Der BVB trennt sich mit sofortiger Wirkung von seinem Technischen Direktor. Es ist der Versuch, Klarheit in der komplizierten Führungsetage des Fußball-Bundesligisten zu schaffen.
Niko Kovac bei Borussia Dortmund
:Direkt ins eiskalte Wasser
„Wir müssen nicht alles neu erfinden“: Der neue BVB-Trainer Niko Kovac setzt zum Einstand auf Optimismus. Sein Auftaktprogramm könnte anspruchsvoller kaum sein.
Niko Kovac bei Borussia Dortmund
:Ein Trainer, der mit einer großen Bürde antritt
Von einem aktiven Spielansatz zu einem resoluten Umschaltfußball: Mit Niko Kovac als neuem Trainer vollzieht Borussia Dortmund eine beachtliche Kehrtwende – sie soll auch Sportvorstand Lars Ricken und Sportdirektor Sebastian Kehl rehabilitieren.
Podcast „Und nun zum Sport“
:Dortmund in der Krise: Wird der BVB vom Welt- zum Mittelfeldklub?
Die Dortmunder Krise spitzt sich zu, trotzdem will die Führungsriege am beliebten früheren Spieler Nuri Sahin als Trainer festhalten - vielleicht liegt genau darin das Problem. Über die Lage des BVB und mögliche Auswege.
Sportdirektor
:BVB verlängert mit Kehl
Sportdirektor Sebastian Kehl hat bei Borussia Dortmund einen neuen Vertrag bis 2027 unterschrieben. Wegen des schwierigen Saisonverlaufs galt eine Verlängerung als nicht selbstverständlich.
MeinungRheinmetall-Sponsoring
:Den BVB erwartet Streit auf seiner Mitgliederversammlung – und das ist in Ordnung
Darf sich Dortmund vom Rüstungskonzern sponsern lassen? Bei der Diskussion dieser Frage sollten die Klubbosse ein warnendes Beispiel im Kopf haben – den FC Bayern.
Podcast „Und nun zum Sport“
:Schwankende Dortmunder: „Der BVB schleppt noch die gleichen Probleme mit sich herum“
Auf Powerfußball in der Champions League folgt Überforderung in der Bundesliga – was ist los beim BVB? Liegen die Probleme bei Trainer Nuri Sahin oder funktioniert der Kader nicht so gut wie er auf dem Reißbrett wirkt?
MeinungBorussia Dortmund
:Fußballerische Bankrotterklärung eines Champions-League-Finalisten
Der Fußball unter Borussias neuem Trainer Nuri Sahin wirft die Frage auf, ob in dieser Saison tatsächlich alles besser wird als unter Edin Terzic.
Umbruch bei Borussia Dortmund
:Gerangel auf Kosten von Stilfragen
Wie Mats Hummels und Trainer Edin Terzic bei Borussia Dortmund verabschiedet wurden, sagt viel aus über den inneren Zustand des Klubs. Im Gestrüpp aus ungeklärten Kompetenzen soll nun Nuri Sahin als Trainer durchstarten.
Ricken bei Borussia Dortmund
:Willkommen bei der Mehr-Mann-Show
Watzke, Kehl, Mislintat, Sammer und jetzt noch Lars Ricken: Die Präsentation des neuen Sportvorstands lässt schon erahnen, welch herausfordernde Aufgabe es künftig sein wird, Borussia Dortmund zu führen.
Podcast "Und nun zum Sport"
:Wundersamer BVB: "Es gibt Anzeichen von Kontinuität im Verein"
Lars Ricken als Geschäftsführer statt Hans-Joachim Watzke, Sven Mislintat wieder da - diese Rochaden dürften Dortmund künftig prägen. Was bedeutet das für den bisherigen Sportdirektor Sebastian Kehl? Und wie stehen die Chancen in der Champions League?
Borussia Dortmund
:BVB befördert Ricken - was wird aus Kehl?
Lars Ricken wird Geschäftsführer und soll bereits ab Mai einen Teil der Aufgaben von Hans-Joachim Watzke übernehmen. Sven Mislintat kehrt als Kaderplaner zurück. Die Zukunft von Sebastian Kehl ist offen.
Dortmunds Sieg in Bremen
:Die schwer zu greifende Borussia
Die Saison des BVB bleibt undurchschaubar: Zur Abwechslung glänzt die Elf mit einem "dreckigen" Sieg bei Werder Bremen. Für einen Lichtblick sorgt auch Rückkehrer Jadon Sancho. Aber eine der zentralen Partien kommt erst noch.
Borussia Dortmund
:Füllkrug denkt positiv
Durch den Dreierpack des Nationalspielers steht der BVB wieder auf einem Champions-League-Platz. Nun bleibt die Frage, was die jüngste Siegesserie wert ist - und was die Tore für Füllkrug persönlich bedeuten.
Krise bei Borussia Dortmund
:Wie von allen schwarz-gelben Geistern verlassen
Nach dem fußballerischen Offenbarungseid gegen Mainz muss BVB-Boss Watzke entscheiden, ob eine Trennung von Trainer Terzic der Ausweg aus dem Dilemma der vergangenen Monate wäre. Auch Sportchef Kehl steht in der Kritik.
Unruhe beim BVB
:Jetzt auch noch eine Rapperin
Bellingham weg, Nmecha verletzt und Trainer Terzic in der Kritik: Das aktuelle Tief von Borussia Dortmund hat verschiedene Ursachen. Dennoch machen viele die jüngsten Niederlagen an Karim Adeyemi fest, der angeblich abgelenkt ist.
Ein Bild und seine Geschichte
:Und nun das Revanchefoul?
Der heutige BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl verpasste einst 15 Monate seiner Karriere - wegen eines üblen Fouls des heutigen Bayern-Sportvorstands Hasan Salihamidzic. Die Szene wirkt bis heute nach.
Borussia Dortmund und die Meisterschaft
:Ist es so weit?
Nach Jahren der Selbstzweifel und einer Saison voller Rückschläge wirkt es, als sei dem BVB die Meisterschaft nicht mehr zu nehmen. Trainer Terzic hat es geschafft, die Mannschaft gegen jedes Misstrauen mit einem Urvertrauen auszustatten.
Borussia Dortmund
:Stürmer Haller fällt mehrere Monate aus
Der BVB muss längere Zeit auf Sébastien Haller verzichten. Ärzte hatten bei dem Angreifer einen Hoden-Tumor diagnostiziert. Der Zugang sei erfolgreich operiert worden, sagt Sportdirektor Kehl. Ob ein Ersatz kommt, ist offen.
Borussia Dortmund
:Der BVB plant die große Korrektur
Dortmund war einst ein Meisterkandidat und steht nun vor einer ungewissen Zukunft. Trainer Stöger wird wohl gehen - von acht bis zehn Spielern wird der Klub sich verabschieden.
Mittelfranken
:Dieser Superhost glaubt an die ursprüngliche Idee von Airbnb
333 Gäste aus 26 Ländern haben im vergangenen Jahr bei Heinz Gruber aus Kehl bei Weißenburg übernachtet. Die Rolle des Herbergsvaters gefällt ihm, auch weil er so die Stille aus seinem Haus vertrieben hat.
Rückruf-Aktion
:Salmonellen in Weichkäse
Der Lebensmittelhändler Fromi GmbH hat seinen Weichkäse "Brie de Meaux" aufgrund möglichen Salmonellenbefalls zurückgerufen. Betroffen sei die Charge mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 29.02.2016, wie das Bundesamt für Verbraucherschutz mitteilte. Der ...
Sebastian Kehl im Interview
:"Der Zusammenhalt war früher größer"
BVB-Profi Sebastian Kehl hört nach dem Pokalfinale gegen Wolfsburg auf. Im SZ-Interview erzählt der 35-Jährige, warum er bei jüngeren Spielern die Tendenz zum Egoismus sieht und was ihn 13 Jahre lang bei Borussia Dortmund hielt.
BVB-Profi Sebastian Kehl
:"Es gibt verdammt viele letzte Male"
Nach dem Pokalfinale gegen Wolfsburg beendet Dortmunds Kapitän seine Laufbahn. Ein Gespräch über 13 turbulente Jahre beim BVB.
BVB vor Bayern-Spiel
:Kompakt mit Kehl
Borussia Dortmund hat viele talentierte Spieler im Mittelfeld. Doch in der Krise und vor dem Gastspiel beim FC Bayern ist der 34-jährige Sebastian Kehl die auffälligste Erscheinung. Dabei hieß es, er sei ein Auslaufmodell.
Sebstian Kehl
:Start in den Endspurt der Karriere
Sebstian Kehl hängt ein weiteres Jahr in der Bundesliga dran und spielt bis 2015 in Dortmund. Der BVB-Kapitän hat sich in der jugendfixierten Branche durchgesetzt - trotz der verräterischen "3" vorne in seiner Altersangabe. Mit Vertragsende wartet schon der Adelsstand auf ihn.
BVB im Viertelfinale der Champions League
:Genervt vom Gemecker aus der Kurve
Erneut ist Borussia Dortmund unter den besten acht Teams Europas dabei - doch nach dem 1:2 gegen Sankt Petersburg beschweren sich die Spieler über die Erwartungshaltung einiger Fans. Es zeigt sich, dass die Ansprüche an Jürgen Klopps Mannschaft trotz der elenden Verletzungsmisere gestiegen sind.
Bundesliga-Elf des Spieltags
:Irrer Fehlschuss nach 92 Minuten
Der Dortmunder Sebastian Kehl vergibt in der Nachspielzeit freistehend die Chance auf den Sieg, Arjen Robben räumt für ein eigenes Tor sogar Franck Ribéry aus dem Weg und Nationaltorhüter René Adler erlebt ein sagenhaft miserables Spiel in Hannover.
Probleme beim BVB
:Betriebsame Arbeit an der Gesichtsmaske
In den Bundesligaspielen vor der Champions League kann oder will Borussia Dortmund derzeit nicht ans Limit gehen. Der Kader ächzt unter den körperlichen und psychischen Belastungen. Am Dienstag in Madrid soll Sebastian Kehl mit angebrochenem Nasenbein spielen - aus Mangel an Alternativen.
Dortmund gewinnt den DFB-Pokal
:Nummer fünf
Borussia Dortmund schlägt den FC Bayern zum fünften Mal in Serie und holt nach der deutschen Meisterschaft auch den DFB-Pokal. Selbst die Münchner Spieler erkennen an, dass der BVB derzeit vorne liegt. Mancher Dortmunder dagegen scheint erst in der Stunde des Triumphs zu begreifen, was da gerade heranwachsen könnte.
Unsere Besten der Bundesliga
:Die fabelhafte Elf der Saison
Schalker Torhüter-Kreisel, eine hässliche Dortmunder Meisterfratze, die beliebteste österreichische Beteiligung an Münchner Fußballnächten und ein Trainer, der mit der unkonventionellen Philosophie "Denksch'! Spielsch'! Übsch'!" den SC Freiburg rettet. Die Elf der Bundesliga-Saison.
Das BVB-Meisterteam in der Einzelkritik
:Wir sind alle Dortmunder Jungs
Harte Burschen und moderne Veteranen, Treckerfahrer und Innenverteidiger mit Beckenbauer-Pässen: Die Meisterelf von Borussia Dortmund beheimatet viele Typen, vom Strohwitwer bis zum Hobby-DJ. Es ist auch diese Mischung, die den BVB zur besten deutschen Mannschaft der vergangenen beiden Jahre macht. Das Team von Trainer Klopp in der Einzelkritik.
Die Elf des 31. Bundesliga-Spieltags
:Kehls richtige Meisterschaft
Der Dortmunder Mittelfeldspieler darf sich zum ersten Mal als Anführer einer Dortmunder Meistermannschaft feiern lassen, Bayern-Verteidiger Holger Badstuber spricht von einer "Scheiß-Woche" und bemüht ein altes Bonmot von Oliver Kahn. Und Lauterns Vorstandschef Stefan Kuntz erlebt die schlimmsten Stunden seiner Karriere.
Einzelkritik Borussia Dortmund
:Beeindruckende Beweise beim Hase-Igel-Spiel
Sebastian Kehl ist Marathonläufer und Basketballer zugleich, Robert Lewandowski verteidigt erfolgreich seinen Ruf als Vorzeigeschützling seines Trainers Jürgen Klopp. Shinji Kagawa dribbelt sich selbst schwindelig. Borussia Dortmund beim 1:0 gegen den FC Bayern in der Einzelkritik.
Elf des Bundesliga-Spieltages
:"Ich bin fit, eh?"
Gladbachs Trainer Lucien Favre sprintet Richtung Champions League, Shinji Kagawa darf seinen Geburtstag nicht mit Reiswein feiern, Otto Rehhagel kann zumindest im Reichstag nicht die falsche Wahl treffen und Arjen Robben wird plötzlich für seinen Egoismus gelobt.
Sport kompakt
:Alba Berlin und Oldenburg gewinnen
Die deutschen Vereine haben nach dem vorletzten Spieltag gute Chancen auf das Viertelfinale. Borussia Dortmund verlängert mit Sebatian Kehl. Felix Neureuther holt Platz zwei beim City-Slalom in Moskau, Maria Höfl-Riesch wird Vierte. Zweitligist Erzgebirge Aue trennt sich von Trainer Rico Schmitt, Mercedes erwartet baldige Entscheidung um Schumacher-Zukunft. Sport kompakt
Ältere Spieler in der Bundesliga
:Fixsterne für die wilden Wusler
Die Bundesliga berauscht sich an ihrem Jugendwahn - je wilder desto besser, so die verbreitete Meinung. Doch so mancher Trainer erkennt nun den Wert eines älteren Kickers auf dem Feld, wie die Fälle von David Jarolim in Hamburg und Sebastian Kehl in Dortmund beweisen.
Dortmund gewinnt in Freiburg
:Unglückliches Fähnlein
Der SC Freiburg kassiert eine bittere 1:4-Pleite gegen den Meister aus Dortmund - auch weil ein Schiedsrichter-Assistent zum falschen Zeitpunkt seine Fahne hebt und das Spiel trotzdem weiterläuft. Nach der zweiten Führung spielt der BVB befreit auf und bleibt erster Bayern-Verfolger.
Gesichtsverletzungen im Fußball
:Als wären die Klitschkos im Stadion
Ballack, Huntelaar, Subotic, Tiffert, Bender, jetzt Kehl: Fast jede Woche zieht sich ein Bundesliga-Profi eine schwere Gesichtsverletzung zu. Die DFB-Ärzte glauben noch nicht an einen Trend, sind sich der möglichen Ursache jedoch bewusst: Der moderne Fußball wird immer schneller - und damit auch schwerer zu kontrollieren.
Elf des Spieltages
:Kerle! Wir brauchen echte Kerle!
Augsburgs Torwart Simon Jentzsch fischt mit angebrochenem Ringfinger beinahe jeden Ball raus, Hamburgs Trainer Thorsten Fink wird von einem Klubkollegen geküsst, Dortmunds Robert Lewandowski entwickelt sich urplötzlich zu einem Killer und bringt die Kölner Fans zum Singen.
Sport kompakt
:Saisonende für Guerrero
Paolo Guerrero wird für seinen Flaschenwurf hart bestraft, Standpauke hilft Dirk Nowitzki, Rodler-Unfall bleibt ungeklärt. Sport kompakt
Sport kompakt
:Fünf Spiele Sperre für Guerrero
Paolo Guerrero wird für seinen Flaschenwurf hart bestraft, 1860 denkt über die "Alternative Olympiastadion" nach, Juve-Präsident droht Spielern. Sport kompakt