Continental

Alle Informationen zum Unternehmen

Autoindustrie
:Continental will nur noch Reifen machen

Nach dem Autoteile-Geschäft will der Konzern nun auch die Kunststoff-Sparte abspalten. Conti würde damit deutlich schrumpfen.

Autozulieferer
:Continental und die Angst vor Trumps Zöllen

Der Dax-Konzern aus Hannover, einer der größten Autozulieferer der Welt, musste bereits einen harten Sparkurs einschlagen. Jetzt kommen auch noch amerikanische Strafzölle. Und jetzt?

SZ PlusVon Paulina Würminghausen

Autozulieferer
:Continental streicht weitere 3000 Stellen

Der Zulieferer verstärkt seinen Sparkurs. Um die schwächelnde Autozuliefersparte für einen Börsengang vorzubereiten, sollen zusätzliche Stellen wegfallen – vor allem im Bereich Entwicklung und Forschung. Etwa die Hälfte der betroffenen Arbeitsplätze sind in Deutschland.

Von Paulina Würminghausen

Autozulieferer
:Gegen den Trend: Conti verdient mehr

Obwohl die Autobranche in der Krise steckt, konnte der Zulieferer bei den Herstellern höhere Preise durchsetzen.

Autozulieferer
:In der Schaeffler-Welt beginnt eine neue Ära

Der Zulieferer übernimmt den Antriebsspezialisten Vitesco. Für Unternehmer Georg Schaeffler ist das womöglich nur ein Zwischenschritt.

SZ PlusVon Uwe Ritzer

MeinungFehlerhafte Bremsen
:BMW ist anders als VW kein Sanierungsfall. Doch der Imageschaden ist groß

Millionen Autos mit möglicherweise fehlerhaften Bremsen, das kann nicht der Anspruch eines Premiumherstellers sein. Dennoch sollte man die Lage bei BMW nicht überdramatisieren.

SZ PlusKommentar von Christina Kunkel

Unternehmen
:Continental will Autozuliefer-Geschäft abspalten

Das neue Unternehmen soll kommendes Jahr an die Börse gebracht werden. Auch der Name und der Firmensitz würden sich ändern. Continental würde so quasi halbiert.

Von Christina Kunkel

ExklusivIndustrie
:Autoarbeiter sollen Waffen herstellen

Der Autozulieferer Continental streicht Jobs, während der Rüstungskonzern Rheinmetall jedes Jahr 5000 Stellen besetzen muss. Daher arbeiten die Dax-Firmen nun zusammen – die Beschäftigten sollen nahtlos wechseln. Und Rheinmetall sucht schon weitere Partner.

SZ PlusVon Björn Finke, Christina Kunkel

Chefs von Familienunternehmen
:Männlich, deutsch, Ingenieur

Fast die Hälfte der Familienunternehmen in Deutschland steht vor der Übergabe an die nächste Generation. Das könnte eine Chance sein für Frauen, wie eine aktuelle Studie zeigt. Wären da nur nicht jene Firmen, in denen Männer gern unter sich bleiben.

SZ PlusVon Kerstin Bund

Autobranche
:Conti streicht in Hessen 1200 Stellen

Der Autozulieferer legt zudem Standorte zusammen, zwei müssen ganz schließen.

Verdacht auf Reifenkartell
:Razzia bei Continental

Wegen des Verdachts eines Kartells durchsucht die EU-Kommission Reifenhersteller in Europa. Zu den betroffenen Firmen gehört auch der deutsche Automobilzulieferer.

Autozulieferer
:Continental streicht weltweit über 5000 Jobs

Allein an die tausend Arbeitsplätze sollen in Deutschland bei dem Autozulieferer auf der Kippe stehen. Das Ziel: die Konzernverwaltung verkleinern und so Millionen einsparen.

Von Thomas Fromm

Abgasskandal
:Weiterer ehemaliger Conti-Mitarbeiter gesteht im Diesel-Skandal

Nachdem bereits ein technischer Mitarbeiter von Continental seine Tatbeteiligung und Kenntnis der Abschalteinrichtung zugegeben hatte, gibt es nun ein zweites Geständnis eines Ex-Mitarbeiters.

Autozulieferer
:Umbau bei Continental

Erneut bahnen sich Veränderungen beim Autozulieferer Continental an. Das im Geschäftsfeld Contitech steckende Zuliefergeschäft soll verkauft werden.

Schaeffler
:Abgang einer Industrie-Ikone

Maria-Elisabeth Schaeffler zieht sich aus dem Aufsichtsrat des gleichnamigen Automobil- und Industriezulieferers zurück. Ihre Nachfolgerin steht auch schon fest.

Von Uwe Ritzer

Continental
:Deka gegen Reitzle

Die Frankfurter Fondsgesellschaft Deka fordert einen neuen Aufsichtsratschef für den Autozulieferer Continental. "Wir sind der Auffassung, dass es eine Erneuerung an der Spitze des Aufsichtsrates von Continental braucht", sagte Cornelia Zimmermann ...

Vitesco-Chef Andreas Wolf
:"Wir wollen mehr als Bildschirme, in die man hineinredet"

Das Büro wird wiederkommen, da ist sich Andreas Wolf, der Chef des Autozulieferers Vitesco, sicher. Dieseln und Benzinern weint er dagegen nicht nach.

SZ PlusInterview von Johannes Bauer und Thomas Fromm

Streit zwischen Litauen und China
:Wie ein deutscher Konzern in einen scheinbar fernen Konflikt geriet

Der Handelsstreit zwischen Litauen und China eskaliert - und dem deutschen Autozulieferer Continental fehlen plötzlich Teile. Jetzt soll die EU helfen.

Von Björn Finke, Brüssel, Christoph Giesen, Peking, und Kai Strittmatter, Kopenhagen

Continental
:Finanzchef muss gehen

Der Autozulieferer Continental tauscht überraschend seinen Finanzchef aus. In einer außerordentlichen Sitzung habe der Aufsichtsrat der Auflösung des Vorstandsvertrags mit Wolfgang Schäfer mit sofortiger Wirkung zugestimmt, teilte der Konzern am ...

Halbleiter
:Infineon profitiert vom Chipmangel

Die Chipkrise wird zu einer Bedrohung für die Weltwirtschaft. Es müssen neue Halbleiterfabriken gebaut werden. Infineon ist dabei vorne dran - bei Intel rückt eine wichtige Entscheidung näher.

Von Caspar Busse und Helmut Martin-Jung

Reifenhersteller
:Wie Conti wurde, was es ist

Continental begann mit Zubehör für Ross und Reiter. Es folgten Krisen, Kriege und enormer Wandel. 150 Jahre später ist Conti einer der wichtigsten Autozulieferer der Welt. Aber Hufpuffer gibt es immer noch.

Von Max Hägler

Continental
:Viele Baustellen

Lieferengpässe, Stellenstreichungen, historischer Großumbau - und jetzt hat der Autozulieferer Continental im Corona-Jahr auch noch einen hohen Verlust eingefahren.

Von Thomas Fromm

ExklusivChef der IG BCE im Gespräch
:"So etwas macht mich fassungslos"

Michael Vassiliadis attackiert Conti wegen des Stellenabbaus scharf. Der Chef der Chemie- und Energiegewerkschaft sieht wegen der Windkraft viele Bäume fallen - und verrät, was er von einem CDU-Chef Merz erwartet.

SZ PlusInterview von Alexander Hagelüken und Benedikt Peters

Continental
:Nikolai Setzer wird neuer Chef von Conti

Führungswechsel bei Continental: Nikolai Setzer soll den angeschlagenen Zuliefer-Konzern aus der Krise führen. Das wird nicht leicht.

Von Max Hägler, Uwe Ritzer und Angelika Slavik

Autozulieferer
:Continental verliert Chef

Ausgerechnet in der Krise: Elmar Degenhart legt sein Amt bei dem Dax-Konzern unerwartet nieder. Zuletzt war er von allen Seiten kritisiert worden.

Von Max Hägler

Continental
:Chef tritt unerwartet zurück

Elmar Degenhart legt unerwartet sein Amt bei Autozulieferer nieder

Continental
:Abschreibungen belasten

- Abschreibungen und Kosten für den Konzernumbau führen beim Autozulieferer Continental im dritten Quartal zu einem operativen Verlust (bereinigtes Ebit). Auch das Konzernergebnis werde negativ ausfallen, teilte der Dax-Konzern aus Hannover am ...

Autozulieferer
:Bei Conti sind Tausende Stellen in Gefahr

Der Autozulieferer kämpft mit den Folgen der Seuche und dem Technologiewandel - und verschärft den Sparkurs enorm. Die Branche steckt in der schärfsten Krise seit 70 Jahren, klagt der Continental-Chef.

Von Max Hägler

Continental
:Deutlicher Verlust im zweiten Quartal

Der Autozulieferer und Reifenhersteller Continental hat in der Corona-Krise schwere Einbußen hinnehmen müssen und einen deutlichen Verlust eingefahren. Der Umsatz fiel im zweiten Quartal auf 6,62 Milliarden Euro, wie der Dax-Konzern am Montagabend ...

Abgasskandal
:Diesel-Razzia bei Volkswagen und Continental

Im Zusammenhang mit dem Skandal um manipulierte Abgaswerte durchsuchen Ermittler Büros des Autoherstellers und des Zulieferers.

Continental
:Arbeitsplätze in Gefahr

Der Betriebsrat von Continental will bei der geplanten Abspaltung der Antriebssparte Vitesco einen Jobabbau verhindern. "Als Folge des Spin-off darf es nicht zum Verlust von Arbeitsplätzen kommen", heißt in einem Brief des Konzernbetriebsrats, der ...

Verdacht auf Abgasmanipulation
:Razzia bei Mitsubishi

Wegen des Verdachts der Abgasmanipulation hat die Staatsanwaltschaft Frankfurt bundesweit Geschäftsräume des japanischen Autobauers Mitsubishi durchsucht.

CES-Autotrends
:So sieht die automobile Zukunft aus

Die Autoindustrie steckt in der Krise? Auf der CES in Las Vegas will die Branche ein anderes Bild zeigen - mit schillernden Studien, sauberen Antrieben und schlauen Helferlein.

Von Christina Kunkel

Auto-Zulieferer
:So viel deutsche Technik steckt in einem Tesla

Schon heute stecken in einem Tesla Teile von bis zu drei Dutzend deutschen Zulieferern. Das Votum von Elon Musk für Berlin hat eine gewisse Logik.

Von Claus Hulverscheidt

MeinungZulieferer-Branche
:Ein Umbruch, wie ihn die Autoindustrie noch nicht erlebt hat

Von Bosch über Continental bis ZF: In der Zulieferer-Branche steht ein massiver Jobabbau an, Fabriken droht die Schließung. Gegen die Krise werden klassische Rezepte nichts helfen.

Kommentar von Thomas Fromm

Autoindustrie
:Droht Bayern eine Wirtschaftskrise?

Continental will ein Werk in Roding schließen, 500 Beschäftigte bangen um ihre Jobs. Und nicht nur dort.

Von Maximilian Gerl

Continental
:Dreigeteilt in die Zukunft

Der hannoversche Autozulieferer Continental baut um und bringt seine Sparte für Antriebstechnik an die Börse. Das soll Flexibilität bieten. Andere Konzerne verfolgen ähnliche Pläne. Egal, welche Branche: Die Gründe sind die gleichen.

SZ PlusVon Angelika Slavik

Shareholder-Value-Denken
:Riskanter Kurs

In der Unternehmenswelt tobt ein Kulturkampf. Der Erfolg des Aktienkurses wird zum alleinigen Kriterium. Dieses Denken schadet den Mitarbeitern und damit auch den Firmen.

SZ PlusVon Karl-Heinz Büschemann

Autoindustrie
:Elektromobilität zwingt deutsche Autozulieferer zum Umdenken

Das Ende des Verbrennungsmotors ist absehbar: Bosch und Conti lösen sich von ihrem Traditionsgeschäft, um konkurrenzfähig zu bleiben.

Von Caspar Busse, Max Hägler und Stefan Mayr

Continental
:Pläne für Aufspaltung

Gerüchte um eine Aufspaltung des Autozulieferers ließen den Aktienkurs am Dienstag um fünf Prozent steigen. Es soll um eine Dachgesellschaft und eine Börsennotierung einzelner Sparten gehen. Der Konzern bestätigte, man befinde sich "in einem frühen Analysestadium".

Von Max Hägler

Continental
:"Bei uns lernen die Älteren von den Jungen"

Ariane Reinhart, Personalchefin von Continental, spricht über die Schwierigkeiten bei der Integration von Flüchtlingen im Unternehmen - und die Frage, ob sie manchmal Jogginghosen trägt.

SZ PlusVon Angelika Slavik

ExklusivAutomobilzulieferer
:Schaeffler: "Man schüttelt sich wie ein nasser Pudel"

Sie zählen zu den reichsten und verschwiegensten Unternehmern Deutschlands. Nun melden sich Georg Schaeffler und seine Mutter zu Wort.

Von Caspar Busse und Uwe Ritzer

ExklusivAutozulieferer
:Schaeffler freut sich auf Autos von Google und Apple

Autozulieferer-Magnat und Milliardär Georg Schaeffler über sein Geschäft - und warum er die spektakuläre Übernahme von Continental bis heute richtig findet.

Von Caspar Busse und Uwe Ritzer

Conti-Chef Elmar Degenhart
:"Wir werden unseren Autos Namen geben"

Conti-Chef Degenhart ist überzeugt: Dank moderner Technik werden uns unsere Fahrzeuge bald verstehen. Unfälle werden Vergangenheit sein.

Von Caspar Busse, Thomas Fromm und Angelika Slavik
04:02

Autonomes Fahren
:"Der Diesel ist zu Unrecht in die Kritik geraten"

Ist die Ära des Diesel mit der VW-Affäre beendet? Wann kommt das autonom fahrende Auto - und wer haftet bei Unfällen? Continental-Chef Degenhart über die Zukunft der Mobilität.

Von Thomas Fromm

Continental
:Der Diesel bleibt

VW ist einer der großen Kunden des Autozulieferers Continental. Doch die Hannoveraner sind trotz des Abgasskandals optimistisch und verzeichnen gute Nachfrage in den USA und in Europa.

SZ Plus

Continental
:Fristlos gekündigt

Das Management des Autozulieferers greift intern hart durch: Wegen des Verdachts der "persönlichen Bereicherung" wurden mehrere Mitarbeiter in China fristlos entlassen. Es gelte eben "Nulltoleranz", erklärt ein Sprecher.

Von Max Hägler

Weltweite Produktionsbedingungen
:Deutsche Konzerne und die Ressource Mensch

Soziale Produktionsbedingungen? Zwei NGOs haben untersucht, wie ernst deutsche Unternehmen weltweit ihre Menschenrechtsverantwortung nehmen - und kritisieren die mangelnde Umsetzung der UN-Leitprinzipien.

Von Caspar Dohmen

Autonomes Fahren
:Die Geisterflotte

Sicherer und bequemer sollen Autos sein, die selbständig fahren. Zulieferer wie Conti oder auch der Internetkonzern Google arbeiten an Fahrzeugen, die von Robotern gesteuert werden. Doch wer trägt die Verantwortung, wenn der Wagen selber lenkt?

Von Kristina Läsker

Schaeffler stößt Conti-Aktien ab
:"Eher Kunst als Mathematik"

Zwölf Milliarden Euro Schulden lasten insgesamt auf der Familie: Pünktlich zur Rückkehr in den Dax verkauft Maria-Elisabeth Schaeffler auf einen Schlag 20 Millionen Aktien von Continental. Das erbringt 1,7 Milliarden Euro - die Anleger finden den Schritt weniger lustig.

Hans-Jürgen Jakobs und Uwe Ritzer

Gutscheine: