Drei Anwohner der Schlossbrauerei Au in der Hallertau fühlen sich durch Lärm, der angeblich von dem Betrieb ausgeht, genervt und ziehen vor das Verwaltungsgericht München. Doch dieses stellt sämtliche Verfahren ein.
Brandstiftung in Au
:26-Jähriger löst größeren Polizeieinsatz aus
Der Mann legt in einer Arbeiterunterkunft Feuer und flüchtet dann mit dem Auto. In seinem Elternhaus kann er schließlich festgenommen werden. Nach Polizeiangaben befand er sich in einer psychischen Ausnahmesituation.
Auf glatter Fahrbahn
:Unfall mit Folgen
Nach dem Zusammenprall mit einem Baumstumpf ist das Auto eines 26-Jährigen Schrott – und die Polizei findet auch noch Cannabis in dem Wagen.
675 Jahre Marktgemeinde Au in der Hallertau
:Der Regen kommt zur falschen Zeit
Das mühevoll geplante Jubiläumswochenende zur Markterhebung von Au vor 675 Jahren fällt ins Wasser. Es wird nächsten Sommer nachgeholt.
Reichertshausen
:Frontalzusammenstoß auf der B 301
Eine 51-Jähriger gerät aus ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn und kollidiert mit dem Wagen einer 23-Jährigen.
Events und Veranstaltungen
:Was von Dienstag bis Donnerstag im Landkreis Freising geboten ist
Eine besinnliche Evensong-Wortgottesfeier, ein Theaterstück zum Tag der Menschenrechte, ein Vortrag über die Getränketrends der Zukunft: In der Weihnachtszeit ist in und um Freising einiges los.
Veranstaltungen und Events
:Was von Dienstag bis Donnerstag im Landkreis Freising geboten ist
Eine Lesung mit Martina Bogdahn, eine philosophische Gesprächsrunde und ein Kneipenabend unter dem Motto „Weltmusik meets Jazz“: Von 19. bis 21. November ist in und um Freising einiges los.
Festival in Au
:Worte und Workshops
Das Event „Heimat Hallertau Reloaded“ bietet kostenlose Performances und Mitmachangebote für Jugendliche rund um Heimat, Literatur und Kreativität.
Brand in Au
:Feuer zerstört mehrere Autos und Motorräder
Eine offenbar als Werkstatt genutzte Scheune in Hirnkirchen brennt vollständig ab. Der Schaden wird auf etwa 200 000 Euro geschätzt.
Vorträge, Lesungen und Events
:Was von Dienstag bis Donnerstag im Landkreis Freising geboten ist
In und um Freising ist von 15. bis 17. Oktober einiges los. Das St. Petersburger Vokalensemble ist am Mittwoch zu Gast in der Christi-Himmelfahrts-Kirche, über die „Mütter des Grundgesetzes“ spricht Gisela Landesberger am Donnerstag in der Stadtbibliothek.
Kultdiskothek
:Geschichten aus der „Tenne“
Das Tanzlokal in Au ist seit 38 Jahren geschlossen. Doch in Vergessenheit geraten ist die Disco nie. Jetzt steigt ein „Woastas-no-Erzählabend“ mit anschließender Party.
Vorträge, Führungen und Konzerte
:Was von Dienstag bis Donnerstag im Landkreis Freising geboten ist
In und um Freising ist von 1. bis 3. Oktober einiges los. Dazu gehört die philosophische Runde für Kinder und die Veranstaltung „Reden über Gott und die Welt“.
Ausstellungseröffnung, Vorträge und Kindernachmittage
:Was von Dienstag bis Donnerstag im Landkreis Freising geboten ist
Vorträge informieren über vielfältige Themen, Kinder sind zu Vorlese-Nachmittagen eingeladen.
Energiewende
:Neuer Schwung für die ausgebremste Windkraft
Die neuen Vorranggebiete in den Landkreisen Freising und Erding sind ziemlich dieselben, die schon 2013 als geeignete Standorte herausgearbeitet worden waren. Bis zum finalen Beschluss kann sich das eine oder andere noch ändern. Doch eines wird schon jetzt klar: Die Jahre der 10-H-Regelung erweisen sich als vertane Zeit.
Ausstellungen, Konzerte und Events
:Was am Wochenende im Landkreis Freising geboten ist
Von 13. bis 15. September ist in und um Freising viel los. Veranstaltungen wie der große Festumzug zum Jubiläumsjahr „1300 Jahre Korbinian in Freising“ oder die Herbstschau in Moosburg locken zahlreiche Besucher an.
675 Jahre Marktrecht in Au
:Alle Mühe war umsonst
Das Straßenfest zum 675-jährigen Bestehen wird wegen des schlechten Wetters abgesagt. Der Festabend am Freitag findet aber statt.
Aufruhr in der Marktgemeinde Au
:Der Kindergarten Maria de la Paz soll bleiben
Vor zwei Jahren hat der Marktgemeinderat beschlossen, die Tagesstätte im historischen Gebäude zu schließen und eine neue an der Schlesischen Straße zu bauen. Jetzt sammelt eine Bürgerinitiative Unterschriften, um das Vorhaben zu verhindern.
Zwischen Au und Seysdorf
:Unfall nach „U-Turn“
17-jähriger Leichtkraftradfahrer bei Zusammenstoß mit Auto verletzt.
Mainburger Krankenhaus
:Neuer Anlauf zum Erhalt der stationären Notaufnahme
Eine parteiübergreifende Initiative von Kreisräten unternimmt einen neuen Vorstoß.
Operette in Au
:Jubiläumsaufführung des „Holledauer Fidel“
2024 feiert der Markt Au nicht nur sein 675-jähriges Bestehen, sondern auch 100 Jahre seit der Erstaufführung des Singspiels. Die Liedertafel bringt das Stück im September auf die Bühne der Hopfenlandhalle.
Hopfenanbau
:Solarfreunde besuchen Forschungsprojekt
Agri-Photovoltaik könnte helfen, die Folgen des Klimawandels für die Hopfenbauern abzumildern.
Au
:Sommerfest auf der Unteren Hauptstraße
Für Unterhaltung der großen und kleinen Gäste ist gesorgt.
Polizei
:25-Jährige randaliert in Au
Mehrere Scheiben einer Tankstelle und einer Bäckerei gehen in der Nacht zum Sonntag in Bruch. Polizei sucht Zeugen.
Naturschutz
:Sand für Nistplätze
Die Firma Rohrdorfer gibt in Allershausen und Mainburg haushaltsübliche Mengen kostenlos ab, um den Bau von Sandarien für Wildbienen zu unterstützen. Viele Arten stehen bereits in der Roten Liste.
Markt steht unter Druck
:Hopfenpflanzer in Sorge
Der Bierabsatz stagniert, vor allem die Nachfrage nach hochpreisigen, handwerklich gebrauten Produkten sinkt. In der Hallertau sind die Folgen bisher nicht so stark zu spüren wie in anderen Regionen weltweit. Doch auch hier haben weitere Betriebe aufgegeben.
Erwachsenenbildung
:Wieder Fahrt aufgenommen
Die Moosburger Volkshochschule, die seit vergangenem Jahr von einem neuen Vorstandsteam geführt wird, hat 2023 mit ihren Kursen schon fast das Vor-Corona-Niveau erreicht. Ein großer Zuwachs ist bei Deutsch- und Integrationskursen zu verzeichnen.
Mainburger Krankenhaus
:Menschenleben stehen auf dem Spiel
Bürgermeister und das Rote Kreuz fürchten längere Wege für Rettungswagen im nördlichen Landkreis Freising, sollte das Mainburger Krankenhaus seine Notaufnahme verlieren. Eine Versorgungslücke für die Hallertau droht.
Liveblog zum Hochwasser im Landkreis Freising
:Nach der Flut
Die Hochwasserwarnung ist aufgehoben und die Pegel sinken weiter. Langsam werden alle Folgen der Katastrophe sichtbar. Die EU-Wahl am Sonntag aber ist nirgends in Gefahr.
Freisinger Amtsgericht
:Die Gelackmeierten sind die Wohnungssuchenden
Ein Mann will eine Wohnung vermieten, die ihm gar nicht gehört. Von potenziellen Mietern verlangt er trotzdem Geld. Das Freisinger Schöffengericht verurteilt den 36-Jährigen jetzt zu zwei Jahren Haft auf Bewährung.
Hochwasser
:Alles viel schlimmer als befürchtet
Der Landkreis Freising ist vom unwetterartigen Dauerregen schwer getroffen. In Hohenkammer müssen Menschen teils mit Booten aus ihren Häusern gebracht werden, dort und in Allershausen fällt am Montag die Schule aus. 500 Retter sind seit Samstag im Dauereinsatz. 80 000 Sandsäcke wurden verteilt – und noch hört der Regen nicht auf.
Windenergie
:Attenkirchen und Wolfersdorf wollen Windkraftanlagen
Die Gemeinden widersprechen dem Regionalen Planungsverband, der dort keine Standorte für Windräder sieht.
Mainburger Krankenhaus
:Absage der Gesundheitsministerin enttäuscht BI
Judith Gerlach kann aus Termingründen nicht zu einem Gespräch nach Mainburg kommen. Staatsminister Florian Herrmann bestätigt immerhin, dass der Kampf um die Klinik in München wahrgenommen wird. Mittlerweile hat die Initiative zur Rettung des Krankenhauses mehr als 42 000 Unterstützer.
675 Jahre Markt Au
:Geschichte und Geschichten aus Au
Die Marktgemeinde in der Hallertau feiert die Verleihung des Marktrechts im Jahr 1349. Höhepunkt der Festivitäten ist das große Jubiläumswochenende Mitte September.
Hallertau
:Ein Forum für das Besondere
Die Plattform "Haus der Hallertau" ist weiter gewachsen und zählt inzwischen 160 Mitgliedsbetriebe. Präsentieren können sich auf der Website und in den sozialen Medien Kunsthandwerker, Künstler, Manufakturen und Landwirte.
Naturschutz
:Wilde Ecken helfen dem Igel
Die stachligen Gesellen haben ihren Winterschlaf beendet und sind auf Nahrungssuche. In Siedlungen lauern jedoch viele Gefahren, auch der Insektenschwund ist ein Problem. Tierschützer Lutz Rietzscher erklärt, was jeder Einzelne tun kann.
Haushalt
:Düstere Aussichten
Marktgemeinde Au muss von 2025 an wieder Schulden machen.
Polizeieinsatz
:Mit Teleskoplader überschlagen
Ein 30-jähriger Mann muss nach dem Unfall am Sonntagabend mit einem Rettungshubschrauber in die Klinik gebracht werden.
Tierseuchen
:Aujeszkysche Krankheit bei Wildschwein nachgewiesen
Landratsamt rät zur Vorsicht: Das Virus ist für Menschen ungefährlich, eine Infektion verläuft bei Wiederkäuern, Hunden und Katzen aber immer tödlich. Schweinehalter und Jäger werden aufgerufen, Biosicherheitsmaßnahmen strikt einzuhalten.
Nachhaltigkeit
:Verschenken statt wegwerfen
Vor knapp zwei Jahren begann Elisabeth Koza aus Au damit, Lebensmittel zu retten. Die Resonanz war von Beginn an enorm. Und es geht weiter. Im Mai wird der Verein "Retterschrank" gegründet.
Polizeieinsatz in Au
:Betrunken und aggressiv
38-Jähriger ohne Führerschein fährt stark alkoholisiert mit einem fremden Auto davon und verletzt nach seiner Rückkehr mehrere Polizeibeamte.
Einfach Obst pflücken
:App ermuntert zum "Mundraub"
Die Marktgemeinde Au beteiligt sich an einer Aktion gegen Lebensmittelverschwendung.
Au in der Hallertau
:Radfahrerin nach Unfall mit Auto gestorben
Der Wagen hatte die 59-Jährige von hinten angefahren. Wie es dazu kam, soll nun ein Gutachten klären.
Psychische Auffälligkeiten
:Stelle für Jugendsozialarbeit an der Auer Realschule
Jugendhilfeausschuss stimmt Antrag der Schulleitung zu.
Marktgemeinde Au
:Dichter Qualm in Hopfenbetrieb
Massive Rauchentwicklung hat in Au Montagfrüh einen großen Feuerwehreinsatz ausgelöst. Gegen 3.40 Uhr war in einer Hopfenveredelungsanlage an der Mainburger Straße dichter Qualm bemerkt worden. Den Einsatzkräften mehrerer Feuerwehren gelang es ...
Fasching in Au
:Blumen im Konfettiregen
Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung, sagt eine Redewendung. Was liegt da an einem Faschingssonntag näher, als dem unangenehmen Nass von oben einfach mit der passend sonnig-blumigen Verkleidung und Konfettiregen zu begegnen? Beim ...
Steuererhöhung in der Gastronomie
:"Es werden weniger Gäste kommen"
Die Mehrwertsteuer in der Gastronomie steigt 2024 von sieben auf 19 Prozent, so wie es vor Beginn der Corona-Pandemie war. Die Wirte sagen, dass sie um Preiserhöhungen nicht herumkommen und fürchten, dass es sich viele nicht mehr leisten können, auswärts Essen zu gehen.
Schwerer Unfall bei Au
:Rettungshubschrauber bringt 21-Jährigen in die Klinik
Der Autofahrer kommt in der Nacht zum Mittwoch wegen überhöhter Geschwindigkeit von der Straße ab und schleudert 100 Meter weit in den angrenzenden Acker.
Schwerer Arbeitsunfall
:Paketausfahrer wird von Kleintransporter überrollt
28-Jährige wird dabei so schwer verletzt, dass er mit dem Rettungshubschrauber in eine Münchner Klinik geflogen werden muss.
Neujahrskonzert in Au
:Marktkapelle probt
Die Marktkapelle Au probt schon fleißig für das Neujahrskonzert. Das Motto lautet: "Unsere Reise". Beginn ist am Montag, 1. Januar, um 15.30 Uhr in der Hopfenlandhalle, von 14.30 Uhr an gibt es Kaffee und Kuchen. Für Erwachsene kostet der Eintritt ...
Ortsdurchfahrt Au
:Pflasterer und Archäologe haben alle Hände voll zu tun
Die erste Etappe des zweiten Bauabschnitts zur Sanierung der Hauptstraße in Au ist abgeschlossen. Grabungen am Marktgarten haben allerlei Relikte aus der Vergangenheit der Marktgemeinde zutage gefördert.