Xabi Alonso

Xabi Alonso in Madrid vorgestellt
:Und ab jetzt heißt’s Rock ’n’ Roll

Leverkusen war gestern: Voller Energie betritt Xabi Alonso die Bühne als neuer Trainer von Real Madrid – im Wissen darum, dass ihm von Tag eins an Titel abverlangt werden.

Von Javier Cáceres

Ancelottis Abschied aus Madrid
:„Ich habe Xabi Alonso keinen Ratschlag zu geben!“

„Der Fußball ist wie das Leben ein Abenteuer, das beginnt und auch endet“: Carlo Ancelottis Zeit als Trainer von Real ist vorüber – einer seiner letzten Presseauftritte in Madrid trägt fast surreale Züge.

Von Javier Cáceres

Internationale Trainerrochade
:Ancelotti übernimmt die Seleção – und Alonso Real Madrid

Europas erfolgreichster Trainer verlässt Real Madrid und soll 2026 mit Brasilien Weltmeister werden. Sein Nachfolger wird aus Leverkusen kommen – wenn möglich schon zur Klub-WM.

SZ PlusVon Javier Cáceres

Vorzeitiger Abschied
:Carlo Ancelotti verlässt Real Madrid und übernimmt Brasiliens Seleção

Brasiliens Verband CBF hat den Wechsel bestätigt. Schon am 26. Mai soll Ancelotti sein erstes Aufgebot benennen. Und Xabi Alonso könnte bereits zur Klub-WM Real-Trainer werden.

Bayer Leverkusen
:Romantische Abschiedsszenen einer Meistermannschaft

Beim 2:4 gegen Dortmund wird Trainer Xabi Alonso von den Fans gefeiert. Und was die Zukunft von Florian Wirtz angeht, kommen die verdächtigen Signale aus München mit steigender Frequenz.

SZ PlusVon Philipp Selldorf

MeinungBayer Leverkusen
:Xabi Alonso geht als nachweislich großer Trainer

Der Trainer hat bei Bayer Leverkusen die erfolgreichste Zeit der Vereinsgeschichte verantwortet. Dass Alonso vor dem Abschied noch ein paar Niederlagen mitbekam, wappnet ihn für die nächsten Herausforderungen.

SZ PlusKommentar von Javier Cáceres

Bundesliga-Trainer
:Xabi Alonso verlässt Leverkusen

Der Baske verkündet, dass seine Arbeit bei Bayer 04 im Sommer enden wird. Seinen Wechsel zu Real Madrid bestätigt der Trainer aber noch nicht.

Bayer Leverkusen
:Eine Kandidatenliste und einige Ungewissheiten

Verlässt Xabi Alonso Leverkusen? Ist der Niederländer Erik ten Hag der Favorit für die Nachfolge? Bis zur Klärung dieser Schlüsselfragen ist weiterhin Geduld gefragt.

SZ PlusVon Javier Cáceres und Philipp Selldorf

Bayer Leverkusen und Xabi Alonso
:Bitte endlich Klartext!

Bleibt er oder geht er? Die Spieler von Bayer Leverkusen begreifen die ungeklärte Zukunft von Trainer Xabi Alonso allmählich  als Belastung. Zumal auch die Personalie Florian Wirtz davon abhängen könnte.

Von Javier Cáceres

Bayer Leverkusen
:Das war’s dann mit der Meisterschaft

Leverkusen verspielt beim 1:1 am Millerntor die Restchance auf die Titelverteidigung. Den Klub beschäftigt längst die nähere Zukunft: Jonathan Tah verkündet seinen Abschied offiziell – die Blicke richten sich auf Xabi Alonso und Florian Wirtz.

SZ PlusVon Thomas Hürner

Real Madrid
:Und nun der Trainerwechsel?

Real verliert im Viertelfinale der Champions League gegen den FC Arsenal deutlich. Alles deutet auf ein baldiges Ende von Carlo Ancelotti als Trainer in Madrid hin. Offen ist, was der Italiener danach tut – und ob sein Nachfolger aus der Bundesliga kommt.

SZ PlusVon Javier Cáceres

Bayer Leverkusen
:Ein Sieg der grausamen Sorte

Erst das Pokalaus in Bielefeld, jetzt ein trauriger Auftritt in Heidenheim: Fast genügen 180 Minuten, um die Leverkusener Saison zu ruinieren. Doch ein einziger Kunstschuss reicht, um doch nochmal Richtung Schale zu gucken.

Von Sebastian Leisgang

MeinungPokal-Aus in Bielefeld
:Leverkusens Blamage ist das Resultat eines schleichenden Abwärtstrends

Das verpasste Finale zeigt, dass der Klub schwer an seinen größten Themen trägt. Es wirkt ganz so, als könnte eine Ära enden, bevor sie so richtig begonnen hat.

SZ PlusKommentar von Philipp Selldorf

Bayer Leverkusen
:Warten auf Alonsos Jawort

Bleibt der Trainer auch in der kommenden Saison in Leverkusen? Vor dem Spiel gegen Bochum warten alle darauf, dass sich Alonso zu seiner Zukunft äußert – doch der Spanier schweigt. Und berichtet lieber von einem Kurzurlaub.

Von Philipp Selldorf

Spektakuläres 4:3 in Stuttgart
:Last-Minute-Leverkusen schickt einen Gruß an den FC Bayern

Nur noch sechs Punkte Rückstand: Mit einem turbulenten Sieg gegen den VfB macht Xabi Alonsos Mannschaft deutlich, dass sie die Meisterschaft noch nicht aufgegeben hat. In München ist man gewarnt.

Xabi Alonsos Zukunft
:Leverkusen fürchtet das Szenario Ancelotti

„Wir müssen realistisch sein.“ Xabi Alonso wählt nach dem Ausscheiden gegen Bayern München tapfere Worte. In Leverkusen wächst dennoch die Sorge, dass der Trainer sich nach einem größeren Klub sehnen könnte.

SZ PlusVon Philipp Selldorf

Podcast "Und nun zum Sport"
:Vor dem Rückspiel gegen Bayern: „Leverkusen erinnert an den Abi-Ball. Alle fragen sich: Wird es jemals wieder so schön?“

Leverkusen war zuletzt der Angstgegner des FC Bayern, doch vor dem Achtelfinal-Rückspiel in der Champions League ist alles anders. Was hat das Kräfteverhältnis verändert? Steckt Trainer Xabi Alonso in einer kleinen Krise?

Von Anna Dreher, Philipp Schneider und Philipp Selldorf

Leverkusen in der Champions League
:Hoffen auf „Episches“ ohne Wirtz

Ohne Florian Wirtz, der mit einer Sprunggelenksverletzung ausfällt, ist Leverkusen im Rückspiel gegen den FC Bayern noch deutlicher in der Außenseiterrolle. Für Trainer Xabi Alonso gibt es „keinen größeren Test“.

0:3 in München
:Fazit des Abends: Auch Xabi Alonso ist fehlbar

Der FC Bayern stellt gegen Leverkusen die alte Ordnung wieder her, doch der Gegner hilft dabei kräftig mit. Einige Entscheidungen von Trainer Xabi Alonso erscheinen im Nachhinein rätselhaft.

SZ PlusVon Philipp Selldorf

Kompany gegen Alonso
:Zwei Trainer für die Zeitenwende

Das Duell zwischen Vincent Kompany und Xabi Alonso steht auch für eine neue Generation von Spitzentrainern, die sich von Heroen wie Klopp und Guardiola emanzipiert. Die Nachfolger pflegen – in jeder Hinsicht – einen anderen Stil.

SZ PlusVon Christof Kneer

Sportdirektor-Suche im Jahr 2017
:Als Xabi Alonso dem FC Bayern beim Abendessen absagte

2017 versuchte der FC Bayern, Xabi Alonso den Job als Sportdirektor schmackhaft zu machen. Die Episode verrät viel über den Trainer von heute – und über eine ewige Sehnsucht der Münchner.

SZ PlusVon Christof Kneer

Bayer Leverkusen
:Alonso baut die maximale Drohkulisse

Das 2:0 in Kiel passt zum Plan des Leverkusener Trainers Xabi Alonso: Durch Rotation sorgt er dafür, dass seine Mannschaft frisch und fit bleibt – insbesondere für das Champions-League-Duell mit dem FC Bayern.

SZ PlusVon Thomas Hürner

Bayer Leverkusen gewinnt in Kiel
:Ein Hauch von erster Pokalrunde

Der deutsche Meister verrichtet seriöses Tagewerk: Hochüberlegen besiegt Xabi Alonsos Mannschaft Holstein Kiel mit 2:0 und kann dabei sogar ein bisschen Kraft sparen.

Von Thomas Hürner

Bayern gegen Leverkusen
:Jetzt wird’s psychologisch, meine Herren!

Bayern gegen Leverkusen, nächste Runde. In der Champions League treffen die Münchner erneut auf den Trainer Xabi Alonso, den sie noch nie bezwungen haben. Was die Aufgabe noch schwieriger macht: Die Frage, wie fit Harry Kane eigentlich sein wird.

SZ PlusVon Philipp Schneider

Podcast „Und nun zum Sport“
:Leverkusen oder Bayern: Wer ist denn nun das beste deutsche Team?

Im Bundesliga-Duell ist Leverkusen überlegen – doch der FC Bayern liegt in der Meisterschaft deutlich vorn. Welche Erkenntnisse bringt das Spiel? Wechselt Florian Wirtz? Und wie wirkt sich all das auf die Champions League aus?

Von Anna Dreher, Philipp Schneider und Philipp Selldorf

Leverkusen-Trainer Xabi Alonso
:Zurück im Maschinenmodus

Höflich, aber distanziert, effizient, aber nicht minder kreativ: Im Jahr nach der ersten Meisterschaft für Bayer Leverkusen hat Trainer Xabi Alonso sein Team vor dem Spiel gegen die Bayern mit neuen Ideen wieder auf Kurs gebracht.

SZ PlusVon Philipp Selldorf

Leverkusen vor Duell mit FCB
:„So wie die Bayern drauf sind, können wir es fast abschreiben“

War es das schon mit der Meisterschaft für Bayer 04? Weil Trainer Xabi Alonso gegen Wolfsburg mit einer Radikalrotation seine Elf schwächt, müssen die Leverkusener zusehen, wie die Bayern enteilen – ein Kurzeinsatz von Florian Wirtz wirft Fragen auf.

SZ PlusVon Thomas Hürner

3:2 gegen Köln im DFB-Pokal
:„Es ist Leverkusen, es ist 90 plus fünf ...“

Die Last-Minute-Leverkusener sind zurück: Durch ein spätes Tor rettet sich der Titelverteidiger im Pokal-Viertelfinale gegen den 1. FC Köln. Der ärgert sich über die Nachspielzeit und die Abseitslinie des VAR – darf sich aber doch ein bisschen erstklassig fühlen.

SZ PlusVon Philipp Selldorf

Podcast „Und nun zum Sport“
:Warum Leverkusen erneut den FC Bayern herausfordern kann

Das Team von Xabi Alonso dürfte das Halbfinale des DFB-Pokals erreichen – aber sind auch Titel drin? Über die Form des deutschen Meisters, die Transfer-Turbulenzen um Victor Boniface und die Zukunft von Florian Wirtz.

Von Anna Dreher, Martin Schneider und Philipp Selldorf

Gescheiterter Transfer
:Boniface spielt doch nicht mit Cristiano Ronaldo

70 Millionen Euro Ablöse? 15 Millionen Euro Jahresgehalt? Das angebliche Angebot aus Saudi-Arabien, Leverkusens Topstürmer Victor Boniface zu verpflichten, war offenbar eher eine Attrappe.

Von Philipp Selldorf

Bayer Leverkusen
:Ein unmoralisches Angebot aus Saudi-Arabien

Der saudi-arabische Klub Al-Nassr will Victor Boniface verpflichten – und Bayer Leverkusen ist offenbar gewillt, die Offerte anzunehmen. Der deutsche Meister bemüht sich zugleich, Trainer Xabi Alonso keinen geschwächten Kader anzutun.

SZ PlusVon Philipp Selldorf

Leverkusens 2:2 gegen Leipzig
:Wirtz siegt trotz Unentschieden

Leverkusens Nationalspieler liefert in Leipzig eine weitere spektakuläre Leistung ab. Doch auch bei RB tut sich in Xavi Simons ein Fußballer mit besonderen Fähigkeiten hervor – wer von beiden besser ist? Darauf gibt es – vorerst – eine Antwort.

Von Javier Cáceres

Bayer Leverkusen
:„Wir sind mittlerweile auch eine clevere, erfahrene Mannschaft“

Das neue Leverkusen: Passenderweise beendet der deutsche Meister die Hinrunde mit einem 1:0-Arbeitssieg gegen Mainz - und bleibt auch ohne serienmäßig schönen Fußball Bayern-Verfolger.

Von Philipp Selldorf

Leverkusen im DFB-Pokal
:Xabi Alonso und der Kampf gegen das Image des Einweg-Meisters

Nach schwachem Saisonstart ist es dem Trainer gelungen, Bayer Leverkusen wieder zu stabilisieren.  Im Pokal gegen die Bayern ist der Titelverteidiger Außenseiter - aber einer mit großen Ambitionen.

SZ PlusVon Philipp Selldorf

Bayer Leverkusen schlägt Union Berlin
:Wirtz, das Schreckgespenst

Leverkusen und Union liefern sich ein bärbeißiges Duell – bis Florian Wirtz ins Spiel kommt und den Meister auf ein höheres Niveau hebt. Vor der Pokalpartie gegen München steckt in diesem 2:1-Sieg auch eine Botschaft an den FC Bayern: Fürchtet euch!

Von Javier Cáceres

Xabi Alonso gegen Liverpool
:Aus Liebe zum eigenen Vermächtnis

Xabi Alonso kehrt als Trainer von Leverkusen nach Liverpool zurück, wo er einst das Mittelfeld beackerte und die Champions League gewann. Es ist sein erster Besuch bei den Reds seit 2009, und man hört heraus: Sein ehemaliger Klub liegt ihm besonders am Herzen.

Von Philipp Selldorf

Bundesliga
:Stuttgart im Würgegriff

Meister Leverkusen hadert mit dem torlosen Remis gegen den VfB – trotzdem ist ersichtlich: Mehr Niveau und Vergnügen bietet derzeit kein anderes Duell in der Bundesliga.

Von Philipp Selldorf

Leverkusens 2:1 gegen die Eintracht
:„Sprachlos“: Frankfurt wundert sich über Schiedsrichter Brych

Bayer 04 dreht gegen Frankfurt ein 0:1 in ein 2:1 und zeigt dabei seine beste Saisonleistung. Der genesene Florian Wirtz bereitet das Siegtor vor. Die Eintracht thematisiert nach dem Spiel aber vor allem eine Szene in der Nachspielzeit.

Von Milan Pavlovic

Leverkusens 2:2 gegen Kiel
:Kernschmelze in der Bayarena

Weil Leverkusen erneut auf haarsträubende Art eine 2:0-Führung hergibt, diesmal gegen den Tabellenletzten Kiel, droht der Meister den Anschluss an die Spitze zu verlieren. Torhüter Lukas Hradecky vermisst „Eifrigkeit und Bissigkeit“.

SZ PlusVon Milan Pavlovic

Podcast „Und nun zum Sport“
:Duell Bayern gegen Bayer: „Kompany geht bewusst große Risiken ein“

Beim 1:1 wird deutlich: Der Fußball des neuen Trainers erinnert an die Guardiola-Jahre beim FC Bayern. Warum Vincent Kompany bisher vieles richtig macht und was hinter Xabi Alonsos plötzlicher Pragmatik bei Leverkusen steckt.

Von Jonas Beckenkamp, Claudio Catuogno, Philipp Selldorf

Trainer des FC Bayern
:Kompany wächst mit jedem Spiel

Bayerns neuer Trainer wählt eine Taktik, die Meister Leverkusen beim 1:1 im Spitzenspiel in eine ungewohnt defensive Rolle drängt. Dafür bekommt er Lob von Xabi Alonso – der zudem einen großen Unterschied zum Team des Vorgängers Tuchel erkennt.

SZ PlusVon Philipp Schneider

1:1 im Spitzenspiel
:Alonsos Barrikade hält Kompanys Powerfußball stand

Leverkusen hat kaum den Ball, übertritt selten die Mittellinie und holt trotzdem einen Punkt in München. Der neue Bayern-Trainer zeigt, dass er seinen radikal offensiven Stil auch gegen starke Gegner durchziehen will – muss aber nun um Harry Kane bangen.

SZ PlusVon Philipp Schneider

4:3 gegen den VfL Wolfsburg
:Leverkusen zelebriert wieder die Kunst des späten Treffers

Nach einer vogelwilden ersten Hälfte läuft der Meister einer Wolfsburger Führung hinterher und Entscheidungen von Trainer Alonso werfen Fragen auf. Doch dann drehen Piero Hincapié und Victor Boniface die Partie.

Von Ulrich Hartmann

ExklusivJonathan Tah im Interview
:„Am Ende leidet darunter der Spieler“

Jonathan Tah hat einen emotionalen Sommer mit Heim-EM und wilden Wechsel-Spekulationen hinter sich. Im Interview erklärt der Nationalspieler, warum er Bayer Leverkusen verlassen wollte – und seinen Vertrag auch jetzt nicht verlängern wird.

SZ PlusInterview von Christof Kneer, Philipp Selldorf

Fußball
:Toni Kroos tritt als Fußballer des Jahres ab

Toni Kroos ist kurz nach seinem Karriereende erneut zu Deutschlands Fußballer des Jahres gewählt worden. Der 34-Jährige, der im EM-Viertelfinale gegen Spanien das letzte Profispiel seiner überaus erfolgreichen Laufbahn bestritten hatte, setzte sich ...

Robert Andrich in der Nationalmannschaft
:Die neue deutsche Mitte

Durch die Nominierung von Robert Andrich hat Julian Nagelsmann das Mittelfeldproblem gelöst, das die Nationalmannschaft ein paar Turniere gekostet hat. Gleichzeitig steht der Leverkusener für die Umkehr eines Trends.

SZ PlusVon Christof Kneer, Philipp Selldorf

Granit Xhaka bei der Fußball-EM
:Der Schweizer Kroos

Granit Xhaka ist für die Schweiz, was er in dieser Saison auch für Meister Leverkusen war: der Mittelfeldspieler, der die meisten Pässe spielt und dem Spiel Struktur verleiht. Was ihn dabei auszeichnet, erklärt Bayer-04-Analyst Marcel Daum.

Von Sebastian Fischer

MeinungTaktik bei der Fußball-EM
:Mehr Alonso wagen

Die abgelaufene Saison im Klubfußball war geprägt von innovativen Trainern. Die sind bei Nationalteams seltener – aber diesmal könnte es ein paar Ausnahmen geben.

SZ PlusKommentar von Sebastian Fischer

Florian Wirtz im Gespräch
:„Ich habe vieles im Wohnzimmer gelernt“

Woher kommen diese Finten, diese Ballbehandlung? DFB-Profi Florian Wirtz erklärt sein Spiel mit dem Aufwachsen in einer Großfamilie. Er sagt, was ihm Xabi Alonso beigebracht hat – und warum der erste Kontakt das Wichtigste im Fußball ist.

SZ PlusInterview von Christof Kneer, Philipp Schneider

Podcast „Und nun zum Sport“
:Trainer im Fokus: „Die Umstände bergen bei Kompany schon ein Risiko“

Vor dem Champions-League-Finale BVB gegen Real Madrid ein Blick auf die Coaches, die in dieser Saison im Fokus standen und stehen: Was zeichnet Alonso, Ancelotti und Terzic aus? Ist Kompany der Richtige für den FC Bayern?

Von Anna Dreher, Christof Kneer, Martin Schneider

Gutscheine: