SZ Espresso:Missbrauch im Bistum Aachen, Einbruch von Steuereinnahmen, Russische Sanktionen gegen Deutschland

Lesezeit: 3 min

Ein neues Gutachten belastet ehemalige Bischöfe und Generalvikare wegen ihres Umgangs mit Missbrauchsfällen. (Foto: Marius Becker/dpa)

Was heute wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.

Von Matthias Fiedler

Der Tag kompakt

Schwere Vorwürfe gegen frühere Amtsträger im Bistum Aachen. Ein neues Gutachten belastet ehemalige Bischöfe und Generalvikare wegen ihres Umgangs mit Missbrauchsfällen. Sie hätten ihr Verhalten "primär am Täterschutz ausgerichtet". Zum Text. Das Papier nennt endlich Namen der Verantwortlichen. Der Mut des Bischofs, es zu veröffentlichen, setzt einen neuen Standard, kommentiert Matthias Drobinski.

Pandemie kostet den Staat 50 Milliarden Euro an Steuereinnahmen. Bund, Ländern und Gemeinden wird es trotz aller Hilfsmaßnahmen über das Jahr 2024 hinaus voraussichtlich nicht gelingen, an die jährlichen Einnahmen vor der Pandemie anzuknüpfen. Außerdem hat Finanzminister Scholz die öffentlichen Investitionen in diesem Jahr auf eine neue Rekordhöhe geschraubt. Doch davon fließt nur ein Teil in Brücken, Straßen und Schulen, zeigt eine Untersuchung, schreibt schreibt Cerstin Gammelin.

Russland kündigt Sanktionen gegen Deutschland und Frankreich an. Der Fall des vergifteten Oppositionspolitikers Nawalny belastet die außenpolitischen Beziehungen. Moskaus Maßnahmen sollen sich gegen "leitende Mitarbeiter der Führungsapparate in der BRD und in Frankreich" richten - als Reaktion auf die EU-Sanktionen gegen Russland. Zum Text

Kurz will Terroristen "ein Leben lang" wegsperren. Nach dem Anschlag in Wien soll der Staat umfangreiche Mittel gegen sogenannte Gefährder bekommen, kündigt Österreichs Kanzler an. Der "politische Islam" soll ein eigener Straftatbestand werden. Doch das ist diskriminierend und ein Geschenk an die islamistischen Hassprediger, kommentiert Ronen Steinke.

Werner S. soll mit rechtsextremen Bekannten Anschläge auf Moscheen in Deutschland geplant haben. Die Vorhaben wurden gestoppt, als der Generalbundesanwalt Werner S. und zwölf weitere Männer aus ganz Deutschland Mitte Februar festnehmen ließ. Vom politischen Umsturz konnten sie von nun an in Untersuchungshaft träumen. Nun liegt die Anklageschrift vor. Von Lena Kampf

Atomausstieg: Verfassungsgericht verlangt Neuregelung. Der finanzielle Ausgleich für Kraftwerksbetreiber nach dem Atomausstieg muss komplett überarbeitet werden. Damit gibt das Gericht der Klage des Energieversorgers Vattenfall statt. Zum Text. Warum Atomkonzerne Entschädigungen fordern, die wichtigsten Fragen und Antworten lesen Sie hier.

Trump-Regierung blockiert weiterhin Machtübergabe an Biden. So werden Glückwunschtelegramme nicht überbracht, vor allem aber hat der designierte US-Präsident nach wie vor keinen Zugang zu Geheimdienstinformationen. Dies müsse sich ändern, sagt der republikanische Senator James Lankford in einem Radiointerview. Zum Text

Coronavirus

RKI-Chef Wieler: "Zahl der schweren Verläufe wird weiter steigen." Trotz der seit Anfang November verschärften Maßnahmen seien die Fallzahlen weiterhin hoch. "Vorsichtig optimistisch" ist Wieler aufgrund des sich offenbar abschwächenden Wachstums. Mehr Meldungen aus Deutschland

Fitnessstudios in Bayern dürfen wieder öffnen. Die generelle Schließung aller Einrichtungen sei unzulässig, weil unverhältnismäßig - das hat der Verwaltungsgerichtshof entschieden. Mehr Nachrichten aus Bayern

Dänische Regierung in Bedrängnis wegen Massentötung von Nerzen. Entzündet hat sich die Aufregung an der Enthüllung, dass die Regierung die Anordnung zum landesweiten Nerzeschlachten erteilte - ohne dass sie dafür eine Rechtsgrundlage gehabt hätte. Dänemark war bislang Weltmarktführer bei Nerzfellen. Von Kai Strittmatter

Außerdem wichtig:

3 aus 24 - Meistempfohlen heute

Macht der Farbe. Der weiße Hosenanzug der designierten Vizepräsidentin der USA war eine Hommage an die Suffragetten. Doch warum trug Margaret Thatcher immer Blau, wofür steht Pink? Eine kleine Farbenlehre. Von Anne Goebel

"Beantworten Sie einfach meine Frage." Emily Maitlis erhält den Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis. Über eine Journalistin, die für ihre Direktheit geliebt, aber für ihr selbstbewusstes Auftreten auch gehasst wird. Von Cathrin Kahlweit

Dieser BMW ist ein bisschen anders. 600 Kilometer Reichweite und der Wischwassereinlass unter dem Logo: BMW stellt den elektrischen SUV iX vor. Das Auto sollte komplett automatisiert fahren - das hat nicht geklappt. Von Max Hägler

SZ-Leser diskutieren​

Österreich: Straftatbestand "politischer Islam" - ist das haltbar? Für Sir Coolinger "hat eine Gedankenpolizei in einer offenen Gesellschaft nichts verloren" und sei nur "Wasser auf die Mühlen islamistischer Hassprediger". AWParis hält den "typisch rechts-populistischen Ansatz" von Kanzler Kurz für verfehlt: "Es ist ja nicht der 'politische Islam', der als solcher eine Gefahr darstellt, sondern die Taten seiner Vertreter." Diskutieren Sie mit.

© SZ.de/fie - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: