Aldi

Discounter-Imperium aus Deutschland

Aldi ist der wohl bekannteste Discounter Deutschlands. Das von Karl und Theo Albrecht gegründete Supermarkt-Imperium ist in zwei Bereiche aufgeteilt: Aldi Nord und Aldi Süd.

Lebensmittelpreise
:Veräppelt Rewe seine Kunden? Was der Konzern-Chef dazu sagt

Es häufen sich die Klagen gegen Lidl und Aldi wegen mutmaßlicher Tricksereien bei Lebensmittelpreisen. Auch Rewes Bonus-App steht in der Kritik. Schön, dass der Konzern-Chef jetzt mal was dazu sagt.

SZ PlusVon Michael Kläsgen

Von Aldi bis Deutsche Bank
:Wie deutsche Firmen auf Trumps Zorn auf  „Wokeness“ reagieren

Der US-Präsident verhängt nicht nur Zölle, er drängt ausländische Unternehmen auch dazu, von Diversität und Inklusion abzurücken. Welche deutschen Firmen einknicken, sich winden – und welche Haltung zeigen.

SZ PlusVon Elisabeth Dostert, Thomas Fromm, Helmut Martin-Jung und Meike Schreiber

MeinungLebensmittelpreise
:Zerschlagt das Supermarkt-Oligopol!

Es muss Schluss sein damit, dass die Regierung so tut, als sei die Inflation an der Supermarktkasse etwas Gottgegebenes. Es wird Zeit für drastische Maßnahmen.

SZ PlusKommentar von Michael Kläsgen

Inflation
:Die Lebensmittelpreise – ein Politikum

Im vergangenen Monat gab es den größten Preisanstieg für Lebensmittel seit einem Jahr. Was könnte Schwarz-Rot dagegen tun?

SZ PlusVon Michael Kläsgen

ExklusivInflation
:Warum manche Lebensmittel jetzt viel mehr kosten

Die Preise mancher Produkte haben sich seit Anfang 2022 verdoppelt. Welche Ausreißer besonders krass sind und wie sich Händler und Hersteller rechtfertigen.

SZ PlusVon Michael Kläsgen

Lebensmittel
:Warum Kaffee und Schokolade immer teurer werden

Die Rohstoffe Kaffee und Kakao kosten so viel wie noch nie und eine Besserung ist nicht in Sicht.  Schuld daran sind nicht nur Spekulanten. Die eigentliche Ursache liegt tiefer – und wird alle Verbraucher treffen.

SZ PlusVon Silvia Liebrich

Treueprogramme
:Wie man maximal von Payback, Rewe Bonus & Co. profitiert

Edeka ist jetzt bei Payback, Rewe macht sein eigenes Ding. Wie kann man durch Kundenbindungsprogramme sparen? Oder ist ignorieren doch das Beste? Die wichtigsten Antworten.

SZ PlusVon Michael Kläsgen

Preise
:Warum vegane Nutella so viel teurer ist als die herkömmliche Variante

Fast vier Euro kostet der vegane Aufstrich mehr pro Kilo. An den Zutaten allein liegt das nicht, sagt sogar Ferrero. Der Fall zeigt, wer wie Preise setzt. Etwas Schummelei ist aber auch dabei.

SZ PlusVon Michael Kläsgen

Konsum
:Warum der Einzelhandel nun plötzlich doch wächst

Was ist da los? Entgegen allen Prognosen legt der Einzelhandel nun offenbar doch relativ stark zu. Das liegt auch an einem nicht ganz unbekannten Onlinehändler.

SZ PlusVon Michael Kläsgen

Schaumweine
:„Licht ist der Schädling Nummer eins für Champagner“

Bei Schaumweinen ist der Preiskampf ausgebrochen. Was Experten empfehlen und warum der Aldi-Schampus in München anders schmeckt als in Berlin.

SZ PlusVon Michael Kläsgen

Hype um Dubai-Schokolade
:Luxus, aber billig

Pünktlich zu Weihnachten gibt es Dubai-Schokolade auch zu Discountpreisen bei Aldi. Güldene Verramschung – oder mit einem Wort: Dubai.

Von Gerhard Matzig

Lebensmittelhandel
:Wie Aldi die USA erobert

Große Läden, große Auswahl, große Marken: Die Amerikaner sind beim Einkaufen andere Dimensionen gewohnt. Warum der deutsche Discounter mit seinem radikalen Minimalismus im Supersize-Land trotzdem so erfolgreich ist wie nie.

SZ PlusVon Ann-Kathrin Nezik

Prozess in München
:Schnallen-Streit zwischen Birkenstock und Aldi

Das Design einer Sandale im Sortiment des Discounters passte dem Schuhhersteller nicht – der klagte, verlor und zog nochmals vor Gericht. Das fällte nun sein Urteil.

Olivenöl
:Kalt gepresst, heiß geliebt

Der Preis für gutes Olivenöl ist in schwindelerregende Höhen geklettert, doch jetzt gibt es Hinweise auf eine Trendwende.

Von Marc Beise

SZ-Podcast „Das Thema“
:Made in Bangladesch: Neue Hoffnung für die Wirtschaft?

Billiglöhne und katastrophale Arbeitsbedingungen: Darf man Kleidung aus Bangladesch kaufen?

Von David Pfeifer, Lars Langenau

Niederlage für Aldi Süd
:Gericht schränkt Preis-Mogelei ein

Der Europäische Gerichtshof fällt ein Grundsatzurteil: Wer mit prozentual reduzierten Preisen wirbt, muss sich auf den günstigsten Preis der letzten 30 Tage beziehen.

ExklusivLebensmittel
:Wann ist das Steak ein Steak?

Jahrelang wurde in Deutschland darum gerungen, wie vegane und vegetarische Lebensmittel gekennzeichnet werden müssen. Die Öffentlichkeit hat davon wenig erfahren. Jetzt ist eine Entscheidung gefallen.

SZ PlusVon Michael Kläsgen

Gesundheit
:Wie Aldi den Fitness-Markt aufmischt

Der Discounter hat eine kostenlose Fitness-App gestartet und macht damit etablierten Anbietern Konkurrenz. Außerdem vermittelt die Supermarktkette günstige Mitgliedschaften in Studios. Dahinter steckt Kalkül.

SZ PlusVon Björn Finke

Billigmode
:"Viele Menschen können sich Markenware gar nicht leisten"

Frankreich plant ein Gesetz gegen Fast Fashion - und nicht alle finden das gut. Der chinesische Modeproduzent Shein kritisiert die Pläne, aber auch in Deutschland ist die Skepsis groß.

SZ PlusVon Silvia Liebrich und Robert Wallenhauer

Handel
:Ikea senkt die Preise - wirklich?

Lidl, Aldi und jetzt auch Ikea: Händler überbieten sich gerade mit Preissenkungen. Aber wird das Einkaufen wirklich günstiger? Was hinter den Ankündigungen steckt.

Von Michael Kläsgen

Skimpflation im Supermarkt
:Warum Lebensmittel schlechter und teurer werden

Weniger Spinat, weniger Marzipan und keine Sahne mehr: Hersteller verändern klammheimlich die Rezepturen von Lebensmitteln - und sparen so viel Geld auf dem Rücken der Verbraucher.

SZ PlusVon Michael Kläsgen

Lebensmittel
:Lidl will ran an die Flexitarier

Immer mehr Supermärkte bieten nicht mehr nur Fleisch, sondern auch pflanzliche Ersatzprodukte an. Der Discounter Lidl senkt dafür jetzt die Preise - und hat dabei eine Zielgruppe besonders im Auge.

SZ PlusVon Michael Kläsgen

Einzelhandel
:Insolvenz: Die letzten 62 Real-Märkte werden abgewickelt

Die Lebensmittelkette Mein Real ist insolvent. Viele der 5000 Arbeitsplätze sind nun bedroht. Rewe könnte den Retter spielen - aber den besten Schnitt hat der Eigentümer gemacht.

Von Michael Kläsgen

Exklusiv"Shrinkflation"
:Edeka plant, Mogelpackungen zu kennzeichnen

Kleinere Packungen zu höheren Preisen ärgern Verbraucher. Edeka kündigt an, dagegen vorzugehen, mit einem Preis-Pranger direkt am Regal. Ist das ernst gemeint oder bloß eine Imagekampagne?

SZ PlusVon Michael Kläsgen

Handel
:Aldi Süd testet Lebensmittel-Lieferdienst im Ruhrgebiet

Aldi steigt ins Geschäft mit Lebensmittellieferungen ein. Zunächst aber nur testweise im Ruhrgebiet, und eine andere Einschränkung gibt es auch noch.

ExklusivLebensmittel
:Der Mann, der mit Wasser zum Milliardär wurde

Michael Schäff ist einer der reichsten Deutschen – und scheut die Öffentlichkeit. Sein Vermögen verdankt er einer Geschäftsidee, die höchst umstritten ist: billiges Trinkwasser in Flaschen abfüllen und teuer verkaufen.

SZ PlusVon Uwe Ritzer

Lebensmittel
:Was wirklich dran ist am Vorwurf der „Gierflation“

Die Preise im Supermarkt steigen und steigen – und irgendwer muss daran verdienen. Aber wer?

SZ PlusVon Michael Kläsgen

Handel
:Wie Cem Özdemir die Lebensmittelverschwendung eindämmen will

Jedes Jahr werden in Deutschland 11 Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen. Das wollen der Bundesernährungsminister und große Handelsketten jetzt mit zahlreichen Maßnahmen verhindern.

Von Constanze von Bullion

MeinungAldi-Boykott
:Der Erdbeerkrieg

In Spanien tobt ein Konflikt um nachhaltigen Anbau. Deutschland steckt mittendrin.

SZ PlusKommentar von Karin Janker

Lidl-Deutschland-Chef Härtnagel
:"Es liegt uns nichts ferner, als irgendwelche Preissteigerungen zu verstecken"

50 Jahre Lidl: Deutschland-Chef Härtnagel distanziert sich von Mogelpackungen und sagt, warum es mit der hohen Inflation bei Lebensmitteln so schnell nicht vorbei sein wird.

SZ PlusInterview von Michael Kläsgen

50 Jahre Lidl
:Hauptsache, das Geschäft läuft

Plastik-Recycling, Lebensmittelproduktion und eigene Containerschiffe: Wie sich Lidl zu einem Hightech-Konglomerat gewandelt hat.

SZ PlusVon Michael Kläsgen

Inflation
:So teuer sind deutsche Lebensmittel im europäischen Vergleich

Deutschland galt mal als besonders günstig. Inzwischen steigen die Lebensmittelpreise im Jahresvergleich um fast 20 Prozent. Ist die Heimat von Lidl und Aldi zu einem Hochpreisland geworden?

SZ PlusVon Michael Kläsgen

Obersendling
:Mann versprüht im Supermarkt Reizgas

Nach einem Streit versprüht ein Mann seinem Kontrahenten jede Menge Reizgas ins Gesicht. 19 Personen erleiden dabei Atemwegsverletzungen. Der Täter ist flüchtig.

Getränkeverpackungen
:Einwegflaschen - eine Frage der Ökobilanz

EU und Bundesregierung wollen den Mehrweganteil bei Getränken drastisch ausbauen, Umweltschützer unterstützen sie. Doch sind die modernen Einwegsysteme tatsächlich schlechter?

SZ PlusVon Uwe Ritzer

Marketing des FC Bayern
:Gemütlicher Abend im Bayern-Trainingsanzug für 399,95 Euro

Präsident Herbert Hainer sagt, der FC Bayern sei kein "kickender Konzern". Nicht nur die Salami-Pizza bei Aldi Süd spricht gegen diese mutige These.

Glosse von Ulrich Hartmann

Aktuelles Lexikon
:Stiftung & Co. KG

Ein ausgeklügeltes Konstrukt, das den langen und erbitterten Streit in der Aldi-Familie endlich beilegen soll.

Von Michael Kläsgen

Lebensmittelpreise
:Müssen Rewe, Lidl und Co. dafür sorgen, dass Nahrung günstig ist?

Vor Kurzem zeigten sich die großen Handelskonzerne noch als Armutsbekämpfer. Jetzt wollen sie davon nichts mehr wissen, obwohl die Preise rasant steigen. Ist das verwerflich?

SZ PlusVon Michael Kläsgen

Lebensmittel
:Wir wollen nichts Böses. Nur euer Wasser

Der Klimawandel lässt das Grundwasser schwinden, auch in Deutschland drohen Verteilungskämpfe. Aldi Nord und Red Bull bringen sich schon mal in Stellung - und kaufen Mineralwasserhersteller.

SZ PlusVon Uwe Ritzer

MeinungNahrungsmittelindustrie
:Die Supermärkte und Discounter neppen ihre Kunden

Warum steigen die Preise für Lebensmittel so stark wie sonst nur die Preise für Energie? Weil die Konzerne die Gunst des Moments nutzen. Ein Fall fürs Bundeskartellamt.

SZ PlusKommentar von Michael Kläsgen

MeinungBasic-Insolvenz
:Bio sollte Massenware werden

Biohändler wie Basic haben sich jahrelang selber verzwergt. Jetzt nehmen ihnen auch noch Aldi und Lidl Kunden weg. Aber so schlecht ist das gar nicht.

SZ PlusKommentar von Michael Kläsgen

Discounter
:Wie Aldi zum Online-Lebensmittelhändler werden will

In den USA, Großbritannien und der Schweiz liefert Aldi längst Obst, Gemüse, frischen Fisch und Fleisch - mit drei ganz unterschiedlichen Ansätzen. Sind diese auch ein Test für Deutschland?

SZ PlusVon Michael Kläsgen, Alexander Mühlauer, Isabel Pfaff und Kathrin Werner

Mode
:Sind Discounter jetzt etwa cool?

Aldi, Lidl & Co. bringen neuerdings Mode-Kollektionen heraus, auf denen prominent ihr Logo prangt - mit Erfolg. Warum das gar nicht so verwunderlich ist.

SZ PlusVon Moritz Hackl

MeinungLebensmittelpreise
:Echte Discounter braucht das Land

Es sieht ganz danach aus, als solle in Deutschland ein höheres Preisniveau bei Lebensmitteln durchgesetzt werden - und zwar gegen die Verbraucher. Dagegen hilft vor allem: mehr Wettbewerb.

SZ PlusKommentar von Michael Kläsgen

Lebensmittel
:Wer soll das noch bezahlen?

Die Preise für Lebensmittel steigen und steigen, und zwar deutlich stärker als die Inflation. Händler und Herstellerverdienen gut daran – und manch einer scheint die Lage auszunutzen.

SZ PlusVon Michael Kläsgen

Öffnungszeiten
:Aldi sperrt bald früher zu, um Energie zu sparen

Um 21 Uhr noch schnell in den Supermarkt? Das ist künftig auch im Norden des Landes nicht mehr so leicht. Bayern können darüber nur müde lächeln.

SZ PlusVon Michael Kläsgen

Konsum und Handel
:So könnte tonnenweise Essen gerettet werden

Die Regierung will die Verschwendung von Lebensmitteln halbieren. Dabei hat sie einen Schuldigen im Auge: den Verbraucher. Kritiker haben mutigere Ideen, was passieren müsste.

SZ PlusVon Michael Kläsgen

Lebensmittel
:"Die Preise lügen"

Götz Rehn, Chef der Bio-Kette Alnatura, ärgert sich über "subventionierte Massenware" bei Rewe, Aldi und Lidl. Dass Verbraucher gerade sparen, belastet besonders Bio-Händler. Rehn befürchtet, die Branche könnte um Jahre zurückfallen.

SZ PlusVon Michael Kläsgen

Logos im Wandel
:Zeichen der Zeit

Firefox, Burger King, Aldi, VW: Die Markenwelt entdeckt den Minimalismus. Manchmal ist das maximal schade.

SZ PlusVon Gerhard Matzig

Aldi
:Warum Kunden sich über die sinkenden Fleischpreise nicht wirklich freuen können

Alles wird teurer? Nein, die Fleischpreise sinken gerade, dank Aldi. Kann man das als Verbraucher begrüßen? Es sieht eher nach einer Abkehr vom versprochenen Haltungswechsel aus.

Von Michael Kläsgen

Konsum
:Warum Erdbeerbauern ihre Ernte zerstören

Die deutsche Erdbeere ist in der Krise, und das trotz bester Qualität. Aber wer ist schuld? Die Landwirte, der Handel - oder doch die Kunden? Ein Besuch beim Obstbauern.

SZ PlusVon Michael Kläsgen, Christina Kunkel und Jana Stegemann

Gutscheine: