bedeckt München 14°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
14° 7° 0° 10°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
sonnig wolkenlos leicht
bewölkt
heiter
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      Wege aus dem Lockdown

      Schnelltests in Apotheken, Schulen oder zuhause könnten die Rückkehr in den Alltag ermöglichen. Wissenschaftler und Politiker haben dafür nun Vorschläge vorgelegt.

    • Bild zum Artikel

      Wo das Ich sich auflöst

      Die Philosophin Simone Weil wuchs in einer wohlhabenden Familie auf, kämpfte im Spanischen Bürgerkrieg, suchte nach einer Religion ohne Gott und gab das Essen auf, bis sie starb. Annäherung an eine sonderbare Heilige der jüngsten Tage.

    • Bild zum Artikel

      Es war eine Königstochter

      Die saudische Prinzessin Basmah bint al-Saud sitzt seit zwei Jahren ohne Anklage im Gefängnis. Welches Verbrechen ihr vorgeworfen wird, ist unklar.

    • Bild zum Artikel

      Der tiefe Fall des Andrew Cuomo

      In der Krise galt der Gouverneur von New York State als Stimme der Vernunft der Hoffnung. Doch nun versinkt Cuomo in einem Strudel von Skandalen.

    • Bild zum Artikel

      "Halt, stop, so geht es nicht weiter"

      Christian Krachts neuer Roman "Eurotrash" wirkt klar autobiografisch. Kann das sein? Der Schriftsteller über seine Familie und das Spiegelkabinett der Literatur.

    • Bild zum Artikel

      Land der Zettelwirtschaft

      Ungenutzter Impfstoff, fehlende Schnelltests: Obwohl die Zeit drängt, wird weiter diskutiert statt gehandelt. Warum kriegt Deutschland das nicht hin?

    • Bild zum Artikel

      "Es ist grauenhaft"

      Nach einem gefährlichen Herpesausbruch bei der Reitturnierserie in Valencia sind mehrere Tiere verendet - und viele nicht mehr zu retten. Der Weltverband befürchtet eine weitere Ausbreitung des Virus.

    • Bild zum Artikel

      Vorteil Federer

      Nach einem Jahr Zwangspause spielt Tennis-Star Roger Federer wieder Turniere - mit fast 40 Jahren. Geld ist dabei zweitrangig. Denn längst ist der Schweizer der erfolgreichste Unternehmer unter den Profisportlern.

    • Bild zum Artikel

      "Es ist so wichtig, dass man sich nicht von anderen Frauen bedroht fühlt"

      Die Münchner Autorin und Filmemacherin Jovana Reisinger über Menstruation, Macht und Gewalt.

    • Bild zum Artikel

      Wer kriegt was wann?

      Bayern gibt Impfstoff nach Tschechien ab, davon erhofft man sich in den Grenzlandkreisen einen positiven Effekt. Die Reaktionen sind gemischt - vor allem aber stellt sich die Frage: Wann kommt die Immunisierung im Freistaat endlich in Schwung?


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Afghanistan-Einsatz

Nato-Einsatz in Afghanistan

"Wir werden nicht abziehen, bevor die Zeit reif ist"

Die Nato vertagt ihre Entscheidung zur Verlängerung des Afghanistan-Einsatzes. Die große Koalition in Berlin streitet über das Enddatum des Bundeswehr-Mandats.

Von Daniel Brössler, Berlin, und Matthias Kolb, Brüssel

Afghanistan

Rucksack voller Steine

Die Nato vertagt eine Entscheidung über ihren Einsatz, wodurch sich dieser wohl noch einmal verlängert. Doch viele Afghanen haben die Hoffnung längst aufgegeben, dass ihr Land zur Ruhe kommt.

Von Tobias Matern, München

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Afghanistan: Ein Einsatz und kein Ende

Seit fast 20 Jahren sind Nato-Truppen in Afghanistan stationiert. Und dort werden sie wohl vorerst bleiben.

Tobias Matern und Jean-Marie Magro

Bundeswehr in Afghanistan
Bundeswehr

Kommen und gehen

Bis Ende April wollte Donald Trump die US-Soldaten aus Afghanistan abziehen. Doch der Glaube an das Friedensabkommen mit den Taliban wankt. Die Verbündeten müssen wohl länger bleiben - und ihre Soldaten könnten zum Ziel neuer Gewalt werden.

Von Mike Szymanski, Berlin

A German Bundeswehr army soldier with the military police unit Kunduz looks at Afghan children while on a mission in a small village in the outskirts of Kunduz
SZ Plus
Das Buch Zwei über die Bundeswehr in Afghanistan

Am Abzug

Der zwanzigjährige Krieg: Fast 160 000 Soldaten hat Deutschland bisher nach Afghanistan geschickt, bald könnte die Mission der Bundeswehr enden. Viele in der Truppe fragen sich: Was hat der Einsatz gebracht?

Von Joachim Käppner und Mike Szymanski

Luftaufklärung der Bundeswehr über Syrien und dem Irak
Einsatz in der Wüste

"Man besinnt sich aufs Wesentliche"

Michael Gmelch verbringt den Advent und Weihnachten in einer Luftwaffenbasis in Jordanien. Der Militärseelsorger von der Bundeswehr-Uni in Neubiberg weiß, was für die Soldaten zu dieser Zeit wichtig ist.

Interview von Angela Boschert

Untersuchungsbericht

Australische Soldaten sollen in Afghanistan Kriegsverbrechen begangen haben

Einem Report zufolge hat eine australische Spezialeinheit in Afghanistan mindestens 39 Menschen "unrechtmäßig" getötet. Die Rede ist von einer "egozentrischen Kriegerkultur".

Leserdiskussion

US-Abzug aus Afghanistan: Muss die Nato gegensteuern?

Kurze vor Ende seiner Präsidentschaft will Trump den Afghanistan-Abzug beschleunigen. Deutschland und die Nato hätten die Möglichkeit die fatalen Folgen zu verhindern, kommentiert SZ-Autor Stefan Kornelius.

Bundesgerichtshof
BGH-Urteile

Pressefreiheit geht vor

Der BGH fällt zwei Urteile zum Urheberrecht, im einen geht es um staatliche Geheimhaltung, im anderen um ein Manuskript des Grünen-Politikers Volker Beck. In beiden Fällen siegt die Pressefreiheit.

Von Wolfgang Janisch, Karlsruhe

Bundesgerichtshof
BGH-Urteil

Presse darf über "Afghanistan-Papiere" der Bundeswehr berichten

Die Funke Mediengruppe hatte im September 2012 interne Dokumente der Bundeswehr über den Einsatz deutscher Soldaten in Afghanistan veröffentlicht. Der Bund klagte. Nun hat der BGH geurteilt.

Kundus Luftangriff Tanklaster
SZ Plus
Kundus

Luftangriff auf die Menschenrechte

Im September 2009 befiehlt ein deutscher Oberst, Bomben bei Kundus abzuwerfen. Nun kommt der Fall in Straßburg vor Gericht. Für die deutsche Justiz wird es ein peinlicher Prozess.

Gastbeitrag von Michael Bothe

Bundeskanzlerin Angela Merkel besucht Afghanistan
Bundeswehr in Afghanistan

Die Masche Zuversicht

Gelogen hat die Bundesregierung nicht - aber jahrelang immer wieder gern den Eindruck erweckt, ihre Soldaten kämen in ihrem Gebiet im Norden Afghanistans ernsthaft voran. Doch das Ziel rückt nicht näher.

Von Daniel Brössler, Berlin

Seite Drei Afghanistan Szymanski
SZ Plus
Bundeswehr

Die innere Unsicher­heit

Seit 18 Jahren sind deutsche Soldaten in Afghanistan stationiert. Hat es was gebracht? Ein Einsatz mit General Klaffus, der weiß, wo die Grenzen sind.

Von Mike Szymanski

SZ-Podcast Das Thema Logo
Podcast "Das Thema"

Afghanistan: wenig Fortschritt, große Hoffnung

Afghanistan sollte demokratisch und stabil werden. Aber seit 17 Jahren herrscht Krieg. Trotzdem verweisen viele Politiker noch auf Erfolge: Zum Beispiel seien die Bildungschancen im Land so gut wie noch nie. Stimmt das?

File photo of a U.S. soldier pointing his rifle after coming under fire in Zharay district in Kandahar province, southern Afghanistan
Afghanistan und Pakistan

Wenig Licht, kaum Hoffnung

Journalist Steve Coll hat den Krieg am Hindukusch durchleuchtet - die USA kommen dabei sehr schlecht weg. Colls These lautet: Um Afghanistan geht es in Wahrheit gar nicht, Pakistan ist das Problem.

Rezension von Franziska Augstein

Schütze nimmt Geiseln in kalifornischem Seniorenheim
Kalifornien

Kriegsveteran erschießt Betreuerinnen in Anti-Trauma-Zentrum

Eine Geiselnahme im größten Veteranenheim der USA endet tödlich. Der Schütze musste sein Therapieprogramm offenbar vor einigen Tagen beenden.

FILE PHOTO: German Bundeswehr armed forces soldiers of the 371st armoured infantry battalion march during a media day of the NATO drill 'NOBLE JUMP 2015' at the barracks in Marienberg
Auslandseinsätze der Bundeswehr

Tiefe Kluft zwischen Anspruch und Ausrüstung

Die offene Weltordnung zu verteidigen ist für Deutschland von größtem Interesse. Doch die Bilanz der Bundeswehrmissionen ist ernüchternd. Die Politik muss handeln.

Kommentar von Mike Szymanski, Berlin

Bundeswehreinsatz in Mali: Die Bundesregierung möchte 2018 die Auslandseinsätze der Bundeswehr verlängern.
Bundeswehr

Bundesregierung will Auslandseinsätze verlängern

Das Soldaten-Kontingent in Afghanistan soll angehoben, der größte und gefährlichste Einsatz der Truppe in Mali ausgeweitet werden. Dass der Bundestag zustimmt, gilt als sicher.

Bowe Bergdahl
Urteil

US-Soldat Bowe Bergdahl muss nicht ins Gefängnis

Er floh von einer Militärbasis und war fünf Jahre lang Geisel der Taliban. Ein Militärgericht hat ihn nun wegen des Vorwurfs der Fahnenflucht unehrenhaft aus dem Dienst entlassen.

Afghanistan - Kabul
Selbstmordattentate

Innerhalb von 24 Stunden drei große Anschläge in Afghanistan

Zu den Opfern gehören mindestens 89 Zivilisten und 15 Rekruten. Die Attentäter sprengten sich in schiitischen Moscheen und vor einer Militärakademie in die Luft.

Bowe Bergdahl

US-Soldat Bowe Bergdahl bekennt sich der Desertion schuldig

Er schlich sich aus der Millitärbasis und geriet danach fünf Jahre lang in Geiselhaft der Taliban. Nun droht dem Army-Soldaten in den USA lebenslange Haft.

Bundespräsident Steinmeier in Afghanistan
Bundeswehr in Afghanistan

Der Bundespräsident lässt das Ministerln nicht

Beim Truppenbesuch in Afghanistan zeigt sich: Wo Steinmeier auch hinkommt - Steinmeier war als Minister schon da. Das hat Vorteile und Tücken.

Kommentar von Nico Fried

US-Politik

Steht ein grüner Soldat in der afghanischen Wüste

Der frühere afghanische Verteidigungsminister Wardak wählte Waldgrün als Farbe für neue Tarn-Uniformen seiner Armee - weil ihm das gefiel. Dabei gibt es in Afghanistan kaum Wald. Die USA haben trotzdem bezahlt.

Von Thorsten Denkler, New York

Afghan warlord Gulbuddin Hekmatyar arrives to give a speech to supporters in Jalalabad, Afghanistan
Afghanistan

Wie der "Schlächter von Kabul" Afghanistan zum Frieden verhelfen könnte

Warlord, Hardcore-Islamist, "Sowjetfresser": Gulbuddin Hekmatyar war immer schon eine verlässliche Größe im afghanischen Kriegselend. Nun macht er den Taliban die Gefolgsleute streitig.

Von Tomas Avenarius

Bildband "Theater des Krieges"

Wenn dir nicht auffällt, dass du tot bist

Drei Wochen im Bundeswehrlager Masar-i-Scharif: Ein Fotograf und ein Schriftsteller zeigen ein beeindruckendes Bild vom Krieg - und der trügerischen Ruhe, die ihn so lebensgefährlich macht.

Von Cornelius Wüllenkemper

zurück
1 Seite 1 von 3 2 3
weiter
Ähnliche Themen
Afghanistan Barack Obama Bundespräsident Guido Westerwelle Isaf Islamischer Staat Kundus Osama bin Laden Podcast

Gutscheine:

  • Gutschein
    80%

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10%

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    25%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    50€

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    19%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    32€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    55€

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    Gratis Kopfhörer

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    150€

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB