Mit dem neuen Regionalflugzeug D328eco will die Deutsche Aircraft die Luftfahrt revolutionieren und sauberer machen. Die Propellermaschine ist Nachfolgerin der Dornier 328.
Verkehr im Großraum München
:Mit der S-Bahn zum Sonderflughafen
Wegen des Gewerbegebietes in Oberpfaffenhofen plädieren Wirtschaft und Lokalpolitik seit Langem für einen zusätzlichen S-Bahnhalt in Weichselbaum. Eine Machbarkeitsstudie bescheinigt dem Projekt „eine positive Fortführungstendenz“. Das erhöht die Chancen für den Bahnhof.
Sonderflughafen Oberpfaffenhofen
:Großalarm wegen vermeintlich manipulierter Gasflaschen
Ein verdächtiges Wohnmobil hat am Freitagmittag gegen 11.30 Uhr in der Nähe des Sonderflughafens Oberpfaffenhofen einen mehrstündigen Großeinsatz von Polizei, Feuerwehren und Rettungsdiensten verursacht. Der Halter des Fahrzeugs hatte mitgeteilt ...
Jahresrückblick 2024
:Freie Bahn für die Flugzeuge
Das Gautinger Windkraft-Projekt scheitert an Sicherheitsauflagen. Dafür laufen die Planungen für eine ganze Reihe von Anlagen an der Lindauer Autobahn und im Forstenrieder Park weiter. In zwei Jahren sollen sich die ersten Rotoren drehen.
Jahresrückblick 2024
:Das Hin und Her um Lilium
Erst hieß es ja zu Staatshilfen für den Flugtaxi-Hersteller aus Oberpfaffenhofen, dann wieder nein. Kurz vor Weihnachten stand das Unternehmen vor dem Aus – und wurde doch gerettet.
Wirtschaft
:„Wir müssen wieder mehr zu einer Exportnation werden“
Ist die Beinahe-Pleite des Flugtaxi-Herstellers Lilium symptomatisch für die gegenwärtige wirtschaftliche Lage? Ein Gespräch mit dem Starnberger Wirtschaftsförderer Christoph Winkelkötter über Ursachen, Folgen und Chancen der aktuellen Krise.
Neuer Flugsimulator am DLR
:Achterbahnfahren für die Wissenschaft
Im neuen Simulationszentrum des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt in Oberpfaffenhofen können Piloten für Szenarien üben, die man in der Realität lieber nicht erleben möchte.
Nach Absage an Lilium
:„Wir betrachten Flugtaxis nicht als unökologisch“
Trotzdem hat der Grüne Leon Eckert als Abgeordneter im Deutschen Bundestag gegen staatliche Hilfen für den Flugtaxi-Hersteller Lilium aus Oberpfaffenhofen gestimmt. Ein Interview über Chancen und Risiken staatlicher Förderungen für Unternehmen.
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
:Grüner fliegen
Wie können Lufttransporte klimafreundlicher werden? Daran tüfteln derzeit Forscher in Oberpfaffenhofen – inklusive Verfolgungsjagden am Himmel.
Oberpfaffenhofen
:Protest gegen Privatjet-Boom
Der Gilchinger Fluglärm-Verein verzeichnet auf dem Sonderflughafen eine deutliche Zunahme von privaten Urlaubs- und Wochenendflügen, die „unzulässig“ seien und das Klima belasten. Das Luftamt Südbayern weist die Vorwürfe zurück.
Wirtschaft
:„Ein bitterer Tag für Oberpfaffenhofen“
Weil die Grünen im Bundestag ihre Zustimmung verweigern, stehen die Finanzspritzen für den Flugtaxi-Hersteller Lilium aus Oberpfaffenhofen auf der Kippe. In der Region stößt das auf wenig Verständnis.
Interview zu Windkraft
:„So geht die Akzeptanz für die Energiewende flöten“
Nach dem Veto der Deutschen Flugsicherung stehen 14 geplante Windräder in Gauting und im Kreuzlinger Forst vor dem Aus. Wie der Starnberger Landrat Stefan Frey trotzdem die Klimaneutralität schaffen will – und was er sich von der Staatsregierung erwartet.
Sonderflughafen Oberpfaffenhofen
:Frau rastet vor geplantem Charterflug aus
Eine 27-jährige Frau verletzt ihren alkoholisierten Partner im Gesicht und attackiert Polizisten.
Sonderflughafen
:Einreise über Oberpfaffenhofen
Die Beamten der Polizeiinspektion Herrsching sind für die Formalitäten zuständig, wenn eine Maschine landet, die von außerhalb des Schengen-Raums kommt. Da haben sie oft mit Prominenten zu tun.
Flugverkehr in München
:Warum 45 Minuten fahren, wenn man zehn Minuten fliegen kann?
Immer mehr Privatjets fliegen zwischen München und Oberpfaffenhofen. Die Distanz: rund 50 Kilometer. "Absurd", moniert die Umweltorganisation Greenpeace. Ignorieren reiche Jetsetter den Klimawandel?
ÖPNV
:Bernreiter für S-Bahnhalt Weichselbaum
Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter (CSU) hat seine Unterstützung zum Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) im Landkreis Starnberg zugesichert. Im Rahmen eines Gesprächs warben Vertreter von Landkreis, Kommunen, MVV, Flughafen ...
Flughafen
:Wo Bayern-Spieler landen
Der kleine Airport bei Oberpfaffenhofen darf eigentlich nur für Geschäftsreisen genutzt werden. Und dennoch startet vermögende Kundschaft hier immer häufiger auch in Richtung Urlaubsziele. Wie passt das zusammen?
Gilching
:Fluglärm in Oberpfaffenhofen
Der Verein Fluglärm lädt die Landtagskandidaten zu einer Podiumsdiskussion zum Sonderflughafen.
Sonderflughafen Oberpfaffen
:"Das ist blöd gelaufen"
Travelcoup-Chef Niclas Seitz bedauert, unzulässigerweise Flüge in Semi-Privatjets nach Mallorca und Ibiza vom Sonderflughafen Oberpfaffenhofen aus angeboten zu haben. Es sei ein "Missverständnis" gewesen, behauptet der Unternehmer.
Flugreisen
:Luftnummer in Oberpfaffenhofen
Eine Schweizer Touristikfirma bietet vom Sonderflughafen aus Ferienflüge in Semi-Privatjets an - ohne sich dafür die Erlaubnis beim Flughafen und beim Luftamt Südbayern einzuholen.
Nach einem halben Jahr im Weltraum
:"Einfach nicht nach unten schauen"
Der Astronaut Matthias Maurer blickt beim Missionsabschluss im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt auf seine Zeit auf der Internationalen Raumstation ISS zurück.
Oberpfaffenhofen
:DLR will eigene Geschichte aufarbeiten
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt will den Zeitraum in den Jahren von 1907 bis 1945 durchleuchten - und damit auch die NS-Vergangenheit seiner Vorgängerorganisation.
Nepomuk
:Auf Auren-Jagd am Flughafen
Was der Seegeist in Oberpfaffenhofen schon alles hat fliegen sehen.
Wirtschaftspreis des Landkreises
:Ökoflieger aus Oberpfaffenhofen
CO2-neutral durch die Luft: Die Nachfolger des legendären Flugzeugbauers Dornier setzen auf moderne Antriebstechnik.
Bayerischer Raumfahrtgipfel
:Völlig losgelöst
Ministerpräsident und Science-Fiction-Fan Markus Söder feiert im Kontrollzentrum Oberpfaffenhofen die Raumfahrt. Er verspricht der Branche 50 Millionen Euro - und überrascht damit Wirtschaftsminister Aiwanger.
Simulatorschulung für Hubschrauberpiloten
:Luftretter üben virtuell für den Notfall
Der ADAC baut auf dem Flughafengelände in Oberpfaffenhofen sein zweites Trainingszentrum. Etwa 280 Mitarbeiter sollen dort von 2024 an beschäftigt werden.
Oberpfaffenhofen
:Verkehrserhebungen rund um Sonderflughafen
Um Fragestellungen zum Verkehr im Kontext mit der Neuerschließung und Erweiterung der Gewerbegebiete rund um den Sonderflughafen Oberpfaffenhofen und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt zu klären, sind am Donnerstag Verkehrserhebungen in ...
Luft- und Raumfahrt
:Neues Forschungszentrum in Oberpfaffenhofen
Ministerpräsident Markus Söder spricht bei der Grundsteinlegung vom "Cape Canaveral Bayerns".
Luxus-Verkehrsmittel
:"Der Leonardo AW 139 ist der Porsche unter den Hubschraubern"
Fluggerätmechaniker warten in Oberpfaffenhofen die bis zu 18 Millionen Euro teuren Leonardo-Hubschrauber. Regierungen, Firmen, aber auch Privatpersonen nutzen sie. Ein Werkstattbesuch bei "Heli Service International".
Cosmic Kiss
:Matthias Maurer und die Radieschensamen
Wenn der deutsche Astronaut auf der Raumstation ISS experimentiert, kümmern sich Wissenschaftler in Oberpfaffenhofen um die technischen Voraussetzungen im Columbus-Modul.
Testflüge im Fünfseenland
:"Ich bin aus dem Bett geflogen. Das war ein solcher Krach"
Die Seastar kann von Land und von Wasser aus starten und landen. Derzeit unternimmt das neue Flugzeug von Dornier am Sonderflughafen Oberpfaffenhofen Testflüge - und macht viel Lärm.
Tourismus
:Urlaubsflughafen Oberpfaffenhofen
Fluglärmgegner zählen zahlreiche Privatjets, die vom Sonderflughafen im Landkreis Starnberg nach Mallorca, Elba oder Ibiza abheben. Dabei sind nur Geschäftsreiseflüge zulässig.
Landkreis Starnberg
:Ein Winzling im All
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat in Oberpfaffenhofen ein revolutionäres Laser-Terminal entwickelt.
Planespotter
:Auf der Jagd nach seltenen Fliegern
Stundenlang legt Tobias Grünholz sich für Fotos von Flugzeugen auf die Lauer - in München und in Oberpfaffenhofen. An Weihnachten gelingt dem Gilchinger ein besonderer Schnappschuss.
Wissenschaft
:Liebesgrüße aus dem Weltall
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Oberpfaffenhofen plant die Experimente für die neue ISS-Mission "Cosmic Kiss".
Hitze
:Große Waldbrandgefahr im Fünfseenland
Die Regierung von Oberbayern ordnet Kontrollflüge über dem Landkreis und in der Region an. Es gilt die zweithöchste Warnstufe.
Sonderflughafen Oberpfaffenhofen
:Krone des Standorts
Das Hotel im Astopark feiert Richtfest und erfreut Firmenchefs und Kommunalpolitiker
Sonderflughafen Oberpfaffenhofen
:Behutsame Vision
Die neuen Eigentümer wollen den Standort "achtsam und in Kooperation mit den Nachbarn" entwickeln. Damit schlagen sie ein weiteres Kapitel auf
Notlandung
:Riskantes Manöver endet glimpflich
Ein beschädigtes Bugrad zwingt Piloten eines Ultraleicht-Flugzeugs auf den Sonderflughafen Oberpfaffenhofen Kurs zu nehmen.
Flugplatz
:Airbus verkauft Oberpfaffenhofen
Sonderflughafen geht an eine Immobilienfirma aus Trier
Oberpfaffenhofen
:Unternehmer in Startposition
Am Flugplatz tut sich was: EADS bietet angeblich 70 Hektar Gewerbegrund zum Verkauf an.