Menschenrechtsverletzungen gegen die Uiguren in China
Dokumente beweisen, was die chinesische Führung lange geleugnet hat: Uiguren und andere muslimische Minderheiten werden in Umerziehungslagern willkürlich inhaftiert und indoktriniert. Die Süddeutsche Zeitung hat mit ihren internationalen Partnern die China Cables ausgewertet. Die Ergebnisse der Recherche lesen Sie hier.
Geheimdokumente
:Die wichtigsten Fakten zu den China Cables
Worum geht es in den geheimen Dokumenten? Wie reagiert China und was hat die Lage der Uiguren mit Deutschland zu tun? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Weitere Artikel
SZ-Podcast "Das Thema"
:China ist überall: Überwachung von Exil-Chinesen
Stalking, Identitätsdiebstahl, Einschüchterung: Mitten in Deutschland sind Exil-Chinesen Ziel chinesischer Überwachung und Bedrohung. Hilfe bleibt aus.
Verfolgung der Uiguren
:Der Präsident und der Prinzling
Die Uiguren Dolkun Isa und Shohrat Zakir könnten gegensätzlicher nicht sein: Der eine kämpft für sein Volk, der andere sperrt es ein. Ein Treffen in München und eine Reise durch Xinjiang.
SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:EU-China-Abkommen: "Ein bisschen revolutionär"
Die Europäische Union und China stehen kurz vor der Einigung auf ein Investitionsabkommen. Kritiker bemängeln das Timing.
China Cables
:"Europa sucht noch immer viel zu sehr die Nähe Pekings"
Asiye Abdulaheb hat Einzelheiten über Chinas Unterdrückung der Uiguren enthüllt. Viele im Westen würden nicht begreifen, mit wem sie es bei der Kommunistischen Partei des Landes zu tun haben.
China Cables
:Kritik verboten
Die anhaltende Unterdrückung der Minderheit der Uiguren durch China nimmt das Ausland nicht mehr tatenlos hin. Chinesische Politiker und Unternehmen werden mit Sanktionen belegt - die Führung in Peking antwortet mit PR-Kampagnen.
Wie China auf die China Cables reagiert
:Gespielte Harmonie
Die KP-Führung beschönigt die Lage in Xinjiang. Berichte über die Unterdrückung von Uiguren werden zensiert und als Lügen abgetan.
ExklusivChina Cables
:Was mit Uiguren nach der Internierung passiert
Die Regierung in Peking leugnet Lager und Repressionen gegen die uigurische Minderheit in der Region Xinjiang. Jetzt offenbaren interne Dokumente chinesischer Behörden die Realität.
ExklusivChina
:Bericht des Auswärtigen Amts beklagt Verfolgung der Uiguren
Das Ministerium bestätigt damit Recherchen der Süddeutschen Zeitung. Auch die Schätzung von etwa einer Million internierter Menschen sei "seriös".
China Cables
:"Kein Mehrwert"
VW gibt nur spärlich Auskunft über sein Werk in Xinjiang, der Region, in der die chinesische Führung Uiguren interniert.
Rückblick
:Die besten digitalen SZ-Projekte 2019
Vom Strache-Video bis zu den China Cables, von der Klimakrise bis zur Überwachung im Netz - ein Rückblick auf die Geschichten, die uns im vergangenen Jahr bewegt haben.
China
:Die Whistleblowerin
Eines Tages war da diese E-Mail im Postfach: Es ging um ein Lager in Xinjiang. Wie eine Hausfrau die Verbrechen der chinesischen Regierung an Uiguren enthüllte - und welche Rolle ein Gärtner aus den Niederlanden spielte.
Menschenrechte
:China exportiert Propaganda und Zensur
Die Führung der Kommunistischen Partei in Peking reagiert auf Kritik so repressiv wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Mit ihrer aggressiven Überreaktion erreicht sie oft das Gegenteil von dem, was sie möchte.
China Cables
:Das große Entsetzen - und jetzt?
Leser fragen sich, ob und welche Konsequenzen die westliche Welt nun aus den Erkenntnissen über den teils menschenverachtenden Umgang Chinas mit den Uiguren zieht. Die EU und die USA sollten hier gemeinsam vorgehen, schlägt ein Schreiber vor.
Enthüllungen über Internierungslager
:China reagiert mit umfassender Propagandakampagne
"Alle Studenten (...) haben ihren Abschluss gemacht": Nach Enthüllungen über die massenhafte Internierung von Muslimen in chinesischen Lagern teilt Peking nun mit, die angebliche Kampagne zur Deradikalisierung sei erfolgreich beendet worden.
China Cables
:VW pflegt die Beziehungen zu seinen bewaffneten Nachbarn
In Xinjiang, wo China Hunderttausende interniert, hat VW ein Werk. Mit der schwer bewaffneten Polizeitruppe, die wohl mitverantwortlich ist für das System, stellt man sich gut.
Wirtschaftsbeziehungen
:Mit China in der Zwickmühle
In der deutschen Wirtschaft wächst die Unruhe über das repressive politische System in der Volksrepublik. Aber die wirtschaftliche Abhängigkeit ist längst weit fortgeschritten
SZ-Podcast "Das Thema"
:China Cables: So werden Uiguren unterdrückt
Gülziye Taschmamat vermutet, dass ihre Schwester in einem der Lager ist, in dem Uiguren inhaftiert und indoktriniert werden. Ein Schicksal hinter den China Cables.
Nach China Cables
:EU schaltet sich in Debatte um Uiguren in China ein
Die neue Kommissionspräsidentin will offenbar bereits an ihrem ersten Tag mit Peking über die Menschenrechtsverletzungen an den Uiguren sprechen. Auch US-Außenminister Mike Pompeo kritisiert China scharf.
China Cables
:"Was zum Teufel hat Volkswagen in diesem Polizeistaat verloren?"
VW soll seine Automobilfertigung in Xinjiang so schnell wie möglich einstellen, fordert China-Experte Ross Anthony. In der Region betreibt die chinesische Führung Internierungslager.
Weltkongress der Uiguren
:"Wir sind bereit, jeden Preis zu zahlen"
München gilt als politisches Zentrum der Exil-Uiguren. Hier lebt auch einer ihrer wichtigsten Aktivisten, Dolkun Isa. Für die Regierung in Peking ist er ein Terrorist.
China Cables
:Berlin scheut Kritik an China-Geschäften
Trotz systematischer Menschenrechtsverletzungen an den Uiguren will die Bundesregierung die Investitionen deutscher Firmen in der Region Xinjiang nicht infrage stellen.
ExklusivChina Cables
:VW und die Frage der Verantwortung
Der Autokonzern betreibt seit 2013 ein Werk in der Region, in der China Hunderttausende interniert und überwacht. Noch im April wusste der VW-Chef angeblich von nichts.
SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Uiguren - überwacht, verfolgt und eingesperrt
In China interniert die Regierung Hunderttausende Angehörige der uigurischen Minderheit in Lagern. Die "China Cables" beschreiben Zustände wie in George Orwells schrecklicher Vision "1984".
Internierungslager
:Peking zensiert Berichte über China Cables
Die Behörden löschen fast alle Hinweise auf die Recherchen zu Internierungslagern für Uiguren.
MeinungUiguren
:Deutschland darf Chinas Verbrechen nicht hinnehmen
Die chinesische Führung hält etwa eine Million Uiguren in Internierungslagern gefangen. Gerade die Bundesregierung müsste dagegen aufstehen. Stattdessen wirtschaften deutsche Firmen mitten im Elend.
Internierungslager
:Das sind die China Cables
Geheime Dokumente belegen eine der größten Menschenrechtsverletzungen unserer Zeit: Wie Chinas Führung Hunderttausende in einem brutalen Lagersystem interniert - alle Geschichten zur großen SZ-Recherche.
Uiguren in China
:"Das ist kultureller Genozid"
Sozialwissenschaftler Adrian Zenz hat einen der größten Menschenrechtsverstöße unserer Zeit aufgedeckt: die Internierung von etwa einer Million Uiguren. Chinas Regierung weist seine Vorwürfe zurück - doch die China Cables belegen, wie richtig er lag.
Uiguren
:Was an Chinas Terrorvorwurf dran ist
Chinas Regierung sieht sich als Opfer des internationalen islamistischen Terrors und rechtfertigt so die Unterdrückung der Uiguren. Experten halten das für übertrieben. Was über die Extremisten in Xinjiang bekannt ist - und was nicht.
China Cables
:Warum die Welt erst so spät von den Lagern erfahren hat
Hunderttausende Uiguren werden in der Region Xinjiang in China interniert und überwacht - und kaum jemand nimmt davon Notiz. Wie kann das sein?
China Cables
:Maschinerie des Schreckens
Gulgine Taschmamat verschwand spurlos - wie Hunderttausende andere Uiguren auch. Auf den Spuren eines Verbrechens gegen die Menschlichkeit.
China Cables
: Enthüllung von ganz oben
Was die Weltöffentlichkeit übersah, entdeckte ein chinesischer Student mithilfe von Satellitenbildern. Nun fürchtet er Chinas Vergeltung.
Die Uigurin Gülziye Taschmamat vermisst ihre Schwester: Im Video erzählt sie von der Angst um ihre Familie und dem Leid ihres Volkes.
ExklusivChina Cables
:Chinas geheime Internierungslager
Regierungsdokumente beweisen, was die Führung in Peking lange leugnete: Sie lässt Millionen Uiguren überwachen und Hunderttausende willkürlich einsperren. Die China Cables offenbaren das menschenverachtende Vorgehen der Kommunistischen Partei.
China Cables
:Der Lagerstaat
Geheimdokumente der chinesischen Führung belegen eine der größten Menschenrechtsverletzungen der Gegenwart: Etwa eine Million Uiguren werden interniert und systematischer Gehirnwäsche unterzogen.
China Cables
:"Das Lager macht meine Schwester kaputt"
Wie China gegen die Uiguren vorgeht.
06:49
China Cables
:"Das Lager macht meine Schwester kaputt"
Gülziye Taschmamat vermisst ihre Schwester, die mutmaßlich in einem chinesischen Umerziehungslager festgehalten wird. Im Video erzählt die Uigurin vom Leid ihres Volkes.
Geheime Dokumente belegen, wie Chinas Führung Hunderttausende in einem brutalen Lagersystem interniert - eine der größten Menschenrechtsverletzungen unserer Zeit. Lesen Sie hier alle Artikel zur Recherche.
China Cables
:Wie China Uiguren weltweit überwacht
Die Führung in Peking hat die digitale Überwachung massiv ausgeweitet. Dafür nutzt sie Spionage-Apps, Gesichtserkennung sowie Schadsoftware und sammelt private Daten in einem Ausmaß, wie es das noch nie gegeben hat.
Xinjiang
:Im Land der tausend Augen und Ohren
Der deutsche Journalist Harald Maass reiste 2018 heimlich nach Xinjiang. Er wollte sehen, was China vor der Weltöffentlichkeit verbirgt. Ein Erlebnisbericht aus einem Polizeistaat.
Uiguren in China
:Ausgespäht und eingesperrt
Wie China in Xinjiang gegen Uiguren vorgeht - und die Welt dabei zusieht.
China
:Han, Uiguren und andere Chinesen
In China leben Menschen aus 56 verschiedenen Ethnien - nicht alle haben die gleichen Rechte. Ein Überblick.
China Cables
:Chinas geheime Internierungslager
Regierungsdokumente beweisen, was die Führung in Peking lange leugnete: Sie lässt Millionen Uiguren überwachen und Hunderttausende willkürlich einsperren. Die China Cables offenbaren das menschenverachtende Vorgehen der Kommunistischen Partei.
China Cables
:Maschinerie des Schreckens
Gulgine Taschmamat verschwand spurlos - wie Hunderttausende andere Uiguren auch. Auf den Spuren eines Verbrechens gegen die Menschlichkeit.
China Cables
: Enthüllung von ganz oben
Was die Weltöffentlichkeit übersah, entdeckte ein chinesischer Student mithilfe von Satellitenbildern. Nun fürchtet er Chinas Vergeltung.
Geheime Dokumente belegen, wie Chinas Führung Hunderttausende in einem brutalen Lagersystem interniert - eine der größten Menschenrechtsverletzungen unserer Zeit. Lesen Sie hier alle Artikel zur Recherche.