Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • G7-Gipfel
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Mathias Döpfner

Thema folgen lädt
SZ Plus
Streit um Transgender-Beitrag in der "Welt"

Happy Pride Month, Euer Mathias

Bei Axel Springer tobt eine Debatte über einen transgenderfeindlichen Gastbeitrag in der "Welt". Der Verlagschef Mathias Döpfner äußert Kritik. Aber eher nicht an sich selbst.

Von Anna Ernst

BDZV

Rücktritt ohne Reue

Springer-Vorstand Mathias Döpfner tritt nach Skandalen im eigenen Haus als Verlegerpräsident zurück. Mit einer interessanten Begründung.

Von Anna Ernst

Medien

BDZV-Präsident Döpfner gibt Amt vorzeitig ab

Der Springer-Chef will den Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger in neue Hände geben. Döpfner steht seit Monaten in der Kritik.

Helmut Markwort

"Ja, das ist schon ein nettes kleines Fest"

Wenn der Publizist und Großnetzwerker Helmut Markwort seinen 85. Geburtstag feiert, eilen 400 beste Freunde aus Nah und Fern zur prunkvollen Party herbei. Die meisten Gäste sind ziemlich prominent, durchwegs prächtig gelaunt und können mitunter sogar singen.

Von Christian Mayer

Plagiatsvorwürfe gegen Döpfner

Doktorspiele

Hat der Springer-Chef in seiner Doktorarbeit abgeschrieben? Die Goethe-Universität Frankfurt am Main prüft Plagiatsvorwürfe gegen Mathias Döpfner.

Von Moritz Baumstieger und Roland Preuß

SZ Plus
"Bild"-Chefredakteur

Die Leiden des Johannes B.

Nach dem Rauswurf von Julian Reichelt steht Johannes Boie seit fünf Monaten an der Spitze der "Bild"-Zeitung. Was hat sich seitdem verändert? Ein Spaziergang durchs Berliner Zeitungsviertel.

Von Marlene Knobloch

Zeitungsverleger

Wegen eines einzigen Mannes

Springer-Chef Mathias Döpfner bewirkt, dass einer der großen Verbände des Landes sich zersetzt.

Kommentar von Aurelie von Blazekovic

Verlegerstreit

Funke Mediengruppe verlässt BDZV

Der umstrittene Axel-Springer-Chef Döpfner bleibt weiterhin Präsident des Verlegerverbands. Funke reicht es nun, die Essener schreiben einen verbitterten Abschiedsbrief.

Von Anna Ernst

Verlegerverband

Ein unmoralisches Angebot

Julia Becker forderte den BDZV-Präsidenten Mathias Döpfner zum Rücktritt auf, dann bietet man ihr den Posten der Vizepräsidentin an. Über eine Frau in einem Riesendilemma.

Von Aurelie von Blazekovic

Verlegerverband

Funke Mediengruppe fordert Döpfners Rücktritt

Kann der Springer-Chef Verlegerpräsident bleiben? Der Konzern von Julia Becker hat "Sorge, dass die Glaubwürdigkeit der gesamten Branche gefährdet ist".

Von Anna Ernst

Festakt zum 125-jährigen Bestehen der Mediengruppe Madsack
BDZV

Beben im Verlegerverband

Nach neuen Enthüllungen und Debatten über Springer-Vorstand Döpfner tritt dessen Stellvertreter im BDZV zurück.

Von Anna Ernst

Sitzung des Verlegervereins BDZV

War was?

Der Verlegerverband tagt. Offenbar ohne sein größtes Problem anzusprechen. Zur Frage, warum Mathias Döpfner dort auch nach neuen Enthüllungen im Fall Reichelt unantastbar bleibt.

Von Anna Ernst

Bericht der "Financial Times"

Wie Döpfner den Fall Reichelt kaschieren wollte

Die FT hat recherchiert, wie viel der Führungsriege des Springer-Konzerns über den Machtmissbrauch bei der "Bild" bekannt war. Und was man dort unternahm, um die Geschichte zu vertuschen.

Von Laura Hertreiter

Sportrechte

Alles außer Fußball

Der langjährige DFL-Chef Christian Seifert will jetzt eine Sportstreaming-Plattform aufbauen - und hat dafür einen sehr prominenten Partner gefunden.

Von Caspar Busse

SZ Plus
Medienvorschau 2022

Kein Grund für Trübsal

Julian Reichelts Feldbett wird digital, Michael Graeter greift wieder zum Telefon, und die "Zeit" überrascht mit neuem Personal: Zwölf Prognosen für das Medienjahr 2022, die ganz sicher eintreten werden.

Von Willi Winkler

SZ Plus
Premiere vor der Bundespressekonferenz

Man duzt sich

Der neue Regierungssprecher Steffen Hebestreit kennt die Hauptstadt-Journalisten gut - er war jahrelang einer von ihnen. Ist das ein Problem?

Von Nico Fried

Zeitungskongress Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger
SZ Plus
Springer-Chef Mathias Döpfner

Der Glaubwürdigkeit des BDZV nutzt das nicht

Mathias Döpfner bleibt auch nach seinem Privatgeläster über Journalisten Präsident der deutschen Zeitungsverleger. Was das für die Branche bedeutet.

Kommentar von Aurelie von Blazekovic

Springer-CEO im Kreuzfeuer: Mathias Doepfner wird derzeit von vielen Seiten fuer den Umgang mit dem Fall Reichelt kritis
Springer-Chef

Mathias Döpfner bleibt BDZV-Präsident

Das hat das Präsidium des Verbandes nach langen Gesprächen beschlossen. Es gebe keinen Grund, die sehr erfolgreiche Arbeit des Präsidiums in Frage zu stellen.

Springer-Chef Mathias Döpfner
SZ Plus
Entscheidung über Mathias Döpfner

Eine Frage der Verfassung

Die deutschen Zeitungsverleger entscheiden über die Zukunft ihres Präsidenten Mathias Döpfner. Dabei geht es um weit mehr als um den Springer-Chef, es geht um das Bild, das die Presse in diesem Land von sich selbst hat.

Von Nils Minkmar

Freiheitspreis für Friede Springer
Mathias Döpfner

Ein Feingeist ganz eigener Art

Der Vorstandschef von Springer ist auch Präsident der Zeitungsverleger. Letzteres aber womöglich nur noch bis Mittwoch.

Von Caspar Busse

Mathias Döpfner, Vorstandsvorsitzender der Axel Springer SE
SZ Plus
Springers Amerika-Geschäft

Ist die Affäre Reichelt ein amerikanischer Albtraum?

Wenn Mathias Döpfner sein Unternehmen zum größten Verlagshaus der freien Welt machen will, muss er auf dem amerikanischen Journalismusmarkt tätig sein. Dort verfolgt man sein Lavieren mit Staunen.

Von Hubert Wetzel

Wir sind Papst
SZ Plus
Journalismus

Als die "Bild"-Zeitung den Anstand verlor

Georg Streiter verfasste die wohl berühmteste "Bild"-Schlagzeile "Wir sind Papst". Er findet: Es gibt anständigen und unanständigen Boulevardjournalismus - und Julian Reichelt und dessen Chef Mathias Döpfner haben den Unterschied nie verstanden.

Ein Gastbeitrag von Georg Streiter

Medienkonzern Axel Springer
Zeitungsverlag

So investiert Axel Springer in den USA

Die Berliner Verlagsgruppe will auch jenseits des Atlantiks zu einer Größe werden. Vor kurzem kaufte sie die US-Medienfirma Politico.

Von Caspar Busse

SZ Plus
Springer-Verlag

Meister der erfundenen Gefahren

Wenn Springer-Chef Mathias Döpfner schreibt, geht es um die großen Themen: Freiheit, Weltlage und den ganzen Rest. Doch was denkt er wirklich? Die Vorgänge um die "Bild"-Zeitung und Julian Reichelt werfen da einige Fragen auf.

Von Nils Minkmar

Spobis 2020, Düsseldorf, 30.01.2020 Der Vorsitzende der Chefredaktion der Bild-Zeitung Julian Reichelt während der Spob
SZ Plus
Axel-Springer-Verlag

Wie das Ende eines Schurkenfilms

"Bild"-Chef Julian Reichelt ist seinen Job los - aber warum konnte er sich eigentlich so lange halten? Der Aufklärungsbedarf ist weiterhin hoch.

Kommentar von Cornelius Pollmer

Neubau Axel-Springer-Verlag, Axel-Springer-Straße, Schützenstraße, Zimmerstraße, Kreuzberg, Friedrichshain-Kreuzberg, Be
Axel Springer

Rekordsumme für Politico

Der Medienkonzern Axel Springer zahlt sehr viel Geld für einen jungen Nachrichtenanbieter.

Von Björn Finke

Friede Springer Mathias Döpfner
Medienkolumne "Abspann"

Eine Liebe, so rein

Friede Springer und Mathias Döpfner reden in einem Youtube-Video über die Schenkung des Jahres, aber es geht nicht um Geld, nein, es geht um große Gefühle.

Von Willi Winkler

Axel-Springer-Medienkonzern

Springer ernennt Döpfner zum Nachfolger

Friede Springer regelt ihre Nachfolge im Medienkonzern Axel Springer und gibt weitere Anteile und ihr Stimmrecht an Mathias Döpfner. Der Vorstandsvorsitzende erhält dadurch deutlich mehr Macht.

Von Caspar Busse und Laura Hertreiter

SZ Plus
Springer-Verlag

Ein großer Schnitt

Nach dem Einstieg des Investors KKR kündigt Springer-Vorstandschef Döpfner hartes Sparen an, sagt aber, dass er Friede Springer auf Augenhöhe mit KKR sehe. Die Erbin selbst erklärt, dass sie die "Welt" mehr liebe als die "Bild".

Interview von Caspar Busse und Laura Hertreiter

Springer-Führung im Interview

"Wir werden eher bei den Häuptlingen als bei den Indianern sparen"

Springer bleibe "ein journalistisches Haus", betonen Friede Springer, Mathias Döpfner und KKR-Europachef Johannes Huth im Gespräch mit der SZ - und kündigen einen harten Sparkurs an.

Mathias Döpfner
Streaming-Dienst

Springer-Chef Döpfner wird Mitglied im Netflix-Verwaltungsrat

Der Streaming-Dienst erhofft sich wichtige Einblicke für den Ausbau seines weltweiten Angebots. Aber auch Springer könnte von diesem neuen Nebenjob profitieren.

Von Caspar Busse

SZ Plus
Verlage

Der Neue

Springer-Chef Mathias Döpfner spricht erstmals seit seiner Wahl als Präsident beim Kongress der deutschen Zeitungsverleger in Berlin - und sieht es als historische Aufgabe, die Idee der Zeitung vom Papier zu emanzipieren.

Von Gianna Niewel

Mathias Döpfner und Recep Tayyip Erdogan
Satirestreit

Causa Böhmermann - Erdoğan verliert vor Gericht gegen Springer-Chef

"Ich finde Ihr Gedicht gelungen": Springer-Chef Döpfner solidarisierte sich nach dem "Schmähgedicht" gegen den türkischen Präsidenten öffentlich mit Jan Böhmermann. Und das darf er auch.

SZ-Magazin Nuller zum Zweier Interview mit Matthias Doepfner
SZ-Magazin
Interview mit Springer-Chef

"Nur wer unter Verfolgungswahn leidet, kann überleben"

Mathias Döpfner leitet einen der größten Medienkonzerne Europas: der Springer-Chef über gescheiterte Projekte und sein Außenseitertum als Jugendlicher.

Von Lorenz Wagner

doepfner
SZ Plus SZ-Magazin
Springer-Chef Mathias Döpfner

"Ich bin mutig und ängstlich zugleich"

Vom gehänselten Außenseiter zum mächtigsten Medienmenschen Europas: Springer-Chef Mathias Döpfner im Interview über bittere Niederlagen, hilfreichen Verfolgungswahn und seine Freundschaft mit Friede Springer.

Interview von Sven Michaelsen und Lorenz Wagner, SZ-Magazin

Fall Böhmermann

Erdoğan setzt Döpfner-Streit fort

Der türkische Präsident geht weiter gegen den Springer-Chef vor - und will sofortige Beschwerde beim Oberlandesgericht Köln einlegen.

Mathias Döpfner
Einstweilige Verfügung

Fall Böhmermann: Keine einstweilige Verfügung gegen Springer-Chef Döpfner

Der türkische Präsident wollte eine einstweilige Verfügung gegen Mathias Döpfner erreichen, weil der Partei für Böhmermann ergriffen hatte. Das Landgericht Köln weist das nun zurück.

Fortsetzung Prozess gegen Deutsche-Bank-Manager
Deutsche-Bank-Prozess

Ackermann: "Schäme mich für die Rechtsstaatlichkeit Deutschlands"

Die Stimmung im Kirch-Prozess ist gereizt - vor allem beim Ex-Chef der Deutschen Bank.

Von Stephan Radomsky

Springer-Chef Mathias Döpfner
Axel-Springer-Verlag

Interesse an T-Online? Von wegen!

Kaum eine andere Internetseite erreicht so viele Deutsche wie T-Online. Auch deshalb galt Axel Springer als aussichtsreicher Übernahmekandidat. Doch nun rudert Konzernchef Mathias Döpfner zurück. Er hat ganz anderes im Visier.

Von Varinia Bernau und Caspar Busse

Springer-Chef Mathias Döpfner
Mathias Döpfner interviewt Nile Rodgers

Endlich wieder Fan sein

Was passiert, wenn der Springer-Vorsitzende Mathias Döpfner den berühmten Gitarristen Nile Rodgers interviewt? Der Musiker palavert und der Kritiker bewundert - das ist manchmal sogar besser, als Chef zu sein.

Von Willi Winkler

Google Data Center in Council Bluffs
Googles Welt-Formel

Kampf dem geheimen Algorithmus

Google hat mit seiner Suchformel den Menschen entmachtet, sie sortiert Informationen schneller und vollständiger - nach Prinzipien, die außerhalb des Konzerns niemand kennt. Ein neues Bündnis aus Politikern und Unternehmern attackiert den US-Konzern jetzt massiv. Der "Krieg um Daten" läuft.

Von Robert Gast und Alexander Mühlauer

Springer-Konzern

Spielraum für weitere Zukäufe

Es hat etwas länger gedauert, jetzt ist das Geschäft endlich über die Bühne: Der Springer-Konzern bekommt nun viel Geld für den Verkauf von Zeitungen und Zeitschriften wie der "Hörzu". Nun soll das Geld wieder investiert werden. Doch was will Döpfner kaufen?

Von Caspar Busse

Axel Springer Verlag "Hamburger Abendblatt" "Hörzu" "Berliner Morgenpost"
Hamburg und der Springer-Verlag

Schaut auf diese Stadt

Dass der Axel-Springer-Verlag mit "Hörzu" und "Hamburger Abendblatt" ausgerechnet die Titel verkauft, die seinem Gründer so wichtig waren, ist Grund für Wehmut, aber nicht für Schwermut. Den Hamburger Verlegern von einst ging es immer um den wahren Journalismus, nie nur um die Ware Journalismus. Und jetzt?

Von Michael Jürgs

Mathias Döpfner
Springer-Vorstandschef Mathias Döpfner

Vom Journalisten zum Zeitungsverkäufer

Mathias Döpfner könnte auch die Brandrodung des Dschungels als ökologisch notwendig und ästhetisch bemerkenswert darstellen. Nun hat der 50-jährige Vorstandschef zwar keine Brandrodung vorgenommen, aber doch den Springer-Konzern mit der Motorsäge verändert.

Von Kurt Kister

Wappen des Hamburger Abendblatts
Verkauf von Springer-Blättern

Gefährlicher Tunnelblick aufs Internet

Liegt die Zukunft der Medienbranche wirklich fast ausschließlich im Internet? Der Springer-Vorstandsvorsitzende Mathias Döpfner kappt mit dem Verkauf von traditionsreichen Zeitungen und Zeitschriften die Wurzeln des Konzerns. Doch das könnte ihm zum Verhängnis werden, denn gerade im unübersichtlichen Netz entscheiden starke Marken.

Ein Kommentar von Caspar Busse

Axel Springer Verlag in Berlin
Zeitungen und Zeitschriften an Funke-Gruppe

Springer verkauft sein Erbe

"Bayern haut Barca weg!" war die "Bild"-Schlagzeile am Donnerstag. Eigentlich müsste sie nun lauten: "Springer haut seine Vergangenheit weg." Der Verlag verscherbelt Blätter aus seiner Gründerzeit an die Funke-Gruppe und hofft auf Rendite im Digitalen. Journalismus scheint dabei zweitrangig zu sein.

Von Caspar Busse, Bernd Dörries, Claudia Fromme und Hans Leyendecker

Mathias Döpfner
Mathias Döpfner über die Zeitungskrise

Vor einer Renaissance der Inhalte

Schon als 14-Jähriger hat Mathias Döpfner Bombenrenditen durch unternehmerisches Handeln erwirtschaftet, zumindest für seine damaligen Verhältnisse. Bei Axel Springer sind ihm ebenfalls Rekordergebnisse geglückt, doch die Zeitungskrise erschwert dem Vorstandschef nun das Geschäft. Ein Gespräch über Wachstum im Digitalen, Paywalls und das Silicon Valley.

Von Caspar Busse und Claudia Fromme

Der Vorstandsvorsitzende der Axel Springer AG, Mathias Döpfner
Axel Springer AG

Ein Konzern auf Selbstsuche

Bemüht um eine Flucht nach vorne: Springer plant angeblich massiven Stellenabbau, 20 Millionen Euro sollen gespart werden - am meisten im Print-Bereich. Der ist zwar nach wie vor hoch profitabel, doch die Auflage der "Bild" sinkt. Die Zukunft des Konzerns sieht Vorstandschef Döpfner offenbar im Digitalen.

Von Claudia Tieschky

Axel Springer AG
Springers Umsatz durch digitale Medien

Optimismus ist Pflicht

"Das ist ein Wendepunkt": Erstmals in der Verlagsgeschichte macht Springer mit Internetangeboten den meisten Umsatz. Bei Zeitungen und Zeitschriften erwartet der Konzern weitere Schwierigkeiten. Teilweise ist die Lage dramatisch.

Von Caspar Busse, Berlin

Friede Springer schenkt Verlagschef Doepfner Aktien in Millionenwert
Springers Aktiengeschenk an Döpfner

Tango-Partner im Visier des Fiskus

Pure Zuneigung oder doch geschäftliches Interesse? Nach dem millionenschweren Aktiengeschenk untersucht das Finanzamt, wie eng die Beziehung zwischen Verlegerin Friede Springer und Vorstandschef Mathias Döpfner wirklich ist. Davon hängt ab, wie hoch die Steuern auf das Geschenk ausfallen.

Von Malte Conradi

zurück
1 Seite 1 von 2 2
weiter
Ähnliche Themen
68er Bewegung Angela Merkel Bild-Zeitung Burda Claudia Roth DDR Verlag Verlagsbranche Zeitungen

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Juni 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Juni 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Juni 2022
    Girokonten
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Juni 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Juni 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Juni 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Juni 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Juni 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Juni 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kreditrechner - Kredit suchen, berechnen und beantragen Juni 2022
    Kreditrechner
    Mit Kreditrechner Ihre Wünsche erfüllen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Juni 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Juni 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Juni 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Juni 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Kontokorrentkredit Juni 2022 - Definition, Zinsen & Beantragung
    Kontokorrentkredit
    Online Kontokorrentkredit berechnen
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Juni 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen Juni 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB