Drohnen

Aktuelle Nachrichten zum Thema

Sie überwachen Truppenbewegungen, identifizieren Ziele für die Artillerie oder greifen selbst auf der Luft an: Drohnen, unbemannte, ferngesteuerte Luftfahrzeuge. Ihre Piloten steuern sie per Joystick und Monitor mit großer Präzision. Das Leben von Soldaten soll durch ihren Einsatz geschont werden, die Kosten sind vergleichsweise gering. Doch durch Drohnenangriffe sterben auch immer wieder unbeteiligte Zivilisten.

Drohnenangriff
:Luftwaffe in Nigeria hat bei Anti-Terror-Einsatz offenbar zahlreiche Zivilisten getötet

Mindestens 85 Menschen sollen bei dem Vorfall ums Leben gekommen sein, Amnesty International spricht sogar von 120 Opfern. Die Armee bezeichnet den Vorfall als Versehen.

SZ PlusUkraine
:In der Hölle von Robotyne

Es ist noch pechschwarze Nacht, als die ukrainischen Soldaten in den Einsatz ziehen. Hier steht kein Baum mehr, kein Haus, am Weg liegen gefrorene Leichen. Unterwegs an vorderster Front, wo für ein paar Meter gekämpft und gestorben wird.

Von Florian Hassel (Text und Fotos)

SZ PlusUkraine
:"Wir müssen unseren Mangel an Granaten mit Einfallsreichtum ausgleichen"

Im Krieg gegen die materiell oft stärkeren Russen überlebt die Ukraine auch dank Ingenieuren und Tüftlern. Wie baut man chinesische Drohnen und Leopard-Panzer um? Zu Besuch in einer geheimen Waffenschmiede.

Von Florian Hassel

US-Abschuss einer türkischen Drohne
:Unfriendly fire zwischen Nato-Partnern

Ein US-Jet holt eine türkische Drohne vom Himmel, die in Nordsyrien kurdische Milizen beschossen hat. Washington spricht von einem "bedauerlichen Vorfall". Doch der ist auch ein Signal.

Von Raphael Geiger

SZ PlusMeinungKrieg in Europa
:Der Kampf der Drohnen

Die Ukraine meldet spektakuläre Erfolge - doch für einen durchschlagenden Erfolg ihrer Gegenoffensive bleiben ihr nur noch wenige Wochen Zeit.

Kommentar von Florian Hassel

Russland und Ukraine
:Nato-Mitglied Rumänien bekommt den Krieg zu spüren

Der russische Beschuss ukrainischer Häfen im Donaudelta zieht zunehmend auch die rumänische Bevölkerung in Mitleidenschaft. Bukarest beginnt mit dem Bau von Schutzräumen.

Von Cathrin Kahlweit

Aktuelles Lexikon
:Donaudelta

Ein Naturschutzgebiet in Rumänien und Ukraine, das von Russland zur Konfliktzone gemacht werden könnte.

Von Joachim Käppner

SZ PlusRussland
:Stille, Desinteresse, Teilnahmslosigkeit

Drohnen gehören für die Moskauer längst zum Alltag, und es hat viel mit dem Lebensgefühl der Stadt zu tun, dass die Angriffe meist mit Gleichmut hingenommen werden.

Von Silke Bigalke

SZ PlusKrieg in der Ukraine
:Kiews Offensive gewinnt an Fahrt

Die Ukraine hat die Taktik geändert und verbucht im Südosten des Landes Erfolge. Die neue Militärstrategie schwächt den Eindringling Russland - zumindest vorübergehend.

Von Sebastian Gierke

SZ PlusMeinungRussland
:Wenn Sprengstoff vom Himmel fällt

Der Ukraine gelingen mit Drohnenattacken empfindliche Nadelstiche im Hinterland des Aggressors. Entschieden wird der Krieg aber anderswo.

Kommentar von Florian Hassel

Krieg in der Ukraine
:Angriffswelle trifft russischen Militärflughafen

Die ukrainischen Attacken auf den Luftwaffenstützpunkt Pskow und andere Ziele waren so heftig, dass selbst Moskau sie meldete - und seinerseits Marschflugkörper abfeuerte.

Von Florian Hassel

SZ PlusBundeswehr
:Doktor G. und der neue Krieg

Manche haben die Ausmaße eines kleinen Passagierjets, andere können auf einer Handfläche landen: Bei der Entwicklung moderner Drohnen spielt die Bundeswehr keine große Rolle. Aber bei deren Abwehr will man nun ganz vorne dabei sein.

Von Georg Ismar und Georg Mascolo

Liveblog zum Krieg in der Ukraine
:Russland: Konferenz von Dschidda zum Scheitern verurteilt

Aus Moskau gibt es Kritik an dem Treffen in Saudi-Arabien, auf dem der Krieg in der Ukraine Thema war. Aus Kiew hieß es unterdessen, die Beratungen seien produktiv gewesen.

Alle Entwicklungen im Liveblog

Ukraine
:Angriff auf russischen Hafen

Die Ukraine hat den russischen Hafen Noworossijsk mit Drohnen angegriffen, dabei wurde ein russisches Marineschiff beschädigt. Das Land setzt im David-gegen-Goliath-Kampf vermehrt auf eine hochentwickelte Drohnenproduktion.

Von Florian Hassel

Russland gegen Ukraine
:Moskaus Innenstadt erneut Ziel von Drohnenangriffen

Bilder und Videos zeigen Explosionen in Hochhäusern, mehrere Stockwerke scheinen verwüstet zu sein. Die russische Regierung meldet auch Attacken auf der Krim. Im Süden der Ukraine nimmt die Intensität der Kämpfe zu.

Von Nicolas Freund

SZ PlusMeinungKrieg in der Ukraine
:Warum die Gegenoffensive umsichtig vorgehen muss

Das ukrainische Militär tut nicht immer, was westliche Beobachter empfehlen. Dafür aber gibt es gute Gründe.

Kommentar von Nicolas Freund

SZ PlusJapan
:Kollege Roboter ist künftig für den Reis zuständig

In Japan gibt es immer weniger Landwirte, die Reis aussäen und ernten. Jetzt plant eine High-Tech-Firma die Revolution: Der Bauer oder die Bäuerin arbeiten künftig hauptberuflich in der Stadt, Roboter bestellen das Feld.

Von Thomas Hahn

Rechtskolumne: Darf man das?
:Drohnen steigen lassen

Der Traum vom Fliegen wird zumindest ein bisschen wahr, wenn man einen unbemannten Flugkörper aus der Ferne steuert. Allerdings können Hobbypiloten dabei vieles falsch machen.

Von Stephan Radomsky

SZ PlusMoskau
:Ein ganz normaler Sommer

Am Himmel über Moskau explodieren Flugkörper, Drohnen schlagen in Wohngebäude ein. Und jeder Einschlag ist auch ein Angriff auf Putins Propaganda. Trotzdem redet kaum einer über den Krieg, die Menschen sind hier mittlerweile Meister des Verdrängens.

Von Silke Bigalke

SZ PlusExklusivLehre aus dem Ukraine-Krieg
:Das deutsche Drohnen-Defizit

Der Krieg Russlands gegen die Ukraine zeigt die gestiegene Bedeutung von Drohnen. In der Bundeswehr ist man besorgt, dass man auf die neuen Formen des Luftkriegs schlecht vorbereitet ist.

Von Georg Ismar

SZ PlusMeinungKrieg
:Wenn Feuer vom Himmel fällt

Die ukrainischen Drohnenattacken auf Moskau und andere Ziele richten militärisch nur überschaubare Schäden an. Ihr eigentlicher Zweck ist ein ganz anderer.

Kommentar von Florian Hassel

French Open
:"Die Leute sollten sich aufrichtig schämen"

Die Ukrainerin Marta Kostjuk wird nach ihrer Niederlage gegen die Belarussin Aryna Sabalenka nach einem verweigerten Handschlag ausgebuht - und plötzlich geht es sofort um den Krieg und die Frage, wie die Tenniswelt damit umgeht.

Von Gerald Kleffmann

SZ-Kolumne "Bester Dinge"
:Pizza Air

Der Fortschritt mag oft Liebgewonnenes ersetzen. Doch wenn, wie bald in Seattle, Drohnen und nicht mehr Boten die Pizza ausliefern, ist das ein Grund zur Freude.

Von Marcel Laskus

SZ PlusMeinungKriegsverlauf
:Das Risiko sinkt - für den Angreifer

Was auch immer es mit den Geräten auf sich hat, die über dem Kreml explodierten: Der Vorfall zeigt, wie sie den Krieg an sich verändert haben.

Kommentar von Paul-Anton Krüger

SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Drohnen am Kreml: Was dahinter stecken könnte

Drohnen explodieren am Kreml. Auch einen Tag später ist nicht klar, was da wirklich passiert ist.

Von Florian Hassel und Johannes Korsche

SZ PlusAngebliche Drohnenangriffe in Moskau
:Beginn einer Eskalation?

Die Ukraine versteht sich auf den Kampf mit Drohnen, auch auf Feindesland. Aber ob sie wirklich hinter dem angeblichen Angriff auf den scharf überwachten Kreml steckt? Es gibt Gründe, die dagegen sprechen.

Von Florian Hassel

SZ PlusMeinungKrieg in der Ukraine
:Die Sprengkraft einer Drohne

Der vermeintliche Angriff auf den Kreml birgt gewaltige Gefahren. Umso wichtiger ist es, alle Erkenntnisse über den Vorfall transparent zu machen. Sonst droht Schlimmes.

Kommentar von Stefan Kornelius

Krieg in der Ukraine
:"Nacht des Terrors"

Russland beschießt die Ukraine in der Nacht erneut mit Raketen. Der Angriff richtet sich vor allem gegen Zivilisten - und zeigt, wie wichtig eine funktionierende Flugabwehr für das Land ist.

Von Nicolas Freund

SZ PlusSpionage-Flüge
:Drohgebärden und echte Abschüsse

Im Kalten Krieg kam es immer wieder zu gefährlichen Zwischenfällen. Dazu zählt eine Katastrophe, die 269 Menschen das Leben kostete. Eine Eskalation haben Russen und Amerikaner aber stets vermieden.

Von Joachim Käppner

SZ PlusSpionage
:Wer mit dem Feuer spielt

Zum ersten Mal seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine sind die Atommächte direkt aneinander geraten. Doch beide Seiten sind erkennbar bemüht, die Sache nicht noch weiter hochzuschaukeln. Was steckt dahinter?

Von Fabian Fellmann und Frank Nienhuysen

SZ PlusMeinungUSA und Russland
:So testet Putin Grenzen aus

Auf dem Luftwaffenstützpunkt Ramstein konnten US-Offiziere live zusehen, wie zwei russische Kampfjets über dem Schwarzen Meer das unbemannte Flugobjekt bedrängten. Der Westen muss in solchen Fällen sowohl entschlossen bleiben als auch Ruhe bewahren.

Kommentar von Daniel Brössler

SZ PlusKrieg in der Ukraine
:Russland hat seine Taktik für Raketenangriffe verändert

Von Oktober bis Januar hat Russland die Ukraine wöchentlich mit landesweiten Attacken überzogen. Seit Februar gibt es weniger davon. Dafür werden sie mit einer größeren Anzahl von Flugkörpern durchgeführt. Offenbar der nächste Punkt in einer Reihe von zweifelhaften militärischen Entscheidungen.

Von Sebastian Gierke

SZ PlusExklusivSicherheitspolitik
:Deutsche Behörden nutzen chinesische Drohnen

Seit Langem warnen Politiker davor, in sensiblen Bereichen Fluggeräte aus China einzusetzen. Nun wird klar: Längst fliegen Dutzende über das Land. Welche Risiken birgt das für die deutsche Sicherheit?

Von Markus Balser

ExklusivWirtschaftskrieg
:EU will Exporte von Lastern und Maschinen nach Russland stoppen

Die EU-Mitgliedstaaten beraten über das zehnte Sanktionspaket. Es sieht weitere Handelsbeschränkungen vor - und könnte den Zugriff auf eingefrorene russische Vermögen erleichtern.

Von Björn Finke

Iran
:Der unerklärte Krieg

Irans Regime gibt sich nach den Luftangriffen auf die Revolutionsgarden betont gelassen. Doch hinter den Kulissen der Propaganda rüstet es für eine Eskalation. Auch in Europa.

Von Mirco Keilberth

SZ PlusExklusivBundeswehr in Westafrika
:Pistorius erwägt früheren Abzug aus Mali

Eigentlich sollen deutsche Soldaten bis Mai 2024 bleiben. Doch die Junta verbietet nach wie vor Drohnenflüge. Die aber sind essenziell für den Einsatz - den der Verteidigungsminister so für "Geld- und Zeitverschwendung" hält.

Von Daniel Brössler und Mike Szymanski

SZ PlusExklusivBundeswehr in Mali
:Drohnenflüge erneut untersagt

Malis Behörden verbieten wieder den Start deutscher Drohnen, obwohl Verteidigungsministerin Lambrecht deren Einsatz zur Bedingung der Mission gemacht hatte. Kommt der Abzug jetzt schneller?

Von Mike Szymanski

SZ PlusKünstliche Intelligenz
:Drohnen auf Patrouille

Grenzen sollen künftig auch mit Drohnenschwärmen überwacht werden. Dafür sollen die Roboter lernen, zu unterscheiden, was Menschen tun und vorhaben.

Von Christian J. Meier

Krieg in der Ukraine
:"Luftalarm, zwei Gruppen von Mopeds"

Russland schickt zum Jahreswechsel Schwärme von Kamikaze-Drohnen in ukrainische Städte. Die Auswirkungen sind gering. Offenbar hat sich die Flugabwehr gut auf die Zweitakter der Lüfte eingestellt.

Von Sebastian Gierke

SZ PlusDrohnenangriffe
:Der Krieg erreicht Russland

Von drei russischen Flughäfen werden Detonationen gemeldet. Kann die ukrainische Armee Ziele so weit im Nachbarland treffen? Und warum bekennt sie sich nicht zu den Angriffen?

Von Nicolas Freund

Glosse
:Winkewinke im Drohnenparadies

Ob als Kinderspielzeug, als Show am Nachthimmel oder rund um die Stadien: Die Katarer scheinen eine Vorliebe für Drohnen zu haben. Was hätten wohl Michelangelo, Dalí oder Beuys für solche technischen Möglichkeiten gegeben?

Glosse von Claudio Catuogno

Liveblog zum Krieg in der Ukraine
:Petersburger Dialog vor dem Aus

Dem Forum für einen zivilgesellschaftlichen Austausch fehlt wegen des Krieges die politische Grundlage. Wohl noch bis zum Frühjahr muss sich das Land auf schwere Probleme bei der Energieversorgung einstellen.

Polizei ermittelt
:Drohne in 1400 Metern Höhe am Flughafen entdeckt

Die Besatzung eines startenden Flugzeugs bemerkte das Gerät am Sonntag. Die Polizei ermittelt nun, da um den Flughafen eine Flugverbotszone gilt.

SZ PlusDrohnen
:Der Schrecken kommt in Schwärmen

Russland setzt im Krieg gegen die Ukraine neuerdings auf Angriffe mit billigen Drohnen. Sie sollen gezielt die zivile Infrastruktur treffen. Iran liefert diese Waffen - und sie sind offenbar nur der Anfang.

Von Paul-Anton Krüger

Drohnenangriffe auf Ukraine
:EU bereitet Sanktionen gegen Iran vor

Stabschef Bagheri soll auf der Liste ganz oben stehen. Das zeigt: Die Europäische Union verschärft ihren Kurs gegenüber Teheran. Das Atomabkommen scheint keine Chance mehr zu haben.

Von Josef Kelnberger

SZ PlusDrohnen
:Der Schrecken kommt in Schwärmen

Russland setzt im Krieg gegen die Ukraine neuerdings auf Angriffe mit billigen Drohnen. Sie sollen gezielt die zivile Infrastruktur treffen. Iran liefert diese Waffen – und sie sind offenbar nur der Anfang.

Von Paul-Anton Krüger

MeinungAktuelles Lexikon
:Kamikaze

Bezeichnung für japanische Selbstmordpiloten im Zweiten Weltkrieg, die nun irreführend für iranische Drohnen verwendet wird.

Von Leopold Zaak

Drohnen
:Peter Thiel investiert in Quantum Systems aus Gilching

Der Investor, Milliardär und Trump-Fan steckt Millionen in ein Start-up aus dem Münchner Süden, das Drohnen an die Ukraine liefert. Warum die Firma auf einmal so interessant geworden ist.

Von Thomas Fromm

Ukraine
:Was es mit dem Drohnenangriff auf Kiew auf sich hat

In der ukrainischen Hauptstadt explodieren am Montag Sprengsätze, die von unbemannten Flugkörpern transportiert wurden. Strategisch eröffnet der Einsatz von Drohnen den russischen Streitkräften neue Möglichkeiten.

Von Nicolas Freund

Luftfahrt
:Zum Abheben bereit

Ingolstadt will sich zu einer Drehscheibe der autonomen Luftfahrt entwickeln. Start-ups aus diesem Bereich sollen deshalb gezielt in das neue Gründerzentrum am Flughafen Manching gelockt werden.

Von Maximilian Gerl

Gutscheine: