Radfahren in München

Verkehr in München
:Mehr Platz für Radfahrer in der Schwanthalerstraße

Für drei Millionen Euro plant die Stadt auf einem Abschnitt von 600 Metern geschützte Fahrradstreifen. Eine Autospur und 90 Parkplätze müssen dafür weichen.

Von Andreas Schubert

Schwerpunktaktion
:Polizei kontrolliert Radler - 140 Verstöße festgestellt

Was die Beamten zu bemängeln hatten - und wer ihnen besonders auffiel.

Winterurlaub
:Münchner, wo seid ihr alle?

Die Stadt scheint sich gerade in das Dorf zurückzuentwickeln, das es angeblich mal war. Wer Einheimische treffen will, muss sie außerhalb suchen – in ihren zwei vornehmlichen Winterdomizilen.

SZ PlusGlosse von Christian Mayer

Cube Nuroad Hybrid C:62 im Test
:Ein Fahrrad gegen den inneren Schweinehund

Schlechtes Wetter ist angesagt? Also lieber doch auf der Couch bleiben statt raus mit dem Gravelbike? Mit dem Nuroad Hybrid C:62 von Cube fällt die Entscheidung leicht.

SZ PlusVon Marco Völklein

Verkehr in München
:Umstrittene Rad-Trasse auf 400 Metern

In der Au verläuft nun auf der rechten Isar-Seite ein viereinhalb Meter breiter Radweg. Kritiker der „plumpen“ Radl-Autobahn konnten sich nicht durchsetzen mit ihren Bedenken.

Schwabing
:Mann stirbt nach Fahrrad-Sturz

Passanten versuchen noch, den 79-Jährigen zu retten. Doch auch im Krankenhaus können ihm die Ärzte nicht mehr helfen. Die Todesursache ist noch unklar.

Kurs auf der Theresienwiese
:Radeln lernen als Erwachsener: nichts für Feiglinge

Antje Wagner bringt Erwachsenen das Radfahren bei. Über die Angst vor dem Fallen. Und das Glück, endlich Fahrtwind zu spüren.

SZ PlusVon Julia Schriever

Fahrradrouten-Tipps rund um München
:Schöne Radtouren in Serie - zu Biergärten, Seen und in den Wald

SZ-Autorinnen und -Autoren empfehlen Routen nahe München, die von Biergarten zu Biergarten führen oder besonders für Familien geeignet sind. Jede Fahrradtour beginnt und endet an einem Bahnhof, sodass sie für alle gut erreichbar sind.

Von SZ-Autorinnen und -Autoren

Brompton G-Line im Test
:Faltrad fürs Gelände

Größere Räder, gröbere Reifen: Mit dem neuen Model von Brompton, der G-Line, fühlt man sich auch abseits des Asphalts richtig wohl.

SZ PlusVon Marco Völklein

Maxvorstadt
:Die Augustenstraße wird zum Politikum

Die Stadt will die Geschäftsachse in der Maxvorstadt umgestalten, um mehr Verkehrssicherheit und mehr Platz für Fußgänger zu schaffen. Warum eine Bürgerinitiative und die CSU die Pläne ablehnen.

Von Bernd Kastner

Verkehr in München
:Lindwurmstraße bekommt neue Radwege – aber als Sparversion

Ursprünglich wollte das Mobilitätsreferat 38 Millionen Euro ausgeben. Jetzt hat der Stadtrat aber einen Umbau light beschlossen. Wie es dort künftig aussehen soll.

Von Andreas Schubert

Kollision auf der Kreuzung
:Radfahrer bei Unfall mit Reisebus schwer verletzt

Der 65-Jährige erlitt bei dem Zusammenstoß ein Schädel-Hirn-Trauma. Die Polizei sucht nun Zeugen, die vor allem zur Ampelschaltung Auskunft geben können.

Verkehr in München
:Neuer Radweg zum halben Preis

Fast 40 Millionen Euro wollte die Stadt für den Umbau der Lindwurmstraße ausgeben – doch das war den meisten Politikern im Stadtrat zu teuer. Nun hat die Verwaltung einen neuen Plan vorgelegt.

Von Andreas Schubert

Kraftfahrzeuge verboten
:München hat erstmals eine reine Fahrradstraße

Fast hundert Fahrradstraßen gibt es im Stadtgebiet – dort dürfen Autos und Lastwagen aber trotzdem fahren. Im neuen Stadtteil Freiham ist das nun anders. Einziges Problem: Die Anbindung ist noch nicht optimal.

Von Patrik Stäbler

Radverkehr
:Wie fahrradfreundlich ist München?

Bis zum 30. November können Münchnerinnen und Münchner bei einer Umfrage des ADFC bewerten, wie gut oder schlecht es sich in der Stadt radelt.

Gravelbike-Test
:Federleicht durchs Gelände

Das S-Works Crux von Specialized fährt sich äußerst spritzig. Was auch daran liegt, dass es weniger wiegt als manches Profi-Rennrad bei der Tour de France.

Von Sebastian Herrmann

Biergarten-Radtour
:Oh, wie schön ist der Starnberger See!

Bei einer Tour um den Lieblingssee der Münchner gibt es zwischen Biergärten und Badespaß zahlreiche Gelegenheiten, sich so zu fühlen wie der kleine Bär und der kleine Tiger von Janosch.

SZ PlusVon Linus Freymark

Biergarten-Radtour: Durchs Gleißental nach Ascholding
:Zum legendären Ursprung der Radler-Mass

Auf der Rundtour von Deisenhofen durch das nördliche Oberland muss man zwar ein paar Höhenmeter bewältigen. Doch unterwegs wird man mit Naturschönheiten belohnt – und immer wieder mit einem Biergarten.

SZ PlusVon Iris Hilberth

Biergarten-Radtour im Inn-Chiemsee-Hügelland
:Darf's ein bisschen schweißtreibend sein?

Manchmal steht einem der Sinn nach Auspowern und Abenteuer. Für geübte Hobbyradler ist das bei der Radtour vorbei an Herrmannsdorf, Glonn und dem Steinsee möglich – und eine atemberaubende Kulisse gibt es obendrauf.

SZ PlusVon Johanna Feckl und Peter Hinz-Rosin

Familien-Runde: Dachau und Fürstenfeldbruck
:Mit dem Rad auf Räubertour

Der Räuber-Kneißl-Radweg führt auf die Spuren des "bayerischen Robin Hood" Mathias Kneißl - und zu Abenteuer-Spielplätzen und zwei Badeseen.

SZ PlusVon Gabriele Blaschko

Biergarten-Radtour: Landkreis Freising
:Vom Fluss zum Genuss

Die Tour von Neufahrn über Kranzberg bis nach Freising führt vorbei an schönen Flusslandschaften, Bademöglichkeiten am See und vielen Einkehrmöglichkeiten. So ganz nebenbei erfährt man, wie Obazda entstanden ist.

SZ PlusVon Francesca Polistina

Streit im Rathaus
:Der 30-Millionen-Radweg, bei dem seit Jahren nichts vorangeht

Oberbürgermeister Dieter Reiter fordert eine schnelle Verbesserung der Sicherheit auf der vielbefahrenen Trasse und wirft seinem Mobilitätsreferat „Herumeiern“ vor. Im kommenden Jahr soll es eine provisorische Lösung geben.

SZ PlusVon Andreas Schubert

Schleppender Radwegebau
:Mehr als ein paar Striche auf der Straße

„Unprofessionell“: Münchens OB Dieter Reiter (SPD) zürnt, weil ihm die Verkehrswende zu langsam vorangeht. Das Beispiel dafür ist aber schlecht gewählt.

SZ PlusKommentar von Andreas Schubert

Drei-Biergarten-Radtour: Würmtal
:Genusstour für Konditionsschwache

Die Runde vom Planegger Bahnhof aus zu den Biergärten Forsthaus Kasten, Schlossgaststätte Leutstetten und entlang der Würm zur Kraillinger Brauerei ist selbst von Gelegenheitsradlern zu schaffen. Außer sie machen einen schweren Anfangsfehler.

SZ PlusVon Katja Schnitzler

Verkehr
:Sicher zur Schule radeln

Der ADFC will Kinder mit einem besonderen Radl-Service auf dem Weg zur Schule schützen. Erwachsene begleiten die Kinder auf dem Weg, alle radeln gemeinsam, das ist die Idee.

Nach tödlichem Verkehrsunfall
:Wie können die Radwege sicherer werden?

Tempo 30, Rücksichtnahme oder doch eher eine "fehlerverzeihende Infrastruktur": Der Mobilitätsausschuss diskutiert über die Radstreifen zwischen Geradeaus- und Rechtsabbiegerspuren.

SZ PlusVon Joachim Mölter

Sicherheit für Fahrradfahrer
:Nach tödlichem Unfall: Oberbürgermeister lässt Radwege überprüfen

Im Fokus stehen in der Mitte zwischen Rechtsabbieger- und Geradeaus-Spur verlaufende Fahrradstreifen. Der ADFC meldet sich mit einer deutlichen Stellungnahme zu Wort.

Von Katharina Haase

Benefizaktion im Münchner Werksviertel
:Wenn die Gondeln Räder tragen

Im Riesenrad "Umadum" tritt auch Bürgermeister Dominik Krause in die Pedale - es dreht sich dennoch nicht schneller. Der Initiator des Weltrekordversuchs, Frank Noe, sinnt schon über neue Aktionen: Strampeln unter Wasser vielleicht?

Von Patrik Stäbler

Demo für bessere Radwege
:Sternfahrt im Schneetreiben

Bevor sie auf die A95 durften, räumte ein Schneepflug noch schnell den Weg frei: Schlechter hätte das Wetter bei der Fahrrad-Demo kaum sein können, trotzdem fuhren ein paar Tausend Tapfere mit, um für bessere Radwege zu strampeln.

SZ PlusVon Joachim Mölter

Demo in München
:Autobahn wird gesperrt: Tausende Fahrradfahrer zur Sternfahrt erwartet

An diesem Sonntag wird für bessere Radwege in München und im Umland demonstriert. Die Polizei rechnet mit erheblichen Verkehrsbehinderungen. Auch Busse und Tram-Bahnen sind von den Sperrungen betroffen.

Verkehrssicherheit
:Gehwegparken in München - Dauerärgernis und Gefahrenquelle

Mehrere Vereine fordern bei einer Kundgebung vor dem Münchner Polizeipräsidium, dass Verstöße gegen die Sicherheit von Fußgängern und Radfahrern konsequent geahndet werden.

Von Martin Bernstein

Technik
:So machen Sie Ihr Fahrrad fit für den Frühling

Reifen prüfen, Kette ölen – und Finger weg vom Hochdruckreiniger. Was man beachten sollte, bevor man mit dem Bike zur ersten Tour nach dem Winter startet.

SZ PlusVon Lilly Timme und Stephan Rumpf (Fotos)

Verkehr im Bahnhofsviertel
:Neue Radwege, weniger Parkplätze

Fahrradfahren soll in der Ludwigsvorstadt sicherer werden: Die Stadt stellt ihre Pläne zur Umsetzung des Radentscheids in der Paul-Heyse-Straße und der Schwanthalerstraße vor.

Von Andreas Schubert

Zwei Rennräder im Test
:Könige des Asphalts

Das Rose Xlite Unltd und das S-Works Tarmac SL8 von Specialized sind Topmodelle unter den Rennrädern. Absurd teuer. Aber auch gut? Ein Erfahrungsbericht.

SZ PlusVon Sebastian Herrmann

Weitere Briefe
:Fliegen - oder radeln

Über winterharte Fahrradfahrer, Kürzeststreckenflieger, Münchner Street-Art und lästige Autoposer.

Pilotversuch in München
:Winter-Radeln soll sicherer werden

Spurrillen und Glatteis schrecken Menschen oft davon ab, auch in der kalten Jahreszeit aufs Rad zu steigen. Nun will die Stadt auf einigen Strecken einen veränderten Winterdienst testen.

Von Patrik Stäbler

Verkehrswende
:München verabschiedet sich von Luxus-Radwegen

Vier Jahre nach dem Radentscheid sind nur zwei Abschnitte fertig und zwei angefangen. Grün-Rot will nun einfacher und günstiger bauen - auch den 500-Meter-Abschnitt im Zentrum, der 14 Millionen Euro kosten soll.

Von Heiner Effern

Verkehr
:Dreißig Prozent mehr Radfahrer - und fünf Prozent weniger Autos

Die Münchnerinnen und Münchner treiben die Verkehrswende auf den Straßen voran. Die neuen Zahlen präsentiert die grüne Bürgermeisterin Katrin Habenschaden beim Mobilitätskongress - und sieht dennoch keinen Anlass für Jubel.

Von Andreas Schubert

Polizei
:Abbiegender Lastwagen überrollt Radfahrerin

Bei einem Unfall im Münchner Norden wird eine 29-Jährige am Montagmorgen schwer verletzt. Das Unfallkommando sucht Zeugen.

Pasing
:Neue Fuß- und Radwegbrücke eingehoben

Nördlich der Bahntrasse des Pasinger Bahnhofs soll die Brücke es Fußgängern und Radfahrern leichter machen, das Neubaugebiet an der Paul-Gerhardt-Allee zu erreichen.

Straßenverkehr
:Mann mit Fahrrad verletzt wahllos Passanten

Einmal schlug ein Mann einem Mädchen auf den Rücken, einmal einer Frau ins Gesicht. War es ein und derselbe Täter? Die Polizei vermutet einen Zusammenhang - beide Male war der Mann mit einem Fahrrad auf dem Gehweg unterwegs.

Unfall im Lehel
:Schwer verletzter Radfahrer gibt Rätsel auf

Ein 81-jähriger Anwalt wird Ende Juni bewusstlos auf dem Radweg an der Prinzregentenstraße gefunden, seitdem liegt er im Krankenhaus im Koma. Nun sucht die Polizei Zeugen.

Verkehrspolitik
:Wann erfindet München endlich das Rad?

Wie soll das je etwas werden mit der Verkehrswende, wenn die Autofahrer die Straße für sich reklamieren und die Stadt ewig braucht, um neue Radwege zu bauen? Ein SZ-Autor radelt sich in Rage.

SZ PlusEin Essay von Bernd Kastner

Streit um Verkehrspolitik
:"Nur ideologisch Parkplätze zu streichen, hilft niemandem"

Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter wettert gegen Projekte zur Verkehrswende und teure Radwege. Damit kritisiert er nicht nur den grünen Koalitionspartner, sondern auch viele Mitglieder der eigenen SPD-Fraktion.

Von Heiner Effern

Verkehrswende
:500 Meter Radweg für knapp 14 Millionen Euro

Die Elisenstraße in München hat bereits einen Radweg, doch nun soll ein neuer, besserer her - für richtig viel Geld. Die Grünen halten das für eine gute Investition, die CSU hält es für blanken Unsinn.

SZ PlusVon Heiner Effern

Unfall in München
:Radfahrer von Lkw überrollt

Ein 78-jähriger Radfahrer stürzt aus ungeklärten Gründen. Das bemerkt ein Lastwagenfahrer nicht und überfährt den Mann.

Verkehr
:Achtung vor Münchens Radwegen!

Der eine wird zur Buckelpiste und haut einen alle zwei Meter aus dem Sattel - und der andere, der grüne am Lenbachplatz, ergraut über Nacht. Wer war da mit dem Farbeimer unterwegs?

Glosse von Ulrike Heidenreich

SZ-Serie: Rauf aufs Rad
:Es gibt kein Schloss, das nicht geknackt werden könnte

Wie viele Fahrräder jedes Jahr in München gestohlen werden - und was man tun kann, um das so gut wie möglich zu verhindern.

SZ PlusVon Anita Naujokat

Korrekturen
:Genau hingeschaut

Wir haben Radler vor Trambahngleisen gewarnt, die längst entfernt wurden. Und sind noch eine Information zum chinesischen Gesichtslesen schuldig.

SZ-Serie: Rauf aufs Rad
:Warum tun Stadt und Polizei nicht mehr für die Sicherheit von Radlern?

Lastwagen, die auf Radwegen parken; Autos, die zu dicht überholen; Raser in der Tempo-30-Zone - das ist Alltag auf Münchens Straßen.

SZ PlusVon Bernd Kastner und Bernd Kramer

Gutscheine: