Reisetipps, Bilder, Sehenswürdigkeiten und Reiseangebote: Wissen, wo die Reise hingeht.
Großbritannien ist nicht nur die größte europäische Insel, sondern auch die achtgrößte der Welt. Die Briten gelten als sehr fortschrittliches Volk mit einem gleichzeitig äußerst ausgeprägten Traditionsbewusstsein. Was viele nicht glauben wollen: In Großbritannien regnet es nicht ständig! Nicht selten werden während der Sommermonate Temperaturen weit über 30 Grad erreicht. Und zu jeder Jahreszeit gibt es ausgedehnte Schönwetterphasen.
Reiseziele für 2025
:Besondere Städte am Meer
Im Urlaub in die Stadt oder ans Wasser? Am besten beides. Vorschläge für gelungene Urlaubstage im neuen Jahr an Europas Küsten, zwischen Ostsee, Algarve und der Ägäis.
Reisebuch
:Die Briten waren es
Sie haben den Tourismus erfunden. Das hat auch das eigene Land früh geprägt, wie ein imposanter Bildband mit Hunderten Photochromen aus den Jahren um 1900 zeigt.
Kurz nach ...
:London, wie ein Londoner es liebt
Mit dem Boot den Kanal entlang, Lunch in Soho, ein Besuch im „vielleicht am meisten unterschätzten Museum“ der Stadt – und dann ab ins Pub: Eine Erkundungstour mit einem Einheimischen.
Ski Alpin
:Meer der Ringe
Der Brite Dave Ryding ist einer der schnellsten Slalomfahrer der Welt. Seine raffinierte Carvingtechnik hat er auf einer sogenannten Trockenpiste im Nordwesten von England gelernt. Ein Besuch auf einer Skipiste ohne Schnee.
Badeurlaub an Nord- und Ostsee
:Zehn Lieblingsstrände im Norden
Es muss nicht immer die Adria sein: Rund um Nord- und Ostsee laden wunderbare Strände zum Entspannen ein. Wo es am schönsten ist – und was man dort noch alles erleben kann.
Schottland mit dem Zug
:Auf nach Hogwarts
Die Begeisterung für Harry Potter ist immer noch riesig. Für Fans ist eine Fahrt mit dem Jacobite Steam Train ein Muss. Eine Reise zwischen Magie und Kommerz.
Reise nach England, Jersey und Frankreich
:Die Spuren des D-Day
Am 6. Juni jährt sich die Landung der Alliierten in der Normandie. Touristen können auf der Liberation Route entlang des Ärmelkanals wichtige Erinnerungsorte entdecken.
Parks in Europa
:Ins Grüne
Vom Barockschloss bis zu den Blumen des Bösen: Jetzt blüht es in den Parks und Botanischen Gärten in ganz Europa. Elf Reisetipps – exotisch, poetisch und gefährlich.
Reisebuch: "Great Pubs"
:Noch ein Pint, bitte!
Im vergangenen Jahrzehnt hat jedes vierte Pub in England geschlossen. Umso nachdrücklicher feiert ein Buch diese Institution und stellt besonders bemerkenswerte Lokale vor.
Reisebuch "Überland"
:Sommer der Hoffnung
Jahre nach ihrem "Salzpfad"-Abenteuer in Cornwall brechen die Extremwanderer Raynor Winn und ihr Mann Moth erneut zu einer Tour im Norden Schottlands auf.
Reisebuch
:Draußen bleiben
Der Autor Stephan Orth trotzt der Pandemie und reist mit Zelt quer durch England.
Eurovision Song Contest
:Liverpool so gut wie ausgebucht
Kurz nachdem die Stadt zum Austragungsort für das ESC-Finale gekürt wurde, waren schon fast keine Hotelzimmer für den 13. Mai mehr frei.
Filmtourismus
:Kennen Sie diesen Strand?
Wie schon Game of Thrones wurde auch House of the Dragon an spektakulären Orten gefilmt. Lohnt sich die Reise dorthin?
Urlaub in Schottland
:Wandern mit Wal und Delfin
Der "Whale Trail" in Schottland führt Wanderer zu Aussichtspunkten, an denen man die Tiere auch von Land aus gut sehen kann. Wenn das Wetter passt.
Kanalinseln
:Die Insel der weißen Igel
Weil den Tieren hier keine Gefahr droht, konnten sich auf Alderney hellhäutige Igel behaupten, die es ansonsten nur selten gibt. Besonders wohl fühlen sie sich auf einem Cricket-Platz.
Corona
:Großbritannien verzichtet auf Einreise-Tests
Sämtliche Einreisebeschränkungen fallen weg - auch für Ungeimpfte.
Amerikanische Urlauber in Deutschland
:Europa für Anfänger
Für viele US-Amerikaner ist Europa nach wie vor ein Traumziel. Und eine Herausforderung. Rick Steves, einer der populärsten US-Reisebuch-Autoren, über Florenz, FKK-Strände und die Faszination des Wortes Heimat.
Reisen und Corona
:Wegen Omikron geschlossen
Die ersten Länder reagieren auf die Ausbreitung der neuen Variante des Coronavirus und verschärfen ihre Einreisebestimmungen für Touristen. Auch beliebte Urlaubsländer sind dabei. Ein Überblick.
Tourismus und Corona
:Was sich ab Mittwoch für Reisende ändert
Die Bundesregierung passt die Risiko-Einstufung für mehrere Länder wie zum Beispiel Portugal und Großbritannien an. Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Reisen nach Corona
:Wir vermissen euch!
Viel zu lange hat es keinen Anlass gegeben, Postkarten zu schicken. Voller Vorfreude auf ein Wiedersehen haben nun alte Reisebekanntschaften an SZ-Autorinnen und -Autoren geschrieben.
Kolumne "Ende der Reise"
:Mallorca ist überall
Das RKI erklärt Großbritannien zum Virusvariantengebiet. Eigentlich kein Problem, aber was, wenn die Briten trotzdem reisen?
Newsblog zu Corona und Reisen
:Lockdown in der Türkei gilt nicht für Touristen
Urlauber müssen sich nicht an die strengen Ausgangsbeschränkungen halten, die für drei Wochen verhängt werden.
Großbritannien
:Urlaub mit Brexit
Der Austritt Großbritanniens aus der EU ist endgültig vollzogen. Werden Reisen ins Vereinigte Königreich ab 1. Januar schwieriger?
Hotelserie "Frisch bezogen"
:Touristen, schön aufgeräumt
Das Stow-Away in London bringt Touristen auf sympathische und platzsparende Art unter - in Containern.
Großbritannien
:Wildes, grünes London
Die meisten Touristen kennen in London den Buckingham Palace, Westminster, Trafalgar Square und den Tower. Wer sich aber auf dem 120 Kilometer langen Capital Ring auf den Weg macht, entdeckt die Stadt noch einmal völlig neu.
Serie "Reisen ohne Flug"
:Urlaubsziele für 2020
Alle reden von Nachhaltigkeit - und Verzicht. Dabei liegen schöne Orte doch so nah, dass man nicht abheben muss. 15 Tipps für dieses Jahr.
Reisetipp für 2020: Fähre durch den Ärmelkanal
:Schweinswal backbord
Tipp für einen Urlaub ohne Flug: eine lehrreiche Überfahrt zu den Britischen Inseln, von Amsterdam nach Newcastle.
Schottland
:Die große Freiheit auf den kleinen Hebriden
Die Inseln vor Schottlands Küste haben nicht nur spektakuläre Natur zu bieten, hier leben auch ganz besondere Typen. Und dann gibt es noch das Bier.
Leserdiskussion
:Meiden Sie Reiseländer wegen politischer Unstimmigkeiten?
Trotz oder gerade wegen des Brexits solle man sich von Großbritannien nicht abwenden, findet SZ-Autor Stefan Fischer. Jede Retourkutsche vertiefe den Graben und spiele Antieuropäern in die Karten. Wer Europa als Gemeinschaft schätze, der solle auch dafür einstehen.
MeinungReisen nach Großbritannien
:Wir bleiben in Kontakt, oder?
Großbritannien wegen des Brexits oder wegen Boris Johnson als Reiseland zu meiden, ist keine gute Idee.
Reisequiz der Woche
:Was wissen Sie wirklich über die Tower Bridge?
Welches Abenteuer erlebte ein Busfahrer auf dem Londoner Wahrzeichen? Und was unterscheidet die chinesische Kopie vom Original? Testen Sie sich auf die Schnelle in sieben Fragen.
Hotelkritik-Serie "Frisch bezogen"
:Exzentrik inklusive
Ein Galerist übernahm das Hotel "The Fife Arms" im schottischen Dorf Braemar, nachdem er dort den schlechtesten Kaffee seines Lebens getrunken hatte. Nun kann man dort Urlaub machen wie eine Queen mit Spleen.
Kurzflug in Schottland
:Das ging aber schnell
Zweimal täglich verbindet ein Flieger die Orkney-Inseln Westray und Papa-Westray. Viel Zeit, die Aussicht zu genießen, haben die Passagiere nicht: Die Strecke ist nur knapp drei Kilometer lang.
Schottland
:Der Fish-and-Chips-Pionier
Schellfisch in Backteig ist das britische Nationalgericht. Besonders beliebt ist ein Imbiss in einem kleinen Ort in Schottland - wo auch schon Schokoriegel frittiert wurden.
Brexit
:"Ich wünschte, es wäre endlich vorbei - so oder so"
Andy Banner-Price führt in Devon ein mehrfach ausgezeichnetes Bed & Breakfast. Das günstige Pfund hat ihm mehr Gäste beschert. Trotzdem sagt er: Dank Brexit ist das Land in der Vorhölle.
Cornwall
:Das Land der Rosamunde Pilcher
Cornwall ist der Sehnsuchtsort aller Fans der am Donnerstag verstorbenen britischen Autorin. Es ist aber auch schön dort.
Landscape Photographer of the Year 2018
:Schön farblos
Bei dem britischen Fotowettbewerb wurden auch bunte Landschaftsbilder ausgezeichnet. Doch einige Motive sind ohne Sonnenuntergangsrot noch toller.
Umweltschutz
:Weniger Plastik? Das geht!
Es muss nur mal jemand damit anfangen. Sechs Beispiele aus beliebten Urlaubsländern.
SZ JetztGPS-Tracker
:Andy schreibt "Stop Brexit" auf den Kontinent
Der junge Brite fährt durch Europa, um mit seinem GPS-Tracker ein Zeichen gegen den Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union zu setzen.
Reiseknigge England
:"Very interesting?" Da können Sie einpacken
Engländer sind viel zu höflich, um direkt zu sein: Tipps für eine Reise ohne Fettnäpfchen durch England - nicht nur für Fans von Queen und Royals.
Höhlensystem unter Nottingham
:Spuk im Bierkeller
Das englische Nottingham ist von einem rätselhaften Höhlensystem durchzogen. Hinein kommt man durch die Gasträume von uralten Pubs.
Städtereise-Serie "Bild einer Stadt"
:Wie tickt eigentlich ... London?
Warum darf man über Charles, aber nicht über das Essen schimpfen? Und wie spielen sich Urlauber beim Kneipen-Quiz in die Herzen der Pub-Besucher? Tipps zu London in der SZ-Korrespondenten-Serie.
Glastonbury
:"Hier leben nur merkwürdige Menschen"
Heiler, Engel und Mondkreise: Die englische Kleinstadt Glastonbury ist fest in der Hand von New-Age-Anhängern. Über einen Ort, an dem es normal ist, ein bisschen anders zu sein.
England
:Nase zuerst
Schnuppern in Hauseingängen, Bierpubs und an der Kathedrale: Eine Künstlerin leitet Gäste auf einer Geruchstour an, sich ein anderes Bild von Canterbury zu machen. Die merken, dass es nicht so leicht ist, sich nur auf das Riechorgan zu verlassen.
British Landscape Photographer of the Year
:Alles im Fluss
Der Wettbewerb um den Titel "Bester britischer Landschaftsfotograf" zeigt die harmonische Seite des vom Brexit gebeutelten Landes. Viele Fotos sehen gar nicht so aus, als wären sie auf der Insel gemacht.
Auf der "Queen Elizabeth"
:Mehr Good Old England ist kaum möglich
Regierungskrise, schwaches Pfund, Brexit-Sorgen? Nicht auf der "Queen Elizabeth". Dort feiern die Passagiere weiter ihre Britishness, als wären sie im Film "Titanic".
Tourismus
:Üble Urlaubsmasche
Erst nerven sie, dann feiern sie krank: Zu viele britische Touristen betrügen mit vorgetäuschten Krankheiten spanische Reisefirmen um viel Geld - das könnte Folgen für alle Urlauber aus Großbritannien haben.
Schottland
:Die Insel der Unbeugsamen
Ein brennender Rolls-Royce und 1,5 Millionen Britische Pfund: Wie die Bewohner der Isle of Eigg in Schottland dem adligen Großgrundbesitzer ihre Insel abtrotzten.
"The Napoleon Hotel" in London
:Drei Bars und ein Zimmer
Betreutes Trinken der besonderen Art: Im Finanzdistrikt von London hat ein sehr promillelastiges Mini-Luxushotel eröffnet. Ein Besuch.
Architektur in England
:Wer sagt, dass Ferienhäuser langweilig sind?
Die Unterkünfte, die Alain de Botton in England von bekannten Architekten errichten lässt, sollen glücklich machen. Beim Bau kosten sie erst einmal Nerven - schließlich sind hier Genies am Werk.