Investigative Recherche

Recherchen aus dem Investigativ-Ressort

Geldwäsche
:Panama Papers: Hohe Haftstrafen für Mossack und Fonseca gefordert

Die Partner der panamaischen Steuervermeidungskanzlei "Mossfon" sollen für jeweils zwölf Jahre ins Gefängnis. Der Deutsche Jürgen Mossack klagt, die Entwicklung der letzten acht Jahre seit den Enthüllungen der Panama Papers sei "eine große Ungerechtigkeit" gewesen. Das Urteil soll schon bald fallen.

Von Mauritius Much

Finanzkriminalität
:Acht Jahre nach den Panama Papers: "Der Deutsche" vor Gericht

Dem in Fürth geborenen Jürgen Mossack und seinem Partner Ramón Fonseca wird in Panama Geldwäsche vorgeworfen. Ihre frühere Anwaltskanzlei stand im Zentrum eines weltweiten Finanzskandals.

Von Mauritius Much

SZ PlusExklusivReden wir über Geld mit Nico Rosberg
:„Ich weiß nicht, ob ich das aushalten würde, mein eigenes Kind im Rennwagen“

Formel 1-Weltmeister Nico Rosberg spricht über seinen Nachbarn Lewis Hamilton, sein neues Leben als Investor und darüber, wie man es schafft, auf dem Höhepunkt der Karriere auszusteigen.

Interview von Caspar Busse und Anna Dreher; Fotos: Catherina Hess

SZ PlusExklusivAfD
:Verbindungen der AfD mit Potsdamer Treffen enger als bisher bekannt

Während die Partei die Teilnahme ihrer Funktionäre an der Zusammenkunft mit dem Rechtsextremisten Martin Sellner öffentlich zu deren Privatsache erklärt, hat sie sich von einem weiteren Mitarbeiter getrennt. Und ein AfD-Funktionärspaar aus Plön stellte dem Forum ihr Konto für Spenden zur Verfügung.

Von Ben Heubl, Jana Heck, Lena Kampf, Martin Kaul, Sebastian Pittelkow, Katja Riedel

SZ Plus"Correctiv"-Chef David Schraven
:Wirkungstreffer gegen rechts

Wie "Correctiv"-Chef David Schraven mit seiner Redaktion das Potsdamer Rechtsextremistentreffen offenlegte.

Von Ralf Wiegand

Anschlag auf die Nord-Stream-Pipelines
:Post aus Polen

Bisher galten polnische Behörden als wenig kooperativ in den Ermittlungen zu den Explosionen, die im September 2022 die Gaspipelines zwischen Russland und Deutschland zerstörten. Nun liefern sie plötzlich Namen, die nach Russland deuten sollen. Die Spur in die Ukraine bleibt trotzdem die heißeste.

Von Manuel Bewarder, Florian Flade und Ralf Wiegand

SZ PlusExklusivNord-Stream-Sprengung
:Explosive Ermittlung

Vor einem Jahr zerstörten Sprengladungen die Ostsee-Pipelines von Russland nach Deutschland. Neue Hinweise legen nahe, dass tatsächlich ein ukrainisches Kommando den Anschlag verübt haben könnte. Rekonstruktion eines verhängnisvollen Segeltörns.

Von Jörg Schmitt, Lea Weinmann und Ralf Wiegand

SZ PlusExklusivSanktionen
:Das fragwürdige Russland-Geschäft der Fraport AG

Der deutsche Konzern kann angeblich seine umstrittene Beteiligung am Flughafen von Sankt Petersburg nicht kündigen, obwohl der Airport mutmaßlich auch für militärische Zwecke genutzt wird. Was wirklich in den Verträgen steht - und welche Rolle ein 163-Millionen-Euro-Kredit spielt.

Von Petra Blum und Ralf Wiegand

SZ PlusBetrugsskandal bei Parkinson-Vereinigung
:Nur "die Spitze des Eisbergs"?

Die Deutsche Parkinson-Vereinigung beschuldigt ihren ehemaligen Geschäftsführer, mehr als 1,5 Millionen Euro veruntreut zu haben. Der Patientenverein kündigt Reformen an.

Von Markus Grill und Ralf Wiegand

SZ PlusExklusivVeruntreuung
:Millionenschwere Finanzaffäre bei Parkinson-Vereinigung

Der Patientenverein bereitet eine Strafanzeige gegen seinen ehemaligen Geschäftsführer vor. Unterlagen sollen belegen, dass er mehr als 1,8 Millionen Euro auf ein Schattenkonto abgezweigt und abgehoben hat.

Von Daniel Drepper, Markus Grill und Ralf Wiegand

SZ PlusExklusivMusik
:Im Feuer: Neue Vorwürfe gegen Rammstein

Sie machen weiter mit ihrer Welttournee, in ausverkauften Stadien. Als wäre nichts gewesen. Doch jetzt zeigen Recherchen, dass der Fall „Rammstein“ noch viel größer sein könnte. Es gibt Vorwürfe gegen ein weiteres Mitglied der Band.

Von Jakob Biazza, Daniel Drepper, Sebastian Erb, Laura Hertreiter, Lena Kampf, Marlene Knobloch und Ralf Wiegand

Übergriffe in der Musikindustrie
:"Es war schon 1000 Mal kein Einzelfall"

Die Initiative "#Deutschrapmetoo" wollte Übergriffe in der Rap-Szene aufdecken. Mehrere Hundert Fälle kamen zusammen. Jetzt will man den Blick weiten.

Von Jakob Biazza, Daniel Drepper und Lena Kampf

SZ-Podcast "Das Thema"
:Das Mittelmeer, Friedhof und Tatort: Rekonstruktion einer Katastrophe

Bei der Flucht über das Mittelmeer sterben Tausende Menschen. Europa schaut weg. Was beim Untergang eines Flüchtlingsbootes vor der italienischen Küste im Februar 2023 geschah.

Von Lars Langenau, Kristiana Ludwig und Simon Sales Prado

SZ PlusSeenotrettung von Flüchtlingen
:"Alle diese Boote sind in Seenot, sobald sie das Wasser berühren"

Zu volle Schiffe, erschöpfte Menschen, keine Westen, raues Meer: Geht so ein Boot unter, sind Geflüchtete in Lebensgefahr. Obwohl die Zeit knapp ist, verzögern EU-Mitgliedstaaten aber Rettungen. Migrationsforscher Maurice Stierl sagt: Ganz bewusst.

Interview von Lena Kampf und Simon Sales Prado

SZ PlusExklusivFlucht nach Europa
:Das verlorene Boot

Am 22. Februar macht sich ein Schiff in der Türkei auf den Weg nach Europa. An Bord hoffen etwa 180 Geflüchtete auf ein besseres Leben. Doch kurz vor Italiens Küste sinkt das Schiff, obwohl europäische Behörden es bereits Stunden zuvor gesichtet hatten. Warum hat niemand geholfen?

Von Lena Kampf, Kristiana Ludwig und Simon Sales Prado

SZ PlusExklusivVorwürfe gegen Till Lindemann
:Am Ende der Show

Werden bei „Rammstein“-Konzerten Fans für Sex mit Till Lindemann gecastet? Zahlreiche Frauen werfen ihm Machtmissbrauch und sexuelle Übergriffe vor. Über ein System, das dem Sänger liefert, was immer er will.

Von Jakob Biazza, Daniel Drepper, Sebastian Erb, Laura Hertreiter, Lena Kampf und Ralf Wiegand

SZ PlusExklusivAccusations against Till Lindemann
:After the Show

Are fans hand-picked to have sex with Till Lindemann at Rammstein concerts? Numerous women have come forward accusing the rock star of abusing his power and of sexual assault. A system appears to be in place to feed the singer’s appetite.

Von Jakob Biazza, Daniel Drepper, Sebastian Erb, Laura Hertreiter, Lena Kampf und Ralf Wiegand

Geldwäscheverdacht
:"Bloße Vermutungen"

Der russisch-usbekische Oligarch Alischer Usmanow wehrt sich erfolgreich vor Gericht: Die Durchsuchungen seiner Immobilien waren rechtswidrig. Für die Ermittler eine Schmach.

Von Jörg Schmitt und Ralf Wiegand

ExklusivDesinformation
:Wenn ukrainische Demonstranten von Russland angeheuert sind

Moskau versucht offenbar, mit inszenierten Kundgebungen in Westeuropa den Eindruck zu erwecken, dort schürten Neonazis aus der Ukraine eine islamfeindliche Stimmung. Das legen geleakte Unterlagen nahe, die aus dem Kreml stammen sollen.

Von Ben Heubl, Jörg Schmitt und Ralf Wiegand

SZ PlusExklusivDurchsuchung in München
:Mit schönen Grüßen aus Taschkent

Der umstrittene, weil angeblich kremlnahe Oligarch Alischer Usmanow outet sich als großer Fan des FC Bayern. Zuvor waren Räume des Rekordmeisters und in der Allianz-Arena durchsucht worden - weil Usmanow dort mittels einer Loge Geld gewaschen haben soll.

Von Jörg Schmitt und Ralf Wiegand

MeinungAktuelles Lexikon
:Whistleblower

Je nach Perspektive ein wichtiger Informant oder ein Nestbeschmutzer. Selten wird man dafür gelobt.

Von Ralf Wiegand

SZ PlusMeinungVulkan-Files
:Deutschland muss sich besser gegen Cyberangriffe rüsten

Das jüngste Daten-Leak zeigt: Attacken aus dem Netz auf die Infrastruktur oder Fake-News-Kampagnen sind eine bedrohliche Art, Krieg zu führen. Die Bundesrepublik hat in puncto Abwehr viel versäumt.

Kommentar von Georg Mascolo

SZ PlusMeinungSchweizer Banken
:Doofstellen reicht nicht mehr

Ein russischer Cellist, der ein Freund Putins ist, unterhielt zwei Konten mit verdächtig viel Geld. Vier Bankiers war es egal. Nun hat das Zürcher Bezirksgericht ein Urteil gegen sie gefällt.

Kommentar von Isabel Pfaff

SZ PlusExklusivTennis
:Schwere Vorwürfe gegen deutschen Tennisfunktionär

Mehrere Sportler werfen Dirk Hordorff vor, sie sexuell belästigt zu haben. Er bestreitet das - lässt sein Amt als Vizepräsident des Deutschen Tennis Bunds aber ruhen. Der Verband hat den Fall untersuchen lassen.

Von Nina Bovensiepen, Elena Kuch, Hendrik Maaßen, Andrea Schültke und Lea Weinmann

ExklusivInternationale Recherche
:Die weltweiten Geschäfte der Holz-Mafia

Interpol zufolge werden mit illegal geschlagenen Bäumen jährlich mindestens 50 Milliarden Euro verdient. Und die Nachfrage steigt. Das gefährdet Wälder auf der ganzen Welt - und mit ihnen Lebensräume für Tiere und Menschen.

Von Christoph Cadenbach, Kristiana Ludwig, Lena Maurer, Mauritius Much und Ralf Wiegand

SZ PlusPolizei
:"Unverhältnismäßig - und also rechtswidrig"

Im August 2022 wurde in Dortmund ein 16-jähriger, psychisch erkrankter Geflüchteter bei einem Polizeieinsatz erschossen. Jetzt hat die Staatsanwaltschaft Anklage gegen fünf Beamte erhoben.

Von Lena Kampf und Christian Wernicke

Suisse Secrets
:Suche nach dem Whistleblower

Die Schweizer Bundesanwaltschaft ermittelt angeblich gegen die Person, die Daten der Bank Credit Suisse geleakt hat.

Von Ralf Wiegand

SZ PlusAfghanistan
:Abschiebung auf Bestellung

Obwohl die Sicherheitslage in Kabul da schon miserabel war, wollte Österreichs heutiger Kanzler Nehammer im Sommer 2021 unbedingt noch Afghanen abschieben - und hatte eine brisante Bitte an Deutschlands Innenminister Seehofer.

Von Manuel Berwarder, Constanze von Bullion, Cathrin Kahlweit, Lena Kampf und Martin Kaul

Verhaftung bei Razzia
:Münchner Koch sollte offenbar "Reichsbürger"-Truppen verpflegen

Frank Heppner steht im Verdacht, er habe die Versorgung der "Heimatschutzkompanien" einer künftigen "Reichsbürger"-Regierung übernehmen sollen. Nun wurde der Küchen-Profi festgenommen.

Von Lea Weinmann und Ralf Wiegand

SZ PlusDer Wirecard-Prozess
:Ey Mann, wo sind meine Milliarden?

Für die Staatsanwaltschaft ist der ehemalige Wirecard-Chef Markus Braun der Kopf einer kriminellen Bande. Er sieht sich eher als Opfer. Wo das Geld ist, sollen Gerichte klären, hat er mal gesagt. Na dann, los geht's.

Von Özge Inan, Lena Kampf, Lisa Nienhaus, Klaus Ott, Jörg Schmitt und Ralf Wiegand

SZ-Podcast "Das Thema"
:Tödlicher Einsatz: Was sich bei der Polizei ändern müsste

Ein 16-jähriger Geflüchteter, erschossen von der Polizei: Der Fall von Mouhamed Dramé hat medial viel Aufmerksamkeit bekommen. Wieso sein Tod leider kein Einzelfall ist.

Von Lena Kampf und Nadja Tausche und Laura Terberl

SZ PlusGroßbrand
:Haus der Geschichten

In Altstrimmig im Hunsrück ist ein großes Anwesen abgebrannt. War es das Haus von Agent Werner Mauss?

Von Ralf Wiegand

SZ PlusGewalt im Fußball
:Mit voller Wucht

Schläge, Tritte, Psychoterror: Mehrere Frauen erheben Anschuldigungen gegen bekannte Fußballer. Doch diese werden von einem Netzwerk aus Vereinen, Anwälten und Beratern geschützt. Ein Blick hinter die Hochglanzfassade eines Milliardenspektakels.

Von Maike Backhaus, Patrick Bauer, Lena Kampf, Gabriela Keller, Jean Peters, Jana Stegemann, Ralf Wiegand (Text) und Jan Robert Duennweller (Illustrationen)

Investigativ
:Hier ist John Doe

Investigative Recherche gab es bei der SZ immer schon. Aber seit den 1990er-Jahren kümmert sich ein eigenes, mittlerweile weltweit vernetztes Ressort um Enthüllungen von Skandalen - wie den Panama Papers.

Von Ralf Wiegand

SZ PlusMeinungRussische Oligarchen
:Bordeaux Ltd am Tegernsee

Die Razzia in Rottach-Egern zeigt, wie offen Deutschland lange für das Geld russischer Oligarchen war. Strengere Kontrolle allein reicht nicht: Es braucht einen Aufstand für mehr Anstand.

Von Georg Mascolo und Jörg Schmitt

MeinungÖsterreich-Kolumne
:Ohne Schutz

Der Tod von Dr. Lisa-Maria Kellermayr zeigt, wohin Hass im Netz führen kann. Mehrere prominente Twitter-Nutzer haben sich nun zurückgezogen. Warum Schweigen die falsche Antwort auf Häme, Hass und Hetze ist.

Von Ralf Wiegand

SZ PlusHass im Internet
:Vogelfrei

Der Würzburger Anwalt Chan-jo Jun hat nie verstanden, warum der Staat so wenig gegen Hass und Hetze im Internet tut. Twitter, sagt er, ist ein Schlachtfeld. Nach dem Suizid einer österreichischen Ärztin hat er sich jetzt erst mal ausgeklinkt, er will nachdenken. Offline.

Von Ralf Wiegand

SZ PlusTod der Ärztin Lisa-Maria Kellermayr
:Die Spur führt nach Deutschland

Die österreichische Ärztin Lisa-Maria Kellermayr wurde vor ihrem Tod massiv bedroht. Gegen Verdächtige wird jetzt auch in München und Berlin ermittelt - und es gab womöglich weitere Hass-Opfer.

Von Ralf Wiegand und Ben Heubl

SZ PlusHass im Netz
:Tod einer Impfärztin

Der mutmaßliche Suizid einer engagierten Befürworterin von Corona-Maßnahmen wühlt nicht nur Österreich auf. Er wirft ein Schlaglicht auf die Frage, wie lebensgefährlich Hass im Netz sein kann. Und alles begann mit nur einem einzigen Beitrag der Ärztin bei Twitter.

Von Ralf Wiegand

SZ PlusInterview mit John Doe
:Der Whistleblower hinter den Panama Papers spricht

Sechs Jahre lang hat der Informant, dessen geleakte Daten das bisher grellste Licht in die dunkle Welt aus Briefkastenfirmen und Offshore-Gesellschaften warfen, geschwiegen. Nun erhebt er seine Stimme - in einer sich dramatisch verändernden Welt.

Interview: Frederik Obermaier und Bastian Obermayer

SZ PlusExklusivRussland-Sanktionen
:Die Schwester des Oligarchen

Das BKA kann beim Aufspüren von sanktioniertem Vermögen einen ersten Erfolg vorweisen: Die Megayacht "Dilbar" im Hamburger Hafen gehört der Schwester des russischen Oligarchen Usmanow. Doch nicht in jedem Fall können die Fahnder so gezielt vorgehen.

Von Georg Mascolo und Jörg Schmitt

ExklusivPanama Papers
:Jagd auf den dritten Mann

Der Schweizer Christoph Zollinger war einer der Chefs bei der Panama-Papers-Firma Mossack Fonseca. Er stieg vor dem großen Skandal aus. Nun holt ihn seine Vergangenheit ein.

Von Frederik Obermaier und Bastian Obermayer

SZ PlusPandora Papers
:Hinter goldenen Fassaden

In die Pflege von alten und kranken Menschen fließt eine Menge Geld der öffentlichen Hand. Das ist verlockend. Hinter dem Berliner Pflegeheim Goldenherz stecken eine zyprische Firma und Investoren mit zweifelhaftem Ruf. Auch sonst wirft der Betrieb der Einrichtung Fragen auf.

Von Petra Blum, Nina Bovensiepen und Kristiana Ludwig

SZ PlusPandora Papers
:Verdammt nochmal!

Und nochmal. Und nochmal. Auf jeden Steuerskandal, ob wir ihn nun Panama, Paradise oder Pandora nennen, reagiert die Politik entrüstet - und doch unternimmt sie herzlich wenig. Ein Wutausbruch.

MeinungPandora-Papers
:Der Sumpf und die Frösche

Die wohl bitterste Erkenntnis dieser weltumspannenden Recherche: dass sogar Politiker durch Steuerflucht korrumpiert sind, die ihr offiziell den Kampf angesagt haben.

Kommentar von Kristiana Ludwig

ExklusivPandora Papers
:Neues Steueroasen-Leak belastet Hunderte Politiker

Seit Jahren beteuern Politiker weltweit, Steueroasen bekämpfen zu wollen. Jetzt enthüllen die Pandora Papers heimliche Offshore-Geschäfte von mehr als 330 Politikern und Amtsträgern aus fast 100 Ländern - darunter 35 derzeitige und ehemalige Staats- und Regierungschefs.

Von SZ-Autorinnen und -Autoren

"Hinter den Schlagzeilen" im Kino
:Auf der Suche

Der Dokumentarfilm "Hinter den Schlagzeilen" über das Investigativteam der "Süddeutschen Zeitung", das die "Panama Papers" mit aufdeckte und die "Ibiza-Affäre" lostrat.

Von Fritz Göttler

LiveInternationale Recherchen
:Gemeinsam stärker - warum Zeitungen kooperieren

Immer häufiger kooperieren Medien bei internationalen investigativen Recherchen. Verfolgen Sie den Livestream zur Online-Veranstaltung der SZ - unter anderem mit Guardian-Reporter Luke Harding und SZ-Rechercheuren.

SZ PlusExklusivFinanzskandal
:Der Mann, der Wirecard stürzte

Alle nannten ihn nur Pav. Er war Jurist bei Wirecard in Singapur. Seine Informationen deckten einen Skandal auf, dessen Dimension auch er nicht einmal ahnen konnte. Der Fall Wirecard: Rekonstruktion einer Enthüllung.

Von SZ-Autorinnen und -Autoren

SZ PlusPanama Papers
:"Es gibt immer noch Dienstleister wie Mossack Fonseca"

Sarah Paul bereitete für die New Yorker Staatsanwaltschaft die ersten Panama-Papers-Anklagen vor. Ein Gespräch über Scheinstiftungen, Mittelsmänner und falsche Hoffnungen.

Interview von Will Fitzgibbon

Gutscheine: