:„Wir sind mittlerweile auch eine clevere, erfahrene Mannschaft“
Das neue Leverkusen: Passenderweise beendet der deutsche Meister die Hinrunde mit einem 1:0-Arbeitssieg gegen Mainz - und bleibt auch ohne serienmäßig schönen Fußball Bayern-Verfolger.
Leverkusen im DFB-Pokal
:Xabi Alonso und der Kampf gegen das Image des Einweg-Meisters
Nach schwachem Saisonstart ist es dem Trainer gelungen, Bayer Leverkusen wieder zu stabilisieren. Im Pokal gegen die Bayern ist der Titelverteidiger Außenseiter - aber einer mit großen Ambitionen.
Bayer Leverkusen schlägt Union Berlin
:Wirtz, das Schreckgespenst
Leverkusen und Union liefern sich ein bärbeißiges Duell – bis Florian Wirtz ins Spiel kommt und den Meister auf ein höheres Niveau hebt. Vor der Pokalpartie gegen München steckt in diesem 2:1-Sieg auch eine Botschaft an den FC Bayern: Fürchtet euch!
Xabi Alonso gegen Liverpool
:Aus Liebe zum eigenen Vermächtnis
Xabi Alonso kehrt als Trainer von Leverkusen nach Liverpool zurück, wo er einst das Mittelfeld beackerte und die Champions League gewann. Es ist sein erster Besuch bei den Reds seit 2009, und man hört heraus: Sein ehemaliger Klub liegt ihm besonders am Herzen.
Bundesliga
:Stuttgart im Würgegriff
Meister Leverkusen hadert mit dem torlosen Remis gegen den VfB – trotzdem ist ersichtlich: Mehr Niveau und Vergnügen bietet derzeit kein anderes Duell in der Bundesliga.
Leverkusens 2:1 gegen die Eintracht
:„Sprachlos“: Frankfurt wundert sich über Schiedsrichter Brych
Bayer 04 dreht gegen Frankfurt ein 0:1 in ein 2:1 und zeigt dabei seine beste Saisonleistung. Der genesene Florian Wirtz bereitet das Siegtor vor. Die Eintracht thematisiert nach dem Spiel aber vor allem eine Szene in der Nachspielzeit.
Leverkusens 2:2 gegen Kiel
:Kernschmelze in der Bayarena
Weil Leverkusen erneut auf haarsträubende Art eine 2:0-Führung hergibt, diesmal gegen den Tabellenletzten Kiel, droht der Meister den Anschluss an die Spitze zu verlieren. Torhüter Lukas Hradecky vermisst „Eifrigkeit und Bissigkeit“.
Podcast „Und nun zum Sport“
:Duell Bayern gegen Bayer: „Kompany geht bewusst große Risiken ein“
Beim 1:1 wird deutlich: Der Fußball des neuen Trainers erinnert an die Guardiola-Jahre beim FC Bayern. Warum Vincent Kompany bisher vieles richtig macht und was hinter Xabi Alonsos plötzlicher Pragmatik bei Leverkusen steckt.
Trainer des FC Bayern
:Kompany wächst mit jedem Spiel
Bayerns neuer Trainer wählt eine Taktik, die Meister Leverkusen beim 1:1 im Spitzenspiel in eine ungewohnt defensive Rolle drängt. Dafür bekommt er Lob von Xabi Alonso – der zudem einen großen Unterschied zum Team des Vorgängers Tuchel erkennt.
1:1 im Spitzenspiel
:Alonsos Barrikade hält Kompanys Powerfußball stand
Leverkusen hat kaum den Ball, übertritt selten die Mittellinie und holt trotzdem einen Punkt in München. Der neue Bayern-Trainer zeigt, dass er seinen radikal offensiven Stil auch gegen starke Gegner durchziehen will – muss aber nun um Harry Kane bangen.
4:3 gegen den VfL Wolfsburg
:Leverkusen zelebriert wieder die Kunst des späten Treffers
Nach einer vogelwilden ersten Hälfte läuft der Meister einer Wolfsburger Führung hinterher und Entscheidungen von Trainer Alonso werfen Fragen auf. Doch dann drehen Piero Hincapié und Victor Boniface die Partie.
ExklusivJonathan Tah im Interview
:„Am Ende leidet darunter der Spieler“
Jonathan Tah hat einen emotionalen Sommer mit Heim-EM und wilden Wechsel-Spekulationen hinter sich. Im Interview erklärt der Nationalspieler, warum er Bayer Leverkusen verlassen wollte – und seinen Vertrag auch jetzt nicht verlängern wird.
Fußball
:Toni Kroos tritt als Fußballer des Jahres ab
Toni Kroos ist kurz nach seinem Karriereende erneut zu Deutschlands Fußballer des Jahres gewählt worden. Der 34-Jährige, der im EM-Viertelfinale gegen Spanien das letzte Profispiel seiner überaus erfolgreichen Laufbahn bestritten hatte, setzte sich ...
Robert Andrich in der Nationalmannschaft
:Die neue deutsche Mitte
Durch die Nominierung von Robert Andrich hat Julian Nagelsmann das Mittelfeldproblem gelöst, das die Nationalmannschaft ein paar Turniere gekostet hat. Gleichzeitig steht der Leverkusener für die Umkehr eines Trends.
Granit Xhaka bei der Fußball-EM
:Der Schweizer Kroos
Granit Xhaka ist für die Schweiz, was er in dieser Saison auch für Meister Leverkusen war: der Mittelfeldspieler, der die meisten Pässe spielt und dem Spiel Struktur verleiht. Was ihn dabei auszeichnet, erklärt Bayer-04-Analyst Marcel Daum.
MeinungTaktik bei der Fußball-EM
:Mehr Alonso wagen
Die abgelaufene Saison im Klubfußball war geprägt von innovativen Trainern. Die sind bei Nationalteams seltener – aber diesmal könnte es ein paar Ausnahmen geben.
Florian Wirtz im Gespräch
:„Ich habe vieles im Wohnzimmer gelernt“
Woher kommen diese Finten, diese Ballbehandlung? DFB-Profi Florian Wirtz erklärt sein Spiel mit dem Aufwachsen in einer Großfamilie. Er sagt, was ihm Xabi Alonso beigebracht hat – und warum der erste Kontakt das Wichtigste im Fußball ist.
Podcast „Und nun zum Sport“
:Trainer im Fokus: „Die Umstände bergen bei Kompany schon ein Risiko“
Vor dem Champions-League-Finale BVB gegen Real Madrid ein Blick auf die Coaches, die in dieser Saison im Fokus standen und stehen: Was zeichnet Alonso, Ancelotti und Terzic aus? Ist Kompany der Richtige für den FC Bayern?
Rafa Benítez
:"Xabi war das perfekte Puzzleteil"
Als Trainer des FC Liverpool holte Rafa Benítez einst einen schmächtigen Basken namens Xabi Alonso in die Premier League. Heute erkennt der Spanier Teile seiner Lehre im Spiel von Leverkusen wieder.
Bayer Leverkusen in der Europa League
:Einsichten in die eigene Fehlbarkeit
Bayer Leverkusen erleidet im Finale der Europa League ein Debakel im Großformat. Trainer Xabi Alonso räumt ein, seinen Anteil am Scheitern zu haben. Das 0:3 gegen Bergamo hält ein paar wichtige Lektionen bereit.
Kaderplanung von Bayer Leverkusen
:Import & Export für Charakter und Ballfertigkeit
Bayer Leverkusen hat schon klug transferiert, als Reiner Calmund noch mit dem Geldkoffer unterwegs war. Aber so durchdacht und zielgerichtet wie im vorigen Sommer agierte der Klub nie zuvor. Ein paar Einblicke ins Handbuch für erfolgreiche Kaderplanung.
Bayer Leverkusen
:Der Meister und sein Luxusproblem
Bayer Leverkusen gelingt als erstem Team in der Bundesliga-Geschichte eine Saison ohne Niederlage, auch weil die Elf von Xabi Alonso sich auf das Wesentliche konzentrieren kann. Nun stehen zwei Endspiele an - und die Chance auf einen europäischen Rekord.
Bayer 04 bleibt ungeschlagen
:Leverkusen erlangt Unsterblichkeit
34 Spiele, keine Niederlage: Bayer Leverkusen vollendet eine unglaubliche Saison. Trainer Xabi Alonso darf seine Mannschaft nun in eine Reihe mit einigen der größten Teams der Geschichte stellen.
Bundesliga
:Leverkusen schafft als erste Bundesliga-Mannschaft eine ungeschlagene Saison
Durch den Sieg gegen Augsburg schafft das Team von Trainer Xabi Alonso, was in 61 Jahren Bundesliga noch keinem anderen gelungen ist. Stuttgart verdrängt den FC Bayern von Platz zwei, Frankfurt hofft auf die Champions League, Heidenheim auf den Europapokal.
MeinungBundesliga-Meisterfeier
:Wer will nicht Leverkusen sein in diesen Tagen?
Eigentlich ist sie nur so eine Art Stadt, völlig unerfahren und auch ein bisschen unbeholfen in Sachen Selbstinszenierung. Doch wie Leverkusen dank Xabi Alonso und der Werkself nun leuchtet.
Bayer Leverkusen
:Ein 5:0 zum Fünfzigsten
Bayer Leverkusen bleibt gegen Bochum auch im 50. Saisonspiel in allen Wettbewerben unbesiegt. Der Elf von Xabi Alonso könnte ein Rekord gelingen, den nicht mal der FC Bayern geschafft hat.
Bayer Leverkusen
:Die Magie der letzten Minuten
Sie können einfach nicht verlieren: Erneut gelingt Leverkusen im Europa-League-Halbfinale gegen Rom ein Treffer in der Nachspielzeit - nun ist der Meister dem Triple ganz nah. Die späten Tore sind kaum Zufall.
Europa League
:90.+7
Einfach keine Lust auf Niederlagen! Bayer Leverkusen schrammt haarscharf am ersten Frusterlebnis der Saison vorbei - und zieht mit einem ganz späten 2:2 gegen Rom ins Finale der Europa League ein.
MeinungBayer Leverkusen
:Xabi Alonso erhebt das Wechseln zur Kunstform
Die Auftritte von Bayer Leverkusen nach dem Gewinn des Meistertitels zeigen: Der Trainer verleiht der Mannschaft mit verschiedenen Aufstellungen noch mehr fußballerische Autorität.
Trainersuche des FC Bayern
:Und jetzt?
Schmidt? Flick? Jemand anderes? Nach der Absage von Ralf Rangnick steht der FC Bayern bei der Suche nach einem Trainer wieder am Anfang. Ein weiterer Kandidat will nicht kommen - und Thomas Tuchel befindet sich in einer ganz besonderen Situation.
Europa League
:Alles gelingt, auch in Rom
Zwanzig Minuten lang wirkt das Hinspiel des Europa-League-Halbfinals ausgeglichen, dann findet Leverkusen zu dem Spiel, das den Meister in dieser Saison auszeichnet: Am Ende steht ein 2:0 - Bayer liegt auf Finalkurs.
Bayern-Trainersuche
:Bauch an Hirn: Bist deppert?
Bis auf ein paar Unterparagrafen war alles geklärt. Dass Ralf Rangnick dem FC Bayern dennoch abgesagt hat, hat mit einer wichtigen Einsicht zu tun. Nun müssen die Münchner ihren vierten Wunschkandidaten finden - und überzeugen.
Bayer Leverkusen
:Magie, vielleicht sogar schwarze?
Gegen den VfB trifft Meister Leverkusen zum 15. Mal in der Nachspielzeit und bleibt damit zum 46. Mal in Serie unbesiegt. Die Stuttgarter müssen sich vor allem über sich selbst ärgern.
FC Bayern
:Auf der Suche nach dem dritten Wunschkandidaten
Nach Xabi Alonso wird auch Julian Nagelsmann nicht Bayern-Trainer. Für Sportchef Max Eberl gestaltet sich die Sache kompliziert. Es stellt sich auch die Frage: Welchen Spielstil soll der Neue lehren?
Bayer Leverkusen
:Ein Rekord - und eine ambitionierte Ansage
Erst Pingpong mit Frimpong, dann ist Leverkusen im Europa-League-Halbfinale. Die europäische Bestmarke von 44 Pflichtspielen ohne Niederlage will Trainer Alonso ausbauen.
Xabi Alonso
:Kommt uns spanisch vor
Zu Ehren von Xabi Alonso sang das ganze Leverkusener Stadion "Que Viva España!". Dass ihr Meistertrainer vor allem Baske ist? Egal! Es lebe die deutsche Weltgewandtheit.
Leverkusener Meisterfeier
:Berührt vom Fußballgott
Bayer Leverkusen huldigt seinem Erlöser Xabi Alonso, der die Stadt von der Meistertitellosigkeit befreit hat. Die Begeisterung von Team und Fans grenzt an religiöse Ekstase - also erinnert der Trainer selbst sie an weitere irdische Ziele.
Exequiel Palacios im Gespräch
:"Man muss die großen und exzellenten Spieler gut behandeln"
Leverkusens Argentinier Palacios ist derjenige, der für die Künstler beim neuen deutschen Meister die Schwerstarbeit verrichtet. Der Mittelfeldmann über Xabi Alonsos Umgang, eine Südamerika-Connection bei Bayer und Kollegen wie Florian Wirtz.
Meister
:"Das muss jetzt Leverkusen-Gen heißen"
Henry Maske fordert sprachliche Anpassungen, Karl Lauterbach stichelt Richtung Süden, und Xabi Alonso geht nach dem Titelgewinn von Bayer 04 unter die Royals.
Managementstile
:Schluss mit dem Gebrüll
Leverkusens Trainer Alonso setzt sich durch, Bayern-Trainer Tuchel scheitert. Zwei gegensätzliche Trainer, zwei gegensätzliche Führungsstile. Was Chefinnen und Chefs in der Wirtschaft - und wir alle - von ihrem Führungsstil lernen können.
Bundesliga
:Leverkusens Werk und Alonsos Beitrag
Im Konzern werden Milliarden verdient, im Stadion nur zweite Plätze geholt.
So lief das in der Stadt, bis Bayer Monsanto kaufte und die Fußballer nicht mehr aufhörten zu gewinnen. Was die Manager lernen können vom Sportverein? Zum Beispiel das: Bescheidenheit.
Bayer Leverkusen
:Auf dem Weg zur unbefleckten Empfängnis
Bayer Leverkusen träumt vom ersten Meistertitel der Klubgeschichte, sogar ein besonderer Triumph ist möglich: Noch nie gab es in der Bundesliga einen Meister, der eine ganze Saison unbesiegt blieb.
Union gegen Bayer 04
:Jetzt redet sogar Leverkusen vom Titel
Nach dem beeindruckend souveränen 1:0 beim 1. FC Union Berlin erlangt die erste Meisterschaft von Bayer 04 Leverkusen den Status des Unvermeidlichen - Trainer Alonso spricht große Worte.
Fußball
:Die Macht am Rhein
Anhänger des Fußballvereins Bayer 04 Leverkusen zu sein, war nie einfach, ruhmreich schon gar nicht - bis zu dieser Saison. Bekenntnisse eines schon jetzt sehr dankbaren Fans.
Aktuelles Lexikon
:Leverkusen
Eine Stadt, die man im Fußball derzeit ziemlich gut verknusen kann.
Bayer Leverkusen
:Dem Gegner bleibt nur noch die Huldigung
Bayer Leverkusen zeigt beim 4:0 im Pokalhalbfinale gegen Düsseldorf alle Facetten seiner Kunst - und rauscht auf ein furioses Saisonfinale zu. Trainer Xabi Alonso hat eine fußballerische Planwirtschaft erschaffen.
Halbfinale im DFB-Pokal
:Das teuflische Metronom tickt und tickt
Feinfüßig, mit versiertem Kurzpassspiel und klar definierten Abständen, so fertigt Leverkusen auch Düsseldorf mit 4:0 ab - Xabi Alonso erreicht sein erstes Finale als Profi-Coach und trifft nun in Berlin auf einen bekennenden Laptop-Trainer-Verlacher.
MeinungBayer Leverkusen
:Der Feind, der keine Angriffsfläche bietet
Der Fußball: offensiv und optimistisch. Der Trainer: anständig und gut aussehend. Dazu eine Siegesserie von fast unheimlicher Dauer. Auch vor dem Pokal-Halbfinale gegen Düsseldorf spricht viel für Bayer Leverkusen. Aber nicht alles.
Bayer 13 Punkte vor Bayern
:Der Osterhase ist jetzt Leverkusener
Einen Tag nach Xabi Alonsos Treuebekenntnis siegt Bayer Leverkusen gegen Hoffenheim mal wieder in der Nachspielzeit. Und nach dem Patzer der Bayern gegen Dortmund dürfte die Titelfrage endgültig geklärt sein.
27. Spieltag der Fußball-Bundesliga
:Alles wie immer: Leverkusen gewinnt in der Nachspielzeit
Eine Niederlage? Nicht in dieser Saison. Lange führt Hoffenheim gegen Bayer 04 - doch der Tabellenführer dreht erneut ein Spiel. In Bremen zeigt Schiedsrichter Stegemann zweimal Rot, Leipzig trifft das Tor nicht. Alles Wichtige zum Spieltag.