Um die Emissionen zu senken, muss dringend anders gebaut werden - so weit die Theorie. Und in der Praxis? Ab nach Schweden, wo man gleich an zwei Großprojekten aus Holz sehen kann, wie es geht.
Alex Schulman "Endstation Malma"
:Ein Zug fährt durch die Zeit
Mit dem schwedischen Erfolgsautor Alex Schulman im "Chez Jolie" in Stockholm, wo er die Pause zwischen seinen Theaterproben verbringt - und zwischen seinen Reisen in die schmerzhafte Vergangenheit seiner Familie.
Schweden
:Drei Tote in einer Nacht
Der Bandenkrieg auf Schwedens Straßen eskaliert. Der Drahtzieher der Gewalt sitzt in der Türkei und schickt von dort aus seine Befehle. Nun will der Premierminister das Militär zur Bekämpfung der Kriminellen einbinden.
Museen in Schweden
:Es bröckelt
Schwedens Museen sind marode und können sich die Mieten kaum noch leisten. Die konservative Regierung aber spielt Kultur und Sozialpolitik gegeneinander aus.
Wohnungsmarkt in Stockholm
:Schöner suchen in Schweden
Unser Autor ist von München nach Stockholm gezogen - und dachte, dass ihn auf dem Mietmarkt nichts mehr schocken kann. Von wegen! Ein Leidensbericht.
Nobelpreis-Konzert
:Julia Fischer geigt beim Nobelpreis
Die Gautinger Musikerin tritt beim Konzert zu Ehren der Gewinner im Dezember in Stockholm auf.
Proteste
:Koran in Stockholm angezündet - Folgen für Nato-Antrag ungewiss
In der schwedischen Hauptstadt haben Demonstranten erstmals seit Monaten wieder einen Koran angezündet - von der Polizei genehmigt. Islamfeindliche Aktionen haben in der Vergangenheit das schwedisch-türkische Verhältnis belastet.
Nobelpreisverleihung
:Als wäre der Weltgeist auf Klassenreise
"Holy shit!": In Stockholm wurden die Nobelpreise an 36 Preisträgerinnen und Preisträger verliehen. Das bedeutet viel Staunen, viel Bescheidenheit und eine Tradition, die sich selbst feiert.
Literaturnobelpreis
:Die Rächerin von Stockholm
Annie Ernaux führt bei ihrer Rede zum Literaturnobelpreis durch ihr Leben und ihre Kämpfe als Schriftstellerin - und erinnert noch mal daran, aus welch ferner Zeit sie kommt.
Stockholm
:Chemie-Nobelpreis für Molekülforscher aus USA und Dänemark
Carolyn Bertozzi, Morten Meldal und Barry Sharpless entwickelten Methoden zum zielgerichteten Aufbau von Biomolekülen, die wichtig sind für die Medikamentenforschung.
Nahverkehr
:Nürnberger U-Bahn feiert 50-jähriges Bestehen
Seit 50 Jahren fahren U-Bahnen durch Nürnberg. Am 1. März 1972 eröffnete die erste 3,7 Kilometer lange Strecke im neuen Stadtteil Langwasser im Südosten der Stadt. Damit war Nürnberg nach Angaben der Verkehrsbetriebe VAG nach Berlin, Hamburg und ...
Kolumne "Ende der Reise"
:Licht aus dem Norden
Während es in Deutschland immer dunkler wird, strahlt ausgerechnet Schweden derzeit mit niedrigster Inzidenz und vielen tröstlichen Attraktionen.
Ausstellung zu nordischem Design
:Ganz schön praktisch
Demokratisch, effizient, naturverbunden: Eine Schau in Stockholm zeigt, warum "Scandinavian Design" erst die USA und dann die Welt eroberte.
Schweden
:Auf ein Neues
Zweiter Anlauf für die Sozialdemokratin Magdalena Andersson nach dem Wahlchaos am Mittwoch: Am kommenden Montag tritt sie erneut an, um die erste Regierungschefin des Landes zu werden.
Mobilität in der Stadt
:"E-Roller raus aus Oslo! Halleluja!"
Parkverbote, hohe Gebühren, nächtliche Fahrsperren: Norwegen sagt den Scootern den Kampf an. Auch Dänemark und Schweden sind für die elektrischen Flitzer längst kein gutes Pflaster mehr.
Architektur
:Eine goldene Brücke für Stockholm
Das Bauwerk soll Stockholms Altstadt mit dem Viertel Södermalm verbinden. Hergestellt wurde der Steg in China und mit dem Schiff in einem Stück transportiert - nicht gerade ein sauberes Bauwerk.
Stockholm
:Die Guten und der Ausgezeichnete
Vom ökologisch korrekten, höfischen und auch sonst bemerkenswerten Abend der Nobelpreisverleihung in Stockholm.
SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Literaturnobelpreis: Handke im Nebel des Krieges
Peter Handke bekommt den Nobelpreis für Literatur verliehen. Die Kritik daran ist harsch. Tatsächlich hat er sich mit seiner Parteinahme für Serbien verrannt.
Stockholm
:Unachtsame Vergewaltigung
In Schweden hat das Oberste Gericht erstmals ein Urteil auf Grundlage des umstrittenen Einwilligungsgesetzes zur Zustimmung beim Sex gesprochen. Ein Jahr nach Inkrafttreten des Gesetzes wurde ein 27-Jähriger unter anderem wegen unachtsamer ...
Unfall
:Bus geht in Stockholm in Flammen auf
Fahrgäste waren nicht an Bord, der Fahrer wird im Krankenhaus behandelt. Die genauen Umstände sind bislang unklar. Die Polizei geht von einem Unfall aus.
SZ JetztSexismus
:Stockholm verbietet sexistische Werbung
Der Stadtrat ist sich größtenteils einig, dass Plakatwände im öffentlichen Raum keine Vorurteile bedienen sollen. Stockholm ist nicht die erste Stadt, in der ein solches Verbot umgesetzt wird.
Schweden
:Stockholm: Mann stirbt nach Explosion vor U-Bahnstation
Augenzeugen zufolge soll er einen Gegenstand aufgehoben haben, der sofort explodierte. Seine Begleiterin wurde leicht verletzt. Hinweise auf einen Anschlag gibt es nicht.
Stockholm
:Heizen mit Bits und Bytes
Rechenzentren sind Stromfresser, doch nutzt man ihre Abwärme, sieht es anders aus. In Schwedens Hauptstadt sollen sie sogar helfen, fossile Brennstoffe zu ersetzen.
SZ Espresso
:Der Tag kompakt - die Übersicht für Eilige
Was heute wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.
Schweden
:Verdächtiger von Stockholm gesteht Terroranschlag
Vor dem Haftrichter hat der 39-jährige Usbeke sich zu dem Anschlag mit einem Lkw in der schwedischen Hauptstadt bekannt. Der Staatsanwalt spricht vom Beginn einer langen Ermittlung.
Schweden
:Stockholm schweigt und trauert
Mit einer Schweigeminute gedenken die Schweden am Ort des mutmaßlichen Lkw-Anschlags der Opfer. Regierungschef Löfven sagt: "Wir werden uns dem Terrorismus nie ergeben."
Schweigeminute in Stockholm
:Schweden gedenkt der Opfer des Anschlags
Vier Menschen wurden am Freitag getötet, als ein Lkw durch eine Einkaufsstraße in Stockholm raste. In einer Schweigeminute trauern die Schweden um die Opfer des mutmaßlichen Anschlags.
SZ JetztAnschlag in Stockholm
:"Mir wurde kalt, ich fühlte mich wie tiefgefroren"
Junge Schweden erzählen, wie sie sich nach dem Anschlag in Stockholm fühlen.
Anschlag in Stockholm
:Zusammen
Jeder kann zu jeder Zeit in einen Wagen steigen, um Menschen das Leben zu nehmen. Das wussten auch die Schweden. Jetzt, wo es passiert ist, reagieren die Menschen von Stockholm nicht mit starken Parolen. Sondern mit Liebe.
Schweden
:Schwedische Polizei nimmt zweiten Verdächtigen fest
Er wird der "terroristischen Straftaten des Mordes" verdächtigt. Nähere Informationen gibt es inzwischen zum mutmaßlichen Fahrer des Lkw: Er hat Sympathien für die Terrororganisation IS bekundet - und sollte aus Schweden abgeschoben werden.
Terror in Stockholm
:Ein Zeichen gegen Terror, Gewalt und Angst
Genau dort, wo am Freitag der LKW durch Menschen raste, treffen sich heute Tausende Stockholmer, um der Opfer des Anschlags zu gedenken.
Schweden
:Was wir über die Tat in Stockholm wissen - und was nicht
Der mutmaßliche Täter ist ein 39-Jähriger aus Usbekistan, sieben weitere Personen wurden befragt. Die Ermittler haben alle Opfer identifiziert, zwei sind keine Schweden.
Anschlag in Stockholm
:Mutmaßlicher Lkw-Täter von Stockholm ist 39-jähriger Usbeke
"Nichts deutet daraufhin, dass wir die falsche Person haben", erklärt die Polizei. Im Lkw wurde außerdem ein verdächtiger Gegenstand gefunden. Noch ist unklar, ob es sich um einen Sprengsatz handelt.
Anschlag in Stockholm
:Schweden macht sich keine Illusionen
Vielen Deutschen galt das Land lange als Idyll. Dort sieht man die Lage aber schon lange nüchtern. Das dürfte auch nach dem Anschlag so bleiben.
Anschlag in Stockholm
:Stockholmer Normalität, mit aller Kraft
Am Tag nach dem Anschlag sind die Menschen in der schwedischen Hauptstadt sichtbar berührt. Doch die vorherrschende Stimmung ist: weitermachen.
Stockholm
:Trauer in der Fußgängerzone
In der Nacht wird der schwer beschädigte Lkw abtransportiert. Zurück bleibt eine Schneise der Verwüstung. Bilder vom Unglücksort.
Leserdiskussion
:Ihre Gedanken zum Anschlag in Stockholm
Am Freitagnachmittag steuerte ein gestohlener Lastwagen in eine belebte Einkaufsstraße in Stockholm. Mindestens vier Menschen starben, 15 weitere wurden verletzt. Die Polizei nahm einen Verdächtigen in Gewahrsam und spricht von höchstmöglichem Terrorverdacht.
SZ Espresso
:Der Morgen kompakt - die Übersicht für Eilige
Was heute wichtig ist und wird.
Schweden
:Mitten ins Stockholmer Herz
Schwer bewaffnete Polizisten, abgeriegelte öffentliche Plätze, weinende Menschen. Schwedens Hauptstadt ist vom mutmaßlichen Lkw-Anschlag schwer getroffen.
Terror in Stockholm
:"Unsere Gedanken sind bei den Getöteten und deren Familien"
Schwedens König Carl XVI. Gustaf ist schockiert über den Anschlag in Stockholm. Bundesinnenminister de Maizière fordert Aufklärung. Die Reaktionen im Überblick.
Schweden
:Das wissen wir über die Route des Lkws
Von der Entführung des Fahrzeugs bis zum Crash ins Kaufhaus - auf dieser Route fuhr der Attentäter durch die schwedische Hauptstadt.
Schweden
:Polizei: Eine Person nach Lkw-Anschlag in Stockholm festgenommen
+++ Vier Tote, mehrere Verletzte bei mutmaßlichem Terroranschlag +++ Festgenommener ist Mann auf veröffentlichtem Fahndungsbild +++ Polizei sucht nach möglichen weiteren Personen, die mit dem Angriff in Zusammenhang stehen könnten +++ Schweden verstärkt Grenzkontrollen +++
LKW-Attacke in Stockholm
:Es hilft nur die Sturheit selbstbewusster Bürger
Wieder steuert ein Täter sein Fahrzeug in eine arglose Menschenmenge. Es gibt keine Sicherheit, keinen Trost. Und doch hat die Gesellschaft eine Waffe.
Schweden
:Chaotische Szenen in Stockholm
Hunderte Menschen rannten in Panik um ihr Leben, der schwedische Ministerpräsident Löfven spricht von einer Terrortat. Der Angriff erschüttert das Land.
Literaturnobelpreis für Bob Dylan
:Der Mann, der niemals da war
Bob Dylan kommt nicht zur Literaturnobelpreis-Verleihung? Sein Fernbleiben ist kein Affront, sondern die Krönung seines künstlerischen Schaffens.
Stockholm
:Zellforscher Yoshinori Ohsumi bekommt Nobelpreis für Medizin
Der Japaner wird für die Entdeckung des sogenannten Autophagie-Mechanismus ausgezeichnet, verkündet das Karolinska-Institut in Stockholm.
Flüchtlinge
:Schweden schiebt ab
Die Regierung bereitet sich darauf vor, bis zu 80 000 der zuletzt ins Land gekommenen Flüchtlinge wieder auszuweisen. Bis dahin wird es aber noch Monate dauern.
Stockholm
:Schwedens Polizei schweigt
Die Polizei in Schweden soll offenbar eine interne Anweisung gegeben haben, dass über Straftaten im Zusammenhang mit Flüchtlingen nicht berichtet wird. In der Bevölkerung regt sich Unmut.
Schwedens Außenministerin Wallström
:Die Frau, die Saudi-Arabien herausfordert
Die Israelis sind verärgert, die Saudis vor den Kopf gestoßen, doch aus anderen Ländern bekommt die schwedische Außenministerin Wallström viel Lob für ihre "feministische Außenpolitik". Ihre Landsleute fürchten aber um Schwedens Vermittlerrolle.
Flughafen Stockholm
:Germanwings-Maschine nach Bombendrohung geräumt
Wegen einer Bombendrohung musste ein Flugzeug der Airline Germanwings in Stockholm evakuiert werden. Der Passagier war laut Fluggesellschaft "offensichtlich psychisch labil."