Second Hand

ExklusivSexuelle Belästigung
:Aus der Kleiderbörse in den Sex-Kanal

Frauen laden auf der Secondhand-Börse Vinted Fotos von der Kleidung hoch, die sie verkaufen möchten. Eine Recherche zeigt, dass diese Bilder ohne das Wissen der Frauen auch bei Telegram landen können - mit ganz anderer Absicht.

SZ PlusVon Lima Fritsche, Thien Kim Tran Ngoc und Lea Weinmann

Secondhand-Mode
:„Nachschub ist kein Problem“

Während die Luxuslabel in der Krise stecken, wird das Thema Vintage-Mode immer präsenter. Der Münchner Maximilian Bittner leitet Vestiaire Collective, eine der größten Plattformen für gebrauchte Designerstücke. Ein Gespräch über Schätze in Kleiderschränken und frühe Flohmarktfunde.

Interview von Silke Wichert

Bayerisches Rotes Kreuz
:Angespannte Lage am Altkleidermarkt

Das Bayerische Rote Kreuz in Dachau drosselt die Annahme von Altkleidung, um das eigene System nicht zu überlasten. Die Wirtschaftlichkeit der Rotkreuzshops für Secondhand-Kleidung ist gefährdet.

Secondhand-Kleidung
:Alt ist das neue Neu

Der Handel mit Vintage-Mode wächst schneller als jede andere Sparte der Textilindustrie. Und natürlich lässt sich der Trend nirgendwo besser besichtigen als in New York, der Shopping-Hauptstadt der Welt.

SZ PlusVon Ann-Kathrin Nezik

Einrichtungstipps für die Wohnung
:Ein Leben zwischen Vintage-Möbeln

Auch ohne viel Geld kann eine Wohnung stilvoll eingerichtet sein. Danielle Grosch-Ruppersberg und ihr Mann wissen, dass es dafür Zeit braucht und gestalterische Tricks.

SZ PlusVon Justin Patchett und Stephan Rumpf

Gebrauchte Games
:So funktioniert das Momox-Prinzip

Wer Secondhand-Bücher oder alte Videospiele kaufen oder verkaufen will, landet oft beim Versandhändler Momox. In dessen Leipziger Lager stehen 15 Millionen Artikel. Hier soll es auch ein bisschen sein wie auf der Arche Noah. Ein Besuch.

SZ PlusVon Mirjam Hauck

Soziales Engagement in Bad Tölz
:Ehrenamtliche gesucht

Das Bayerische Rote Kreuz sucht für einen neu eröffnenden Kleidermarkt Helferinnen und Helfer.

Von Antonio-Gabriel Matošević

Secondhand
:Gebrauchtwarenhaus eröffnet Pop-up-Store am Viktualienmarkt

In einem lila Container kann man nicht nur gut erhaltene Bücher, Gitarren und andere Gegenstände kaufen, sondern auch abgeben.

Von Max Gustmann

Second-Hand-Laden
:Wiederverwenden statt verschwenden

Stühle, Gitarren, Geschirr und Schallplatten: In Schwabing hat ein Ableger des Gebrauchtwarenkaufhauses "Halle 2" eröffnet. Wenn das Pop-up-Geschäft gut läuft, könnte ein weiterer Standort folgen.

Von Nicolas Friese

Secondhand
:Vinted setzt auf Luxus

Die Secondhand-Plattform schließt sich mit dem Luxus-Shop Rebelle zusammen und bietet künftig geprüfte Designerteile. Der Markt boomt - und Gebrauchtes erhält einen neuen Glanz.

SZ PlusVon Alma Dewerny

Konsum
:Was hinter dem erstaunlichen Secondhand-Boom steckt

Deutschland kauft immer mehr gebraucht, vom Chanel-T-Shirt bis zur Wärmepumpe. Schließlich ist das nicht nur günstiger, sondern auch nachhaltiger - glauben viele. Aber stimmt das wirklich?

SZ PlusVon Michael Kläsgen

Secondhand-Markt
:Amazons auffällig unauffälliges Retouren-Manöver

Amazon nennt seinen Marktplatz für B-Ware jetzt "Retourenkauf" statt "Warehouse". Offiziell hat das nichts zu bedeuten. Trotzdem könnte der neue Name den gesamten Onlinemarkt bewegen.

SZ PlusVon Michael Kläsgen

Inflation
:Onlinehandel ist erstmals in Deutschland geschrumpft

Erst haben die Verbraucher wegen Corona wie wild im Internet eingekauft, jetzt sparen sie plötzlich auch dort. Wie die neue Realität im E-Commerce aussieht - für Kunden und Händler.

Von Michael Kläsgen

SZ JetztMode
:Wie nachhaltig ist Secondhand wirklich?

Vintage-Läden und Flohmärkte liegen im Trend, viele wollen damit die Umwelt schonen. Expertin Burcu Gözet erklärt, warum das nicht immer gelingt, nach welchen Kriterien sie Kleidungsstücke auswählt und welche Stoffe sich gut recyceln lassen.

SZ PlusInterview von Sandra Langmann

Secondhand im Landkreis
:Wo Gebrauchtes gut und günstig ist

Eine Übersicht der Anlaufstellen im Landkreis Ebersberg.

Von Michaela Pelz

Schnäppchenjagd
:Tutzing: Skibasar in der Würmseehalle

Am Samstag, 22. Oktober, können Freunde des Wintersports wieder Secondhand-Material kaufen und verkaufen.

Shopping in München
:Die besten Läden für Vintage-Mode

Im Sinne der Nachhaltigkeit: Mode von gestern für die Party von morgen. In München boomen die Vintage-Läden - mit ganz verschiedenen Konzepten.

Von Michelle Rigohrt

SZ-Serie: Nachhaltig leben
:Wie Konsum das Klima belastet

Versandkartons landen im Altpapier, Klamotten bei der Altkleidersammlung: So schlimm kann Shopping also nicht sein für die Umwelt - oder? Weit gefehlt. Ein Überblick.

SZ PlusVon Lea Kramer

Konsum
:So geht Verhandeln auf Ebay, Vinted und Co.

Der Handel mit Secondhand-Waren brummt. Wie Käufer beim Feilschen im Internet viel Geld sparen können - und wie sie Betrüger enttarnen.

SZ PlusVon Julian Schmidt-Farrent

Second-Hand-Geschenke an Weihnachten
:"Das ist eine alte Denkweise, dass nur neue Sachen wertvoll sind"

Gebrauchte Kleidung, Bücher und Spielsachen sind nachhaltiger als neue - auch als Weihnachtsgeschenke. Warum tun sich viele trotzdem schwer damit? Und wie macht man es richtig?

SZ PlusInterview von Elisa Britzelmeier

Große Sorge bei der Caritas in Freising
:Erfolgsmodell wackelt

Bei möglichen Änderungen im Sozialgesetzbuch II droht dem Kaufhaus Rentabel das Aus. Dies gelte es zu vermeiden, lautet der Tenor einer Podiumsdiskussion mit Bundestagskandidaten. Doch versprechen können sie nichts.

Von Peter Becker

Mode-App
:Kleider zu verleihen

Kaufen, tragen, wegwerfen - das muss nicht sein. Zwei Münchnerinnen haben eine App gestartet, über die Frauen sich bei anderen Nutzerinnen Outfits leihen können.

Von Franziska Gerlach

Nach Corona
:Bloß weg damit

Eine Frage, eine Antwort: Warum misten in der Pandemie so viele Menschen aus - und wer profitiert davon?

Von Vivien Timmler

Ikea
:Komm zurück, Billy

Immer mehr Unternehmen bieten ihren Kunden an, die einst gekauften Produkte wieder zurückzunehmen. Sie wollen so nachhaltiger werden - doch der Plan geht nicht auf.

SZ PlusVon Vivien Timmler

Einkaufen im Landkreis
:Alternativen zum Basar

Viele Familien kaufen Kleidung, Spielzeug und Sportgeräte gern gebraucht. Doch Großveranstaltungen sind wegen Corona nicht erlaubt. Einige Second-Hand-Läden im Landkreis spüren deshalb einen Boom, andere mussten schließen - ebenfalls wegen der aktuellen Lage

Von Franziska Langhammer

SZ-Serie: München erschwinglich
:Suche Matschhose, biete Plastik-Dino

Weil Basare und Flohmärkte in der Corona-Pandemie nicht stattfinden können, erfahren die gut ein Dutzend Second-Hand-Läden für Kinder in München großen Zulauf.

Von Sabine Buchwald

Nachhaltig Einkaufen
:26 empfehlenswerte Secondhand-Läden in München

Bücher, Klamotten oder Schallplatten - das alles kann man gebraucht kaufen, ist dabei nachhaltig und unterstützt manchmal noch soziale Projekte. 26 Läden, die rund um das Jahr zum Stöbern einladen.

Von Ekaterina Astafeva

Wolfratshausen
:Shoppen für den guten Zweck

Der Rotkreuzladen "Anziehend" ist auch nach zehn Jahren noch ein Geheimtipp

Von Barbara Szymanski

Second Hand
:Wo das Einkaufen eine lässliche Sünde ist

Im Oxfam-Laden an der Fraunhoferstraße kommen viele Spenden an, die von den Ehrenamtlichen verkauft werden - um Projekte gegen Armut zu finanzieren.

Von Kathrin Aldenhoff

Second Hand
:Kinderkleidermarkt in Erdweg

Der Elternbeirat des Kinderhauses Sankt Paul in Erdweg veranstaltet einen Kinderkleider-und Spielzeugmarkt im Pfarrzentrum. Verkäufer werden am Samstag, 2. März, 12 Uhr an eingeölassen, der Markt selbst hat von 13 bis 15 Uhr geöffnet. Die Kosten für ...

Grünwalder Nachbarschaftshilfe
:Stilvolle Schnäppchen

Im Second Hand Laden gehen auch edle Stücke über den Ladentisch - zu günstigsten Preisen. Auf Kleiderkammer-Atmosphäre haben die Betreiber bewusst verzichtet

Von Claudia Wessel

Gebrauchtwaren
:Im "Oma-Kaufhaus" geht es um mehr als den schnöden Verkauf

Den Frauen des Trägervereins "Freie Selbsthilfe" geht es seit 70 Jahren vor allem um einen sozialen Zweck. Neumodische Technik sucht man vergeblich.

Von Franziska Gerlach

Second-Hand-Klamotten-Apps
:Konkurrenz für den Kleiderkreisel

Der Markt für Second-Hand-Kleidung wächst - auch online. Jetzt kommt die finnische Marktplatz-App Zadaa nach Deutschland und will dem Kleiderkreisel Kunden streitig machen.

Von Veronika Wulf

Flohmarkt auf der Theresienwiese
:"Es kam fast zu Schlägereien"

3000 Stände, 30 000 Besucher, ein Tag: Johannes Koser, Leiter des Flohmarkts auf der Theresienwiese, über Tipps, Tricks und die Gründe, warum manche schon im Februar ihre Standfläche markieren wollen.

SZ PlusInterview von Philipp Crone

Aufgeben gilt nicht
:Kaufhaus Rentabel kämpft weiter

Es soll die Existenz des Caritas-Projekts sichern: Mit längeren Öffnungszeiten am Freitag und auch am Wochenende will das Gebrauchtwaren-Kaufhaus kundenfreundlicher werden.

Von Laura Dahmer

Preisfindung
:Wie auf Flohmärkten Preise entstehen

Der Grat zwischen Schnäppchen und Ramsch ist schmal. Wann ist ein Preis ein guter Preis? Tricks von Profis helfen, den alten Krempel künftig noch besser loszuwerden.

Von Michael Kläsgen

Warten, feilschen, tricksen
:Das sind die besten Flohmarkt-Tipps

Ganz bewusst auch extrem hässliche Teile anbieten, erst 20 Minuten vor Ende kommen oder mit Geldscheinen wedeln. Klingt komisch - funktioniert aber.

Von SZ-Autoren

Projekt
:Diese Karte macht Spenden noch einfacher

Wohin mit den ungenutzten Dingen im Keller? Die Website wohindamit.org will schnell Antworten auf diese Frage geben - und gleichzeitig Gutes tun.

Von Laura Kaufmann

"Zu Verschenken"
:Schätze vom Straßenrand

Buddha-Statue, Küchentisch oder Videokassette: Auf Münchens Gehsteigen steht einiges herum, gekennzeichnet als "zu verschenken". Erlaubt ist das eigentlich nicht. Aber schön - manchmal zumindest.

Von Laura Kaufmann

Impressionen
:Frühlingsfieber ist ausgebrochen

Die Münchner verbringen das Wochenende draußen - mit Bier, Radler und Schlumpfeis. Das Beste: An Ostern soll es noch wärmer werden.

Literatur
:Wie unabhängige Buchgeschäfte gegen den Online-Handel kämpfen

Italienische Literatur, amerikanische Raritäten und gelegentlich ein original englischer Snack: Als Buchhändler muss man heutzutage kreativ sein.

Von Xenia Schmeizl

SZ MagazinMode
:Romantischer Stoff

Secondhand-Ware verkauft sich besonders gut, wenn sie Preloved Fashion genannt wird – also Mode, die schon mal geliebt wurde. Entscheidend ist, von wem.

Secondhand-Spielzeug
:Puppe, du siehst gut aus!

Dicke Lippen, Lolita-Look: Puppen für Mädchen sehen oft aus wie gestylte Erwachsene. Eine Künstlerin aus Tasmanien hat einen Weg gefunden, den Modepüppchen eine Kindheit zu schenken - mit Erfolg.

Von Christina Koormann

Second-Hand-Kleidung in München
:Mode auf Zeit

Tauschpartys, Flohmärkte oder Internetplattformen - wer gebrauchte Kleidung sucht oder damit handeln will, findet dafür einige Orte in München. Sogar Designerstücke und Luxusmarken vertragen sich gut mit der Idee.

Von Franziska Gerlach

Ältester Second-Hand-Laden in München
:Giftring aus dem Oma-Kaufhaus

Einst wurde das Geschäft gegründet, damit Menschen ihre Habseligkeiten tauschen oder günstig verkaufen konnten. Noch heute weht durch den ältesten Second-Hand-Laden Münchens ein aristokratisches Flair - und man kann so einige Schätze entdecken.

Von Tanja Schwarzenbach

SZ MagazinMode
:Alt und modisch

Kleidung und Möbel von früher haben dank neuer Vintageläden endlich wieder eine Zukunft. Die besten Fundgruben der Republik.

Textilrecycling
:Was Altkleider aus Deutschland für Afrika bedeuten

Ab in den Container, verschifft in den Süden - und dann? Der Export von Altkleidern nach Afrika ist ein Millionengeschäft und setzt die Hersteller unter Druck, hilft aber den lokalen Händlern.

Von Caroline Ischinger

SZ JetztDas große Second Hand-ABC
:Vintage für alle

Das schicke München und Kleidung aus dem Second-Hand-Shop: nicht unbedingt eine naheliegende Verbindung. Aber eine, die gut funktioniert! Eine Beweisführung von A bis Z mit Wissenswertem über Second-Hand-Mode und den besten Adressen der Stadt.

Von Laurie Hilbig und Juliane Frisse

Reparaturführer zur Müllvermeidung
:Öfter mal nichts Neues

Neu gekauft, verwendet, kaputt - und ab in den Müll: Das ist der Lauf der meisten Dinge, die wir benutzen. Ein neues Online-Angebot der Stadt zur Müllvermeidung soll das jetzt ändern.

Patrick Schultz

Dirndl aus zweiter Hand
:Schnäppchenjagd auf bayrisch

Das Trachten nach der Tracht: Wer eine Hirschlederne oder ein Dirndl für die Wiesn sucht, muss beim Gebrauchtmarkt in Starnberg früh dran sein - der Andrang ist gewaltig

Sylvia Böhm-Haimerl

Gutscheine: