Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Energiekrise
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Politik

Diktatur

Thema folgen lädt

Alles zu Diktatoren und autoritären sowie totalitären Herrschern

00:55

Tunesien stimmt über neue Verfassung ab

Kritiker befürchten, es könne eine erneute Diktatur in dem nordafrikanischen Land drohen

Philippinen

Der Sieg des Diktatorensohns Marcos Jr.

Das Volk hat Ferdinand Marcos Jr. zum nächsten Präsidenten gewählt - den Sohn des Diktators, der einst mit seiner Frau Imelda das Land ausgeplündert hat. Wie konnte es dazu kommen?

Von David Pfeifer

SZ Plus
Belarus und der Krieg

"Erst helfen wir den Ukrainern, dann stürzen wir Lukaschenko"

Russlands Angriffskrieg macht das Leben im Nachbarland Belarus noch schwieriger. Viele junge Leute gehen fort, einige kämpfen in der Ukraine gegen Putin - und haben es auch auf den eigenen Diktator abgesehen.

Von Violetta Hagen

El Salvador

Harsche Kritik am Ausnahmezustand

Nach blutigen Tagen und Nächten hat El Salvadors Präsident Bukele im Kampf gegen Jugendbanden den Ausnahmezustand ausgerufen. Dies führt zu willkürlichen Festnahmen.

Menschenrechte

Diktaturen ohne Ausweg

Verbrechen gegen die Menschlichkeit können heute durch das Weltrechtsprinzip überall geahndet werden. Doch das schafft ein Dilemma: Despoten, denen keine Exit-Strategie bleibt, klammern sich möglicherweise umso verbissener an die Macht.

Von Frank Nienhuysen, Arne Perras und Dunja Ramadan

Südostasien

Wie Kambodschas Premier die Opposition zerschlägt

Seit 1985 beherrscht Hun Sen das Land, nun lässt der Autokrat einen Schauprozess gegen Oppositionsführer Kem Sokha führen, um seine Gegner zu schwächen. Und einen treuen Nachfolger für sich bringt er auch schon in Stellung.

Von Arne Perras

Weltweit erster Prozess um Staatsfolter in Syrien

Der Mann, der Folterknecht Anwar R. zu Fall brachte

Die Verurteilung des syrischen Geheimdienst-Obersts Anwar R. wurde erst durch den Ermittler Klaus Zorn möglich. Wie der Kriminalkommissar und sein Team dabei vorgingen.

Von Ronen Steinke, Berlin

Südostasien

Eiserne Machthaber unter sich

Kambodschas Premier trifft den Chef der Junta in Myanmar - wenige Stunden später erhöht ein Militärgericht die Haft für Aung San Suu Kyi. Für die Glaubwürdigkeit der Asean-Staaten ist der Vorgang verheerend.

Von Arne Perras

Zeitgeschichte

Die Angst-Pandemie von Genf

Paul Jankowski hat eine opulente Studie über das Versagen der weltweiten Staatengemeinschaft in den Jahren 1932/33 vorgelegt. Er inszeniert den Weg in den Zweiten Weltkrieg als fesselnden Politthriller.

Von Ludger Heid

SZ Plus
Nordkorea

Ein Diktator, der das Einmaleins des Machthabens beherrscht

Als Kim Jong-uns Vater starb, sagten Beobachter das Ende des Regimes in Nordkorea vorher. Doch zehn Jahre später hat der heute 37-Jährige die Methoden der Unterdrückung noch verfeinert. Über die Herrschaft der Kim-Dynastie.

Von Thomas Hahn, Tokio

FILE PHOTO: Sudan's Prime Minister Abdalla Hamdok addresses the media at the Chancellery in Berlin
Sudan

Der Mann, den das Militär fürchtet

Weil Premierminister Abdalla Hamdok den Generälen offenbar zu unbequem wurde, ist er nun unfreiwillig Gast der Putschisten - angeblich zu seiner eigenen Sicherheit.

Von Arne Perras

Putsch im Sudan: Passanten zwischen brennenden Straßenbarrikaden
SZ Plus
Sudan

"Meine stärkste Waffe ist hier das Wort"

Der UN-Sonderbeauftragte Volker Perthes über den Zorn der Bürger nach dem Militärputsch und die Möglichkeiten, das Land wieder auf den Weg zur Demokratie zu bringen.

Interview von Arne Perras

SZ Plus
Litauen

An der Grenze zur Diktatur

Ein Dorf in Litauen wird von Belarus geradezu umschlungen. Das war nie ein Problem - bis Alexander Lukaschenko begann, hier Flüchtlinge in die EU zu schleusen. Über einen kleinen Ort im Zentrum einer großen Provokation.

Von Frank Nienhuysen, Dieveniškės

Rally in support of Belarusian anti-government movement, in Kyiv
Kiew

Belarussischer Oppositioneller erhängt aufgefunden

Vitali Schischow war ins Nachbarland Ukraine geflohen, wo er andere Gegner von Machthaber Lukaschenko unterstützte. Nun hat die Polizei seine Leiche in einem Park entdeckt - sie ermittelt auch wegen Mordverdachts.

DDR Bürgerrechtlerin Ulrike Poppe während der Eröffnung der Ausstellung Einblick ins Geheime im
SZ Plus
DDR-Bürgerrechtlerin

"Ich wollte wissen, wie man mich überwacht hatte"

Die frühere DDR-Bürgerrechtlerin Ulrike Poppe zählt zu den Stasi-Verfolgten mit einer der dicksten Opfer-Akten. Ein Gespräch über den Preis der Wahrheit und die Fähigkeit zu verzeihen.

Von Christian Wernicke, Düsseldorf

The Italian premier Mario Draghi during a press conference. Rome (Italy), April 8th 2021 Pool Augusto Casasoli/Insidefo
Türkei

Empörung über Draghis "Diktator"-Vorwurf

Mario Draghi nennt den türkischen Präsidenten Erdoğan einen "Diktator". Ankara protestiert und kontert. Von einer Deutungsschlacht.

Von Oliver Meiler, Rom

Belarusian opposition supporters hold a rally in Minsk
Belarus

Ein Regime sieht weiß-rot-weiß

Die einstigen Nationalfarben dienen Demonstranten in Minsk als Symbol des Widerstands. Der Apparat von Machthaber Lukaschenko will die Kombination nun als "extremistisch" einstufen. Warum das die Chancen auf einen Kompromiss noch weiter zerstört.

Von Frank Nienhuysen, München

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Myanmar: Zurück zur Diktatur

In Myanmar hat das Militär geputscht. Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi wurde festgenommen. Was wir derzeit über den Staatsstreich wissen.

Von David Pfeifer und Lars Langenau

Belarus Teaserbilder
SZ Plus 20 aus 2020
Belarus

Die große Wut

Belarus wird seit 26 Jahren von Staatspräsident Alexander Lukaschenko beherrscht. Doch nun rebellieren die Menschen im Land. Stimmen aus Europas letzter Diktatur.

Von Silke Bigalke und Frank Nienhuysen

MINSK, BELARUS - AUGUST 9, 2020: Belarus Incumbent President Alexander Lukashenko talks to the media after voting in th
Belarus

Europa muss maximalen Druck auf Lukaschenko ausüben

Er ist sich im Klaren darüber, dass er seine Herrschaft nach 26 Jahren nur noch mit Gewalt sichern kann. Die Europäer werden nun nicht so tun können, als ginge sie das nichts an.

Kommentar von Daniel Brössler, Berlin

Kim Yo Jong
SZ Plus
Nordkorea

Soll sie das Familienerbe antreten?

Diktator Kim Jong-un tritt nur noch selten auf, dafür ist seine kleine Schwester Kim Yo-Jong umso präsenter. Über eine Frau in rätselhafter Führungsposition.

Von Christoph Giesen, Peking und Georg Mascolo

Sudan

Die Revolution sucht ihre Richtung

Der Diktator ist weg, aber das System im Sudan eigentlich noch dasselbe: Besuch bei den Demonstranten in Khartum, die beim Kampf gegen die korrupte Staats-Hydra nicht aufgeben.

Von Bernd Dörries, Khartum

China
SZ Plus SZ-Magazin
China im Wandel

Mit einem Bein zurück in die Diktatur, mit dem anderen weit in die Zukunft

Sieben Geschichten aus China, einem Land, das sich selbst nicht mehr wiedererkennt: über Klos mit Gesichtserkennung, Bettler mit Barcodes auf dem Pappbecher und junge Menschen, die bei der Partnersuche mehr rechnen als flirten.

Von Kai Strittmatter

EUROPEAN BEST PICTURES OF THE DAY, 28TH OCTOBER - Brazilian Presidential Candidate Jair Bolsonaro Votes In Country's Election
Sieg bei Stichwahl

Trump gratuliert neuem brasilianischen Präsidenten Bolsonaro

Der Rechtsextremist Jair Bolsonaro hat sich in einer Stichwahl gegen seinen linken Gegner Fernando Haddad durchgesetzt. Glückwünsche kamen aus den USA, Argentinien und Chile.

Wahl in Ägypten

"Das Lächerlichste, was unser schamloser Diktator bisher zustande gebracht hat"

Ein Sieg des ägyptischen Machthabers Sisi ist sicher. Die Repression des Regimes zeigt Wirkung: Kaum jemand traut sich, offen zu sprechen. Ein paar schon.

Protokolle von Anna Reuß

Eine Aktivistin in Venezuela wird verhaftet - laut einer Studie der Bertelsmann-Stiftung ist die Demokratie zunehmend in Gefahr.
Bertelsmann-Studie

Diktatur gewinnt, Demokratie verliert

Nie zuvor lebten so viele Menschen unter der Herrschaft von Autokraten wie jetzt. Und die Tendenzen sind beunruhigend.

Von Michael Bauchmüller, Berlin

SZ Plus
Uruguay

Die Junta und das Wattenmeer

In einem kleinen Ort in Schleswig-Holstein entstand die Idee, in Uruguay ein Denk­mal für die Opfer der Militär­diktatur zu errichten. Monte­videos Bürgermeister ist schon überzeugt. Über eine außer­gewöhnliche Konstellation.

Von Peter Burghardt, Wöhrden

Prozess zu Verbrechen der argentinischen Militärdiktatur
Urteile gegen "Todespiloten"

Argentinien zeigt Mut zur Selbstbefreiung

Vierzig Jahre nachdem sie Menschen aus Flugzeugen geworfen haben, werden die "Todespiloten" bestraft. Gut, dass das Land dafür kein internationales Gericht brauchte.

Kommentar von Sebastian Schoepp

SZ Plus
Turkmenistan

Mach mir den Hengst

In allen Rankings liegt Turkmenistan ganz hinten, an Absurdität aber ist das Land nicht zu überbieten: zu Besuch in einer Diktatur, in der Pferde, Teppiche und Plätze ohne Menschen eine große Rolle spielen.

Von Julian Hans

Gesellschaft

Wenn freie Bildung machtlos gegenüber Diktaturen ist

Kim Jong-un und Baschar al-Assad durften an westlichen Lehranstalten erfahren, was Freiheit, Menschenrechte und Demokratie bedeuten. Und doch treten sie sie jetzt mit Füßen.

Südamerika

Die Zustände in Venezuela treiben das Volk auf die Straße

Seit zwei Wochen gibt es fast täglich Massenaufmärsche gegen die Regierung, jetzt sind mindestens zwölf Menschen dabei ums Leben gekommen. Freddy Guevara, Vizepräsident des Parlaments, führt die Proteste an.

Von Boris Herrmann, Caracas

Gambia's President Yahya Jammeh, who is also a presidential candidate for the Alliance for Patriotic Reorientation and Construction (APRC) is seen during an interview aftera a rally in Banjul
Gambia

Ein weiterer Langzeitdiktator droht zu stürzen

Yahya Jammeh gilt als paranoider Gewaltherrscher. Seit 22 Jahren ist er im afrikanischen Gambia an der Macht - nun hat er die Präsidentschaftswahl wohl verloren.

patrice lumumba 1 14 Bilder
Präsidenten

Was aus den afrikanischen Hoffnungsträgern wurde

Im Laufe der vergangenen Jahrzehnte wurden in Afrika viele Präsidenten zu Lichtgestalten verklärt. Viele sind heute selbst zu Despoten geworden. Andere führten ihre Länder vorbildlich.

Von Isabel Pfaff

Adolf Hitler bei einer Rede auf dem Reichsparteitag, 1934
Rezension
Neue Biografie

Hitler im Fokus

Historiker Peter Longerich versucht, das Banale und Monströse im NS-Staat zu erkunden - und schreibt gegen die These an, Hitler sei ein schwacher Diktator gewesen.

Von Dietmar Süß

jetzt.de myanmar
jetzt.de
Parlamentswahlen

Der muslimische Freiheitskämpfer

Der Student Sithu Maung wollte die myanmarische Politik verändern - und landete dafür im Gefängnis. Trotzdem gibt er seinen Kampf nicht auf.

Von Christina Schmidt

IhreSZ Flexi-Modul Header
Ihr Forum
Ihr Forum

Würden Sie nach Nordkorea reisen?

Darf man in eine Diktatur reisen? Ist Außenkontakt für die Nordkoreaner nicht auch gut? Die Band Laibach hat mit ihrem Auftritt eine Antwort auf das moralische Dilemma gegeben.

Diskutieren Sie mit uns.

Former Guatemalan dictator Rios Montt attends the last session of his genocide trial at the Supreme Court of Justice in Guatemala City
Guatemala

Verfassungsgericht hebt Urteil gegen Ex-Diktator Ríos Montt auf

Er war wegen Völkermords und Verbrechen gegen die Menschlichkeit zu 80 Jahren Haft verurteilt worden, Menschenrechtler feierten das Urteil als bahnbrechend. Nun hat das Verfassungsgericht in Guatemala das Urteil gegen Ex-Machthaber Ríos Montt gekippt.

Bundespräsident Gauck in Brasilien

Gauck sichert Hilfe bei Diktatur-Aufarbeitung zu

In São Paulo sind Brasiliens Staatschefin Dilma Rousseff und Bundespräsident Joachim Gauck zusammengetroffen. Beide eint ihre Erfahrung mit Diktaturen und deren Aufarbeitung. Daneben ging es vor allem um die traditionell engen Wirtschaftsbeziehungen der Länder. Beide versicherten, daran arbeiten zu wollen - und zu müssen.

Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un 11 Bilder
Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un

Gute Pose zum bösen Spiel

Vom Schweizer Schulbuben zum Diktator einer Atommacht: Als Kim Jong Un 2011 die Macht in Nordkorea übernahm, erhoffte sich der Westen eine Öffnung des bettelarmen, aber hochgerüsteten Landes. Doch stattdessen provoziert Kim die internationale Gemeinschaft mit Kriegsdrohungen und Raketentests.

Ein Porträt in Bildern

Nordkorea nach Kim Jong Ils Staatsbegräbnis

Macht der Untoten

Es ist der gefährlichste Moment für eine Diktatur: Wenn die Figur an der Spitze stirbt, dann gibt es keine natürliche Ordnung mehr - es droht ein Machtkampf oder gar Anarchie. Das Begräbniszeremoniell ist daher überlebenswichtig für totalitäre Staaten. Denn es gibt keine bessere Gelegenheit, die Masse zur Geschlossenheit zu zwingen.

Von Stefan Kornelius

00:57
Nordkorea

Staatschef Kim Jong Il tot

Nordkoreas Staatschef Kim Jong Il ist tot. Der 69-Jährige erlitt während einer Zugfahrt einen schweren Herzinfarkt. Laut Medienberichten soll sein Sohn zum Nachfolger bestimmt worden sein.

7 Bilder
Despotendämmerung

Diktatoren unterm Damoklesschwert

Mubarak, Ben Ali und Kim Jong Il sind verhaftet, vertrieben oder tot. Aber noch immer gibt es Despoten, die ihr Volk brutal unterdrücken. Indes: Auch ihre Herrschaft wackelt. Eine Auswahl in Bildern.

Urteil in Argentinien

Lebenslang für Ex-Diktator Videla

30.000 Menschen wurden unter seiner Herrschaft ermordet oder verschwanden spurlos - für Jorge Rafael Videla waren es bis zuletzt nur Opfer eines "Krieges gegen die marxistische Subversion". Nun erfahren sie eine späte Gerechtigkeit.

Der kranke Machthaber bereitet die Stabübergabe vor: Kim Jong Il (li.) und sein jüngster Sohn Kim Jong Un.
Nordkorea

Kim Jong Il - ein Diktator experimentiert

Nordkoreas Staatschef Kim Jong Il befördert seinen Sohn zum General - und leitet so den Machtwechsel ein. Nie war die Hoffnung größer, dass es mit der Diktatur in Nordkorea bald zu Ende geht.

Ein Kommentar von Stefan Kornelius

clinton, AP
Politik kompakt

Clinton: Neustart der Nahost-Friedensgespräche

In der kommenden Woche sollen die indirekten Friedensgespräche zwischen Israelis und Palästinensern beginnen - unter Vermittlung der USA. Kurzmeldungen im Überblick

Gabriel; Haushaltssanierung; dpa
Politik kompakt

Die Bösen sollen zahlen

25 Milliarden Euro für Kommunen, Firmengründer und Haushalt: Sigmar Gabriel hat neue Ideen, wie die Wirtschaft auf die Beine kommt. Kurzmeldungen im Überblick

Ortega, AP
Nicaragua

"Lieber eine Steuerreform als noch mal Revolution"

Ein Gespräch mit Schriftsteller Ramírez, der mit Ortega die Diktatur aus Nicaragua vertrieb und heute einer der schärfsten Kritiker des Präsidenten ist.

Interview: S. Schoepp

Saddam Hussein Irak USA Iran afp
Hussein: FBI-Protokolle

Saddam, der Bluffer

Das FBI veröffentlicht Vernehmungsprotokolle von Saddam Hussein: Demnach hatte der Diktator nur vorgetäuscht, Massenvernichtungswaffen zu besitzen - aus Angst vor einem Angriff des Irans.

Ähnliche Themen
Abrüstung Adolf Hitler Alexander Lukaschenko Angela Merkel Aung San Suu Kyi Die Seite Drei Politik kompakt Proteste in Belarus Zweiter Weltkrieg

Vergleichsportal:

  • Kreditvergleich August 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals August 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Günstige Handytarife Vergleich August 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich August 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Girokonto wechseln - Tipps, Vorgehen und neues Konto
    Girokonto wechseln
    Kontowechsel leicht gemacht
  • Girokonto eröffnen 2022 - Schnell Online Konto eröffnen
    Girokonto eröffnen
    Wie Online Konto eröffnen funktioniert
  • Motorrad Kredit 2022 - Günstige Finanzierung ab 0,68% eff. Zinsen p.a
    Motorrad Kredit
    Günstig Ihr Motorrad finanzieren lassen
  • Stromrechner 2022 - Verbrauch berechnen und vergleichen
    Stromrechner
    Mit dem Stromrechner Verbrauch berechnen und Geld sparen
  • Kostenloses Geschäftskonto 2022 - Firmenkonten im Online Vergleich
    Kostenloses Geschäftskonto
    Kostenlose Firmenkonten im Vergleich
  • Günstige Prepaid Tarife im Vergleich August 2022
    Günstige Prepaid Tarife
    Alles rund um günstige Prepaid Tarife und Karten
  • Beamtenkredit 2022 - Günstiges Beamtendarlehen & Kredit für Beamte
    Beamtenkredit
    Beamtendarlehen oder Kredit für Beamten beantragen
  • 60.000 Euro Kredit online beantragen August 2022
    60.000 Euro Kredit
    Kredit von 60.000 Euro online beantragen
  • Gewerbestrom August 2022 - Günstige Preise sichern
    Gewerbestrom Vergleich
    Gewerbestrom vergleichen und wechseln
  • Prepaid Allnet Flat im Vergleich August 2022
    Prepaid Allnet Flat
    Prepaid Allnet Flat ohne Vertragsbindung - Jetzt vergleichen
  • Stromanbieter mit Prämie <year - Strom wechseln & Prämie sichern
    Stromanbieter mit Prämie
    Vergleichen und Strom mit Prämie abschließen
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen August 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Kontokorrentkredit August 2022 - Definition, Zinsen & Beantragung
    Kontokorrentkredit
    Online Kontokorrentkredit berechnen
  • Rahmenkredit Vergleich August 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Renovierungskredit Vergleich August 2022 | Ab 0,68% p.a. Sanierung
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Gebrauchtwagen Finanzierung August 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Neuwagen Finanzierung August 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Kostenloser Kreditrechner - Online Zinsen berechnen August 2022
    Kreditrechner
    Kostenloser Online Kreditrechner
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
Weitere Themen
  • Aktuelle Nachrichten zur Bundestagswahl
  • Afghanistan
  • Nachrichten aus den Vereinigten Staaten
  • Russland
  • Nachrichten aus Belarus
  • Österreich
  • Angela Merkel
  • Stationen der Menschheitsgeschichte
  • Alles zum Thema
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB