Reisetipps, Bilder, Sehenswürdigkeiten und Reiseangebote: Wissen, wo die Reise hingeht.
Schottland wird überwiegend von Bergen und einer schroffen Atlantikküste sowie einer Vielzahl von vorgelagerten Inseln und Inselgruppen geprägt. Die bekanntesten davon heißen die Äußeren und Inneren Hebriden, die mit einer rauen, aber bezaubernden Natur sowie einer Vielzahl malerischer Dörfer aufwarten. Klimatisch wird Schottland von einem unbeständigen Wetter bestimmt. Das heißt, es ist oft feucht, kühl und sturmreich.
Städtereise-Serie
:Kurz nach ... Edinburgh
Radeln, rennen, runterkommen: Es gibt viele Möglichkeiten, die schottische Hauptstadt kennenzulernen. Eine Erkundungstour.
Schottland mit dem Zug
:Auf nach Hogwarts
Die Begeisterung für Harry Potter ist immer noch riesig. Für Fans ist eine Fahrt mit dem Jacobite Steam Train ein Muss. Eine Reise zwischen Magie und Kommerz.
Reisebuch "Überland"
:Sommer der Hoffnung
Jahre nach ihrem "Salzpfad"-Abenteuer in Cornwall brechen die Extremwanderer Raynor Winn und ihr Mann Moth erneut zu einer Tour im Norden Schottlands auf.
Urlaub in Schottland
:Wandern mit Wal und Delfin
Der "Whale Trail" in Schottland führt Wanderer zu Aussichtspunkten, an denen man die Tiere auch von Land aus gut sehen kann. Wenn das Wetter passt.
Reiseziele 2021
:Die große Sehnsucht
Wo wollen wir in diesem Jahr Urlaub machen? SZ-Autorinnen und -Autoren schreiben über magische Orte, die sie besuchen wollen, wenn es endlich wieder geht. Eine Auswahl voller Vorfreude.
Reisetipps für Nordeuropa
:Wo Polarlichter am Himmel tanzen
Das Glück wartet am weißen Sandstrand auf Bornholm, in der eisigen Weite Spitzbergens oder im Fischrestaurant an Schottlands Küste: SZ-Autoren verraten ihre Lieblingsorte im Norden Europas.
Schottland
:Die große Freiheit auf den kleinen Hebriden
Die Inseln vor Schottlands Küste haben nicht nur spektakuläre Natur zu bieten, hier leben auch ganz besondere Typen. Und dann gibt es noch das Bier.
Hotelkritik-Serie "Frisch bezogen"
:Exzentrik inklusive
Ein Galerist übernahm das Hotel "The Fife Arms" im schottischen Dorf Braemar, nachdem er dort den schlechtesten Kaffee seines Lebens getrunken hatte. Nun kann man dort Urlaub machen wie eine Queen mit Spleen.
Kurzflug in Schottland
:Das ging aber schnell
Zweimal täglich verbindet ein Flieger die Orkney-Inseln Westray und Papa-Westray. Viel Zeit, die Aussicht zu genießen, haben die Passagiere nicht: Die Strecke ist nur knapp drei Kilometer lang.
Schottland
:Der Fish-and-Chips-Pionier
Schellfisch in Backteig ist das britische Nationalgericht. Besonders beliebt ist ein Imbiss in einem kleinen Ort in Schottland - wo auch schon Schokoriegel frittiert wurden.
Schottland
:Tattoos und große Karos
Im Sommer wird ganz Edinburgh zur Festivalbühne. Künstler aus aller Welt bieten Traditionelles und Avantgardistisches dar. Und Talentscouts halten in Theatern und auf den Straßen nach den Stars von morgen Ausschau.
Schottland
:Im Urlaub spielen wir Buchhändler
Wigtown in Schottland hat 1000 Einwohner und zehn Buchläden. Einen können Urlauber mieten, um darin zu wohnen, zu lesen und natürlich Bücher zu verkaufen.
Schottland
:Whisky der Wikinger
18 Sekunden lang schweigen: Beim Besuch der nördlichsten Brennerei Großbritanniens auf den Orkney-Inseln, die ihre eigene Geschichte haben, erfährt der Gast so manches Trinkgeheimnis.
Drehorte von "Game of Thrones"
:Urlaub in Westeros
"Game of Thrones" ist eine fantastische Welt. Viele Orte können Fans aber tatsächlich besuchen. Ein ganz realer Überblick für die Reiseplanung.
Schottland
:Die Insel der Unbeugsamen
Ein brennender Rolls-Royce und 1,5 Millionen Britische Pfund: Wie die Bewohner der Isle of Eigg in Schottland dem adligen Großgrundbesitzer ihre Insel abtrotzten.
Hebriden
:Motten um Mairead
Früher war alles okay, als die Jungs gemeinsam in der Band spielten. Dann kam der Flugzeugabsturz. Und nun, 17 Jahre später, hebt ein Moorbruch das Wrack wieder an die Oberfläche, im neuen Hebriden-Krimi von Peter May.
Reisequiz der Woche
:Was wissen Sie wirklich über Schottland?
Welche Ähnlichkeit wird Edinburgh mit Rom nachgesagt? Und was gibt es so nur in Schottland zu hören? Testen Sie sich auf die Schnelle in sieben Fragen - im Reisequiz der Woche.
Tourismus
:Was der Brexit für Reisende bedeutet
Mit dem Abschied der Briten von der EU ändert sich einiges für Touristen. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Reisefotograf Alexander May: Schottland
:"Hoffen Sie auf Wolken, Nebel, Regen!"
Meistens hat Alexander May Menschen vor der Linse. Hier aber blickt er in Schottlands Seele.
Reisequiz der Woche
:Was wissen Sie wirklich über Großbritannien?
Welche Trinkgeld-Regeln gelten im Pub? Und warum heißen Polizisten eigentlich "Bobby"? Testen Sie sich auf die Schnelle in sieben Fragen.
Küstenstraße
:Auf der schottischen "Route 66"
In den Highlands will eine Küstenstraße dem berühmten amerikanischen Vorbild Konkurrenz machen. Zu Recht? Eine Testfahrt mit Hügeln, Schafen und geplatzten Reifen.
Reisebuch "Schottland"
:Bilder vom Dudelsack-Blues
In Schottland kann das Leben hart und das Wetter so elend sein. Ein Bildband holt nun das Wesentliche aus dem Nebel.
Reisebuch "Schottland"
:Aus dem Nebel geholt
Im Bildband "Schottland" porträtieren der Italiener Sirio Magnabosco und der Weißrusse Dmitrij Leltschuk die Schotten.
Landscape Photographer of the Year 2013
:Very British
Wer sagt, dass bei einem Wettbewerb für die besten Landschaftbilder aus Großbritannien nur Grün zu sehen sein muss? Ein bisschen Nebel darf aber schon sein.
Nessie im Loch Ness in Schottland
:Ungeheuer wertvoll
Das erste Mal wurde das Ungeheuer von Loch Ness angeblich vor 80 Jahren gesichtet, von einer Hotelbesitzerin. Nun wertet ein Forscher tausend Berichte von Zeugen aus: Ein Großteil von ihnen profitiert ebenfalls von Nessie.
Secret Bunker in Schottland
:Bunker zur Ansicht
Getarnt als Farmhaus, unterhielt die schottische Regierung nördlich von Edinburgh jahrzehntelang einen atomsicheren Bunker. Zwischen Blümchenbettwäsche, Akten und Stempelkissen stellen Schaufensterpuppen heute den Alltag nach einem Atomschlag nach.
Edinburgh: Holyrood Park
:Ein Stück Highlands in der Stadt
Wer die wilde Natur Schottlands sehen will, kann hinauffahren in den Norden, in die Highlands. Oder einfach in Edinburgh bleiben.
Highlands in Schottland
:"Nie Einsameres durchschritten"
Menschenleere, karge Landschaften von melancholischer Schönheit : Selbst Theodor Fontane war schon fasziniert von der Szenerie der schottischen Highlands.
Schottland
:Unterwegs in den Highlands
Die Highlands im Norden Schottlands sind eine Wildnis von rauer Schönheit.
Shetlandinsel: Berühmte Bushaltestelle
:Heim zu Bobby
Auf der nördlichsten Shetlandinsel Unst gibt es viel Wind, wenig Menschen, aber ein Bushäuschen, das berühmt geworden ist.
Reisen in Schottland: Edinburgh
:Potter, Pub und Poltergeist
Hoch über der Stadt liegen die touristischen Attraktionen von Edinburgh. Doch auf die schönsten Geschichten und Legenden stößt man bei einem Spaziergang durch die Straßen der schottischen Hauptstadt.
Wandern in Schottland
:Muscheln, Moos und Massaker
Von Campbeltown im Süden bis hoch zum Loch Ness: Bei einer Reise entlang der Westküste Schottlands trifft man auf weitgehend unberührte derbe Natur, zerklüftete Steilhänge und grüne Ebenen. Dazwischen liegen schmucke kleine Städte und versteckte Burgen. Ein Land voller Stolz.
Bed & Breakfast
:Übernachten mit Familienanschluss
Hotel, Jugendherberge, bei Bekannten "nur kurz" vorbeischauen - Möglichkeiten gibt es viele, in Schottland das müde Haupt zu betten. Die beste, um ganz nebenbei auch noch Land und Leute unkompliziert kennenzulernen, ist allerdings Bed & Breakfast.
Highland Games
:Starkes Stück
Baumstamm-Werfen, Seilziehen, Dudelsackwettbewerbe: Es leben die Highland Games!
Segeln vor Schottland
:Mit Zielwasser auf See
Es muss nicht immer regnen in Schottland. Bei der Classic Malts Cruise im Juli gibt es Sonne pur. Obwohl an Bord wie zu Lande probate Gegenmittel gegen Wetter- und sonstige Unbill kredenzt werden.
Gespensterjagd in Edinburgh
:Ein Atmen, das lauter wird
Auf Besuch in der Unterwelt der schottischen Hauptstadt Edinburgh möchte man lieber nicht am Ende der Besuchergruppe gehen.
Schottland
:Zur Geisterjagd nach Edinburgh
Geführt von Gespenster-Guides kann man die unheimliche Seite der schottischen Hauptstadt kennenlernen.
Schottland
:Das Ende der Unschuld
Ein Dieb bedeutete das Aus für eine Insel-Legende: Auf Colonsay war seit Menschengedenken nicht mehr eingebrochen worden. Der Übeltäter kam jedoch nicht weit.
Edinburgh
:Stadt der Festivals
Majestätisch thront das Edinburgh Castle über der schottischen Hauptstadt, in der buntes Treiben herrscht: Das Internationale Edinburgh Festival, das Fringe Festival, das Book Festival, das Film Festival und das Jazz Festival. Jedes Jahr im August kommen Theatermacher, Film- und Fernsehschaffende, Musiker und Literaten aus aller Welt in die nordische Metropole, um ihr Können zu zeigen.
Erlebnis Städte
:The Balmoral, Edinburgh
Das elegante Haus aus der Rocco Forte Collection residiert mitten im Herzen der Stadt an der Princes Street, umgeben von exklusiven Boutiquen und mit Blick auf Edinburgh Castle.
Das Fashion-Hotel-Syndrom
:Im Bett mit Missoni
Das neueste Glied in der perfekten Vermarktungskette: Viele Modesigner haben Fashion-Hotels eröffnet.
Yachtbesuch in Edinburgh
:Die Queen intim
Tränen vergoss Elizabeth II, als ihre Yacht Britannia zum letzten Mal vor Anker ging. Ausgerechnet in Edinburghs Stadtviertel Leith, das nicht erst durch den Film "Trainspotting" einen traurigen Ruf bekam. Wie sich die Zeiten ändern.
Mitten in Absurdistan
:Flammenwerfer im Friseursalon
Beängstigende Coiffeurkunst, verschobene Welt und Hanseaten im Dunst: Kuriose Erlebnisse von SZ-Autoren.
Kurios
:Erlebnisse von SZ-Redakteuren
Mitten in Absurdistan
:Mit spitzen Ellenbogen im Flieger
Ehrliche Flugkapitäne, wütende Kinder und Steine aus Styropor: SZ-Autoren berichten Kurioses aus aller Welt.
Schottland
:Impressionen
Schottland geizt nicht an schönen Städten und Landschaften.