Olympiabewerbung

Thema folgen lädt

Bürger stimmen über München 2022 ab

München wollte sich erneut um die Olympischen Winterspiele bewerben. Doch zunächst hatten die Bürger das Wort: In München, Garmisch-Partenkirchen und den Landkreisen Berchtesgaden Land und Traunstein wurde über die Bewerbung abgestimmt - und die Gegner lagen klar vorne.

Olympiabewerbung
:Berliner Ambition

Das Land Berlin bringt die Hauptstadt als möglichen Olympiaort ins Spiel. Das geht aus dem Koalitionsvertrag der Berliner CDU und SPD hervor. "Die Koalition bekräftigt die Bereitschaft, dass Berlin als ein Austragungsort im Rahmen einer möglichen ...

SZ PlusMeinungOlympia-Bewerbung
:Das Problem bleibt das IOC

Dass München sich offen zeigt für die Olympischen Spiele, ist erfreulich. Ob die Spiele, so wie die Stadt sie veranstalten will, wirklich gewollt sind, ist aber eine ganz andere Frage.

Kommentar von René Hofmann

München
:Olympia? Bloß nicht!

Warum sich die Stadt auch nach den erfolgreichen Europameisterschaften nicht auf eine erneute Olympiabewerbung einlassen sollte.

jetztOlympia-Bewerbung
:Am Ende doch Geschmackssache?

Hamburg oder Berlin - wer bewirbt sich für die Olympischen Spielen 2024? Heute gibt der DOSB seine Entscheidung bekannt. Zur finalen Orientierung für die Funktionäre: ein Bildervergleich.

Aus der jetzt.de-Redaktion
02:35

089 zum Olympia-Bürgerentscheid
:"Es war ein sehr sehr deutliches Zeichen"

Alle vier Bürgerentscheide sind klar gegen eine Münchner Olympiabewerbung für die Spiele 2022 gewesen. Warum aber haben die Bürger dagegen entschieden? Eine kleine Spurensuche.

Von Nicole Werner

ExklusivNach Bürgerentscheiden zu Olympia
:Seehofer will landesweite Volksentscheide ausbauen

"Große Entscheidungen sind ohne Rückendeckung der Bevölkerung nicht mehr möglich": Nach den Bürgerentscheiden zur Olympiabewerbung will Bayerns Ministerpräsident Seehofer auch die Möglichkeiten für Volksentscheide in Bayern deutlich ausweiten. Die Bürger sollen landesweit wie in Kommunen mitreden dürfen.

Von Frank Müller