsfirma ...
Pegada in Erfurt
:Aufmarsch gegen "Amerikanisierung des Abendlandes"
Nun kommt Pegada: Die selbst ernannten "Patriotischen Europäer gegen die Amerikanisierung des Abendlandes" sind in Erfurt zu ihrer ersten Demo zusammengekommen. Die Stimmung war aggressiv.
Erfurt-Tatort "Der Maulwurf"
:Tick, Trick, Track
Die Erfurter "Tatort"-Kommissare Funck, Schaffert und Grewel wirken in der Folge "Der Maulwurf" mitunter unbeirrbarer als Bruce Willis oder Sylvester Stallone, wenn sie im "Tatort" mitspielten. Dass sie sich meist im Gänsemarsch bewegen, macht es auch nicht besser.
Ihr Forum
:War das drittletzte Mal "Wetten, dass..?" sehenswert oder sind Sie froh, wenn es vorbei ist?
Lange war "Wetten, dass..?" das Flaggschiff des ZDF. Nun neigt sich die Show dem Ende zu. Über die drittletzte Sendung spalten sich die Meinungen der Kritiker. Was denken Sie: War es eine gelungene Show?
Erfurt
:Entwarnung nach Bombendrohung an Berufsschule
Wegen einer Bombendrohung mussten mehrere hundert Schüler eine Erfurter Berufsschule verlassen. Etliche Polizeibeamte suchten anderthalb Stunden mit Spürhunden nach dem Sprengkörper - doch gefunden wurde nichts.
Neue Ermittler in Thüringen
:Erfurt wird "Tatort"
Beim "Tatort" im Ersten jagt eine Personalie die nächste: Kurz nachdem der NDR Wotan Wilke Möhring als neuen Ermittler verpflichtete, zieht der MDR nach. Thüringen bekommt endlich ein eigenes Ermittlerteam.
Krämerbrücke in Thüringens Hauptstadt
:Ponte Vecchio in Erfurt
Erfurts historische Einkaufsmeile befindet sich über der Gera, doch von dem Fluss sehen Besucher der Krämerbrücke nichts. Sie ist wie der Ponte Vecchio in Florenz links und rechts mit Häusern bebaut, in die viele Händler einziehen wollen, aber kaum einer darf das.