Demokratie:Trotz alledem

Demokratie: "Scenen aus dem Strassenkampf in Berlin vom 18n auf den 19n März 1848" - eine zeitgenössische kolorierte Lithographie.

"Scenen aus dem Strassenkampf in Berlin vom 18n auf den 19n März 1848" - eine zeitgenössische kolorierte Lithographie.

(Foto: Ws-KuLa, CC BY-SA 3.0 via Wikime)

...und alledem: Warum das Motto der Märzrevolution von 1848 in die Kriegstage von heute passt. Und warum der 18. März ein Gedenk- und Feiertag werden sollte.

Kolumne von Heribert Prantl

Demokratien sind wie Bäume: Sie brauchen Wurzeln. Je tiefer sie sind, umso besser. Das verankert die Demokratie, das gibt ihr Standfestigkeit. Die deutsche Demokratie hat es da eigentlich gut: Sie ist ein Tiefwurzler. Ihre Wurzeln reichen zurück bis zur Revolution von 1848, ja noch weiter, bis 1793. Aber weil sie davon wenig weiß, benimmt sie sich wie ein Flachwurzler. Das Gedächtnis der deutschen Demokratie reicht nur bis zum Grundgesetz. Viele Deutsche halten die Demokratie für ein Geschenk, das die Amerikaner, unterstützt von Briten und Franzosen, 1945 den naziverseuchten Deutschen als Maßregel der Sicherung und Besserung mitgebracht haben.

Zur SZ-Startseite
Kolumne von Heribert Prantl

Heribert Prantl ist seit 1. März 2019 Kolumnist und ständiger Autor der Süddeutschen Zeitung. Zuvor leitete er das Ressort Meinung sowie die Innenpolitik und war Mitglied der Chefredaktion. Alle seine Kolumnen finden Sie hier.

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: