Nicolas Sarkozy ist das Stehaufmännchen der Politik in Frankreich. Der ehemalige Innenminister wurde 2007 Staatspräsident. Nach einer skandalumwitterten Amtszeit verlor er die Wahl 2012 gegen François Hollande. 2014 kehrte Sarkozy als Chef der konservativen UMP auf die politische Bühne zurück. Eine Kandidatur bei der Wahl 2017 gilt als nicht ausgeschlossen.
Frankreich
:Ein ungeheuerlicher Verdacht
Die Franzosen wählten Nicolas Sarkozy 2007 zum Präsidenten. Aber wenn die Staatsanwaltschaft recht behält, waren es auch die Millionen des libyschen Diktators Gaddafi, die seinen Weg zur Macht ebneten. Szenen aus einem beispiellosen Prozess.
Nicolas Sarkozy
:Frankreichs Ex-Präsident trägt nun eine Fußfessel
Frankreichs ehemaliger Präsident trägt eine Fußfessel – allein dieses Bild ist beispiellos. Nun zieht er sich eine Weile aus der Öffentlichkeit zurück, doch die Justiz ist noch nicht durch mit Nicolas Sarkozy.
Korruptionsprozess gegen Sarkozy
:Ein halbfreier Häftling
Nicolas Sarkozy ist verurteilt: Zum ersten Mal in der Geschichte muss ein früherer französischer Präsident eine elektronische Fußfessel tragen. Außerdem beginnt bald der Prozess aller Prozesse gegen ihn.
Aktuelles Lexikon
:Fußfessel
Das Gerät, das der frühere französische Präsident nun tragen muss.
Frankreich
:Sarkozy muss ein Jahr eine elektronische Fußfessel tragen
Ein Gericht in Paris weist die Revision des ehemaligen französischen Präsidenten gegen eine Verurteilung wegen Bestechung und unerlaubter Einflussnahme zurück.
Frankreich
:Die Angsthasen und er
Nicolas Sarkozy, Präsident von 2007 bis 2012, legt den nächsten Band seiner Memoiren vor und breitet auch sonst seine Sicht der Dinge aus. Zwei Männer kommen gut darin weg: Putin und Sarkozy.
Frankreich
:Trägt Nicolas Sarkozy bald Fußfessel?
Ein Berufungsgericht hat die Verurteilung von Frankreichs früherem Präsidenten wegen Bestechung und unerlaubter Einflussnahme bestätigt. Die Akte Sarkozy ist damit aber noch lange nicht geschlossen.
Frankreich
:Die Republikaner rutschen nach rechts
Die abgestürzten französischen Konservativen wählen den Hardliner Éric Ciotti zu ihrem neuen Vorsitzenden. Die einst so stolze Partei von Sarkozy und Chirac kämpft ums Überleben.
La Boum
:Undankbare Kinder
Unsere Kolumnistin wundert sich über den Nachwuchs von Politikern und hofft, dass ihr Kind später keine Mokassins entwerfen wird.
Wahlkampf in Frankreich
:Hochdruck und Wasserdampf
Die Präsidentschaftskandidatin Valérie Pécresse holt "den Kärcher wieder aus dem Keller". Und das Unternehmen aus Baden-Württemberg wehrt sich gegen politische Vereinnahmung.
Frankreichs Ex-Premier
:Diese Flamme brennt noch
Nicolas Sarkozy, frisch an die Fußfessel gelegter Ex-Präsident der Franzosen, hat einen Wälzer verfasst. Über Kunst. Sein Volk ist verdutzt. Und das Buch recht berührend.
Frankreich
:Die nächste Haftstrafe für Sarkozy
Der frühere Präsident erhält ein Jahr wegen illegaler Wahlkampffinanzierung. Schon im März war er wegen einer anderen Affäre verurteilt worden. Er bleibt trotz allem einflussreich in seiner konservativen Partei.
Frankreich
:Ein Jahr Haft für Sarkozy
Der frühere konservative Präsident wird wegen illegaler Wahlkampffinanzierung verurteilt. Schon im März hatte er wegen einer anderen Affäre eine Haftstrafe erhalten.
Frankreich
:Sarkozy wegen Verschleierung von Wahlkampfkosten verurteilt
Kein französischer Präsident stand so oft vor Gericht wie Nicolas Sarkozy. Jetzt ist er erneut schuldig gesprochen worden - weil er mit fingierten Rechnungen seine um 20 Millionen Euro zu teure Kampagne verdeckt haben soll. Gegen das Urteil will er jedoch in Berufung gehen.
SZ-Serie: Merkel im Flugzeug
:Bewunderung aus sicherer Distanz
Ihre Reden, ihr Abwarten, ihre Frisur, ihre Schuhe! Für viele Franzosen war die Bundeskanzlerin Angela Merkel schwer zu begreifen. Bilanz einer schwierigen Beziehung und ein übles Käse-Gerücht. Teil eins der SZ-Serie zu Merkels politischen Reisen.
Republikaner in Frankreich
:Seit Chirac nur noch bergab
Frankreichs Republikaner, einst stolze Volkspartei, sind auf dem Weg in die Bedeutungslosigkeit. Die Präsidentenwahl 2022 machen Macron und Le Pen unter sich aus.
Haftstrafe für Sarkozy
:Ein Urteil spaltet Frankreich
Die Linke feiert den Schuldspruch als Zeichen der Demokratie, die Rechte sieht eine unzulässige Parteinahme der Justiz. Die Reaktionen zeigen: Nicolas Sarkozy wird in der Politik weiterhin eine große Rolle spielen.
MeinungNicolas Sarkozy
:Der Staat bin ich nicht
Nicolas Sarkozy wird zu einer Gefängnisstrafe verurteilt. Der Fall des Ex-Präsidenten zeigt, wie stark Elitismus und Absolutismus die Machtverhältnisse Frankreichs beherrschen.
Urteil gegen Sarkozy
:Nicht die Lösung, sondern das Problem
Die Zeit, in der Nicolas Sarkozys Parteifreunde seine Skandale als viel Gewese um Nichts abtun konnten, ist vorüber. Den Vorwurf eines Rachefeldzugs weist die Justiz zurück.
Urteil
:Nicolas Sarkozy wegen Bestechung verurteilt
Die Strafe für den ehemaligen französischen Präsidenten beträgt drei Jahre, davon werden zwei Jahre zur Bewährung ausgesetzt.
Frankreichs Ex-Präsident
:Sarkozy drohen bis zu vier Jahre Haft
Der 66-Jährige könnte der erste ehemalige Präsident der Republik werden, der zu einer Gefängnisstrafe verurteilt wird. Doch der glaubt an eine Verschwörung.
Prozess
:Sarkozy sieht sich als Opfer
Das Verfahren gegen den früheren französischen Präsidenten steht vor dem Abschluss. Die Anklage wirft ihm Bestechung vor, er selbst spricht von einem Freundschaftsdienst.
Memoiren von Barack Obama
:"Mir fiel es schwer, Trump ernst zu nehmen"
Das schreibt der frühere US-Präsident Obama in seinen Memoiren. Kanzlerin Merkel kommt darin gut weg, Frankreichs ehemaliger Präsident Sarkozy weniger.
Leute des Tages
:"Es war nie langweilig"
Hillary Clinton zieht Bilanz über 45 Jahre Ehe, Patrick Lindner hat seine Hochzeit doppelt verlegt, und Jennifer Aniston ist frisch verliebt - in einen gewissen Lord Chesterfield.
Zum Tod von Jacques Chirac
:Machtbewusster Charmeur im Élysée-Palast
Kein französischer Präsident hat vergleichbare Wahlerfolge erreicht wie Jacques Chirac - und kein anderer wurde bisher zu einer Bewährungsstrafe verurteilt. Nun ist Chirac im Alter von 86 Jahren gestorben.
Ehemaliger französischer Präsident
:Sarkozy muss wegen Bestechungsvorwürfen vor Gericht
Vor Kurzem wurde Frankreichs Ex-Präsident festgenommen, weil der libysche Diktator seinen Wahlkampf finanziert haben soll. Nun wird Sarkozy wegen Korruption angeklagt.
Frankreich
:Gaddafi-Sohn belastet Sarkozy
Saif al-Islam will dabei gewesen sein, als der frühere französische Präsident Wahlkampfspenden von Libyens Diktator erhalten hat. Offenbar arbeitet der Gaddafi-Sohn an einem politischen Comeback.
Frankreich
:Verfahren gegen Sarkozy wegen Korruption eröffnet
Dem Ex-Präsidenten wird außerdem unerlaubte Wahlkampffinanzierung und Unterschlagung öffentlicher Gelder vorgeworfen. Sarkozy bestreitet die Vorwürfe.
Ermittlungen gegen Nicolas Sarkozy
:Freunde von früher
Die Polizei nimmt Ex-Präsident Sarkozy in Gewahrsam. Der Vorwurf: Er soll im Wahlkampf Geld des libyschen Diktators Gaddafi angenommen haben.
Frankreich
:Sarkozys libysche Affäre
Seit Jahren ermittelt Frankreichs Justiz wegen illegaler Wahlkampffinanzierung gegen Ex-Präsident Sarkozy. Jetzt wurde er in Gewahrsam genommen. Es geht um 50 Millionen Euro des einstigen libyschen Diktators Gaddafi.
Wahlkampffinanzierung
:Frankreichs Ex-Präsident Sarkozy in Polizeigewahrsam
Berichten zufolge wird er verdächtigt, im Wahlkampf 2007 illegale Spenden angenommen zu haben. Die Spur führt zum damaligen libyschen Diktator Gaddafi.
SZ Espresso
:Nachrichten kompakt - die Übersicht für Eilige
Was heute wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.
Sportpolitik
:Dinner im Élysée
Die Pariser Staatsanwaltschaft prüft die WM-Vergabe 2022 an Katar. Dabei geht es auch um den Verkauf von Neymars neuem Klub an einen katarischen Fonds.
Präsidentschaftswahl in Frankreich
:Fillon kämpft gegen die eigenen Leute
Der durch Affären belastete Konservative will immer noch Präsident werden. Doch seine Parteifreunde arbeiten schon an seinem Sturz.
SZ Espresso
:Der Tag kompakt - die Übersicht für Eilige
Was heute wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.
Frankreich
:Nicolas Sarkozy soll vor Gericht
Dem französischen Ex-Präsidenten wird vorgeworfen, 2012 die gesetzliche Obergrenze für Wahlkampfausgaben überschritten zu haben. Er bestreitet das.
François Fillon
:Frankreichs Saubermann droht der Absturz
Ein Video von 2007 ist aufgetaucht, das die Vorwürfe gegen den Präsidentschaftskandidaten Fillon bestätigen könnte. Sein Rückzug wird wahrscheinlicher.
Stichwahl
:Frankreichs Konservative setzen auf Fillon
Der frühere Premier gewinnt beim Stichentscheid der Republikaner klar gegen Rivale Juppé. Fillon tritt zur Präsidentenwahl im Frühjahr mit einem tief greifenden Reformprogramm an.
Frankreich
:François Fillon - plötzlich Präsidentschaftskandidat
Er bewundert Thatcher und hat den "Charme einer Auster": Ex-Premier Fillon hat bei der Vorwahl der französischen Rechten eine Mehrheit geholt. Jetzt hat er gute Chancen, Präsident zu werden.
Stichwahl
:Fillon wird Präsidentschaftskandidat in Frankreich
Der Konservative setzt sich in der Vorwahl klar gegen seinen innerparteilichen Widersacher Alain Juppé durch. Der 62-jährige Fillon galt lange als Außenseiter.
Wahl in Frankreich
:Monsieur Nobodys Sieg
François Fillon nährt die Hoffnung, dass nicht nur Populisten Erfolg haben können. Doch gerade sein Wirtschaftsprogramm könnte für den Konservativen zum Albtraum werden.
Frankreich
:François Fillon - plötzlich Favorit
Er bewundert Margaret Thatcher und hat den "Charme einer Auster": Ex-Premier Fillon hat bei der Vorwahl der französischen Rechten überraschend eine satte Mehrheit geholt. Er hat gute Chancen, Kandidat zu werden - und nächster Präsident.
Präsidentschaftsvorwahl
:Frankreichs Ex-Präsident Sarkozy räumt Niederlage bei Vorwahl ein
Damit läuft die Abstimmung auf eine Stichwahl zwischen den beiden Ex-Ministerpräsidenten Fillon und Juppé in einer Woche hinaus. Sarkozy will sich aus der Politik zurückziehen.
Frankreich
:Und raus ist Sarkozy
Bei den Vorwahlen der französischen Konservativen scheidet der frühere Präsident aus. Favorit ist nun sein ehemaliger Premier François Fillon.
Präsidentschaftswahl
:Frankreichs Politiker suchen die Mitte
In Frankreich ist man entweder rechts oder links, dazwischen gibt es wenig. Jetzt aber haben Sozialisten wie Konservative erkannt: Nur wer die Mitte gewinnt, kann den Front National noch aufhalten.
Leserdiskussion
:Welcher Kandidat hat die besten Chancen gegen Marine Le Pen?
Die Republikaner lassen erstmals das Volk über ihren Kandidaten für die Präsidentschaftswahl im Frühjahr 2017 entscheiden. Diese Urwahl ist wichtig, weil viele Franzosen befürchten, dass die Rechtsextreme Marine Le Pen in die Stichwahl um das höchste Amt gelangen könnte.
Wahl in Frankreich
:Frankreich wählt den Gegner der rechtsextremen Marine Le Pen
Wer tritt für die konservative Partei bei der Präsidentschaftswahl an? Der Gewinner muss wohl gegen die Chefin des Front National antreten. Der eine Favorit ist vorbestraft, dem anderen droht ein Prozess.
TV-Debatte der französischen Republikaner
:Ein finsterer Abend mit den französischen Republikanern
Nicolas Sarkozy, Alain Juppé und die übrigen konservativen Anwärter auf die Präsidentschaftskandidatur liefern sich eine TV-Debatte zum Gähnen - bis es um die I-Themen geht: Immigration und Islam.
Frankreich
:Gesucht: Der Mann, der Marine Le Pen stoppt
Nicolas Sarkozy und Alain Juppé waren bereits Frankreichs Präsident und Premier. Nun kämpfen sie um die Präsidentschaftskandidatur der Konservativen, um ihr politisches Überleben - und gegen den Front National.
01:17
Calais
:Großbritannien baut Mauer gegen Flüchtlinge
Tausende Migranten harren nahe der französischen Hafenstadt Calais aus, um nach Großbritannien zu kommen. Nun baut das Land eine vier Meter hohe Mauer aus Beton.