bedeckt München 8°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
8° 4° -1° 4°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
Schnee-
regenschauer
wolkig wolkig wolkig
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      "Man muss dem Teig gehorchen"

      Was ist das Wichtigste beim Brotbacken? Der Backlehrer und Autor Lutz Geißler erklärt, worauf man als Hobbybäcker von Anfang an achten sollte und warum Brotbacken so zuverlässig entspannt und glücklich macht.

    • Bild zum Artikel

      Worauf Anleger bei ETF-Sparplänen achten sollten

      ETF-Sparpläne liegen im Trend. Gleichzeitig sinken die Gebühren, bei manchen Anbietern sind die Sparpläne sogar kostenlos. Für wen sich die Anlageform lohnt - und wo Vorsicht geboten ist.

    • Bild zum Artikel

      Die One-Man-Partei

      Markus Söder hat sich die CSU untertan gemacht wie kein Vorsitzender vor ihm. Manche in der Partei halten das für "hochgefährlich".

    • Bild zum Artikel

      Die Schulen haben keine faire Chance

      Warum werden Schüler in den Distanzunterricht gezwungen, aber keine Angestellten ins Home-Office? Die Politik misst mit zweierlei Maß.

    • Bild zum Artikel

      Der Wert eines Lebens

      Wer kriegt eine Chance, wer keine? Was ist gerecht, was nicht? Im Ethikrat wird über die schwierigsten Fragen in dieser Pandemie debattiert. Ein Spaziergang mit der Vorsitzenden Alena Buyx.

    • Bild zum Artikel

      "Es ist aufregend. Und grauenhaft"

      Zeit für die wichtigen Fragen: Wie hält der ehemalige R.E.M.-Sänger Michael Stipe es mit Narzissmus und Bescheidenheit? Wovor hat er Angst? Und wie sortiert er eigentlich seine Bücher?

    • Bild zum Artikel

      "Die Liebe ist sehr groß geworden"

      18 Jahre lang hat Leopoldine Wilhelm ihren Mann gepflegt, nachdem er bei einem Raubüberfall schwer verletzt worden war. Ein Gespräch über Liebe und die Kraft, nicht aufzugeben.

    • Bild zum Artikel

      Leider positiv

      Koffer packen und schnell ins Testzentrum: Das wird beim Reisen zur Routine werden. Doch was passiert, wenn man tatsächlich erkrankt ist? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

    • Bild zum Artikel

      Mit dem Zug durch Europa

      Mit 18 Jahren reisten unser Autor und seine Freunde mit Interrail von Landshut nach Amsterdam, Paris und San Sebastián. Erinnerungen an einen wunderbaren Sommer, als das Glück noch in zwei Tüten passte.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Gesundheit
  3. Ernährung
  • Gesundheit Digital ANZEIGE

Abnehmen

Diät

Wie Sie gesund Gewicht verlieren

Wer träumt nicht davon: Schnell mal ein paar Pfunde abnehmen, am besten ohne Hunger und körperliche Schinderei. Wir haben verschiedene Diäten für Sie bewertet. Wir sagen Ihnen, welcher Sport zum Abnehmen taugt, wie Ihr Schlaf mit Ihrem Gewicht zusammenhängt, welchen Sinn Fasten und Entschlacken haben - und was überhaupt Idealgewicht ist. Fragen und Antworten auf die drängendsten Fragen zum Abnehmen.

Ernährung

Süßstoffe könnten doch dick machen

Künstliche Süßstoffe haben keine oder allenfalls zu vernachlässigende Kalorien. Trotzdem können sie einigen Untersuchungen zufolge Übergewicht und die damit verbundenen Krankheiten fördern. Wie kann das sein?

Von Katrin Blawat

Salat
Tipps für den Einkauf von Salat

Das Blatt wendet sich

Keime, Nitrat, Pestizide: Salat scheint mit allerlei Gefahren verbunden zu sein. Doch vieles ist nicht so dramatisch, wie es auf den ersten Blick wirkt. Mehr noch, Nitrat und Mikroorganismen könnten sogar gesundheitliche Vorteile haben - genauso wie die oft verschmähten äußeren Blätter.

Von Berit Uhlmann

Stevia, Süßstoff, Zucker
Tipps für den Einkauf von Stevia

Wundersüße ohne Wunder

Man wähnt sich in einer Art gesundheitlichem Schlaraffenland: süßes Schlemmen ganz ohne Kalorien und Kariesgefahr. Stevia, die Pflanze aus Südamerika, soll es möglich machen. Mittlerweile gibt es den Süßstoff in jedem Supermarkt. Doch er hat mehr als einen Haken.

Von Berit Uhlmann

Heiß und fettig: die Currywurst wird 60
Krankenkassen-Studie über Ernährungssünden

So essen die Deutschen

Willkommen im Land der Genussmuffel: Bedenkliche Essgewohnheiten haben sich hierzulande durchgesetzt. Nur in jedem zweiten Haushalt kommt täglich Selbstgekochtes auf den Tisch. Keine Zeit, lautet die häufigste Begründung. Doch das ist nicht das einzige Problem. Eine Typologie deutscher Esser.

Von Berit Uhlmann

Süßigkeiten machen dick.
Ernährung

Zucker macht dick - zumindest ein wenig

Die Weltgesundheitsorganisation WHO rät seit Jahren zur Zurückhaltung beim Zuckerkonsum. Doch der Zusammenhang mit der Gesundheit war lange Zeit umstritten. Jetzt liegen die Ergebnisse einer Studie vor, die als Grundlage für die nächste WHO-Empfehlung dienen soll.

Von Christian Weber

Harte Schale, guter Kern: Nüsse sind wahres Kraftfutter
Ernährung

Entschärfte Kalorienbomben

Energieangaben für Lebensmittel könnten laut neuen Studien teilweise wertlos sein. Zahlreiche Speisen sind offenbar weit weniger kalorienreich, als bislang vermutet.

Von Kathrin Burger

Übergewichtige in Großbritannien

Strafen für dicke Sportmuffel?

Umstrittene Gesundheits-Empfehlung: Wer übergewichtig ist und sich weigert, den Fitness-Ratschlägen seines Arztes zu folgen, soll künftig weniger Sozialhilfe erhalten. Mit dieser Idee will der Stadtrat der City of Westminister öffentliche Gelder sparen. Manche Fachleute halten den Vorschlag allerdings einfach nur für "dumm".

Adipositas: Fast jeder vierte Deutsche ist krankhaft fettleibig.
Übergewicht und Lebenserwartung

Nützliches Fett

Viele Menschen stören sich an überschüssigen Pfunden. Doch Übergewicht und sogar geringe Fettleibigkeit erhöhen offenbar die Lebenserwartung. Das zeigt eine Übersichtsstudie mit fast drei Millionen Teilnehmern weltweit.

Von Katrin Blawat

Pralinen: Warum die Diät so oft scheitert.
Wenn die Psyche die Diät durchkreuzt

Plötzlich brechen die Dämme

Wer versucht, sein Essverhalten streng zu kontrollieren, erliegt nicht selten seinem Heißhunger. Warum sich Essen mit der Vernunft nicht steuern lässt und Diäten so oft scheitern.

Von Sebastian Herrmann

Burger
Nehmen Sie es leicht!

Erkennen Sie die Fettbomben?

Es muss nicht immer der fette Sonntagsbraten sein. Geldbeutel und Verdauungssystem werden Ihnen danken, wenn Sie öfter mal etwas leichter essen. Vorausgesetzt Sie wissen auch, wie viel Fett worin steckt. Testen Sie Ihr Wissen!

Abends nur Salat: Hilft Essen nach der Uhr?
Abnehmen

Essen nach der Uhr

Im Tierversuch scheint sich eine alte Ernährungsregel zu bestätigen: Lieber tagsüber speisen und abends fasten. Doch lassen sich die Erkenntnisse auf den Menschen übertragen?

Von Hanno Charisius

Übergewicht

Dicke leben länger

Übergewicht ist ungesund, Ärzte prophezeien Dicken unermüdlich ein frühes Ableben. Mit Diätkampagnen sollen sie von ihrem Joch befreit werden. Doch mit dem Stand der Wissenschaft hat das nichts zu tun: Mollige Menschen leben sogar länger. Und sie vertragen mehr Stress.

Von Christina Berndt

Mangelnde Bewegung

Wir sitzen uns krank

Der durchschnittliche Erwachsene verbringt 50 bis 70 Prozent seiner Zeit auf einem Stuhl. Wohin das führen kann, haben Forscher nun anhand der Daten von 800.000 Patienten errechnet.

Zucker

Ein völlig sinnloser Stoff

Zucker mag den Gaumen erfreuen, doch für den menschlichen Körper ist er nutzlos und unter Umständen schädlich. Dabei liegt die Gefahr weniger im Schokoriegel. Vor allem gezuckerte Getränke sind für die epidemische Fettleibigkeit verantwortlich.

Von Christina Berndt

Krankenkassen-Report

Nur jeder Zehnte lebt rundum gesund

Schlechte Ernährung, mangelnde Fitness, Stress und Süchte: Etwa 90 Prozent der Deutschen verhalten sich in der einen oder anderen Form ungesund. Dabei greift die Bewegungsarmut besonders um sich - vor allem unter jüngeren Menschen.

Sozialer Jetlag: Müdigkeit durch ungünstigen Arbeitsrhythmus
Ungünstiger Schlafrhythmus

Gesundheitsrisiko sozialer Jetlag

Man muss nicht mehrere Zeitzonen kreuzen, um am Jetlag zu leiden. Wenn der Arbeitsrhythmus oder das Freizeitverhalten der inneren Uhr zuwiderläuft, zeigen sich Symptome des sozialen Jetlags. Bis zu 80 Prozent der Menschen in der westlichen Welt sollen betroffen sein - mit möglichen Folgen für ihre Gesundheit und ihr Gewicht.

Von Christian Weber

Auslage eines Imbiss-Standes mit Sandwiches
Prävention

Couchpotatoes austricksen

Aufklärung ist das wichtigste Instrument, um die Bevölkerung vor Krankheiten zu schützen? Nicht unbedingt, sagen britische Gesundheitswissenschaftler. Besser lässt sich die Psyche von Gesundheitsmuffeln mit ein paar einfachen Tricks überlisten.

Von Christian Weber

Burger
Quiz zur Ernährung

Finden Sie die Dickmacher?

Sie meiden Sahnetorte, Pommes und Eisbein. Doch auch etliche andere Lebensmittel sind weitaus gehaltvoller, als wir vermuten. Erkennen Sie die versteckten Kalorienbomben?

Psychologie und Ernährung

Lieber viele kleine Stücke

Wenn Menschen eine große Portion am Stück serviert bekommen, essen sie mehr als bei vielen kleinen Mengen auf dem Teller. Nimmt man also leichter ab, wenn man sein Essen zerlegt?

Von Sebastian Herrmann

Übergewicht

Wie Kinder dick werden

Ein guter Teil der pummeligen Kinder und Jugendlichen isst nicht mehr als ihre schlanken Altersgenossen. Mediziner haben einmal mehr gezeigt, dass die Entstehung von Übergewicht komplexer ist als gemeinhin angenommen.

Monkeys Buddhist temple grounds
Ernährung und Alter

Hungern, um länger zu leben?

Bei Würmern, Fliegen, Fischen und Mäusen funktioniert es: Eine stark reduzierte Kalorienaufnahme kann ihr Leben verlängern. Doch Studien an Rhesusaffen dämpfen die Hoffnung, dass auch Menschen auf diesen Effekt hoffen können.

Von Thomas Wagner-Nagy

Kognitive Störungen und Demenz

Übergewicht beeinträchtigt das Gehirn

Dicke Menschen haben ein größeres Risiko, kognitive Störungen oder sogar eine Demenz zu entwickeln als Normalgewichtige - auch wenn sie kerngesund sind.

Diabetes im Alter

Schlank, aber zuckerkrank

Es stimmt zwar, dass die meisten Altersdiabetiker stark übergewichtig sind und sich zu wenig bewegen. Aber auch etliche Patienten mit Normalgewicht leiden unter der Krankheit. Und ihr Risiko, frühzeitig zu sterben, ist sogar höher.

Von Werner Bartens

Geburt

Mehr dicke Kinder nach Kaiserschnitt

Kinder, die per Kaiserschnitt entbunden werden, sind einer Studie zufolge später doppelt so häufig übergewichtig wie natürlich geborene.

Körperliche Inaktivität tötet jährlich fünf Millionen Menschen
Mangelnde Bewegung

Millionen Menschen sterben durch Herumsitzen

Ein Drittel der Weltbevölkerung lebt praktisch auf dem Hintern. Laut einer neuen Studie kostet dieser Lebensstil als Couch-Potato jährlich rund fünf Millionen Menschen das Leben. Dabei ist Bewegung im Alltag viel leichter zu erreichen als gedacht. Fünf klassische Ausreden - und fünf Entgegnungen.

Von Berit Uhlmann

zurück
1 2 3 4 Seite 4 von 5 5
weiter
Das Rezept Fenchel Banner
Gesundheits-Ratgeber von A - Z
  • frau Abnehmen Wie Sie gesund Gewicht verlieren
  • Katze im Gegenlicht Allergie Von Heuschnupfen bis Katzenallergie
  • Sonne in Köln Depression Wege aus der Melancholie
  • Erkältung Erkältung So kommen Sie durch die Schnupfen-Saison
  • Mädchen liegt krank im Bett Influenza Der Grippe entkommen
  • Haut Hautkrankheiten Neurodermitis Schuppenflechte Kosmetik Sonnenschutz Haut Von Anti-Aging bis Tattoo
  • Weltaidstag am 1. Dezember HIV und Aids Schutz vor dem tödlichen Virus
  • Händewaschen Hygiene Bakterien und Viren reduzieren
  • Kopfschmerzen Migräne und Spannungskopfschmerz lindern
  • Norovirus Magen-Darm-Grippe Virus Durchfall Erbrechen Magen-Darm-Infekt So wappnen Sie sich gegen das Norovirus
  • Ratgeber Schlaf Schlaf Ohne Stress durch die Nacht
  • Schwangerschaft Schwangerschaft Vom Kinderwunsch bis zur Baby-Zeit
  • Drogen Sucht und Drogen Abhängigkeit vermeiden
Ähnliche Themen
Alkoholismus Body-Mass-Index Der Nächste bitte Diabetes Fitness Nikotin Physiologie Schlaf Spiele Sportmedizin

Gutscheine:

  • Gutschein
    80%

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10%

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    10%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    20%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    Ab 172€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    15%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    4€

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    90%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    24€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    50€

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Weitere Themen
  • Demenz
  • Ernährung
  • Herzinfarkt-Risiko testen
  • Heuschnupfen
  • Laufen
  • Promille-Rechner
  • Burnout-Test
  • Diabetes-Test für Frauen
  • Diabetes-Test für Männer
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB